Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Ragescho schrieb am 18. Juni 2021 um 10:56:29 Uhr:
An was genau macht man diese "Drittklassigkeit" denn fest?
Indem man mit EDL als auch Tier1 und OEM zutun hat.
Oder auch: indem man jetzt sieht, dass alle negativen Prognosen über die Überlebensfähigkeit dieses Konstrukts eingetroffen sind. Letzteres kann man sogar googeln.
Dass sich die MA gegen den Übergang vehement gewehrt haben obwohl sie das gleiche oder teils sogar mehr Gehalt bekommen (was das ganze Konstrukt noch schneller an den Abgrund nun führt) ist auch ein Indiz hierfür.
Segula ist schlicht nicht mit den großen EDL vergleichbar und machen zu wenig Geschäft.
Aktuell sucht man schon verzweifelt nach Mietern in Rüsselsheim für die von Opel übernommenen Facilities in der Hoffnung den Untergang noch zu verhindern.
Zweites Überlebensstandbein: Ehemalige Opelaner mit hohem Gehalt mit geringer Abfindung kündigen.
Falls irgendwo kurzfristig doch Geschäft aufkommt: neue Leute einstellen und in der Probezeit noch kündigen um keine dauerhaften Kosten am Bein zu haben
The normal ones....
Da kein Geld für neue Namen ausgegeben werden soll, vermute ich, er wird Rocks heissen. Oder Country.
Tina Müller ist bei Douglas und streicht dort Arbeitsplätze im großen Stil.
Segula leidet als Dienstleister mit großem Bürostand doppelt unter der Pandemie. Der Trend zum Home Office seit Corona trifft die hart, weil sie kurz davor langfristige Verträge abgeschlossen haben.
Und auch mit dem Kerngeschäft, der externen Vergabe von Entwicklungsarbeiten von Automobilherstellern und Zulieferern hat man zu Zeiten von Kontaktreduzierung, eingeschränkter Mobilität und Investitionsstopps natürlich schlechte Karten.
Das wäre aber beim Verbleib bei Opel noch deutlich drastischer passiert. Auch in F hat PSA ja viel an Büroflächen reduziert.
Ähnliche Themen
Müsste Opel nicht "woke" sein? Alle sollen doch heutzutage "woke" sein. Und divers. Und queer und bunt. Da wird sich doch in der Marketingschmiede irgendein Weg finden lassen, auf den Zug auch noch aufzuspringen.
Bei Ausfahrt TV sieht man ab ca. 10:00 etwas von der hinteren Türverkleidung:
https://youtu.be/nrqUO8IL7xY?t=606
Und ab ca. 21:24, dass der Mitteltunnel mit dem hässlichem "Klavierlack" verziert ist.
https://youtu.be/nrqUO8IL7xY?t=1284
Hier ein Blick auf das Display
https://i.servimg.com/u/f86/20/31/46/82/_ie49610.jpg
Und der Kühlergrill hat wohl eine Funktion, also keine aufgeklebten Folienstriche.
So ähnlich wohl wie beim Grandland Facelift
https://pbs.twimg.com/media/E4Gu_MnWUAM9JQ6?format=jpg&name=large
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_05.htm
mhmm, als irreführung wäre das ein ziemlicher aufwand...von wegen dann später doch wieder komplett zumachen in serie..
andererseits, das sind ja mehrere streben und bilden eine höhe ab, wie eine gesamte vizorfläche dazu,
wo es beim Grandland-Facelift zumindest ja nur diesen unteren/eingeschränkten bereich trifft.
Also wenn da wirklich Einlässe sind - entgegen dem Mokka - führt das den Vizor endgültig ad absurdum
ja - das war auch mein weiterer gedanke dazu.
beim grandland noch im kompromiss eines facelifts zu "tolerieren", weil kühllufteinlässe etc von zuvor womöglich vorgegeben.
Wo steht denn, dass der Vizor eine geschlossene Fläche abbilden muss? Geht es nicht vielmehr um die nahtlose Verbindung von Scheinwerfer und Kühlergrill wie etwa beim Manta A? Gut möglich, dass Opel dessen horizontale Grillstreben aufgreift.
Auch sollte man bedenken, dass der Mokka einen Lufteinlass direkt unter dem Vizor besitzt, welcher beim Astra aufgrund der geringeren Bauhöhe des Vorderwagens wahrscheinlich nicht umsetzbar war.
1ms,
Wegen den Kühlerklappen.
Der Motor hat mit Sicherheit eine elektrisch angetriebene Wasserpumpe im Thermosystem,
Mit 2 Geschwindigkeiten/Drehzahlen !
Die Klappen vorne im Grill werden bei kaltem Motor
geschlossen sein,wegen schnellerem Aufwärmen des Motor ,
Emmisionen!
Bei warmen Motor werden dann je nach Bedarf
die Klappen geöffnet oder die WAPU
je nach Bedarf auf niedrige oder hohe Drehzahl
geschaltet.
Das hast Du gut erkannt!
Mfg
Nicht das es am Ende doch so wird wie unten im Link und so wäre das Auto einfach nur hässlich.
https://media.caranddriver.gr/.../...ndering-157752-1_77761_397566.JPG
Zitat:
@wasbakboer schrieb am 18. Juni 2021 um 16:40:12 Uhr:
Wo steht denn, dass der Vizor eine geschlossene Fläche abbilden muss? Geht es nicht vielmehr um die nahtlose Verbindung von Scheinwerfer und Kühlergrill wie etwa beim Manta A? Gut möglich, dass Opel dessen horizontale Grillstreben aufgreift.
Auch sollte man bedenken, dass der Mokka einen Lufteinlass direkt unter dem Vizor besitzt, welcher beim Astra aufgrund der geringeren Bauhöhe des Vorderwagens wahrscheinlich nicht umsetzbar war.
Naja zum einen verliert der Vizor mit den Streben deutlich an Optik und zum anderen ist jetzt eine geschlossene Fläche zwischen Grill und Scheinwerfer n auch kein USP mehr. Was macht den Vizor also aus.
Klar braucht der Verbrenner Luft. Aber dass der Vizor für Nicht-SUV Modelle auch funktionieren muss muss man sich ja bei Design Auslegung schon überlegen.
Wir haben jetzt aktuell 3 Vizor Lösungen:
- Mokka - tolle Front. Fügt sich alles gut ein
- Crossland - gruselig gebastelt
- Grandland - gruselig gebastelt
Den Astra hätte ich wie Mokka erwartet, da kein FL mit Beschränkungen. Wenn da jetzt Einlässe sind geht das auch eher wieder in eine optische Bastellösung
Andi, abwarten bis etwas Richtiges kommt.
Auf dem Bild aus Russland könnte ja der "Neue"
Mit offenen Klappen in voller Fahrt dargestellt sein,in der Turkmenischen Wüste.
Beim Abstellen sind die Klappen dann zu und
Es ist eine glatte Fläche.
Das wird bei allen neueren Modellen ab 2021
Auch so sein ,wo man es benötigt,bei Vizor .
Aber alles Theorie!
Ich bezweifel auch das ein Fahrer jemals während der Fahrt die Klappen in Funktion sieht,Grins
Mfg