Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 16. Juni 2021 um 22:28:57 Uhr:
Na park mit der Kamera mal ein 😁
Aber viel einfacher noch siehe 308.
gewiss - da unten zumeist verbaut, an dem erlkönig wohl noch gar nix dergleichen (dort) vorzufinden...,
war es halt nur eine mutmaßung - insgesamt eben auch wegen dem 3.bremslicht dort - so ungewohnt in seiner knubbelhaften ausformung.
Zitat:
@pinkman schrieb am 17. Juni 2021 um 07:36:30 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Juni 2021 um 21:05:00 Uhr:
Am GT-X Concept wurden einst die Luftdüsen links/rechts an das PurePanel gesetzt.Womöglich ist das damit gemeint, wenn es beim neuen Astra zumindest linksseitig so ähnlich/bündig dran kommt...
Anscheinend werden noch zusätzliche waagerechte Lüftungen ergänzt die in Zierlelemente übergehen.
ja. in der summe aller bisherigen fahrberichten und cockpit-einblicke, lunzt noch so verschiedenes von ganz rechts, über besagte (lüftungs-)leiste, bis eben just zu dem ganzen linken, beschriebenen/spärlich zu sehenden am Paneel..
https://servimg.com/view/20314682/269
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...Portrait-7e7c2d1b-1803610.jpg
https://im-efahrer.chip.de/.../...-23c3-4460-93ea-f432985ff394.jpg?...
https://assets.adac.de/.../...arnt-jochen-wieler-testfahrt-2106_htj3yb
https://www.largus.fr/images/images/image-2.jpeg
Es gibt mal ein neues Bild und
Die AT Getriebe ET8 si d nicht von PSA,
im Astra z.b. sind von Aisin.
Die sind ja schon von früheren Zeiten bekannt,
Z.B.beim Vectra C!
Mfg
Auszug,Getriebe-
Die neuen AxN8-Automatikgetriebe sind in 2 Versionen erhältlich: AMN8 und ATN8.
Die neu gestalteten Modelle Peugeot 5008 und 3008 kamen 2021 auf den russischen Markt, die mit hydraulischen 8-Gang-Automatikgetrieben von Aisin ausgestattet wurden. Diese Automatikgetriebe sind zwar nur in einem kompletten Satz mit einem 2,0-Liter-DW10FD-FAP-Dieselmotor erhältlich, der die Kosten des Autos um 150.000 Rubel erhöht.
Die neuen AxN8-Automatikgetriebe sind in 2 Versionen erhältlich: AMN8 und ATN8. Das Automatikgetriebe AMN8 (bzw. AMNG8) ist in Russland angekommen.
Die Automatikgetriebefamilie AxN8 verfügt über 8 Gänge, die AMN8-Version für hohe Drehmomente und die ATN8-Version für niedrige bis mittlere Drehmomente. Die AXN8-Automatikgetriebe sind vollelektrisch.
Merkmale der Automatikgetriebefamilie AxN8:
- Es wird ein spezielles Öl verwendet, das mit keinem anderen Öl mischbar ist;
- Unbeaufsichtigt;
- Hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken (um ca. 4 %) durch verbesserten Wirkungsgrad und zwei zusätzliche Gänge;
- neue Spezialwerkzeuge.
Das Markenzeichen des AxN8-Automatikgetriebes wird als EAT8 (Efficient Automatic Transmission 8-Gang) abgekürzt.
1. Produkteinführung
Das AxN8-Automatikgetriebe wird als EAT8 abgekürzt
Die Automatikgetriebefamilie AxN8 ist eine neue Generation von Automatikgetrieben, die sich von der Automatikgetriebefamilie Ax6 III (AM6 III und AT6 III) unterscheidet.
Das Automatikgetriebe AMN8 wird für die DW-Motorenfamilie verwendet, während das ATN8-Automatikgetriebe für die DV-, EP- und EB-Motorenfamilien verwendet wird.
AMN8 / ATN8
Anzahl der Gänge-8
Drehmoment (Nm)
400/300 Nm
Die Ölpumpe wird abgekoppelt und über eine Kette angetrieben, im Gegensatz zu den Automatikgetrieben der Ax6-Familie, bei denen die Ölpumpe in direktem Kontakt mit dem Drehmomentwandler steht.
Automatikgetriebe AMN8 und ATN8 erfordern die Verwendung eines speziellen Öls: AW2.
Die Automatikgetriebe der AxN8-Familie sind nicht kompatibel mit den Ölen AW1, ESSO / MOBIL JWS3324 und JWS3309 der Ax6-Familie.
Hinweis: Öle sind nicht mischbar.
3.3. Ölspeicher und elektrisches Ölpumpensystem
Die Automatikgetriebe AMN8 und ATN8 enthalten ein Ölspeichersystem (Sumpf) und ein elektrisches Ölpumpensystem (EMOP), um den Druck im Hydrauliksystem während des automatischen Motorstopps (Stopp-Start-Funktion) aufrechtzuerhalten.
Mit diesem System können Sie den Bereich des automatischen Stoppens des Motors für die Stop-and-Start-Funktion erweitern:
* 20 km / h für DW-Motoren mit einer Batterie, die einen automatischen Motorneustart in allen Gängen ermöglicht (maximale automatische Motorstoppzeit 3 ??Minuten)
* 3 km / h für EP-, EB-, DV-Motoren mit einem elektrischen Ölpumpensystem (EMOP), das das Starten mit der ersten Geschwindigkeit ermöglicht.
3.4. Parksperre
Im Gegensatz zum Automatikgetriebe Ax6 III, das mit einem Steuergerät für Elektroantrieb (COMELEC) ausgestattet ist, verfügen die Automatikgetriebe AMN8 und ATN8 über ein integriertes Magnetventil für die Einparkhilfe (SPH).
3.5. Getriebegewicht
Die Automatikgetriebe AMN8 und ATN8 sind im Vergleich zur Automatikgetriebefamilie Ax6 III verkleinert:
• AMN8: 96 kg
• ATN8: 84 kg
4. Diagnose
Die Diagnose der Automatikgetriebe AMN8 und ATN8 ist nur mit dem Diagnosetool DIAGBOX möglich.
Das Ölvolumen beträgt beim AMN8-Automatikgetriebe 6,8 Liter, beim ATN8 - 6,0 Liter.
Hinweis: Zum Schutz des Getriebes wird die Motordrehzahl auf 4000 U/min begrenzt, wenn sich der Gangwähler in Neutralstellung "N" oder in Stellung "P" befindet.
9. Manuelles Entriegeln des Getriebes
Die manuelle Entriegelung des Automatikgetriebes ermöglicht es Ihnen, das Auto in den Freilaufmodus zu versetzen, der Motor wird ausgeschaltet.
Siehe Methode: Entsperren: Shift-Lock oder Parkposition.
Zweiter Fall: Bei einer Panne oder Fehlfunktion des elektrischen Teils können Sie das Automatikgetriebe manuell
Automatikgetriebe "P" in Parkposition.
Die manuelle Entriegelung des Automatikgetriebes erfolgt durch eine Achteldrehung der ausstehenden Achse im Uhrzeigersinn
Steuergerät für Automatikgetriebe.
Wenn sich das Automatikgetriebe in der Parkposition „P“ befindet, sind die Pfeile am Steuergerät für Automatikgetriebe und an den Automatikgetriebeachsen gegenüberliegen.
Hatte mich bei den ersten Astra-Clips auch gleich gefragt, wo das (mittige) Innenlicht des 308er (+208/2008/DS4) geblieben ist. An dessen Stelle ist ja so eine beige rechteckige Plastikabdeckung drauf.
Gucke halt auf sowas, da ich 60 %/Jahr im Dunkeln ein/aussteige..
Ähnliche Themen
Sollte das mit dem Getriebe hier rein?
Ich meine das 8 Gang Aisin unter PSA sollte in den letzten X Jahren doch bei jedem angekommen sein und ist auch kein neues im Astra.
Nur in einem Opel Namens Astra noch nicht eingesetzt.
Im Gegenteil - die werden bald ja schon durch die PP DCT ausgetauscht
Oberarzt,
evtl kommt ja die Ambientebeleuchtung in den Türen diesmal für alle oder
eine Einstiegsbeleuchtung/Wegelicht in den
Aussenspiegeln ?
Mfg
Das ist ja selbstredend. Aber weggegeiztes Innenlicht? Bin kurz davor, einen 10 Ct-Spendenscheck nach Rüsselsheim zu schicken!...
Der DS4 hat zumindest optional eine elektrische Heckklappe, damit ist die Position des Heckklappenknopfs immerhin nicht mehr so wichtig wie beim Mokka. Falls der Astra das übernimmt.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 17. Juni 2021 um 16:24:19 Uhr:
...
Auszug,Getriebe-
Die neuen AxN8-
....
...
.... sind die Pfeile am Steuergerät für Automatikgetriebe und an den Automatikgetriebeachsen gegenüberliegen.
Quelle für das ganze ?
Ein Astra Cross soll in 2023 folgen, auch mit Elektroversion
https://www.largus.fr/.../...e-passera-aussi-en-mode-suv-10647392.html
Genau der aber demnach nicht !
Zitat:
La berline Astra bénéficiera d'une version électrique en 2023, comme la Peugeot 308, mais la déclinaison Cross, elle, ne goûtera pas aux joies de la fée électricité.
Die Astra-Limousine wird 2023 wie der Peugeot 308 von einer Elektroversion profitieren, aber die Cross-Version wird nicht die Freuden der Stromfee kosten.
google-Übersetzer
Die Astra-Limousine wird wie der Peugeot 308 im Jahr 2023 von einer Elektroversion profitieren, aber die Cross-Version wird nicht in den Genuss der elektrischen Fee kommen.
..so klingt es nicht ganz so holprig 😁
Na da bin ich ja gespannt, welchen Namen man dafür kreiert. Hoffentlich nicht auch so ein Marketing-Blubb wie citycarver.
"Pirsch" wäre doch mal oldschool. Und so Germanness! 😁
Warum nicht Astra X? Das X wurde zwar gerade erst mit dem Facelift des Grandland zu Grabe getragen, aber nach dann zweijähriger Abwesenheit könnte mans ja wieder hervorholen 😁 mit Kontinuität in der Nomenklatur hat es Opel ja nicht immer so genau genommen
Pirsch würde ich vllt für einen Opel nehmen der ein Subaru Forester Badge-Engineering ist, aber für ein EMP2 CO2 Wägelchen ist das doch etwas irreführend.
Die Frage ist: ist das Fakt oder Glaskugel der Gazette?