Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Das wäre zu einfach und doch so unnötig 😁

@Bermonto09

Ich gucke schon lange nach rechts und links, also bin ich in deiner Beschreibung eigentlich nicht vorhanden, da ich zur Zeit zu keinem Opel greifen würde und eher zu BMW schaue.
Der Mokka X wird noch paar Jahre bei mir bleiben, dann muss man sehen was mit der ganzen E Sache ist und dann entscheide ich. Zur Zeit würde ich auch eher zu Kia oder Hyundai greifen.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 16. Juni 2021 um 16:36:40 Uhr:


Aber was wieder verwunderlich ist. Der B-Segment Mokka hat Haubenlifte, der C-Segment Astra nicht?!? Die Logik dahinter raffe ich nicht.

Ist mir natürlich auch sofort aufgefallen. Ich bin ja großer Haubenlift-Fan. 😁 (Nein, ist nicht kaufentscheidend, bevor hier wieder eine Diskussion eskaliert… 🙄)

Jedenfalls hab ich mir überlegt ob das vielleicht was mit Fußgängerschutz zu tun hat. 😕

Es gibt Fahrzeugkonstrukte, da muss die Haube im Falle einer Kollision mit dem Fußgänger ein Stück hochspringen. Könnte sein, dass der Astra das nicht muss, der Mokka jedoch schon und ggf. lässt sich das nur mit Haubenliften verwirklichen!?

Der Crossland hat bekanntlich ja auch Haubenlifte, obwohl eher unteres Fahrzeugsegment.

Es würde in der Vergangenheit immer genau andersherum argumentiert bei den Modellen wie Astra K bspw. die nur mit Stab kamen:
Haubenlift nicht möglich wegen Fußgängerschutz. Aber was da jetzt genau wie was wo...nicht durchsichtig.

Ich denke in dem Fall ist es eher der Plattform geschuldet? Oder gibt es CMP mit Stab (vermutlich Corsa dann doch sogar?) und/oder EMP2 mit Gasdruckdämpfer?

Für mich auch nicht kaufentscheidend, aber beim Astra K nervt mich der Stab schon wenn mal eine Glühkerze ersetzt, AGR Ventil reinigt o.ä.
Da hat man mit Dämpfer einfach mehr Platz

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 16. Juni 2021 um 18:29:32 Uhr:


Es würde in der Vergangenheit immer genau andersherum argumentiert bei den Modellen wie Astra K bspw. die nur mit Stab kamen:
Haubenlift nicht möglich wegen Fußgängerschutz. Aber was da jetzt genau wie was wo...nicht durchsichtig.

Würde ja dann passen. Alter Astra keinen Haubenlift, neuer Astra keinen Haubenlift. Vielleicht ist genau diese Fahrzeugbauart ungeeignet.

Und SUV‘s können das vielleicht bauartbedingt aufgrund der höheren Haubenkonstruktion? Würde ja dann auch zum Crossland passen.

War bisher auch alles eher Spekulation, oder? So richtig technisch wurde das noch nirgendwo begründet, oder?

War nur so ein spontaner Einfall.

Corsa-F hat Stab, Mokka-B hat Gasdruckdämpfer

DS4 hat Gasdruckdämpfer, 308 nicht und....Astra-L offensichtlich auch nicht.

Jetzt müsste ich nachdenken - oder gucken gehen (wozu ich zu faul bin gerade 😁) was unser Grandland hat.
Aber ich meine da ist auch ein Stab verbaut

Wirklich durchsichtig ist die Verteilung der Haubengasdruckdämpfer nicht. CMP kann es haben, muss aber nicht.
Sicherlich mehr Kosten als ein Stab.
Zu einem Facelift könnte ein Einkäufer einen Bonus kassieren wollen, weil er den Dämpfer in der Produktion gegen einen Stab tauschen lässt.

Crossland hat auch Dämpfer. C3 Aircross nicht.

Zitat:

@Z28LET schrieb am 16. Juni 2021 um 18:46:17 Uhr:


..
Zu einem Facelift könnte ein Einkäufer einen Bonus kassieren wollen, weil er den Dämpfer in der Produktion gegen einen Stab tauschen lässt.

mhmm, gibt es dafür ein beispiel ?

Es kommt auch immer auf die Konstruktion der Motorhaube an.
Beim Vectra C VFL mit Gasdruckfeder, der FL ohne, da andere Haube und es sonst mit GF die Haube verbogen hätte, das war zumindest damals Opels Antwort darauf. Das ist aber wieder eine Sache, die mich überhaupt nicht interessiert und wäre mir völlig egal ob GF oder Stab. Da gibts andere Sachen, die mir wichtiger sind und überhaupt nicht gefallen.

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 16. Juni 2021 um 16:02:10 Uhr:


Welcher Opel? Nur weil ein Opel Emblem draufklebt ist es noch lange kein Opel!!

Genauso Opel wie Škoda Škoda und Seat Seat ist. Und an die Verkaufszahlen des Octavia muss der Astra erstmal ran kommen.

Die Firmen-Fusions-Metamorphose ist mit dem Astra halt lediglich vollendet, indem PSA beim Astra nicht nochmal Alt-Opel-Teile zugelassen hat (beim F-Corsa bspw. verbittert-trotzig noch den 2006er Nostalgie-Lichtschalter (...), alter Astra-Tacho udgl. reingezimmert).
Das ist nun vorbei. Keine Verwendung mehr alter GM-Artikel, die sich sowieso nicht mehr harmonisch in neue Cockpitstylings integrieren können.
Ist auch gut so, denn erfahrungsgemäß hätten die ITEZ-Homeofficer in Null-Motivationshaltung irgend welchen Kraffel von ihren alten Modellen wie bisher bastelig reingeformt, da tolle Restpostenpreise von Lieferanten erhalten...
Es hat sich nix an einer logischen Durchdringung einer Fusion mit wirtschaftlichem Gleichteile-Prinzip geändert. Optische Unterscheidung genügt u. ist bei der Konkurrenz seit Jahrzehnten erfolgreich grundüblich.

@andi: Ebenso wie VAG hat nun BMW bei allen neuen Modellen den historischen >Lichtschalter< abgeschafft! Schon ab 1er kein AEG-Herd-Dreher mehr... Die Bayern sind nun also auch "raus"!...

Wenn wir jetzt noch erwähnen, dass man bereits schon beim Astra K und Insignia B das Licht gar nicht mehr ausschalten konnte mit diesem Drehrad, sondern nur zwischen Auto, Standlicht und Abblendlicht wählen konnte.... 😁

Die Bedieneinheiten sind aber immer noch separat und nicht im Blinkerhebel, was übrigens noch nostalgischer ist als der separate Drehschalter.
Es geht auch nicht darum das es ein Drehschalter sein soll, es geht darum, das der nicht in den Blinkerhebel gehört und separat sein soll.
Dazu dein dummes Gesülze über Opel und GM, das kannste stecken lassen, PSA hat in der Vergangenheit selber genug Müll produziert und ist daran fast krachen gegangen.

@Bermonto09
Beim MokkaX kann man zwar auf null schalten, springt aber automatisch auf Auto zurück und somit ist beim Neustart Auto wieder aktiv.

Ähnliche Themen