Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Gibt es irgendwo eine Übersicht, was sich bei der EMP2 Plattform von den Evolutionsstufen her bei der V1 bis jetzt V3 geändert hat?

Motor1:

Zitat:

Der neue 130-PS-Benziner mit seiner Sechsgang-Schaltung muss sich aber auch nicht verstecken. Der Motor klingt kaum nach Dreizylinder und das Getriebe ist im Vergleich mit der alten Sechsgang-Box mit viele weniger Krafteinsatz bedienbar. Die Gassen wirken kürzer und besser ausdefiniert.

Trotz des Aussehens hier immerhin was löbliches zum neuen Getriebe.

Das Getriebe ist doch das MB6 und nur in einem Fahrzeug Namens Astra neu.
In anderen Fahrzeugen würde ich sagen:
- leichtgängig
- wenig präzise
- relativ lange Wege
- synthetisch

Also in einem reinen Daily Driver unauffällig, aber auch nicht auffällig gut.
Gegen ein M32/F40 fällt es doch eher negativ ab. Aber man vergleicht es wohl im Astra K nur noch gegen das M1x was in den Varianten (FL) verbaut ist die sie zum Vergleich während der Veranstaltung zur Verfügung gestellt haben.

C-Säule wie Haifischflosse...also wie Corsa/Grandland. Also wie gehabt und nicht dem Mokka B folgend

Bin gespannt ob im Astra Haie versteckt sind. Im Mokka gibts doch auch welche glaube ich.

Ähnliche Themen

Gibt es Bilder von der einzigartigen linken Cockpit-Luftdüse?

Auf diesem Screenshot kann man diese ominöse Lüftungsdüsen links hinterm Lenkrad zumindest erahnen. Die Lamellen verlaufen vertikal und erscheinen hochglänzend- statt matt-schwarz. Bleibt offen, inwieweit sie in das Display-Glas integriert wurde.
Beim Lenkrad hat sich Opel glücklicherweise gänzlich vom alten, recht biederen Design verabschiedet, bleibt aber glücklicherweise den physischen Tasten treu. Bitte auch zeitnah im Mokka verbauen!

Lenkrad und Lüftungsdüse

Das Peugeot-Aufpreis-Sportlenkrad mit den stimmig angeordneten Tasten ist natürlich eine Bereicherung.
https://cdn.businessinsider.de/.../3081016-64eojm706u.jpg
Bei den Opel-Lenkradtasten ist es weder möglich, den Tempomat einzuschalten, dass er gleich aktiv ist u. die Speed hält (immerwährende Frage, welcher Knopf überhaupt), ihn in irgendeiner Form zu bedienen und v. a. hat Opel bis heute keine Hörer-Abnehmtaste. Kein Mensch weiß, wie man ein eingehendes Gespräch bei Opels entgegen nimmt.
Auch der jetzt im Blinker befindliche Lichtschalter ist i. O. Hier muss man kein Fass aufmachen, dass der alte Opeldreher weg ist. Die Zeit dieser Teile ist abgelaufen, versauen die neue PC-Cockpit-Ära.

Sowohl Aussage zum Tempomat noch zum Anruf entegegen nehmen stimmen in keinster Weise.
Haben wir heute wieder Fantasie-Tag? 😉

Rechts simpel mit dem Haken bestätigen um den Anruf anzunehmen.
Links Tempomat genau zwei Knöpfe: rechter davon Tempomat on/off. Im Falle on Wippe links nach unten zeigen auf "Set" um die aktuelle Geschwindigkeit zu halten. Danach über Wippe Geschwindigkeit variieren.
Ich würde das ohne Übertreibung idiotensicher nennen und absolut ohne Aufmerksamkeit bedienbar.
Kritik daran ist mindestens auf ähnlich dämlichen Niveau wie über den Lichtschalter 😉

Auch nicht aufgefallen: das 308 Lenkrad ist offenkundig anderes als das des Astra L.

Screenshot_20210616-114005_Chrome~2.jpg

Soweit ersichtlich ist die Tastenbelegung und -anordnung aber tatsächlich identisch zwischen Astra L und 308.

Das ja - aber es ist in der Gesamtheit nicht das "Peugeot Aufpreis Lenkrad" da doch sehr offensichtliche und deutliche Unterschiede würde ich sagen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 16. Juni 2021 um 11:38:53 Uhr:


Sowohl Aussage zum Tempomat noch zum Anruf entegegen nehmen stimmen in keinster Weise.
Haben wir heute wieder Fantasie-Tag? 😉

Rechts simpel mit dem Haken bestätigen um den Anruf anzunehmen.
Links Tempomat genau zwei Knöpfe: rechter davon Tempomat on/off. Im Falle on Wippe links nach unten zeigen auf "Set" um die aktuelle Geschwindigkeit zu halten. Danach über Wippe Geschwindigkeit variieren.
Ich würde das ohne Übertreibung idiotensicher nennen und absolut ohne Aufmerksamkeit bedienbar.
Kritik daran ist mindestens auf ähnlich dämlichen Niveau wie über den Lichtschalter 😉

Auch nicht aufgefallen: das 308 Lenkrad ist offenkundig anderes als das des Astra L.

Dann sind halt alle KFZ-Hopper, die eine Botenfahrt mit den Opels machen, zu doof für Opels Tempomat. Und ebenso zu doof, ihr per BT gekoppeltes Telefonat entgegen zu nehmen.

Vermischt mit Auffahr-Radartaste osä. - sorry, die Tasten checkt keiner.

Die einen suchen in Foren Hilfe, wie man Gespräche beim einen Opel-Modell auflegt, die anderen, wie man sie abnimmt.

https://www.grandlandx-forum.de/.../"Auch weil eine Anruf annehmen Taste am Lenkrad fehlt. Dort geht nur das Auflegen. Nichts anderes 🙁"https://www.insignia-b-forum.de/.../

Und na bitte, was sucht denn bitte die eine Telefon-Auflegetaste links, und eine rechts platzierte, dann anders geformte, runde und mit einem nix aussagenden Häkchen das Abnehmen sein soll. Keine S.. weiß das. I. Ü. habe ich anhand der Anleitung jetzt mal erfahren, dass im Insigna komplett deppert die Spracheingabetaste zum Telefon-Abnehmen beschrieben ist!

Es geht nicht um Opel-Eigentümer, die ihre Knöpfchen gelernt haben und daher kein Bewusstsein für Nicht-Opel-Besitzer haben. Glaub mir, ich bekomme diese Rückmeldungen.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 16. Juni 2021 um 12:05:59 Uhr:


Das ja - aber es ist in der Gesamtheit nicht das "Peugeot Aufpreis Lenkrad" da doch sehr offensichtliche und deutliche Unterschiede würde ich sagen

Die "Unterschiede" sind so, dass die Tastenfunktionen sich an identischen Stellen befinden, identisch angeordnet sind. Somit kann der Peugeot-Fahrer einen Astra bedienen, ohne dass er die Rüsselsheim-Anleitung studieren muss.

Manchmal ist es wie mit dem Computer. Das Problem sitzt schlicht davor 😉
Und ich denke oben das "alle" in "alle KFZ-Hopper" ist dir schlicht herausgerutscht oder? 😉

Der Grandland hat das "Problem" das er weitesgehend der Opel Tastenlogik folgen soll - aber der PSA SW Funktionalität unterliegt.
So kommt es da auch manchmal zu unterschieden. Insgesamt aber alles was ein 4 Jähriger nach ca. 3 Minuten Beschäftigung damit verstanden hat.

Aber zugegeben, die alte Belegung aus Astra J/Mokka A etc. fand ich auch eingängiger. Aber hier musste der BC auch noch über Wippe bedient werden.
Allerdings war auch hier schon Abnehmen und Sprachsteuerung auf dem gleichen Knopf. Was wirklich kein Problem darstellen sollte

Screenshot_20210616-122005_Chrome.jpg

Also vielleicht bietet ja die Selection Ausführung für die Post nichts.
Aber alle normalen Astras haben aus meiner Sicht eine klare und und verständliche Benutzerführung beim Telefonieren zum Abnehmen und Auflegen des Hörers am Lenkrad.
Die Funktion des Tempomaten ist ebenso simpel wie funktional gelöst. Da ich leider keinen Abstandstempomat drin habe (BJ 16) Regel ich sogar mit dem eingeschalteten Tempomaten meine Geschwindigkeitsdifferenzen auf der Autobahn. Ist vielleicht nicht dafür erfunden geht aber hervorragend.
Leider befürchte ich dass diese Funktionen dem französischem Charme zum Opfer fallen könnten. Man wird sehen.

Natürlich - wenn man es erstmal weiß, weiß man es! Stichwort "Intuitive Bedienung"..
KFZ-Hopping? Angestellte greifen sich jenes Auto im Fuhrpark, welches gerade frei ist. Natürlich haben auch manch andere Marken ihre Bedien-Eigenarten, jedoch Opel das mein Beschriebenes. Insbesondere, wenn auch andere nach diesen Basis-Bedienungslösungen suchen. Auch suchen ausnahmslos alle Erst-Benz-Besteiger den Ganghebel, stehen da wie der Ochs vorm Berg. So, dass sie sogar wieder aussteigen u. fragen, wie man denn losfährt.

Ähnliche Themen