Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Warum nicht? Im Insignia B hatte ich das auch. Keine Probleme und auch keine Kratzer nach 3,5 Jahren und 186tkm.

Hast die Mittelkonsole abgeklebt? :P

Beim Mokka wirkt es etwas günstig. Ich hätte halt gerne mal etwas anderes, aber ist ja alles subjektiv.

Also wenn Tür innen Griffe und schaltknauf das einzig negative am neuen astra ist, dann ist doch alles perfekt.
Ich hatte für 5 Tage ein neuen 508. Geiles Auto. Tolle Federung tolle Teil Touch Bedienung. So wie es offensichtlich im neuen 308 astra auch werden soll. Die Touch Flächen reagieren nicht auf versehentlich berühren sondern erst wenn minimal länger gedrückt wird. Absolut tolle Sitze.
Ja er hat kleine französische schrulligkeiten, nämlich das er etwas anders zu bedienen ist. Und das oh Graus die Tasten und hebel nicht deutsch belegt sind.
Aber nichts was absolut grauen haft oder no go wäre.

Auch wenn ich eher auf einen grünen 308 SW aus bin bin ich gespannt was Opel aus der vielversprechende Vorlage macht.

Mit den Motoren bin ich nicht zufrieden. Da soll nur ein 1,5er Diesel mit 130 komm, finde ich Bissel mau.
Und der hybrid, als Vorlage der 508 ist mir von der Reichweite zu wenig bzw dauert zu lange zum laden.
Ich kam 48 km dann war er aber leer (mit Klima und allem Komfort) Und das entspricht meinen arbeitsweg. Wenn ich dann aber ca 2 Stunde warten muss um wieder 15km elektr ist das..............

Zitat:

@HowardWolowitz schrieb am 15. Juni 2021 um 20:10:11 Uhr:


Hast die Mittelkonsole abgeklebt? :P

Nö, normal genutzt... 🙂

Ähnliche Themen

Habe jetzt mal bei YouTube unter einigen Videos die Texte gelesen und viele vermuten, das der Lichtschalter in den Blinkerhebel kommt und das wird als Murks kritisiert.
Also ich bin scheinbar nicht der einzige, dem sowas sauer hochkommt und nicht akzeptabel findet, wenn es so wird.

Natürlich ist die Diskussion um den Lenkstockhebel unsinnig. VW, Seat und Škoda tauschen die Teile ja auch aus. Und welcher Wählhebel ist typisch Peugeot? Der Drehregler? Dieser eingelassene Knopf der E-Modelle? Und selbst zwischen 5- und 6-Gang Getrieben unterscheiden sich die Schalthebel. Und nochmal zum Lichtschalter: VW wechselt ja gerade zu diesen Sensortasten. Gibt es auch Kritik zu aber auch Zustimmung. Licht und Sicht zusammen gefasst. Und es rennen nicht die Kunden in Scharen davon. Selbst wenn Opel für das Licht Druckschalter im Handschuhfach verstecken würde, wäre das nicht das Todesurteil für Opel. Stellt man doch sowieso einmal auf Auto und fertig.

Naja, Drehhebel auf beiden Seiten des Lenkrads sehen schon sehr nach Lichtschalter aus

F56999b6-c5de-42fe-b7d2-e5642d928f6a
F7b90df5-d73d-4552-8a1f-66008c7df70f
D0d8d1f1-c2d5-415e-af8f-d47f7f1bef76
+1

Es weiß ja auch keiner ob die schon final sind...

Naja wenn ich ehrlich bin kann ich am linken Lenkstockhebel keinerlei Beschriftung erkennen

Und was ist nun so tragisch an dem Lichtschalter?
So ein Theater um nichts!
Der steht auf Automatik

Und sorry aber beim blinken den hebel drehen um ausversehen das Licht auszuschalten....
Da bin ich vorsichtig gesagt sehr überrascht

Zitat:

@flex-didi schrieb am 15. Juni 2021 um 19:21:23 Uhr:


Und das ganze zuvor ?

Das war ernst gemeint.

Na die aussehen aus wie die wabbligen Hebel im Berlingo, nur das beim Astra ein Chromring vorhanden ist. Wenn ich das jetzt so sehe, sieht es stark danach aus, das er im Hebel ist.

Zitat:

@E12MJ schrieb am 15. Juni 2021 um 21:18:01 Uhr:


Und was ist nun so tragisch an dem Lichtschalter?
So ein Theater um nichts!
Der steht auf Automatik

Und sorry aber beim blinken den hebel drehen um ausversehen das Licht auszuschalten....
Da bin ich vorsichtig gesagt sehr überrascht

Sicher, das jede Ausstattung ein Lichtsensor haben wird?
So gucke jetzt unsere Pfeifen auf dem Spielfeld an, der Hummels hat schonmal das falsche Tor getroffen.

erst mokka, dann hier, hauptsache trollen im eigenen wahn - um was auch immer gerade einem querliegt...

Fakten geht da offensichtlich gar nicht:
Combo...
https://www.tir-transnews.ch/.../Vanoftheyear05_1774169.jpg

308....
https://www.netcarshow.com/peugeot/2022-308/1600x1200/wallpaper_1d.htm

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 15. Juni 2021 um 16:47:21 Uhr:


Aber was ich mich frage zum Astra L:
Wo sieht man Anleihen zum Astra H? Ein abgeklebtes Seitenfenster an der Rückbank? Da bin ich noch nicht überzeugt. Das kann tatsächlich eher auf den 308 zurückzuführen sein.

Ich finde die Seitenlinie mit recht steiler Heckklappe und hoher Front schon sehr nahe am Astra H. Genaueres kann ich aber auch erst sagen, wenn beide einmal nebeneinander stehen.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 15. Juni 2021 um 17:01:29 Uhr:


Man darf aber nie vergessen, das zb ein Ascona, Vectra, Insignia, Kadett, Astra und Corsa immer in Rüsselsheim entwickelt wurden und der Insignia selbst als Buick in Rüsselsheim vom Band lief.
Opel hatte unter GM für Europa die absolute Entwicklungshoheit und das ist jetzt unter Stellantis nicht mehr.
Der Insignia/ Regal zb, wurde in Rüsselsheim für Europa, Asien und USA entwickelt. Da hat Buick null dazu beigetragen, der wurde Anfangs sogar noch komplett in Rüsselsheim gebaut.
Ich bin mir da nicht sicher, ob es dann Buick oder Chevy Design Merkmale sind ( Schaltknauf, Türgriffe usw.), oder doch eher von Opel in Rüsselsheim entwickelte. Denn wenn ich mir Buick, Chevy, Cadillac bis 2007 ansehe, dann gibts da eigentlich null Opel Designmerkmale.

Man muss aber auch dazu sagen, dass all die Olympias, Rekords (bis Rekord A/B) und Kapitäne (außer KAD B) in Detroit entwickelt wurden und die Rüsselsheimer nur noch Schriftzüge, Stoffe etc. gemacht haben - und diese Autos gelten als typische Opel. Erst mit GT, Kadett, Ascona/Manta und Rekord C hat das Rüsselsheimer Designstudio übernommen.
Und auch zwischendurch gab es immer Mal Weltautos (Kadett C, Ascona B & C), wo ich mir nicht sicher bin, inwieweit da auch viel Input aus Detroit kam. Der Mokka A wurde ja letztendlich auch als echter Opel gewertet, obwohl ursprünglich ein Chevrolet.

Und auch andere Marken haben einen Wandel durchgemacht. In einem aktuellen Mercedes finde ich doch auch kaum noch etwas, was an die früheren Modelle bis in die 1990er erinnert.

Ähnliche Themen