Neuer Opel Astra-L ab 2021
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:
„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „
Beste Antwort im Thema
Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?
Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?
Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...
4228 Antworten
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 15. Juni 2021 um 12:31:02 Uhr:
Bei bitte welchem Test wurde der Lichtschalter im Blinkerhebel kritisiert? Bei zig Millionen Autos, die damit unterwegs sind, dürfte wohl kein Tester das noch kritisieren. Von der Logik her passt er ja auch da hin. Licht zu Licht.
Das ist deine Meinung, ich und sicher auch viele andere, sehen das aber bissel anders.
Wenn ich immer wieder Kollegen höre, die über diese Lichtschalter im Blinkhebel fluchen, da sie privat halt auch VW oder BMW fahren, dann bestätigt das immer wieder mein Problem mit dem Lichtschalter im Hebel.
Zitat:
@Z28LET schrieb am 15. Juni 2021 um 12:36:55 Uhr:
Der 2000er Fiat Punto hat den Lichtschalter im Blinker gehabt.
Ja und, deshalb muss das gut sein ?
Der Fiat Doblo war da auch so ein Kandidat, da ist es durch die Riffelung noch öfters passiert, das man beim linksblinken blitzartig im Dunklem stand . Beim Doblo habe ich mir angewöhnen müssen, nur an der Spitze vom Hebel den Blinker zu betätigen, sonst hat man jedes mal das Licht ausgeschaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opel-infos schrieb am 15. Juni 2021 um 12:40:42 Uhr:
Ein Problem ist es nicht. Eher eine Frage der Gewöhnung.
Es wird dann zum Problem, wenn man von Ein /Auto auf einmal auf Standlicht oder 0 schaltet und eigentlich wollte man nur blinken. Sowas kann bei einem separaten nicht passieren und das wurde auch in älteren Test immer wieder als negativ bewertet.
Ich schreibe das auch nicht weil ich Langeweile habe, ich bin mit solchen Fahrzeugen ca. 60.000 Km im Jahr unterwegs, der größte Teil Nachts und das passiert immer wieder und nicht nur mir.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. Juni 2021 um 12:37:11 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 15. Juni 2021 um 12:31:02 Uhr:
Bei bitte welchem Test wurde der Lichtschalter im Blinkerhebel kritisiert? Bei zig Millionen Autos, die damit unterwegs sind, dürfte wohl kein Tester das noch kritisieren. Von der Logik her passt er ja auch da hin. Licht zu Licht.Das ist deine Meinung, ich und sicher auch viele andere, sehen das aber bissel anders.
Wenn ich immer wieder Kollegen höre, die über diese Lichtschalter im Blinkhebel fluchen, da sie privat halt auch VW oder BMW fahren, dann bestätigt das immer wieder mein Problem mit dem Lichtschalter im Hebel.
In welchem Test wurde denn nun die Lichtschalter Position kritisiert? Schick doch mal ein paar Links.
Selbsttest
Ansonsten hatte ich mal knapp drei Jahre einen solchen Punto gefahren, ich kann mich nicht erinnern, jemals Probleme gehabt zu haben.
Gut fand ich damals, einfach Licht auf immer an und wenn man den Zündschlüssel gezogen hatte, ging das Licht mit aus. Praktisch.
Einige von euch sollten sich mal im Spiegel anschauen und fragen, warum man heute früh aufgestanden ist! Wenn ihr so eine große Angst vor übergroßen Schalt- und französischen Blinkerhebeln habt, solltet ihr vielleicht aufs Fahrrad umsteigen.
Hier werden mittlerweile mMn teils krude und sinnfreie Diskussionen über mehrere Seiten geführt, welche sich zu 90% im Kreis drehen ohne erkennbaren Mehrwert für das eigentliche Thema.
Und um dann ein neues Modell, welches sichtlich noch nicht fertig entwickelt ist, im Absoluten bewerten zu wollen, ist doch kaum möglich. Seid froh, dass Opel überhaupt dieses Spiel mitgeht und solche Veranstaltungen mit ERSTEN Infos macht.
Aber typisch deutsch wird nur genörgelt und das Haar in der Suppe gesucht, um das eigene Unbehagen dem Gegenüber in die Schuhe zu schieben!
Ich habe fertig!
P. S. Es ist die Rede von 3 zusammenhängenden Displays, einem weiteren kleinen links hinter dem Lenkrad für die Klimasteuerung..
Jo,Greenkeeper .
Ich gebe Dir vollkommen recht
nur Dummschwatz reden über ungelegte Eier!
Das eine Display wird wohl so in Art aussehen
nur das da Opel Kadett steht,
Aber nur Glaskugelprinzip!
Mfg
Jetzt wird bestimmt auf 50 Seiten das Für und Wider des Blinkerhebels diskutiert. Ich schau in einem Monat wieder vorbei.
Ich muss jetzt aber sicherheitshalber nochmal nachfragen. Denn Sinn und Zweck eines Mehrmarkenkonzerns wie Stellantis haben hier alle schon verstanden oder?
Ich meine wenn hier Türgriffe, Außenspiegel, Gangwahlhebel, Blinkerhebel und Innenspiegel kritisiert werden nur weil sie nach Möglichkeit bei allen Marken genutzt werden... äh?
Also wenn wir über den "Peugopel" reden, wer legt denn eigentlich fest, dass das jetzt ein Peugeot-Griff ist und kein DS Griff? Ist das jetzt ein Peugeot-Griff nur weil Peugeot zuerst im Konzern war? Wobei eigentlich stimmt das ja auch nicht, denn jetzt bei Stellantis sind ja beide Marken mehr oder weniger "Gründungsmitglied". Oder ist jetzt ausschlaggebend, dass der 308 früher vorgestellt wurde. Ist der rahmenlose Innenspiegel jetzt nicht eigentlich ein Opel-Spiegel, denn ich glaube der Grandland-Hybrid hatte ihn vor dem 3008 Facelift oder? Dann kam erst der DS4 und der 308. Das ist schon alles sehr verzwickt. Oder nutzen jetzt alle Marken einen Stellantis-Spiegel? Haben wir jetzt auch einen Peullantis? Sehr verzwickt das alles.
Aber mal im Ernst, dass dieser Mehrmarkenkonzern gerade wegen den Synergien und Gleichteilen existiert ist schon verstanden worden oder? Deswegen hat man ja die ganzen kränkelnden Marken zusammengelegt. Den Vergleich mit BMW/Mini finde ich also völlig albern. Wenn man bei Kia/Huyndai mal sucht wird man mit Sicherheit auch fündig. Gleiches gilt natürlich vorbildhaft für den Volkswagen-Konzern.
Hier geht es doch nur wieder drum auf Teufel komm raus Dampf abzulassen.
Statt froh zu sein, dass es jetzt einen rahmenlosen Innenspiegel, Blinker in den Außenspiegeln usw. gibt wird nur rumgemeckert weil Peugeot halt die gleichen hat. Darüber hinaus hat man das Auto noch gar nicht gesehen, aber es ist ja klar "nur" ein Peugeot. Mal ehrlich... was ist wirklich eurer Problem?
Ja ok, der Schalknauf ist wirklich keine Augenweide. Dabei stört mich weniger die Rückwärtsgangsperre als vielmehr das Design des Knaufs. Aber da wird irgend ein Mensch möglicherweise teure Ergonomie-Aspekte berücksichtigt haben und dann kam der E.T. Kopf dabei raus.
Aber diese Stimmung hier schon wieder... um eigentlich noch nichts. Schrecklich.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. Juni 2021 um 12:24:17 Uhr:
bei Fahrzeugen von BMW, MB, (Ford ), Opel und VW ist der Lichtschalter immer separat angebraucht und das sollte auch so bleiben.
Bei Ford nicht. Der Escort hatte mehrere Hebel am Lenkrad, unter anderem auch fürs Licht.
Das war ziemlich dämlich gelöst und der Drehlichtschalter am Blinker war da deutlich besser.
Aber wie immer, Ansichtssache.
Das Licht am Blinkerhebel hatte doch meine ich bisher kein Peugopel oder?
Unser Grandland hat es nicht. Crossland meine ich auch nicht. Beim Mokka bin ich mir nicht sicher - aber denke ich auch nicht.
Warum diskutieren wir es also für den Astra? Gibt es Anzeichen dafür dass er das hat?
Ich meine dazu wäre gar kein Platz weil man ja den Lenkstock per Wippe dazu nutzt den Bordcomputer bei PSA zu steuern (was auch eher unschön gelöst ist im Grandland - Opel typisch über das Lenkrad ist da deutlich besser).
Insgesamt muss man aber auch als Opel Fan - der auch eine rostige Gießkanne mit Opel Emblem als neuen Astra feiern würde als gebe es kein Morgen - damit leben können, wenn Leute Kritik anbringen. Sinnvoll oder weniger sinnvoll. Das liegt ja auch immer im Auge des Betrachters (Thema Schaltknauf bspw. den tatsächlich die Masse schon seit Corsa F kritisiert).
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 15. Juni 2021 um 12:52:43 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. Juni 2021 um 12:37:11 Uhr:
Das ist deine Meinung, ich und sicher auch viele andere, sehen das aber bissel anders.
Wenn ich immer wieder Kollegen höre, die über diese Lichtschalter im Blinkhebel fluchen, da sie privat halt auch VW oder BMW fahren, dann bestätigt das immer wieder mein Problem mit dem Lichtschalter im Hebel.In welchem Test wurde denn nun die Lichtschalter Position kritisiert? Schick doch mal ein paar Links.
Kannst du lesen was ich geschrieben habe, in älteren Tests. Leider habe ich diese Autobild und Straßenverkehr Zeitungen nicht mehr und kaufe sowas seit 15 Jahren auch nicht mehr.
Aber ich kann mich noch gut erinnern, das man diese Blinkhebel mit Lichtschalter immer wieder kritisiert hat und dadurch in der Bedienung abgewertet wurde.