Neuer Opel Astra-L ab 2021

Opel Astra L

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Da geht es darum, das der Astra wieder in Hessen produziert werden soll. Dabei wird zitiert:

„Dank einer Vereinbarung mit dem Betriebsrat und der IG Metall wird die nächste Generation des Opel Astra ab 2021 in Rüsselsheim produziert“, teilte Opel am Donnerstag mit. „

Beste Antwort im Thema

Dachten wir nicht schon beim neuen Corsa müsse mal Vollgas geben weil absolutes Volumenmodell und dem guten, etablierten Namen?

Und reden wir nicht bei ebendiesem Corsa nach 1 Jahr schon über mangelhafte Lackqualität, sich lösende Hochglanzverkleidungen an der B-Säule, über fehlende Fußraumverkleidungen über der Pedalerie, über verzogene Tankdeckel, schwergängige Heckklappen und mangelhafte Spaltmaße im Innenraum sowie über schlecht programmierte Grafiken im Zentraldisplay und keiner Lenkradheizung bei Automatik...!?

Also wenn das das gleiche "Vollgas" beim Astra wird, dann gute Nacht Marie...

4228 weitere Antworten
4228 Antworten

Messwerte ohne Fahrer und mit den halben akkus :-)

Ach so, das neue "R" ist ein RC-Car für 1 Runde 😉

PS: "Trockengewicht" 😛

200 Kg ist natürlich ne Stange.
Ich vermute eher großer Motor gepaart mit kleinem Akku - was es beim normalen ID3 so nicht gibt. Da hast du dann ganz schnell solche Massen gespart.
Das sind so Spielereien mit der Masse wie beim Mokka B der angeblich ja auch viel leichter ist als der Mokka A....was sich aber nur aus seiner geringeren Größe, kleineren Tank und solch Zahlenspielerei ergibt

nicht großer, sondern sogar 2. motor, wie beschrieben und dazu die dicke batterie...

Zitat:

teilt sich das Wolfsburger E-Auto Teile der Technik mit dem ID.4 GTX. Allrad ist somit gesetzt.
verpassen die Ingenieure dem ID.X einen zweiten Motor an der Vorderachse und einen Akku mit 82 kWh Kapazität.

was der mokka vergleich 😕

Ähnliche Themen

Dann mal abwarten wenn sie mit Details rauskommen wie sie 200 Kg im Realität erreicht haben wollen

wahrscheinlich nix weiteres zu erfahren, es bleibt eine studie.

naja - mal schauen was der Astra uns hier bescherrt...

V. a. auf welche Gewichtsgrundlage sich dieser VW-Arbeiter bezieht.
Dem ID4 GTX werden 2224 kg nachgesagt.
https://ev-database.de/pkw/1494/Volkswagen-ID4-GTX
Dem 77er ID3 ohne Allrad ca. 1934 kg.
30 Sek. stehen >204 PS zur Verfügung.
Auf ein für Sport-Label benötigtes Gewicht kann man mit Akkuautos nimmer kommen. Nur noch "Grand Tourisme"-Modelle.
Daher braucht sich die Opelgemeinde auch keine Hoffnungen mehr auf "GSI" beim L machen.

tja, nebenan im ID.Forum soll es wohl die ams dahingehend erläutert haben, ein Vgl. ID.3/.4 - müssig.

Opel gewährt uns einen ersten Blick auf den neuen Astra.
https://de-media.opel.com/de/06-08-neuer-opel-astra

Schick.
Es gibt ein neues Lenkrad, da gab es ja zuletzt Kritik im Forum. Hoffentlich nicht mit so Touch-Gerümpel wie beim Golf VIII.

https://www.motor1.com/news/512654/2022-opel-astra-teaser/

Halleluja! Wer hätte das gedacht. Das Astra Cockpit sieht vielversprechend aus. Ich hatte echt gedacht, schick und fein bleibt bei DS und Peugeot, Opel bekommt ... nun ja... gut bürgerlich. Aber vielleicht tut der französische Einfluss hier Opel doch gut. Man mag über die Technik aus unserem Nachbarland geteilter Meinung sein, aber beim Thema Design sind die Franzosen einfach ein paar Ebenen höher.

Das bedeutet, das PurePanel im Astra wird so wie wir das im Mokka eigentlich erwartet haben? Na das wäre ja mal ein Ding.

Neues Infotainment, neues Lenkrad und GELB als Signature-Farbe???? Meine Güte, die Ereignisse überschlagen sich ja fast.

Ist das "PurePanel" nicht identisch zum Mokka nur ohne Schirmchen?
Also zwei Bildschirme, getrennt und leicht gewinkelt zueinander. Unabhängig der grafischen Oberfläche jetzt.
Oder was ist stark anders?

Auffällig ist nicht das Pure Panel, sondern die Knopfleiste darunter. Klaviatur à la Peugeot/DS. Metallfarben. Fein fein.

Ähnliche Themen