Neuer Octavia 3 (2013)
Habt ihr dafür noch keinen eigenen Beitrag ?!?
Nun ja, die Infos in letzter Zeit...
http://www.autoevolution.com/.../...-2013-skoda-octavia-iii-50307.html
http://carscoop.blogspot.com/.../...l-new-2013-skoda-octavia-will.html
http://www.worldcarfans.com/112101049257/2013-skoda-octavia-spied
http://www.autozeitung.de/.../...oenig-skoda-octavia-2013-mittelklasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rapid-spaceback-1880235.html
Beste Antwort im Thema
Da ich dem Skoda Octavia III immer mehr angetan bin habe ich mit meiner besser Hälfte gestern den freien Sonntag mal genutzt und sind hier in Hamburg zu den "Hamburger Autotagen" gefahren.
Skoda war genauso vertreten wie VW und Seat. Nur Audi leider nicht Oo
Ich hab mir schon gedacht das der Neue auch dort beim Skoda Stand stehen wird und so war es auch. Ein echt tolles Auto ! Hab hier mal ein paar kleine Video's mit meinem Camcorder gemacht.
Das neue Navi ist auch der hammer. Von der Umfangreichen aber einfachen Bedienung mal abgesehen ist die Reaktionszeit wirklich schnell und der Touchscreen sehr genau.
Die Motorhaube wurde ganz altmodisch durch eine Stange oben gehalten, aber der Motorraum war überschaubar. Aber leider nicht mal die kleinste Abdeckung mit nem Skoda Logo. Komplett "nackt".
Leider weiß ich nicht mehr genau welche Motorisierung er hatte. Glaub' es war ein 2.0, aber auf jedenfall nen TDI (sowie eigentlich 95% der ganzen Auto's dort).
Wenn mir der Combi genauso gut gefällt wie die Limo, dann wird das mein Nächster. Aber dann als RS und mit Schiebedach 😁
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Ich finde, dass bereits 140-Diesel-PS die Vorderachse überlasten (auch aus eigener Erfahrung).
Da muss man auch nicht sonderlich sportlich sein, eine nasse Ausfahrt reicht da schon aus!
Nasse Ausfahrt, sagt doch alles.
Selbst Autos mit Allradantrieb bleiben auch mal im Schnee stecken.
Wenn man will, kann man bei jedem Antrieb die Reifen zum durchdrehen bringen, wenn man dies nicht will aber auch nicht, alles eine Frage von Gefühlt (klar auf Eis kommt man dann sehr sehr langsam vom Fleck).
Zitat:
Original geschrieben von Parnucha
Jetzt mar ehrlich, beschleunigt ihr alle Digital?? 😁
Nee ... will aber zügig auf die Landstraße in einer 70er drauf ...
Also kann man sagen der Octavia 3 RS TDI mit 180PS wird nie Allrad bekommen ?
was ihr da redet Allrad ist einfach super 🙂, wenn ich mal im Auto vom Onkel Sitze (S4 405ps) und er gibt an der Ampel Vollgas dann dreht nicht ein Rad (hast sehr gute Bereifung Testsieger )durch,
Und es geht nur nach Vorne wie eine Rakete 🙂.
Das geht bei GTI 100% nicht !
Entweder die Räder drehen Durch .
Oder die Elektronik Differential nimmt die Leistung zurück.
Man darf nicht vergessen, das die Vorderachse bei viel Gasgeben noch entlastet wird vom Gewicht her und das Auto vorne leicht hoch geht.
Und somit haben die Räder vorne noch weniger Grip 🙁 das gibt es beim Allrad nicht und im Winter ist er auch besser 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nase2107
Also kann man sagen der Octavia 3 RS TDI mit 180PS wird nie Allrad bekommen ?
Ja.
Einzige Alternative wäre den 2.0TDI mit Allrad und 150PS zu nehmen und diesen dann zu chippen oder AirIntake, LLK, Auspuff etc zu ändern. Dann kommst du bestimmt auch auf 180PS.
Durch Allrad im RS TDI würde sein Gewicht um circa 110kg auf 1600kg steigen. Dann wäre ein 150PS 2.0TDI ja fast genauso schnell, wie der RS mit Allrad. 😁
Und nicht zu vergessen, es gibt bestimmt nur sehr sehr wenige Leute die bereit dann noch 2000€ Aufpreis zu bezahlen für Allrad.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nase2107
was ihr da redet Allrad ist einfach super 🙂, wenn ich mal im Auto vom Onkel Sitze (S4 405ps) und er gibt an der Ampel Vollgas dann dreht nicht ein Rad (hast sehr gute Bereifung Testsieger )durch,
Und es geht nur nach Vorne wie eine Rakete 🙂.
Versuch das mal bei nasser Fahrbahn, da wirste sehen, das selbst dort die Elektrik eingreift.
Keine Frage, Allrad ist klassen, aber die Physik gilt für alle....
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Durch Allrad im RS TDI würde sein Gewicht um circa 110kg auf 1600kg steigen. Dann wäre ein 150PS 2.0TDI ja fast genauso schnell, wie der RS mit Allrad. 😁
Für mich geht es beim RS auch um die Optik!
Und mittlerweile scheint es hier nur noch darum zu gehen wessen Fahrzeug am "schnellsten von der Ampel weg kommt" 😠
Darum BTT - auch wenn Allrad und Skoda etwas (sehr wenig) miteinander zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Darum BTT - auch wenn Allrad und Skoda etwas (sehr wenig) miteinander zu tun haben.
Wieso?
- Sind doch voll im Thema!
Die Frage:
Welche Vorteile hätte ein RS mit Allrad im Vergleich zum 150-PS-Allrad?
Hier sind Gewicht, Ausstattung und Preis zu berücksichtigen!
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Die Frage:
Welche Vorteile hätte ein RS mit Allrad im Vergleich zum 150-PS-Allrad?
Die gleichen Vorteile, die ein RS-TDI im Vergleich zum 150PS-TDI Frontriebler hat. 😉
Für mich stellen sich eher die Fragen:
Würde es sich für Skoda überhaupt lohnen einen 4x4 RS-TDI anzubieten?
Wie viele würden den 2000€ Aufpreis bezahlen? (Ich hätte keinen Bock 100kg und somit auch mehr Verbrauch durch die Stadt zu gurken.)
Würden nicht sogar einige, deren Optik nicht so wichtig ist, aufgrund des höheren (zu hohen) Preises eher downgraden auf den 4x4 mit 150PS?
Würden Kunden aufgrund des höheren Preises vielleicht dann gleich zum Superb 2.0TDI 170PS und 4x4 greifen? Preislich dürften sie sich nicht so viel nehmen - circa 32500€ 4x4 RS zu 33300€ Superb (nicht ausstattungsbereinigt).
Würde Skoda sich trauen leistungsmäßig ein "Standardmodell" an den 4x4 RS heranfahren zu lassen? Es soll ja Leute geben, die einen RS kaufen um das "Alphatier" der Octavia-Familie zu haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Wie viele würden den 2000€ Aufpreis bezahlen? (Ich hätte keinen Bock 100kg und somit auch mehr Verbrauch durch die Stadt zu gurken.)
Braucht man für die Stadt einen RS?
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Würden Kunden aufgrund des höheren Preises vielleicht dann gleich zum Superb 2.0TDI 170PS und 4x4 greifen? Preislich dürften sie sich nicht so viel nehmen - circa 32500€ 4x4 RS zu 33300€ Superb (nicht ausstattungsbereinigt).
Den 170-PS-Motor aus dem Superb kann man nicht mit dem neuen 184-PS-Motor vergleichen (eher mit dem 150-PS), die Benziner schon eher, aber aufgrund der Steuerkette ein NO-GO für mich.
Die RS-Austattung bittet fast alles serienmäßig, was ich brauche.
-> besser als den Elegance + meine Wünsche
Nur der 150-PS-Motor + Allrad ist etwas schwach für die Landstraße bzw. nicht besser als mein aktueller 140-PSler im Golf VI ( aufs Gewicht bezogen).
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Braucht man für die Stadt einen RS?
Klar warum nicht? Aber hier geht es ja nicht um mich. Ich habe allerdings auch keine Lust 100kg Mehrgewicht auf der Landstraße oder BAB mitzuschleppen, wenn ich es nicht wirklich brauche. Wie gesagt, ich in meinem persönlichen Fall.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Den 170-PS-Motor aus dem Superb kann man nicht mit dem neuen 184-PS-Motor vergleichen (eher mit dem 150-PS)
Ich verstehe nicht, warum man sie nicht vergleichen kann. Ist ja der "gleiche" Motor.
Superb 4x4 350NM 8,8s
Octavia 4x4 320NM 8,7s
RS 4x4 wohl 380NM und 8,3s
Da sprechen wir jetzt von einer halben Sekunde. Auf einer Landstraße, wo man sagen wir "viel" Durchzug mit 80-120km/h braucht, bestimmt noch weniger. Das der RS trotzallem der Schnellste ist, sollte da ja keinen überraschen, allerdings fährt er wohl auch kaum in einer anderen Welt.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
die Benziner schon eher, aber aufgrund der Steuerkette ein NO-GO für mich.
Der neue TSI hat keine Steuerkette mehr.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Nur der 150-PS-Motor + Allrad ist etwas schwach für die Landstraße bzw. nicht besser als mein aktueller 140-PSler im Golf VI ( aufs Gewicht bezogen).
Warum ist der Octavia nicht schneller?
G6 Variant 1495kg 9,7s
O3 Combi 4x4 1455kg 8,7s
Sind natürlich keine Welten, aber wohl durchaus spürbar.
Zitat:
Original geschrieben von Nase2107
den Skoda 2.0 TDI Green tec 4x4 gibt es nicht mit DSG oder ?
Nein. DSG in Verbindung mit Allrad gibt es nur mit dem 1.8TSI.
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Ich verstehe nicht, warum man sie nicht vergleichen kann. Ist ja der "gleiche" Motor.Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Den 170-PS-Motor aus dem Superb kann man nicht mit dem neuen 184-PS-Motor vergleichen (eher mit dem 150-PS)Superb 4x4 350NM 8,8s
Octavia 4x4 320NM 8,7s
RS 4x4 wohl 380NM und 8,3sDa sprechen wir jetzt von einer halben Sekunde. Auf einer Landstraße, wo man sagen wir "viel" Durchzug mit 80-120km/h braucht, bestimmt noch weniger. Das der RS trotzallem der Schnellste ist, sollte da ja keinen überraschen, allerdings fährt er wohl auch kaum in einer anderen Welt.
Nein.
Superb 4x4:
Max. Leistung bei Drehzahl
125(170)/4200 kW(PS)/min-1
Max. Drehmoment bei Drehzahl
350/1750-2500 Nm/min-1
Octavia III 4x4:
Max. Leistung bei Drehzahl
110/3500-4000 kW/min-1
Max. Drehmoment bei Drehzahl
320/1750-3000 Nm/min-1
Octavia III RS:
Max. Leistung bei Drehzahl
135 (184) / 3500-4000 kW/min-1
Max. Drehmoment bei Drehzahl
380 / 1750-3000 Nm/min-1
Genau der Durchzug auf der Landstraße sollte hier schon größere Unterschiede zeigen.
Nm alleine sagen nichts aus. Wichtig ist dabei, in welchem Drehzahlband das gewisse Drehmoment ansteht.
Den "alten" 170-PSler kann man nicht mit dem neuen 184-PSler vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Der neue TSI hat keine Steuerkette mehr.Zitat:
Original geschrieben von lwinni
die Benziner schon eher, aber aufgrund der Steuerkette ein NO-GO für mich.
War doch auf den Vergleich zum "alten" TSI gemeint.
Soll heißen, der alte EA888-Motor stand für mich nie zur Debatte.