neuer MSD und ESD? Kosten? Marke?

Opel Vectra B

hi, so langsam löst sich mein Mittelschalldämpfer in seine Bestandteile auf und der ESD sieht auch nciht viel besser aus..
daher jetzt mal meine frage:
was kostn mich beide zusammen ca bzw was sollten sie kosten?
will keinen ebay billligkram der nach nem monat wieder durchgerostet oder blau ist.. aber garantiert auch kein opel-original...

wenn mir da wer tipps bzgl marke geben kann wäre das auf jeden fall auch hilfreich!
danke euch schonmal!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Dann kauft doch das Zeug, ich habe meine Erfahrung damit gemacht und war sehr unzufrieden und werde auch nicht noch mal den Fehler machen.
Oder meinst du ich gebe gerne 300,- Euro mehr aus für einen Auspuff, wenn der billige genau so gut ist.

MfG Andre

wie gesagt - du hast jetzt EINMAL Mist erwischt... ich auch. Abere sollte ich noch eine Anlage brauchen, werd ich sie wieder bei ebay kaufen. Für 300 € kann ich mir andere wichtige Dinge kaufen....

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Dann kauft doch das Zeug, ich habe meine Erfahrung damit gemacht und war sehr unzufrieden und werde auch nicht noch mal den Fehler machen.
Oder meinst du ich gebe gerne 300,- Euro mehr aus für einen Auspuff, wenn der billige genau so gut ist.

MfG Andre

wie gesagt - du hast jetzt EINMAL Mist erwischt... ich auch. Abere sollte ich noch eine Anlage brauchen, werd ich sie wieder bei ebay kaufen. Für 300 € kann ich mir andere wichtige Dinge kaufen....

Gruß cocker

Ja Cocker darum habe ich mir ja auch den gebr. von Eberspächer vorsorglich gekauft, denn der beste ist er nicht mehr und wenn man dann wieder schnell einen brauch gibts nischt.

Und 36 Euro ist doch ein guter Preis und sieht auch fast noch wie neu aus.

MfG Andre

yop ... deshalb hab ich auch meinen IMASAFfür 26 € gekauft... aber der Polmostrov hätts auch getan. War halt ein Test und jetzt hab ich einen Topf in Reserve...
ich fahr im Januar auf einen grossen Flohmarkt - vielleicht krieg ich ihn lohnend los 😁

Gruß cocker

Kurze Frage: mein MSD ist hin (komplett abgerostet am Übergang zum ESD - kein Verbindung mehr). Also war ich gestern hier um die Ecke bei Euromaster, die haben mir den ESD in den Kofferraum gepackt (hing nur noch am halben Gummi und 1 Halter - gin ohne Werkzeug abzunehmen). Für einen neuen Eberspächer wollten die 320 Euro inkl. Anbau (nur MSD + Anbauteile). Das fand ich heftig.

Also vorhin bei Opel angerufen: ca. 250 Euro inkl. Anbau + zus. 10% Rabatt aufs Material (also noch nicht berücksichtigt). "Orig. Opel" wie der Servicemeister meinte, Hersteller konnte er mir nicht nennen.

Nochmal meine Vertrauenswerkstatt angerufen (leider 50km entfernt): IMASAF inkl. Anbau und Freundschaftspreis 236 Euro, Eberspächer 267 Euro.

Was haltet ihr von den Preisen und was würdet ihr machen? Welcher Hersteller hat die beste (Langzeit-)Qualität?

PS: Hab im Internet das hier gefunden: http://www.teiledirekt.de/.../100004_100314
scheint sehr günstig zu sein (ESD genauso teuer), aber mein "Vertrauens-Meister" riet mir von Serien-Bosals ab, die sollen nur eine gute Qualität bei den Sportauspuffanlagen haben, sonst viele Toleranzen usw.

Ähnliche Themen

HI,

guckst du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-einen-neuen-endtopf-t2089462.html?...

Gruß cocker

Wenn ich mal Ascona 2.0 zitieren darf:
"(Bosal) hatte ich unter meinen 98er drunter, keine Probs sind doppelwandig und sehen aus wie Original."

mts ist einwandig, keine Probs und sehen auch aus wie Original 😉
Und kostet weniger als die Hälfte.

Gruß cocker

Habs nun heute bei Opel machen lassen. Kostenvoranschlag 250 Euro, gekostet hats 249,41 Euro. Sollte wohl unter 250 bleiben...

MSD - 155,59
Schraube 2x - 2,25
Feder 2x - 3,80
Dichtung - 14,86
Schraube 2x - 2,45
Arbeit - 30,64
----------------------
Gesamt - 209,59
Mwst. - 39,82
----------------------
Brutto - 249,41
(inkl. 16% Rabatt auf alles - ich denke wg. Fzg.alter. Kein weiterer Rabatt möglich über Wohnungsgenossenschaft)

Auf meine Frage, welches Teil verbaut würde: Entweder Original Opel oder Eberspächer. Nach der Reparatur wurde mir gesagt, dass kein Hersteller direkt draufsteht, nur "Original Opel/GM". Aber welcher Hersteller ist es denn nun?

Gegenangebot von Euromaster kostete 317,08 inkl. Mwst.
Eberspächer MSD - 176,35
Schellen 4x - 10,20
Klammern 4x - 4,80
Dichtungssatz - 14,10
Gleitring - 11,00
Arbeit - 50,00
-------------------------------
Mwst. - 50,63
-------------------------------
Brutto - 317,08

Mich wunderts, dass Euromaster 4 Klammern und 4 Schellen berechnet hat sowie den Gleitring, Opel dagegen nur jeweils 2 (Schrauben - steht zumindest so auf der Rechnung). Auch der Gleitring steht bei Opel niht drauf - wofür braucht man den?

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem fOH-Preis und es bestätigt meine Meinung, dass Original nicht immer teurer (aber auch nicht besser) sein muss.

Opel verbaut den Gillet Leistritz Schrott 🙄 Mein MSD war auch am Anschluss zum ESD weggegammelt, ich hab gedacht es wäre noch der Originale von ´02 und hab mir nen neuen bei Ebay geholt. Heute so geschaut und festgestellt, das die Pötte eigentlich noch nicht alt sind, Anruf bei Opel ergab, da der Auspuff 12/06 erst gewechselt wurde. Hätte ich das im Dezember gleich reklamiert, hätte ich kostenlos nen neuen bekommen, jetzt bin ich aber über die 24 Monate Garantiezeit hinweg, also nix mehr Garantie 🙄

HI,

der Gleitring ist die Blei-Dichtung am Flansch des ESD. Das Teil ist nicht statisch fest, sondern leicht beweglich... warum auch immer. Deshalb auch die Federschrauben. Hab ich nicht. Ich halte nix davon.

Dein Originaler GM kann von Gillet/Leistritz sein, evtl. auch von Eberspächer.
250 € sind ein Happen Geld für einen ESD... wär ich zu geizig dazu. Wobei der Originale Doppelwandige nicht zwingend länger halten muss, als ein einwandiger ausm Zubehör.

Gruß cocker

Ich les hier immer nur "einwandig" und "doppelwandig", damit ist doch der Topf an sich gemeint? Die meissten Probleme bereitet aber der MSD hinten am Flansch zum ESD, dort gammeln die immer weg. Nen verrosteten Topf hatte ich noch nie. Bei meinen Eltern hab ich damals die Stelle rausgeschnitten und einfach ein Rohr eingeschweisst, Ruhe war...

meiner ist genau an der Stelle durchgerostet, wo es der Bunny Hunter geschrieben hat. Polmostrov rein für 29 € von ebay und gut ist... 😁 Bin mal gespannt wie lang der hält. Im Mai ist es denn 2 Jahre drin.

Für 130 € kan mann einen kleinen nichprolligen Edelstahl-Sporttopf mit einem 76 mm Endrohr oder so holen. Ich weiss zwar nicht wie da die Qualität ist, aber Edelstahl rostet nicht so 😉 Ist klar.

Apropos welchen Zweck haben doppelwandige eigentlich und sind die dadurch leiser, oder hat das nichts damit zutun? Sind die zwei Wände nur als Rostschutz gedacht?

HI,

ich denke, dass das was mit der Temperatur zu tun hat. Sonst kann ich mir keinen Sinn vorstellen. Ok, Rost auch... wenn die äussere Hülle down ist, hat man noch die Innere. Aber ich denke nciht, dass das der Hauptsinn ist.

Wenn du demnächst noch einen Polmostrov-ESD brauchst - ich hab hier noch einen rumliegen... neuwertig, ohne Rost 😉

Also mein mts-ESD war am Rohr selber nicht durch. Da ist das Endroh abgefallen. Der Rest wär noch für 1 - 2 Jahre gut gewesen... mein Originaler hat sich bei 79 tkm vertabschiedet. Auch wegen der beschriebenen Stelle am Flansch. Schweissen war da nicht mehr wegen Rost-Lochfraß, sonst hätte ichs machen lassen. Die Töpfe (MSD + ESD) waren nämlich noch top in Schuss.

Gruß cocker

ne ne, wenn dann brauche ich Polmostrov MSD. ESD habe ich ja Edelstahl von Supersport. (Na ja 😉 ).

Wegen der Themperatur? WIe meinst du das?

HI,

die Temperatur im doppelwandigen ESD ist höher, als im Einwandigen. Dadurch kann Kondenswasser besser verdunsten und hinten raus. Ist zumindest meine Theorie. Sowas nennt man "kondensatfreier Topf". Sollen angeblich länger halten.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen