neuer MSD und ESD? Kosten? Marke?

Opel Vectra B

hi, so langsam löst sich mein Mittelschalldämpfer in seine Bestandteile auf und der ESD sieht auch nciht viel besser aus..
daher jetzt mal meine frage:
was kostn mich beide zusammen ca bzw was sollten sie kosten?
will keinen ebay billligkram der nach nem monat wieder durchgerostet oder blau ist.. aber garantiert auch kein opel-original...

wenn mir da wer tipps bzgl marke geben kann wäre das auf jeden fall auch hilfreich!
danke euch schonmal!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Für 130 € kan mann einen kleinen nichprolligen Edelstahl-Sporttopf mit einem 76 mm Endrohr oder so holen. Ich weiss zwar nicht wie da die Qualität ist, aber Edelstahl rostet nicht so 😉 Ist klar.

Auch da gibt es Unterschiede 😉 Gerade bei den neuen Friedrich Motorsport Edelstahlanlagen für den Astra F liest man sehr oft, das die nach nem Jahr durchgegammelt sind 🙄 Also nicht überall wo Edelstahl drauf steht ist es auch drin...

Übrigens: Ist der originale DTi ESD von Opel serienmässig auch aus Edelstahl, oder ist das die teure Variante?

HI,

ich habs schon oft geschrieben - andere Hersteller bauen werksmäßig schon Edelstahl-Anlagen drunter.
Aber Opel will ja sparen und an den überteuerten Teilen auchnoch was verdienen...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Übrigens: Ist der originale DTi ESD von Opel serienmässig auch aus Edelstahl, oder ist das die teure Variante?

warum sollte der aus edelstahl sein ? der ist genauso wie die anderen auch, nur das rohr ist nach unten gebogen.

wenn er aus edelstahl gewesen wäre, hätt ich wohl was falsch gemacht mit nem tauscht desselbigen 😉

@cocker :
hatte mal meinen schrauber gefragt, die 3er bmw z.b. haben auch kein edelstahl drunter, erst die 5er und den will man bei neuwagenwert doch nicht wirklich mit dem vectra b vergleichen, oder ?

ich find´s schade, dass opel sowas noch negativ angerechnet wird, dass sie kein edelstahl drunter bauen. wenn opel bei solchen sachen plötzlich auch noch ne schippe drauf legen würde, wird es bestimmt auch nicht besser aufm markt. die autos werden noch teurer und meisten verstehen nicht mal warum.
wieviele leute kaufen denn ein auto von einem bestimmten hersteller, weil sie wissen, dass ein edelstahl topf drunter ist ?
hat denn citroen edelstahl drunter ? 😉

HI,

@ frosti
die Anlagen von BMW sind aber trotz Nicht-Edelstahl wesentlich langlebiger und höherwertiger als die von Opel. Da siehst du nach 5 Jahren meistens noch keinen Krümel Rost.
Ich hätte nix dagegen, beim Neuwagenkauf 300 € mehr zu bezahlen und brauch dafür aber nicht mehr unters Auto zu krabbeln, um den Auspuff zu tauschen...
Auch bei den neueren Modellen von Opel (C-Corsa, Vectra C z.B) werden schnell gammelnde Auspuffanlagen moniert. Das kann doch langsam nicht mehr sein. Sowas ist man sonst von Franzosen gewohnt...

Der Audi A4 TDi meines Kollegen (Bj 2000) hat auch werksmässig eine Edelstahlanlage drunter. Und zwar die Duplex... Den darf ich mit dem B-Vectra vergleichen...oder? 😉
Zumindest sollte Opel - sofern die in dieser Liga mitspielen wollen - an dieser Stelle auch mal was machen. Nur schön alleine reicht nciht.

Gruß cocker

Ähnliche Themen

opel kann schon lange nicht mehr mit audi verglichen werden finde ich.
opel ist die günstigste deutsche marke würd ich mal behaupten und irgendwoher muss es ja kommen.
ich hab damit kein problem, dass ein topf kaputt geht. es zwingt dich ja keiner selber drunter zu krabbeln, das machen auch gerne die werkstätten 😉
da finde ich andere typische schwachstellen schlimmer.

wenn du schreibst, dass fronzosen anscheinend noch schlimmer sind beim topf, dann zähl ich mal citroen dazu, aber den überlegst du dir doch trotzdem zu kaufen. also scheint es doch nicht soooo wichtig für dich zu sein, andernfalls müsst ich dich jetzt eigentlich fragen, warum du dir keinen 5er kaufst 😉
worauf ich nur hinaus will, ist, dass es sicherlich hersteller gibt, aber man kann sie schlecht vergleichen.
ich zahl die opel qualität und erwarte auch keine wunder. die anderen deutschen hersteller sind auf jeden fall teurer.

HI,

Opel billig oder nicht - der Kollege hat für seinen A4 auch kein Vermögen bezahlt. Ein ESD kostet 400 €. Naund? Würde ich gerne bezahlen...
Wären die Werkstätten und die Teile billiger, würde ich gerne aufs Drunterkrabbeln verzichten - aber bei den ganzen Macken, die der B-Vectra bekanntlich hat, sind die dauernden Werkstattbesuche zu teuer, als dass man sich den B-vectra dann noch leisten könnte. Im Endeffekt zahlst du nicht weniger als für einen Audi A4 - wenn man die Werkstattbesuche, die du mit dem B-Vectra evtl hast und mit dem A4 nicht, dazurechnet...

Ja - Citroen steht auf meiner Liste der möglichen nächsten Kandidaten - genau wie Subaru, Toyota und ganz unten als Letzter auch der C-Vectra.
Und die erste Amtshandlung bei meinem Neuen wird sein, dass die Originale Auspuffanlage runterkommt und eine seriennahe Edelstahlanlage drunterkommt (falls noch keine drunter ist, wie z.B. beim Toyota!). Die 1500 € plane ich schon mit ein... 😉

Einen 5er kaufe ich deswegen nicht, weil ich in die Kiste nicht reinpasse!! In meiner alten Firma hatten wir einen 520er Diesel Kombi Bj 2003 - den bin ich einmal gefahren und dann nie wieder... keine Kopffreiheit, keine Beinfreiheit, Null Platz für einen Menschen der 198 cm groß ist. Jämmerlich!

Wunder erwarte ich von Opel auch nicht - aber eine gewisse Haltbarkeit.

Gruß cocker

wenn also die auspuffanlage deines nuen noch o.k. ist kommt sie ab und ne seriennahe edelstahl drunter 😕 wenigstens warten bis zu abgemammelt kannst du doch schon, oder ?

du bist halt der meinung, dass ein A4 vergleichbar ist, was ich weniger sehe, aber ich sehe z.b. dass mein vectra nach fast 6 jahren gerade mal nen gebrochenen stehbolzen hatte ( anfangs der garantie noch nen defekten kupplungszylinder ). gefahren seitdem über 150tkm. batterie seh ich als verschleiß und so sachen wie dachspriegel find ich zwar peinlich, aber selbst zu lösen.
der audi von meinem kollegen ist auch aus dieser baujahr serie und auch ein diesel. austattung ziemlich gleich, eher besser und ich war neidisch.
was der aber in die karre stecken musste ist nicht normal. er meint ja selber, dass die audi werkstatt sofort die dollarzeichen in den augen stehen hatte, wenn er kam. er hat auf jeden fall mehr reingesteckt, als mein auto jetzt noch wert ist, da bringt mir ne tolle auspuffanlage auch nix.
du schimpfst halt auf den vectra, weil "deiner" dich den letzten nerv kostet. ich versteh´s ja auch, aber in manchen sachen werden wir uns halt nicht so ganz einig. dass mein exemplar eher die ausnahme ist, ist mir schon bewusst, aber bei der auspuffanlage nehmen die sich nicht viel. meiner war nach ca. 7 jahren annähernd kaputt und dann gibts eben esd und msd für 100,- neu. wenn der nur 2 jahre hällt, und ? dann gibts nochmal dasselbe oder deine empfehlung mts.
opel ist für mich eben opel und ich kann damit leben, bei machen sachen "schlechtere" sachen drin zu haben, wobei ja nicht sooo viele hersteller edelstahl einbauen. ich kann damit leben und wenn citroen sie ja auch nicht verbaut, kannst du doch auch damit leben, nur anscheinend nicht beim opel.

HI,

genau - die Serienanlage kommt weg und Edelstahl drunter... sofern nicht schon Edelstahl verbaut ist... und die Originale wird vertickt. Kannst sie ja dann haben, wenn du willst 😁
Das mach ich sofort, weil ich mittlerweile eine Abneigung gegen Auspufftöpfe habe... 4 mal tauschen und 3 mal zwischendurch abmachen und neu abdichten reicht mir... 😉 NIE WIEDER

Ich denke schon, dass man de B-Vectra mit einem A4 vergleichen kann. Gleiche Klasse, in etwa gleiche Qualität, fast gleiche Preise ... aber das ist Ansichtssache... auch mit einem A4 kann man Pech haben, ohne Zweifel.
Der Kollege hat ihn verkauft für 8000 €, mit 190 tkm auf der Uhr... ohne einen Krümel Rost an Auspuffrohren oder -Töpfen...

Ich schimpfe nciht mehr auf den Vectra, wie dir vllt aufgefallen ist. Ich fahre das Teil jetzt noch solange es geht, ohne Rücksicht auf Optik und Eleganz und akzeptiere seine Macken und versuche, das Auto technisch in fahrbarem Zustand zu halten. Nicht mehr und nicht weniger... und beim TÜV kenn ich jemanden der einen kennt... 😉

Ob Citroen (oder Subaru oder wer auch immer) Edelstahlanlagen verbaut oder nciht, ist mir relativ schnuppe. Aber wenn ich seh, dass eine anständige Edelstahlanlage ab Werk in der stückzahlmäßigen Fertigung nicht viel teurer ist als Blech, frage ich mich, warum tun die den Kunden nix gutes und verbauen Edelstahl, kassieren 300 oder 400 € mehr und die Kunden haben einProblem weniger. Dass Opel nicht gerade für langlebige Töpfe/Rohre bekannt ist, wissen wir und die. Gerade in der Mittelklasse wird Edelstahl jetzt moden. Beim Astra oder Corsa verlangt das ja keiner... aber bei 25t € Neupreis (das waren mal 50.000 DM) wäre es sicher kein Luxus.
Toyota z.B. hat das begriffen. Die machen das schon seit Jahren in der Klasse. Der Avensis z.B. hat seit 2003 (oder 2000 schon?) den Auspuff aus Edelstahl, inkl. Krümmer...! Und der Corolla mittlerweile auch soweit ich weiss.
Da könnte man sich mal eine Scheibe von abschneiden, finde ich.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Übrigens: Ist der originale DTi ESD von Opel serienmässig auch aus Edelstahl, oder ist das die teure Variante?
warum sollte der aus edelstahl sein ? der ist genauso wie die anderen auch, nur das rohr ist nach unten gebogen.
wenn er aus edelstahl gewesen wäre, hätt ich wohl was falsch gemacht mit nem tauscht desselbigen 😉

Mir kam das Material etwas "spanisch" vor und ich hab mal den "Magnettest" gemacht, der bleibt nämlich nur an der Aussenhülle des ESD kleben, Rohre und Innenhülle sind nicht magnetisch. Der MSD ist durchgängig magnetisch 😕

Deswegen meine Frage, weil auf beiden "Gillet/ Leistritz und GM" steht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen