Neuer Motor, und wieder das Gleiche!
Hallo Leute,
mein Golf ist Bj.03/2000 und hat bereits 86000KM runter. 1,4 Benziner.
Bei 53000KM hab ich nen neuen Motor wegen sehr hohem Ölverbrauch von VW zur Hälfte gesponsert bekommen. 1500Euro blieben damals an mir hängen:-(
Nun fängt das Gleiche wieder an. Super laut ab 150KM/h und ein Ölverbrauch von ca. 1l auf 2000KM.
Nun meine Frage, was kann ich machen? Wird das noch schlimmer? Will eigentlich nicht wieder einen höheren Betrag in ein 6 Jahre altes Auto stecken. Und die Werstatt will ja für das Nachgucken ja schon ein halbes Vermögen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrung. Der 1,4er hatte ja häufig das Problem, aber durch neuen Motor sollte das ja behoben sein. War es ja auch für gut 30000KM.
Danke für Eure Beiträge und Hilfestellung.
28 Antworten
also weiss nur das 1l/1000km wohl laut vw ok is.
persönlich find ichs pervers nen liter alle 2 tankfüllungen draufzukippen.
1,4er maschine und ab 150 wirds laut.
so so, schonmal daran gedacht, dass der wagen keine rennmaschine oder keine luxuslimousine ist?
dein ölverbrauch ist laut VW "normal"....
Hallo Husse,
Dein Spritverbrauch ist natuerlich NICHT normal, sonst hätte VW ja auch nicht teilweise die Kosten für den neuen Motor übernommen.
Ich selbst hatte auch einen neuen bekommen, bei 30 Prozent Eigenbeteiligung (war jünger als Deiner und hatte weniger Laufleistung), und mit diesem war der Ölverbrauch so wie bei den meisten Benzinern von VW, nämlich fast nix!
Gruss.
@husse84
Also bei mir ist auch ein deutlicher Ölverbrauch erkennbar, denn ich muss auch oft Öl nachkippen. Mal ist es mehr mal weniger.
Ich werde das auch noch mal bei VW reklamieren (habe noch 6 Monate Granatie), denn ich finde es auch unverschämt. Aber teilweise habe ich mich auch damit abgefunden und beziehe das freiegebene Longlife-Öl von eBay.
Aber wenn dir das so tierisch auf die Weichteile geht, dann greif zu einem anderen Auto/Motor. Sorry, klingt zwar hart, aber so hätte ich es gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
1,4er maschine und ab 150 wirds laut.
sarkasmus is so unsexy dede, laut kann normal sein oder brüllend unnormal laut, wenn jmd ein paar stunden den motor hört kann man unnormales schon unterscheiden. und der 1,4 läuft doch mehr als 150 oder?
was er wahrscheinlich meint sind generell hohe drehzahlen. schätze er dreht nur im letzten mal hoch
Ein geringer Ölverbrauch ist normal. Manche müssen 1 Liter auf 1000km nachschütten die anderen nach 10000 km nur einen halben. Woran das liegt würde mich auch mal interessieren. Auf jeden fall heißts ja immer wenn der Ölverbrauch steigt ist bald eine neue ZKD fällig...
Zitat:
Original geschrieben von dante84
was er wahrscheinlich meint sind generell hohe drehzahlen. schätze er dreht nur im letzten mal hoch
ich beziehe mich nur auf seine aussage. dass der wagen mehr als 150 rennt ist mir bewusst, jedoch sind die innengeräusche bei so einem auto halt nicht angenehm bei dem tempo, desweiteren hat der wagen bei 150 km/h wiewiel umdrehungen?
aufjedenfall nicht gerade wenig.
Zitat:
Original geschrieben von mGentleman
Ein geringer Ölverbrauch ist normal. Manche müssen 1 Liter auf 1000km nachschütten die anderen nach 10000 km nur einen halben. Woran das liegt würde mich auch mal interessieren. Auf jeden fall heißts ja immer wenn der Ölverbrauch steigt ist bald eine neue ZKD fällig...
Bei mir macht sich schon ein Unterschied bei den Temperaturen bemerkbar. Im Winter ist nach 2000km 1 Liter fällig und im Sommer dauert's ein bißchen länger. Im Moment fahre ich das "Mobil SHC Formula LD SAE 0W-30"-Öl.
Ich hatte zuerst auf die Kolbendichtung getippt, aber der Freundliche will noch nicht mal ein Blick darauf werfen so lange die 1l auf 1000km nicht überschritten sind. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
bei 150 km/h wiewiel umdrehungen?
aufjedenfall nicht gerade wenig.
Ungefähr genauso viel wie der 1,6er 8V, weniger als der 1,6er 16V und auch ungefähr genauso viel wie der 1,8er 20V Sauger. 😉
~4500 in Zahlen ausgedrückt.
Jedenfalls sind die 1.4 und 2.0 - Benziner zum Teil Ölfresser, und ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich so eine Ölfressgurke erwischt hätte; da kann im Bordbuch noch so dick steh'n, dass bis zu 1 L auf 1000 Km normal sind, das entspricht aber längst nicht mehr dem Stand der Technik und dient lediglich Absicherungszwecken, und der Spruch kann auch noch so oft von manch einem runtergesemmelt werden, dass das laut VW normal sei.
Da kauft einer so einen Wagen, der auch mit dem Argument beworben wird, wie kostensparend so ein Longlifeservice ist, von wegen bloss alle 30.000 Km oder alle 2 Jahre Ölwechsel, und kippt dann in der Zeit möglicherweise 15 bis 30 Liter von der teuren Suppe rein, die bei VW mehr als 20 Euro pro Liter kostet... haha schon besser gelacht.
Gruss.
Vielleicht etwas vorsichtiger mit solchen Aussagen wie "Ölfresser"
Mein 1.4 verbraucht 0,5 Liter auf 15.000 km, dabei hab ich 10w 40
Liquid Moli mineralisch mit Synthesekomponenten nach VW-Norm drin.
Und genau hier ist der Punkt---man kann nicht nachprüfen
1.was manche Leute in ihren Motor reinkippen
2.wie sie ihr Auto dreschen
Also immer gleich VW verantwortlich machen, wie es hier immer mehr Mode wird, ist ziemlich primitiv
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
Bei mir macht sich schon ein Unterschied bei den Temperaturen bemerkbar. Im Winter ist nach 2000km 1 Liter fällig und im Sommer dauert's ein bißchen länger. Im Moment fahre ich das "Mobil SHC Formula LD SAE 0W-30"-Öl.
Ich hatte zuerst auf die Kolbendichtung getippt, aber der Freundliche will noch nicht mal ein Blick darauf werfen so lange die 1l auf 1000km nicht überschritten sind. 🙁
Steig mal um vom 0W-30 auf 5- oder 10W-30. Das 0W-30 ist wahrscheinlich für diesen Motor viel zu dünn.
PS Ich fahre nebenher noch einer 5er BMW. Da kommt auch kein 0W-... rein. Mir hat mal ein fähiger KFZ-Meister gesagt, dass die in der Betriebsanleitung ausgewiesenen Öle für die einzelnen Motoren optimiert sind. Alles, was darüber hinausgeht, kostet nur Geld und bringt nix. Selbes wie V-Max Sprit. Ist auch nur Abzocke.
Ich fahr meinen 1,4er mit 10W-40, er genehmigt sich auf 5000 Km ca. einen halben Liter laut Peilstab. Finds noch in Ordnung, wobei Vadderns TDI keinen Tropfen Öl braucht.