Neuer Motor, und wieder das Gleiche!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

mein Golf ist Bj.03/2000 und hat bereits 86000KM runter. 1,4 Benziner.
Bei 53000KM hab ich nen neuen Motor wegen sehr hohem Ölverbrauch von VW zur Hälfte gesponsert bekommen. 1500Euro blieben damals an mir hängen:-(

Nun fängt das Gleiche wieder an. Super laut ab 150KM/h und ein Ölverbrauch von ca. 1l auf 2000KM.

Nun meine Frage, was kann ich machen? Wird das noch schlimmer? Will eigentlich nicht wieder einen höheren Betrag in ein 6 Jahre altes Auto stecken. Und die Werstatt will ja für das Nachgucken ja schon ein halbes Vermögen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrung. Der 1,4er hatte ja häufig das Problem, aber durch neuen Motor sollte das ja behoben sein. War es ja auch für gut 30000KM.

Danke für Eure Beiträge und Hilfestellung.

28 Antworten

Dann sei mal froh, @ rollade, dass Deiner keinen Liter auf 1000 Km frisst, hast einen erwischt, der nicht betroffen ist. Und wie Dein Kommentar wäre, wenn Du betroffen wärst, das würde mich dann auch mal interessieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von rollade


Vielleicht etwas vorsichtiger mit solchen Aussagen wie "Ölfresser"

Mein 1.4 verbraucht 0,5 Liter auf 15.000 km, dabei hab ich 10w 40
Liquid Moli mineralisch mit Synthesekomponenten nach VW-Norm drin. ...

Ich denke auch, daß viele der Ölverbrauchsprobleme auf dem unsäglichen LL-II-Öl (meist 0W-30er Viskosität) beruhen.

Beim nächsten mal würde ich z. B. das Mobil 1 0W-40 oder 5W-50 oder das ebenfalls vollsynthetische Megol "Super Leichtlauf" 5W-40 (entspricht dem Liqui Moly "Synthoil High Tech" 5W-40, ist nur deutlich billiger) ausprobieren und ein festes 15.000 km Intervall fahren (Bord-Computer umstellen lassen!).

Diese Öle sind nach Meinung "unsres" Fachmanns im Öl-Thread des Motoren-Unterforums (Sterndocktor) die besten Allrounder auf dem Markt, haben deutlich bessere Verschleißschutz-Eigenschaften (Stichwort HTHS-Wert; siehe hier und hier) und einen sehr geringen Verdampfungsverlust (-> Verbrauch).

Vielleicht vorher noch eine Motor-Innenreinigung mit dem Liqui Moly "Motor Clean" (Katalog -> Additive -> Öl-Additive -> Auto: 8. Produkt) durchführen (vor dem Ölwechsel ins Öl geben, Motor 15 Min. im Leerlauf laufen lassen, dann Ölwechsel durchführen. Nicht damit fahren!).

Da sollte sich dann am Ölverbrauch deutlich etwas ändern - wenn der Motor nicht schon mechanisch "angegriffen" ist.

Schönen Gruß

er sagt doch, dass er einen neuen motor bekommen hat, und, dass das problem immer noch besteht...
vielleicht sollte man davon ausgehen, dass es doch am ÖL und am FAHRVERHALTEN liegt, denn auch GANZ BESTIMMT nach dem dritten MOTOR wird sich nichts ändern... oder will jemand sagen, dass er wieder "so ein verbrauchsmonstermotor" bekommen hat. was fürn zufall, twei mototren - zwei mal das selbe problem...

versuche doch ersteinmal ein anderes öl zu nutzen. bei mir liegt der ölverbrauch 1L/ 5000KM bis 15000KM, je nach fahrstil/Jahreszeit-Temperatur/und ÖL...

MFG

Hallo Leute
Mein Freundlicher hat bestätigt das der Ölverbrauch
von den 1,4 er zu hoch ist . Er sagt es liegt an den
Kolbenringen,die gewechselt werden müßten.
Preis ca. 850€.

Gruß airport19

Ähnliche Themen

@threadsteller

du hast den motor also vor 33000 km bekommen.
dem zu folge sicher mehr wie über ein jahr her oder ?
du hast ja normalerweise innerhalb einer gewissen zeit, zb. 1jahr, das recht kostenloser repa oder gar ersatz. wenn das aber länger wie ein jahr sein sollte hast du natürlich keine reguläre gewährleistung mehr. dann siehts schlecht aus.

fakt ist, das dein ölverbraucht nicht oki ist.
hab bei meinem 1,6er 16v etwa 0,5 l auf 15 000 km gebraucht.

aber das was bei dir los ist, ist echt die härte. vor allem dann noch 1500 euro zu bezahlen..na gut..

mein rat, rede mit dem händler das das problem immer noch nicht behoben ist und das du kostenlose repa willst.
wenn der händler streikt würde ich dir raten nen guten anwalt mit ins boot zu nehmen. hoffe du hast ein verkehrsrechtschutz..die 80 euro im jahr lohnen sich in dem fall.. ( bin ich froh das ich eine hab 😁 ..mann weis ja nie )

an der stelle wünsche ich dir viel glück..

und denk dran..keinen müden cent mehr ausgeben

Ich danke Euch für die vielen Antworten.

Ein paar Ergänzungen noch:

Ich fahre das Auto schon seit 3 Jahren (vorher meine Schwester) und in der Zeit hat sich mein Fahrstil nicht geändert. Fahre nie "durchgedrückt" und auf der Autobahn zwischen 130-150Km/h. Also sollte es nicht an meiner Fahrweise liegen!?

Was mich ja etwas nachdenklich macht ist, dass nach dem Einbau des Austauschmotors alles super in Ordnung war und das für 2 Jahre und 35000KM. Warum fängt das alles wieder von vorne an?

Zu der Lautstärke ab 150Km/h bleibt noch zu sagen, dass ich die Geräusche meines Autos kenne und ich es wirklich bemerke, dass das Auto viel lauter geworden ist als bei einem "normalen" Ölverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von rollade


Also immer gleich VW verantwortlich machen, wie es hier immer mehr Mode wird, ist ziemlich primitiv

genau meine meinung, auch das mit den werkstätten wenn manche hier doch "soooooooo viel ahnung" haben warum machen sie es nicht selber oder erklären dem mechaniker einfach wie er es machen soll???

-hoher Ölverbrauch deutet auf verschlissene Kolbenringe,
~messe Kompression (kostet bei VW 50-53 EURO)

HIER IST MEINE TRAURIGE GESCHICHTE

2004 habe ich mir einen BORA V5 (bj.99 tachostand ca. 82.000km)gekauft bei einem VW-Händler in Neu-Ulm. Im ersten Monat meldete sich die ÖLKONTROLLLEUCHTE (nach ca 2.000km). In der Werkstatt (Zweigniederlassung in Senden) hat mir der KFZ-Meister freundlich erklärt.1Ltr. Ölverbr. auf 1.000km erlaubt der Hersteller verbraucht der Motor mehr: zahlt VW, verbraucht er weniger: trage ich die kosten. Öl nachgefüllt um Verbrauch genau festzustellen. Nach knapp 2 Mon. (tachostand ca.88.500km) lief der Motor nicht mehr rund. Werkstattdiagnose: keine Kompression auf einem Zyl., eine Zündkerze abgebrant, -MOTORSCHADEN- : 2.000.- Euro ERSATZTEILLE ZUZAHLUNG laut Garantie. Herr Mistbauer (Kunden-Service in Neu-Ulm) versuchte mir einzureden, dass ich den Motor nach 3Mon. und 6.500 km kaputt gefahren habe. Das ich den Wagen mit dem MOTORSCHADEN (hoher Ölverbrach!!!!) gekauft habe könne er nicht nachvollziehen. Nach einer Woche habe ich aufgegeben zu diskutieren und telefonieren und bin zum Rechtsanwalt gegangen. Inerhalb von zwei Werktagen bekamm ich einen Austausch-Rumfmotor, Ersatzwagen, keinen Cent bezahlt und den Rechtsanwalt haben sie auch zahlen müssen.
Die Morall von der Geschichte: Herr Mistbauer hat MIST GEBAUT.

- § 475 im HGB: treten inerhalb von 6 Mon. Schäden auf,
jedoch keine altersbedingte Schäden wie z.Bsp. Lackschäden,
Verschleissteile u. s. w. Zahlt der Händler und darf das nicht einmal auf deine Garantie berechnen.
- § 477 : Verneint er ZWEI mal oder nach ZWEI erfolglosen Reparaturen darfst du vollen Kaufpreis zurück verlangen.
- 12 Mon. hast du auf jeden Fall Ersatzteile-Garantie.

Hallo
Sorry, aber wer ne 0-30er Rotzbrühe fährt, die bei 120°C so dünne ist, das sie an jedem Kolbenring und jeder Schaftdichtung vorbei in den Brennraum läuft, der ist selber schuld, wenn er pro Tank Öl nachkippen muß.
Und, ja, VW baut mit den 1,4-16V Motoren Mist. Oder wie ist es sonst zu erklären, das bisher lediglich die Umlenkrollenhalter geändert wurde, aber weiterhin die Spannrollen des kleinen und auch des grossen Zahnriemens nach maximal 60 000km platzen, und niemand wegen eiens Wechsels in die Werkstatt zurückgerufen wird? Ganz zu schweigen von den Kolbenkippern dieser Motoren...
sorry, aber der 1,4 Liter Motor taugt net viel.
5W50 reinkippen und Ölintervall auf 15 000 fest einstellen lassen, und schon hat der Spuk ein Ende.
tschö und schönes Wochenende
Leichti

Also, Ich hab noch den alten 2,0l AQY der eigentlich sehr bekannt für seinen hohen Ölverbrauch ist. Fahr auch nur das 10W40... 5l ca. 12€ mit VW freigabe. und Verbrauche auf 7000Km 1l Öl...

Zitat:

Original geschrieben von VW-KAWA


-hoher Ölverbrauch deutet auf verschlissene Kolbenringe,
~messe Kompression (kostet bei VW 50-53 EURO)

....
- § 475 im HGB: treten inerhalb von 6 Mon. Schäden auf,
jedoch keine altersbedingte Schäden wie z.Bsp. Lackschäden,
Verschleissteile u. s. w. Zahlt der Händler und darf das nicht einmal auf deine Garantie berechnen.
- § 477 : Verneint er ZWEI mal oder nach ZWEI erfolglosen Reparaturen darfst du vollen Kaufpreis zurück verlangen.
- 12 Mon. hast du auf jeden Fall Ersatzteile-Garantie.

sehr gut zu wissen 😉 hab mein wagen ende märz gekauft und mein händler macht bei einigen dingen auch dumm wie zb. sitzheitzung die nur auf stufe 5 beide gehen oder das schloss der motorhaube das sich nur dann schliesen lässt wenn ich die haube von 20cm höhen runter knallen lasse..dabei hab ich immer angst das die halterungen von den SW abkrachen...

werde mal ein ernstes wörtchen mit dem reden...
wenn nicht werde ich auf meinen verkehrsrechtschutz zurück greifen.

deine geschichte zeigt auch, sobald man mim anwalt antanzt gehen viele dinger von ganz alleine von denen man dachte nie eine chance zu haben. deshalb rate ich dem threadsteller einen juristischen rat einzuholen.

und die zwei leute hier die meinen das man nicht immer alles auf VW schieben darf muss ich auch was sagen.
ihr könnt von glück reden das ihr viell. mit euren autos "glück" bisher hattet. aber wenn der threadsteller was repariert bekommt und das immer noch spinnt dann ist das sicher nicht seine schuld.
schliesslich gibt man tausend wenn nicht gar zehntausende von euro aus für ein auto. dann sollte es schlieslich auch keine faxen machen ...
oki, es gibt immer die die meinen ein auto behandlen zu müssen wie dreck aber diesen eindruck hat man vom threadsteller nicht
ich bleibe dabei das ich für den zweiten tauschmotor keine cent zahlen würde...
oder meint ihre ich zahle meine sitzheitzung wenn sie nach der rap. wieder kaputt gehen sollten ?

der "italiano" 😁

wenn deine sitzheizung neu eingebaut wurde, hast du 2 jahre garantie 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


der "italiano" 😁

wenn deine sitzheizung neu eingebaut wurde, hast du 2 jahre garantie 😉

um so besser...

neues kennzeichen ? 😉 psycho passt zu dir 😁

jau, gestern abend war es wieder soweit 🙁

aber gut zu wissen, dass du garantie drauf hast.

meine ZKD war platt, neue rein, und nun 2 jahre garantie😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen