neuer Motor - Katastrophe - Gedenksekunden

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

Mich interessiert mal, ob mein freundlicher mir was „an die Backe malen will“

Ich hatte bis vor kurzen die Kuh mit den 218 PS. Die ist nach einem Jahr zurück und nun habe ich die neue „kleine Kuh“ mit 231 PS. Nun hatte ich gehofft, die ist etwas spritziger ... aber was soll ich sagen... KATASTROPHE!!!!

Egal ob ich in S oder D fahre... beim Kick-Down brauch er ca 2 Sekunden bis sie mal los spurtet.

Laut dem freundlichen ist das nun bei allen neuen Motoren der Kuh so. Hier soll die Technik länger halten.

Wie ist eure Erfahrung?

Kann man hier etwas ändern?

Danke,
Alex

Beste Antwort im Thema

Mit Motor- und Antriebssoftware hat der Konzern doch inzwischen langjährige Erfahrungen... das wird schon: Ich kaufe heute ein 100+ T€-Fahrzeug, das dann vielleicht 2 Jahre später erträglich funktioniert - solange es die Kunden inklusive der Betrugshistorie davor akzeptieren: Why not? 😛.

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 26. Juni 2019 um 18:04:27 Uhr:


@tacho66 du wirst es nicht verstehen :-) andere Generation , das hat nichts mit rennen oder sonst was zu tun . Der Fahrkomfort ist dahin , es könnte auch zu brenzlichen Situationen mal kommen . Ist aber egal , fahr den WLTP Motor gerne und Vergleiche es mit deinem , aber wahrscheinlich bist du auch eher der Sonntagsfahrer der maximal bis 1500 rpm dreht . Leih dir mal einen und mach dein Pferdchen mit Anhänger dahhinter , dann wirst du es bemerken :-) WIESO BRAUCHT DER SO LANGE . Mein Vater wird 60 dieses Jahr und ist alles gefahren . Seine Aussage DAS GEHT GARNICHT!!!

Nein, nein ich fahre auch an Werktagen...😛

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 26. Juni 2019 um 18:37:32 Uhr:



Zitat:

@Dcater07 schrieb am 26. Juni 2019 um 18:30:27 Uhr:


Die Olle Box macht doch nichts weiter als den padalhub zu verstärken. Sprich statt viertel Gas gibst du halb Gas. Was soll das bitte bringen? Das Problem ist das er Drehzahl brauch.

So sieht’s aus ! Und ich kenne mehrere die das beschreiben und unzufrieden damit sind , und selbst auch gefahren . Das Pedal wird einfach nur empfindlicher sonst nichts , Leistung kommt trotzdem erst jenseits der 2000 rpm 🙂

Also bringt das Ding doch nix ?

Ich bin verwirrt 😮

Veruch macht kluch - Man kann das Ding ja bis 30 Tage lang zurückschicken (und es gibt meines Wissens keine Sonderausstattung im Audikonfigurator, die weniger kostet - wobei man sich dort sonst ja gerne voll bedient 😉

Wisst ihr, ob der Einbau ein Kinderspiel ist?

Ähnliche Themen

Vergiss die Pedalbox. Das ist reine Esoterik, ändert gar nix am Motor.

Dachte mir auch ... das Problem ist ja die Abstimmung des Getriebes ... daher kann eine bessere Reaktion des Gas keine Auswirkung haben 🙁

Schau mal hier, da gibt’s alle Infos zu und jede Menge zufriedene Nutzer. Ich habe auch nichts davon erwartet, aber für mich hat sich die 30 Tage Testzeit auf jeden Fall gelohnt und ich habe sie behalten. Einbauen dauert 10 min, man kann auch bei der Hotline anrufen und die erklären nochmal die genauen Schritte während des Einbaus.

https://www.motor-talk.de/.../...lbox-audi-q8-50-tdi-t6558862.html?...

Ich bin zwar nur einmal mit einem mitgefahren, der das hat und fand, dass das mehr ist als "Esoterik": Die progressive Kennlinie kompensiert die Drehmoment-Plateauverschiebung. Mit dem Fuß allein bekommt man das nicht hin, da man quasi Kickdown geben müsste und 1 s danach sofort vom Gas. (Erfreulicherweise benötigt mein Vor-WLTP Q7 das noch nicht; aber wenn ich das Problem hätte, würde ich es sofort einbauen - ganz im Gegensatz zu irgendwelchen Motortuningboxen).

Habe am Wochenende mit ein paar Freunden gesprochen ... dieses Problem hat wohl auch Mercedes bei den großen Dieseln.
Hmmmm ... also dann wohl in 3 Jahren kein Diesel mehr. Aber was echt schade ist, vermutlich ist das der letzte 3 Liter V6 als Diesel und dann müssen Sie uns noch den Spaß nehmen .... echt traurig
Im übrigen habe ich den Kundenservice mal angeschrieben, mal schauen , was die sagen

Wer regt sich denn noch über Audi auf? Die Lächeln sowieso alles weg was es an Problemen gibt. Der Kunde wird bei Audi schon lange nicht mehr ernst genommen. Mein 286PS 50 TDI hat eine wahnsinnig laaaaaaange Gedenksekunde. Beim Einfahren in einen Kreisverkehr zum Teil regelrecht gefährlich. Wenn es schnell gehen soll linker Fuß auf die Bremse mit dem rechten Fuß Gas geben und die Fuhre erstmal in Schwung bringen. Dann geht alles recht flott. Der 50tdi ist der Audi, mit der längsten Anfahrverzögerung.
Audi befindet sich derzeit in einem Überlebenskampf. Aus meiner Sicht ist es nicht sicher, dass es die Marke in ein paar Jahren noch geben wird. Ich denke dass aus finanziellen Gründen die Produkte kaum noch verbessert werden. Ganz zu schweigen von den miserablen Bremsen. Auch diesem Problem nimmt sich Audi nicht an. Es gibt nur eine vernünftige Reaktion auf die derzeitige Situation: Kein Audi kaufen.

Zitat:

@garfield1402 schrieb am 1. Juli 2019 um 10:18:58 Uhr:


Habe am Wochenende mit ein paar Freunden gesprochen ... dieses Problem hat wohl auch Mercedes bei den großen Dieseln.
Hmmmm ... also dann wohl in 3 Jahren kein Diesel mehr. Aber was echt schade ist, vermutlich ist das der letzte 3 Liter V6 als Diesel und dann müssen Sie uns noch den Spaß nehmen .... echt traurig
Im übrigen habe ich den Kundenservice mal angeschrieben, mal schauen , was die sagen

Bei bmw ist noch alles ok mit dem Diesel.

Das macht es noch schlimmer, dass ich mich gegen den neuen X5 entschieden habe 🙁

Also der Punkt Kreisverkehr oder ähnliche Situationen kann ich leider nun auch bestätigen .. was die Kuh da macht ist grenzwertig bis gefährlich .. normalerweise fuhr ich mit anderen Autos in der selben Situation gefahrenen
los los und nun müssten welche wegen mir schon bremsen oder ich wurde zu recht übel angehupt

Bin leider grad viel mit dem Q8 unterwegs und kann das auch nur bestätigen. Auto so super und mächtig. Der motor echt nervig, einmal nix und dann voller Schub. Hat teilweise so einen Bonanza Effekt. Die Pedalsteuerung hat es verbessert , ist aber leider immer noch ne Anfahrschwäche vorhanden. Macht das angenehme fahren kaputt. Definitiv kommt sowas nicht mehr ins Haus...

Ist aber lange bekannt seitdem das Thema wltp kam und Touareg 3 Einführung Mai 2018 ging das Drama schon los ..... ist egal welches Model mit dem Motor , alle haben es im VAG Konzern . Da gibt gibt es wesentlich günstigere Autos die beim fahren mehr Spaß machen auch ohne V6 .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen