neuer Motor - Katastrophe - Gedenksekunden
Hallo Zusammen,
Mich interessiert mal, ob mein freundlicher mir was „an die Backe malen will“
Ich hatte bis vor kurzen die Kuh mit den 218 PS. Die ist nach einem Jahr zurück und nun habe ich die neue „kleine Kuh“ mit 231 PS. Nun hatte ich gehofft, die ist etwas spritziger ... aber was soll ich sagen... KATASTROPHE!!!!
Egal ob ich in S oder D fahre... beim Kick-Down brauch er ca 2 Sekunden bis sie mal los spurtet.
Laut dem freundlichen ist das nun bei allen neuen Motoren der Kuh so. Hier soll die Technik länger halten.
Wie ist eure Erfahrung?
Kann man hier etwas ändern?
Danke,
Alex
Beste Antwort im Thema
Mit Motor- und Antriebssoftware hat der Konzern doch inzwischen langjährige Erfahrungen... das wird schon: Ich kaufe heute ein 100+ T€-Fahrzeug, das dann vielleicht 2 Jahre später erträglich funktioniert - solange es die Kunden inklusive der Betrugshistorie davor akzeptieren: Why not? 😛.
308 Antworten
Du hast doch vor 4 Wochen noch einen Fahrradträger für das Auto gesucht und nun...? Hast du die Kiste so schnell gewandelt bekommen?
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. August 2019 um 09:03:35 Uhr:
Du hast doch vor 4 Wochen noch einen Fahrradträger für das Auto gesucht und nun...? Hast du die Kiste so schnell gewandelt bekommen?
Er macht mir Konkurrenz 😁
Nicht gewandelt, sondern vorzeitig aus dem Leasing zurück gegeben. Mein Händler hat sich um alles gekümmert und das ging binnen 4Tagen ohne wenn und aber.
Zitat:
@Bomme schrieb am 13. August 2019 um 15:02:04 Uhr:
Nicht gewandelt, sondern vorzeitig aus dem Leasing zurück gegeben. Mein Händler hat sich um alles gekümmert und das ging binnen 4Tagen ohne wenn und aber.
Und nun ?
Ähnliche Themen
Zum Glück nicht😉, habe noch 2 andere Autos und kann daher jetzt in Ruhe nach was anderem Ausschau halten. Ein Audi aus der Generation wie der Q8 wird es aber SICHER nicht! Ein Bekannter von mir hat den A7 und auch massig Problem mit der Elektronik und das bekannte Thema mit dem Motor. Auch er überlegt den zurückzugeben.
Zitat:
@Bahamabeige schrieb am 15. August 2019 um 10:42:17 Uhr:
Mein Tip: auf den Nachfolgemotor warten (2020)...
Der hat dann nach WLTP 2 ab 2500 rpm sein Drehmoment 😁
Zitat:
@SOMBART schrieb am 15. August 2019 um 11:24:04 Uhr:
Oder BMW kaufen
wäre auch mein rat gewesen aber die sind alle hässlich im moment und innen langweilig .. ( meine Meinung und das als BMW Fan )
Aber ich hatte mal den 3 Liter R6 als Diesel von BMW ... was ein Motor 🙂
Aber was soll’s ..... die Erinnerung an den Motor macht meine aktuelle Lage nur schlimmer
Aber Ja ... schön ist weder der X5 noch der X7
Einen Tod muss man wohl immer sterben 🙄
Man stelle sich einfach den 50d Motor im Q8 vor. Der Wahnsinn!
Der 40d würde allerdings auch einiges richtig machen und ist wohl ideal.
Naja ich höre auf zu träumen.
Der SQ8 sollte nicht schlechter gehen. Ich fahre den SQ7 von 2017, sehr harmonische Kraftentfaltung, immer genügend Leistung steht zur Verfügung. Bin äußerst zufrieden.
Gruß aus dem Münsterland
Zitat:
@moveman schrieb am 15. August 2019 um 17:14:06 Uhr:
Der SQ8 sollte nicht schlechter gehen. Ich fahre den SQ7 von 2017, sehr harmonische Kraftentfaltung, immer genügend Leistung steht zur Verfügung. Bin äußerst zufrieden.Gruß aus dem Münsterland
Hast du eine Ahnung, dein SQ7 besitzt ( zum Glück ) noch die alte Norm, die neuen sollen auch nicht mehr der Burner sein ( übertrieben ausgedrückt, wenn man sie direkt mit deiner Variante vergleicht ) ! Was glaubst du, weshalb der V8 TDI eine ganze Weile nicht bestellbar war 🙂 Umstellung auf die neue Norm.
@sascha85
Woher kommt die Info? Interessiert mich auch sehr.