neuer Motor - Katastrophe - Gedenksekunden

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

Mich interessiert mal, ob mein freundlicher mir was „an die Backe malen will“

Ich hatte bis vor kurzen die Kuh mit den 218 PS. Die ist nach einem Jahr zurück und nun habe ich die neue „kleine Kuh“ mit 231 PS. Nun hatte ich gehofft, die ist etwas spritziger ... aber was soll ich sagen... KATASTROPHE!!!!

Egal ob ich in S oder D fahre... beim Kick-Down brauch er ca 2 Sekunden bis sie mal los spurtet.

Laut dem freundlichen ist das nun bei allen neuen Motoren der Kuh so. Hier soll die Technik länger halten.

Wie ist eure Erfahrung?

Kann man hier etwas ändern?

Danke,
Alex

Beste Antwort im Thema

Mit Motor- und Antriebssoftware hat der Konzern doch inzwischen langjährige Erfahrungen... das wird schon: Ich kaufe heute ein 100+ T€-Fahrzeug, das dann vielleicht 2 Jahre später erträglich funktioniert - solange es die Kunden inklusive der Betrugshistorie davor akzeptieren: Why not? 😛.

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

@derJan82 schrieb am 15. August 2019 um 19:49:32 Uhr:


@sascha85
Woher kommt die Info? Interessiert mich auch sehr.

Also ohne Gewähr, aber wenn ich richtig liege, hatte der Motor des SQ7 bei der Vorstellung die Euro 6 b oder 6 c Norm. Dann war er ja eine ganze Weile nicht bestellbar und nun sollte es die Euro 6 d temp evap Variante wie beim SQ8 sein !?

Uns spätestens ab 1. Januar 2021 gilt ja die reine Euro 6 d Norm. Das dürfte es dann gewesen sein, mit den fetten Dieselmotoren, egal bei welchem Hersteller.

Also mein Verkäufer meinte, dass der V8 sich gleich fahren soll - angeblich kein spürbarer Unterschied . Ob ich das glauben kann: keine Ahnung. Deshalb frage ich.

SQ7 VFL = 900Nm ab 1.000 min/1
SQ8 und SQ7 VL = 900Nm ab 1.250 min/1

keine Ahnung, ob man's spüren wird ...

Die Daten kenne ich. Unterscheiden sich aber nicht gross. Und meiner hatte die 900 Nm auch nicht ab 1000 Touren. Vielleicht ist’s jetzt einfach realistischer...

Ähnliche Themen

Also, meiner geht nach der EAV-Aktion nicht mehr so gut wie vorher... 🙁 🙄

Schätze, das das FL jetzt - im Besten Falle - so gut geht wie meiner jetzt nach dem Update/nach der Aktion, die erste Probefahrt wird es zeigen.

Ja. Meiner hat auch weniger Punch - seit dem „Service“...

Ja genau. Da, wo sich der EAV in den kleinen Turbo übergibt, da ist es merklich mau geworden. Dafür merkt man jetzt den Übergang vom kleinen auf den großen Turbo besser...

BTT: DER Grund den 286PS-er aus den Überlegungen zu streichen und den SQ - welchen auch immer - zu Wählen oder die Marke wechseln. In 2 Wochen werde ich mal den X7 als M50d probieren, da bin ich jetzt schon gespannt drauf wie BMW das WLTP-Problem gelöst hat; im Realbetrieb und nicht von der Aktenlage her...

Aber wie löst man das Frontgrillproblem 😰?

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 16. August 2019 um 08:53:11 Uhr:


Aber wie löst man das Frontgrillproblem 😰?

FTFY: https://www.ebay.ch/.../382902945130?...

Das bezog sich auf den diesbezüglich grässlichen X7 😉 (Mein absolutes KO-Kriterium für das ansonsten tolle Fahrzeug - wobei der aktuell gefahrene Q7 diesbezüglich bereits grenzwertig war und auch dessen neues Design für mich gar nicht mehr geht - Vermutlich muss ich eine Chinesengentherapie machen 😛 ... bzw. der neue MB GLE löst erfreulicherweise dieses Problem).

Auf die Gefahr gesteinigt, geteert und gefedert zu werden: Ich fand und finde finde die Front von Q7 VFL immer noch nicht soooo dolle, trotzdem fahre ich einen.

Was ich sagen möchte: Man kann sich ja arrangieren. Ich als eigentlicher Audi/VW Fan kann mit der Front des X7 besser „leben“ als mit der Fehlkonstruktion/Missabstimmung vom Schalge eines 286PS-V6-Konzerndiesels. Der X5 ist ja leider in der 3. Sitzreihe nicht brauchbar, was derzeit bei den Sternsingern abgeht bei der Liefersituation beim GLE passt auch auf keine Kuhhaut 😁 und wenn ich das auf die einzige Alternative, den GLS übertrage und dahin schaue, wird mir jetzt schon schlecht. Volvo ist mal sowas von raus, Gespannfahrer mit Heavy-Dury-Anforderungen werden es bestätigen- und Land-/Range Rover - leider nein, leider gar nicht.

Also, mir gefällt die X7-Front besser als die von Q7, aber so richtig überzeugen tut mich keine...

Die FL-Front allerdings im S-Line-Anzug zusammen mit den Optikpaket im Stile des Q8, wow, wieso nicht gleich so...

@Konvi_II:
Shadowline und wenn das BBQ-Grillmonster nicht mehr in der Sonne glänzt ist es ertragbar... 😁

Nee, nee ... den Designhorror schwarz anpinseln reicht nicht... Die Lösung heißt GLE (sobald verläßlich lieferbar): Rundum(!) schön und seit neuestem auch mit wettbeweberbsfähiger Elektronik und Motoren. LBNAL optional sogar mit echtem Auspuff 😛

Dann hilft nur noch schönsaufen. 😁

Echtes Puffausrohrdings geht aber nur beim Benziner, das ist Dir schon klar beim GLE?!?

Die BMWs haben es Serie.

DIE Lösung!!! 😉

Asset.JPG

Zitat:

@Q86 schrieb am 17. August 2019 um 11:07:53 Uhr:


DIE Lösung!!! 😉

Wieviel davon muss ich mir in den Kofferaum legen damit mir AUDI meine Leistung freigibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen