Neuer Motor 230 PS 2.0 TFSI verfügbar
Hallo, da ich bisher keine Infos zu dem neuen 230 PS Motor finden konnte frage ich Euch, ob Ihr Unterlagen dazu besitzt. Zu welcher Generation gehört er und welcher MKB hat er ? Schon alleine vom MKB könnte ich dann ableiten, welcher Serie dieser entstammt. Danke.
50 Antworten
Zitat:
@A3_FSI-Driver schrieb am 19. Juli 2016 um 09:41:37 Uhr:
Vielleicht kann ich ja nächste Woche mal ein Soundfile mit dem 230 PS Motor machen und auf youtube hochladen und hier posten. Derzeit steht meiner noch verpackt beim Händler, Abholung hoffentlich diesen Samstag. 2.0 TFSI Front mit Handschaltung
Gibts schon Neuigkeiten?
LG
MO
Hab ihn seit einer Woche und muss den eben sacht einfahren. Vom Motor ist bis 2000 umin nicht viel zu hören. Bisher hab ich ihn noch nicht so richtig beschleunigt, Gas vielleicht zu 1/3 mal durchgedrückt und was da schon abgeht - Leck mich am Arsch. Der Turbo fängt noch nicht mal richtig an einzusetzen, vortrieb geht da schon gut los. Bisher bin ich äußerst zufrieden -sehr leise und souverän das ganze. Verbrauch bei knapp 9 Litern in der Stadt.Aufnahme ist daher noch zu früh. Ich berichte in 3 Wochen weiter.
TOP!
gib mir news 🙂
Mein Kumpel hat meinen 230 PS quattro s-tronic probegefahren. Er meinte, dass er stark untersteuert und zu langsam beschleunigt. Außerdem haben alle seine Bekannte - außer mir - große Probleme mit ihren Audis. Wie mir mein Audi gefällt, habe ich ja schon gepostet.
Ähnliche Themen
Dann soll dein ... Kumpel... was anderes kaufen. Nicht sehr Aussagekräftig so ein Post.
Hab ihn noch nicht gefahren aber langsam ist ein A5 mit 230 PS ganz sicher nicht.
Nun habe ich endlich mal ein Video hochgeladen. Fenster Beifahrer offen - gemäß beschleunigt. Es sind mehr abrollgeräusche der winterräder zu hören, als ich an den Häusern entlang bin. Zum Schluss mit etwa 60% beschleunigt. Bin nach wie vor begeistert, selbst auf der Bahn bei 200 km/h so leise und ruhig dass meine Kinder die ganze Zeit ruhig schlafen konnten. Der Audi - Ein Traum.
Bin den Motor ein halbes Jahr gefahren. Einziges Problem ist eigentlich der Verbrauch auf der Autobahn. Wenn man da reintritt, säuft er schon brutal ich würd mal sagen um die 18 Liter bei über 200 km/h - für die relativ geringe Leistung von 230 PS zu viel. Autobahn normal bis zügig 11,5 bis 13,5 Liter. Auf der Landstraße ist der Verbrauch eigentlich OK, man hat meistens so die 9 vorm Komma. Hatte bei diesen Werten aber die 20 Zoll Schlappen drauf, wahrscheinlich ist es besser mit 18" und 19". Vielleicht hab ich auch einfach einen schlechten Motor erwischt, ich weiß, dass er normalerweiße etwas sparsamer ist.
Der Motor ist recht stürmisch, hat ein bisschen eigenwillige Laufkultur, macht aber schon Laune. Auch Sound ist schon da, wenn auch eher Understatement. Trotzdem ist mir mein jetziger 3.0 TDI lieber. Hat zwar ungefähr genau so viel PS, aber fast das doppelte Drehmoment. Das ist halt schon bullig im Antritt.
Das Turboloch bei dem alten 230 PS Benziner ist auch viel deutlicher ausgeprägt als beim neuen 252 PS. Während es beim S5 B9 schlimmer geworden ist, wurde es also beim Serienbenziner seltsamerweise besser.
Alles in allem macht man mit dem Motor im B8 aber auch nichts falsch.
Wenn ich aber sehe dass mein 3.0 TDI auf der Autobahn mit Tempo 250 vielleicht 11-12 Liter braucht muss ich sagen, für mich als zügigen Langstreckenfahrer die bessere Wahl. Irrsinn was dieser Motor leistet bei dieser Sparsamkeit.
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 5. November 2016 um 22:06:38 Uhr:
Bin den Motor ein halbes Jahr gefahren. Einziges Problem ist eigentlich der Verbrauch auf der AutobahnWarum nur ein halbes Jahr?
Der 3.0 TDI als quattro ist auch eine ganz andere Liga, 6cyl vs. 4cyl sagt schon alles. Fühlt sich mit dem DSG gleich eine Klasse höher an. Allerdings hätte sich das bei meinen 5000km p.a. Nie gerechnet da privat gekauft, außerdem: der Aufpreis war mir zu heftig. Das der Benziner mehr säuft ist klar, bei mir sind es auf der Bahn auch nie mehr als 9l gewesen. Ich habe den als reines Spassmobil der nur 1x die Woche raus darf. Ich liebe die Ruhe an der Ampel trotz laufenden Motor, da war der 2.0 TDI dagegen ne alte Rumpelkiste, einfach nervig. Entweder 3.0 TDI quattro mit DSG oder 2.0 TFSI für die Preisbewussten die wenig fahren.
Ja OK bei 5000 km p.a. macht der 3.0 TDI herzlich wenig Sinn. Bei mir sind es eher an die 15.000 und das ist eigentlich schon fast zu wenig.
Ich lease aktuell meine Autos, dort ergibt sich gemäß den Konditionen, für 6 Monate Haltedauer die beste P/L für mich.
6 Monate Leasing? Wo gibts denn sowas? Geschäftswagenleasing? Würde mich interessieren
Werksangehörigen Leasing wird das wohl sein 😉
Ja, ist WA Leasing.
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 6. November 2016 um 12:14:25 Uhr:
Ja, ist WA Leasing.
Das macht natürlich Sinn. Da kannst du aller 6 Monate nen neuen nehmen? Wo kann ich mich bewerben? Was kostet das dann Leasingrate pro Monat bei deinen 15k p.a. Wenn ich fragen darf?
wenn das WA Leasing ist, hat er unterschrieben, dass das intern bleiben muss
Leasingfaktor ist 1% vom Bruttolistenpreis, es gibt aber noch variierendes Tankguthaben, dass den Faktor drückt - allerdings kommt das Finanzamt wieder mit geldwertem Vorteil, was es wieder verschlechtert, sodass man effektiv am Ende meistens leicht unter oder bei relativ genau 1% landet. Es kommt auf den individuellen Fall an.
Geheim ist das IMHO nicht.