Neuer Motor 230 PS 2.0 TFSI verfügbar

Audi A5 8T Sportback

Hallo, da ich bisher keine Infos zu dem neuen 230 PS Motor finden konnte frage ich Euch, ob Ihr Unterlagen dazu besitzt. Zu welcher Generation gehört er und welcher MKB hat er ? Schon alleine vom MKB könnte ich dann ableiten, welcher Serie dieser entstammt. Danke.

50 Antworten

Zitat:

@A3_FSI-Driver schrieb am 7. Juli 2016 um 22:01:16 Uhr:



Zitat:

@jbeam schrieb am 7. Juli 2016 um 20:35:10 Uhr:


Möchte keinen kleinvolumigen beziner mit wenig PS in einem A5 Sportback fahren, Motorsound und Charakteristik sollten mMn zum äußeren autreten passen...

Wird schon passen. So wie die 1.4 Luftpumpe wird der nicht klingen. Wenn der mir aber doch zu leise ist, mach ich auch Sound in die AGA.

Hätte gerne ne art Soundmodul wie beim GTD, das wäre was feines....

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 7. Juli 2016 um 20:37:37 Uhr:


@Meg Flitzer hat den Wagen seit ein paar Monaten und kann bestimmt etwas dazu sagen.

Ja würde mich über ein Fazit freuen 🙂

Das Thema AGA-Sound geht wie hier zu lösen:

http://www.motor-talk.de/.../...ts-aga-bei-asg-sound-t2863558.html#top

Das fällt für mich leider weg, da Leasing... :/

Ist es nicht der selbe Motor wie im Golf VII GTI?

Ähnliche Themen

Ohne AGA Ersatz wird es wohl beim Standard bleiben müssen. Habe noch keinen gehört der sich so eine Active Sound vom TDI hat einbauen lassen.

Bin mal gespannt auf deinen Bericht 🙂

Mein alter A5 hatte 170 PS mit Handschaltung, mein neuer A5 ist ein 230 PS quattro s-tronic. Es ist mein erster Automatikwagen und ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Der A5 mit diesem Motor macht soviel Spaß, dass ich am liebsten gar nicht mehr aussteigen möchte.

Zitat:

@Stilfser schrieb am 9. Juli 2016 um 19:50:01 Uhr:


Mein alter A5 hatte 170 PS mit Handschaltung, mein neuer A5 ist ein 230 PS quattro s-tronic. Es ist mein erster Automatikwagen und ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Der A5 mit diesem Motor macht soviel Spaß, dass ich am liebsten gar nicht mehr aussteigen möchte.

Allerdings sind zwischen Quattro/S-tronic und HS/Frontantrieb schon noch ganz schöne unterschiede...

wie zufrieden warst du denn mit der 170 PS Variante?

Zitat:

@A3_FSI-Driver schrieb am 8. Juli 2016 um 09:16:18 Uhr:


Das Thema AGA-Sound geht wie hier zu lösen:

http://www.motor-talk.de/.../...ts-aga-bei-asg-sound-t2863558.html#top

Und wird kombiniert mit dem Entfall der Betriebserlaubnis....

Zitat:

@jbeam schrieb am 9. Juli 2016 um 22:34:17 Uhr:



Zitat:

@Stilfser schrieb am 9. Juli 2016 um 19:50:01 Uhr:


Mein alter A5 hatte 170 PS mit Handschaltung, mein neuer A5 ist ein 230 PS quattro s-tronic. Es ist mein erster Automatikwagen und ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Der A5 mit diesem Motor macht soviel Spaß, dass ich am liebsten gar nicht mehr aussteigen möchte.

Allerdings sind zwischen Quattro/S-tronic und HS/Frontantrieb schon noch ganz schöne unterschiede...

wie zufrieden warst du denn mit der 170 PS Variante?

Die 170 PS waren im normalen Betrieb völlig ausreichend, aber in den Alpen eine Katastrophe. Ich habe schon unter dem Thread 1,8 TFSI Anfahrschwäche darüber geschrieben und mich für ein neues Cabrio entschieden weil ich so gerne Pässe fahre.

@ jbeam

ich habe nun rund 2800km mit dem 230PS Motor in meinem Coupe hinter mir und war/bin angenehm über die Laufruhe und Durchzugsstärke überrascht, immerhin wiegt der A5 doch etwas mehr, als der Golf GTI Competion, wo er auch verbaut ist.
Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen, bei Landstraßenfahrten zwischen 7 - 8L , auf der Autobahn bei sportlicher Fahrweise rund 10L, im Sadtverkehr können es aber auch mal 11L sein, hier spielt bei vielen roten Ampeln auch der Einsatz des Start/Stopsystems eine Rolle. Der "Sound" der AGA kann bei offenen Fenster als dumpf, sonor aber unaufdringlich bezeichnet werden, bei geschlossenen Fenster herrscht Ruhe im Innenraum.

Nachträglich verbaut wurde ein Bilstein B16 Fahrwek in Verbindung mit 10,5x20" Felgen, bestückt mit 285/25 Hankook. Diese Kombination zusammen mit Quattro lässt den Wagen wirklich wie auf Schienen dahingleiten.

Lt. Tacho hatte ich den "Kleinen" schon mal kurz bei 250km/h, danach musste ich verkehrsbedingt wieder vom Gas, er stellt also nicht gerade ein Verkehrshindernis dar. Trotzdem möchte ich ihm gerne eine kleine abgestimmte Leistungskur bei JD Engineering unterziehen lassen, um unten heraus noch etwas mehr Drehmoment zur Verfügung haben. Dies ist allerdings derzeit noch nicht möglich, da der Tuningschutz der neuen STg Generation noch nicht entschlüsselt wurde.
Am 27.07 wird er aus rein optischen Gründen noch eine neue AGA mit je 2 li./re. Endrohren erhalten. Hierzu wird dann auch der Diffusor vom S5 plug and play verbaut, welcher mittlerweile eine tolle Carbonlaminierung erhalten hat und die Spoilerleiste passend zum schwarz Glanz Paket entsprechend farblich lackiert wurde.

Um die Kurve zur Motorenfrage wieder hinzubekommen, lautet mein Fazit, dass sich das 230PS Aggregat wacker mit den 1,7to. schlägt und sei es beim gemütlichen Cruisen durch den Rheingau oder das Moseltal aber auch auf schnell gefahrenen Autobahnstrecken. Klar, mehr geht immer (S5, RS5) aber für die "normalen " Bedürfnisse vollkommen ausreichend, auch wenn ich mich auf etwas noch mehr Durchzug freue, was hoffentlich bald möglich sein wird.

Gruß
Michael

Hat jmd. Erfahrung mit aga-Sound.de? Dort soll auch lt. PL Sound für den 2.0 TFSI möglich sein.

Zitat:

@Meg Flitzer schrieb am 17. Juli 2016 um 13:37:51 Uhr:


@ jbeam

ich habe nun rund 2800km mit dem 230PS Motor in meinem Coupe hinter mir und war/bin angenehm über die Laufruhe und Durchzugsstärke überrascht, immerhin wiegt der A5 doch etwas mehr, als der Golf GTI Competion, wo er auch verbaut ist.
Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen, bei Landstraßenfahrten zwischen 7 - 8L , auf der Autobahn bei sportlicher Fahrweise rund 10L, im Sadtverkehr können es aber auch mal 11L sein, hier spielt bei vielen roten Ampeln auch der Einsatz des Start/Stopsystems eine Rolle. Der "Sound" der AGA kann bei offenen Fenster als dumpf, sonor aber unaufdringlich bezeichnet werden, bei geschlossenen Fenster herrscht Ruhe im Innenraum.

Nachträglich verbaut wurde ein Bilstein B16 Fahrwek in Verbindung mit 10,5x20" Felgen, bestückt mit 285/25 Hankook. Diese Kombination zusammen mit Quattro lässt den Wagen wirklich wie auf Schienen dahingleiten.

Lt. Tacho hatte ich den "Kleinen" schon mal kurz bei 250km/h, danach musste ich verkehrsbedingt wieder vom Gas, er stellt also nicht gerade ein Verkehrshindernis dar. Trotzdem möchte ich ihm gerne eine kleine abgestimmte Leistungskur bei JD Engineering unterziehen lassen, um unten heraus noch etwas mehr Drehmoment zur Verfügung haben. Dies ist allerdings derzeit noch nicht möglich, da der Tuningschutz der neuen STg Generation noch nicht entschlüsselt wurde.
Am 27.07 wird er aus rein optischen Gründen noch eine neue AGA mit je 2 li./re. Endrohren erhalten. Hierzu wird dann auch der Diffusor vom S5 plug and play verbaut, welcher mittlerweile eine tolle Carbonlaminierung erhalten hat und die Spoilerleiste passend zum schwarz Glanz Paket entsprechend farblich lackiert wurde.

Um die Kurve zur Motorenfrage wieder hinzubekommen, lautet mein Fazit, dass sich das 230PS Aggregat wacker mit den 1,7to. schlägt und sei es beim gemütlichen Cruisen durch den Rheingau oder das Moseltal aber auch auf schnell gefahrenen Autobahnstrecken. Klar, mehr geht immer (S5, RS5) aber für die "normalen " Bedürfnisse vollkommen ausreichend, auch wenn ich mich auf etwas noch mehr Durchzug freue, was hoffentlich bald möglich sein wird.

Gruß
Michael

Hi Michael,

danke für den Bericht. Deiner ist mit Schaltgetriebe richtig?
Ja ich bin schon echt gespannt auf den Motor. Wenn ich mich nicht täusche ist es ja auch PS mäßig die stärkste Variante nach dem 3.0 TFSI und dem 3.0 TDI Quattro S-tronic...

Wenn sich bei geschlossenem Fenster nichts hören lässt ist ja alles i.O. ... Hast du Dämm- und Akustikverglasung?

Meine Befürchtung war nur, dass der Motor/AGA Sound nicht zur A5 Charakteristik passt... die selbe AGA wie der GTI Competition hat er ja nicht verbaut oder?

LG
MO

Vielleicht kann ich ja nächste Woche mal ein Soundfile mit dem 230 PS Motor machen und auf youtube hochladen und hier posten. Derzeit steht meiner noch verpackt beim Händler, Abholung hoffentlich diesen Samstag. 2.0 TFSI Front mit Handschaltung

Zitat:

@A3_FSI-Driver schrieb am 19. Juli 2016 um 09:41:37 Uhr:


Vielleicht kann ich ja nächste Woche mal ein Soundfile mit dem 230 PS Motor machen und auf youtube hochladen und hier posten. Derzeit steht meiner noch verpackt beim Händler, Abholung hoffentlich diesen Samstag. 2.0 TFSI Front mit Handschaltung

TOP, das wäre echt klasse. Würde mich freuen.

LG
MO

Deine Antwort
Ähnliche Themen