Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM
Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?
593 Antworten
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 24. Oktober 2015 um 14:26:08 Uhr:
Hat schon jemand in Erfahrung bringen können, ob sich der Zahnriemenintervall beim neuen B20DTH verändert (verlängert) hat?
Bislang waren es beim A20DTH 163PS max. 150.000km oder 6 Jahre.
(Bis MY2010 waren es sogar 10 Jahre - aber mit einem so alten Fahrzeug fährt kaum mehr jemand in die teurere Markewerkstatt - daher, vermute ich, hat man es auf 6 Jahre gesenkt. )
Gruß Gerry
Laut ADAC-Testbericht von 09/2015 muss der Zahnriemen beim neuen 2.0 CDTI Euro6 170PS (bzw. 130PS im Zafira)
alle 120.000km oder 6 Jahre
ersetzt werden.
Das hieße, Opel hat den Intervall um 30.000km gesenkt.
Kann das jemand so bestätigen?
Grüße
Ja, das ist so. Aber nicht nur beim B20DTH (2.0 CDTI Euro6 170PS). Ab MJ 2011 hat Opel auch den Intervall bei den Motoren A20DTH, A20DTJ, A20DTL, A20DTR und anderen nicht im Insignia verwendeten Motoren auf 6 Jahre oder 150.000km geändert. Vorher waren es 10 Jahre oder 150.000km.
Quelle: Klick
Zitat:
@Thirk schrieb am 2. April 2016 um 13:28:05 Uhr:
Ja, das ist so. Aber nicht nur beim B20DTH (2.0 CDTI Euro6 170PS). Ab MJ 2011 hat Opel auch den Intervall bei den Motoren A20DTH, A20DTJ, A20DTL, A20DTR und anderen nicht im Insignia verwendeten Motoren auf 6 Jahre oder 150.000km geändert. Vorher waren es 10 Jahre oder 150.000km.Quelle: Klick
Schock mich nicht, dachte erst du schreibst: ...Aber nicht nur beim B20DTH (2.0 CDTI Euro6 170PS). Ab MJ 2011 hat Opel auch den Intervall bei den Motoren A20DTH, A20DTJ, A20DTL, A20DTR und anderen nicht im Insignia verwendeten Motoren auf 6 Jahre oder 120.000km geändert. 😉
Mit 25tkm im Jahr passt es bei mir genau..
DTR hat z.Zt. ein Wechselintervall von 6J./120tkm (nicht 150) da sind sich my.OPEL.de und OPEL-niesa. einig.
sorry fürs OT.
Ähnliche Themen
Nö, kein OT. Ich sehe eben auch, dass ich da nicht ganz richtig dran war und der DTR da nicht reinfällt "Ab"-schreiben sollte man halt können 😁. Und Frisch-Denker schrieb ja von 120.000km oder 6 Jahre, nicht von 150.000km oder 6 Jahre.
Hm, vielleicht kann das einer besser beantworten.
Edit: eben mal bei myopel eingeloggt, fahre ja den B20DTH, da heißt es,
nächster Termin: Juli 2021 / 150000 km
Insofern wäre, vorausgesetzt die Angaben in myopel sind korrekt, die Angabe vom ADAC nicht korrekt.
ihr solltet langsam die neuen motorenbezeichnungen trainieren. die alten sind am aussterben.
was ist ein b20dth?
Schick mal neben den Codes noch Leistungsdaten, also PS und nm und ob Diesel oder Benzin
Dann versuch ich mir gerne die neuen Bezeichnungen zu merken, fand die alten aber halbwegs logisch
Alle Welt schreibt beim 170PS Euro6 Diesel vom B20DTH. Ich habe noch nie eine andere Bezeichnung dafür gelesen.
Wie wäre die denn?
Edit: du weißt ja doch was ein B20DTH ist slv rider 😁
Zitat:
@Thirk schrieb am 2. April 2016 um 18:06:44 Uhr:
Alle Welt schreibt beim 170PS Euro6 Diesel vom B20DTH. Ich habe noch nie eine andere Bezeichnung dafür gelesen.
Wie wäre die denn?
Die Bezeichnung wäre LFS. Allerdings ist die Verwendung der GM-Codes für die Motoren bei Opel großteils unüblich und außerdem leider mehrdeutig, v.a. wenn es den Motor in verschiedenen Leistungsstufen und/oder Abgasnormen gibt. Um eindeutig zu sagen, was es für ein Motor ist, muss man schon mit mehreren GM-Codes arbeiten. Da ist die "Opel-Umcodierung" schon einfacher.
Zitat:
Ich habe noch nie eine andere Bezeichnung dafür gelesen.
Wie wäre die denn?
opel verwendet die alten fast gar nicht mehr. das bild ist das auswahlmenü der motoren im aktuellem TIS (nur als beispiel). die unterschiedlichen abgas- und leistungsstufen werden wie opel-infos schon sagt per zusätzlicher option codes gekennzeichnet.
und nein, ich weiss aufgrund der bezeichnung nicht was b20dth genau für ein motor ist.
siehe bild. da erkennt man nicht mal ob diesel, benzin oder plutonium. 😁
Hatte heute meinen ersten Defekt.
Keine Gasannahme mehr, ruckeln. Danach Fehlermeldung "Fahrzeug demnächst warten" und "Motorleistung reduziert". Also mit 80km/h zum FOH und da steht er jetzt. Morgen erfahre ich mehr. Hatte das vielleicht trotzdem schon jemand?
Zitat:
@hinterhof1 schrieb am 10. Mai 2016 um 20:14:12 Uhr:
Hatte heute meinen ersten Defekt.
Keine Gasannahme mehr, ruckeln. Danach Fehlermeldung "Fahrzeug demnächst warten" und "Motorleistung reduziert". Also mit 80km/h zum FOH und da steht er jetzt. Morgen erfahre ich mehr. Hatte das vielleicht trotzdem schon jemand?
http://www.motor-talk.de/.../fahrzeug-demnaechst-warten-t4439501.html
Liebe Insignia-Gemeinde!
Sorry das ich den alten Thread nochmal hochhole, aber ich brauche eure Hilfe. Ich habe mir heute einen Insignia Sports Tourer gekauft.
B20DTH mit 125.000km. Das heißt der Zahnriementausch steht an. Ich wollte jetzt einen Zubehör-Zahnriemensatz bestellen, finde aber keinen passenden. Ist der Satz nur Orignial um 354,- EUR zu haben? Habt ihr schon einen getauscht (tauschen lassen)?
War schon mal das Thema, bis jetzt gibt es noch keinen Zahnriemensatz im Zubehör.
Gab auch lange es keinen Ölfilter im freien Markt gab.
Naja so Teuer ist der Satz mit um die 350€ auch wieder nicht
Danke für die Info! Weiß vielleicht jemand die Original Teilenummer vom gesamten Riemensatz?