Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM

Opel Insignia A (G09)

Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346

Gruß Basti

Beste Antwort im Thema

was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?

593 weitere Antworten
593 Antworten

Zitat:

@TmY schrieb am 3. Dezember 2015 um 07:45:46 Uhr:


Ich finde den Vergleich von Insignia und Vectra immer richtig... Es ist und bleibt die gleiche Fahrzeugklasse!
Ansonsten verwehrt man sich ja immer gegen Vergleiche mit anderen Fahrzeugen der gleichen Klasse...
"Es ist das beste Auto seiner Klasse" und "Das Auto bildet seine eigene Klasse" --> wozu führt das wohl? ;-)

Und ich würde Opel/GM nicht in Schutz dafür nehmen, dass sie den Vectra C Nachfolger fett gemacht haben - das laste ich ihnen nach wie vor an. (Was mich aber nicht am Kauf hinderte)

Dennoch zurück zum 170PS Diesel.

Hat inzwischen jemand über mehrere KM Erfahrungen sammeln können? (Denke da so an 20.000km oder mehr)

Prinzipiell richtig, aber dann sollte man halt auch nicht erwarten dass er schlechter geht & mehr verbraucht. Ich nehm Opel ja auch nicht in Schutz, sondern wollte das damit nur begründen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 2. Dezember 2015 um 17:18:16 Uhr:


Ich bin ja mal BiTu probegefahren und es war schon sehr enttäuschend, im Vergleich zum Z19DTH. Da geht mal nix.

Diese Aussage ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Gerade unten raus trennen den Z19DTH und den A20DTR einfach Welten!

Ich habe täglich den Vergleich, natürlich geht der Z19DTH im 450kg leichteren Astra-H Caravan und mit PH1 oben raus deutlich besser wie der Serien A20DTR, aber unten raus ist der Z19DTH im Vergleich wirklich eine Krücke. Dass gerade der A20DTR oben raus gedrosselt ist, ist ebenfalls ein offenes Geheimnis! Pack halt die PH1 auf den A20DTR und das Ding rennt!

Vielleicht schafft es Opel ja irgendwann doch noch mal ein Getriebe zu organisieren das über 400Nm verträgt! Das ist schon ein Drama!

Das wird schon spannend, ob im Insignia-B wirklich wieder ein kräftiger Diesel kommt, oder ob es da genau so mau aussieht wie derzeit... Die Motoren wären ja eigentlich da!

@ Ehle-Stromer

Das mit dem V6 Diesel den GM bei VM hat entwickeln lassen ist ja überhaupt der größte Witz, oder? Da zahlt man die Entwicklungskosten, das Ding geht auch ganz gut und verschenkt es dann an Fiat / Chrysler... Das Teil bekommt ja ganz gute Kritiken! Wäre im Insignia sicher ein gute Sache gewesen.
Absolut unverständlich, dass man dafür nicht einfach ein passendes Getriebe zugekauft hat. Es ist ja nicht so, dass es nichts passsendes am Markt geben würde.

Der B20DTH ist eben kein wirklicher Ersatz für den A20DTR! Außer der verbesserten Laufruhe und der Euro 6 Einstufung kann der A20DTR einfach alles besser... Das weiß man sicher auch bei Opel.
Also her mit dem B20DTR!

Mir scheint es aber auch so zu sein, dass man bei Opel keinen Markt sieht für einen 2l Diesel mit 240-250PS oder gar einen V6. Wir sehen das natürlich anders, vermutlich sind wir hier aber nicht unbedingt die Durchschnittskunden...

Nun ja, das Packaging vom DTR müssten sie in jedem Fall ändern... Der kleine LLK ist und bleibt eine Katastrophe - egal ob nun neue oder alte Konstruktion... Aber ich denke das zu lösen bedarf keiner Ingenieurskunst 😉

Zitat:

@MW1980 schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:15:00 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 2. Dezember 2015 um 17:18:16 Uhr:


Ich bin ja mal BiTu probegefahren und es war schon sehr enttäuschend, im Vergleich zum Z19DTH. Da geht mal nix.
Diese Aussage ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Gerade unten raus trennen den Z19DTH und den A20DTR einfach Welten!

Ich habe täglich den Vergleich, natürlich geht der Z19DTH im 450kg leichteren Astra-H Caravan und mit PH1 oben raus deutlich besser wie der Serien A20DTR, aber unten raus ist der Z19DTH im Vergleich wirklich eine Krücke. Dass gerade der A20DTR oben raus gedrosselt ist, ist ebenfalls ein offenes Geheimnis! Pack halt die PH1 auf den A20DTR und das Ding rennt!

Oh doch. Entweder hast du schlecht gehenden Z19DTH oder ich hatte schlecht gehenden A20DTR, aber es war in keinem Drehzahlbereich besser, fand ich. Aber ich habe ja geschrieben- war subjektive Wahrnemung. Vielleicht kam es mir auch so vor, weil ich deutlich mehr erwartet habe.

Und da nochmal Phase drauf, na ja. Ich habe schon so eine Möhre wo man die angegebene und erwartete Leistung erchippen muss und ich muss es nicht nochmal haben.

Ähnliche Themen

Der Z19DTH im 2009er Astra-H geht auch unten raus ganz ordentlich, aber nichts desto trotz hat er mit Serien Software eine ordentliche Gedenksekunde bis sich da was tut! Genau die hat zumindest mein BiTurbo im Insignia ST praktisch komplett abgelegt.

Im Vectra-C Caravan, der ist gleich mal 200kg schwerer wie der Astra-H Caravan, was soll man da erwarten? Unten raus deutlich träger.

Beide Z19DTH gehen so lange auch unten raus ordentlich, ja, solange man bei Temperaturen über 20°C nicht auf die Idee kommt die Klimaanlage einzuschalten! Dann wird die Anfahrschwäche schon fast böse! Die erinnert dann an die 2004er und 2005er Z19DTH. Die ersten Z19DTH hatten einfach eine gewaltige Anfahrschwäche, das würde heute keiner mehr akzeptieren!

Ich habe insgesamt auch drei Insignia BiTurbo gefahren. Die Version mit Flexride und der Personalisierung hat bei mir den "Aha Effekt" ausgelöst! Motor mit Sportkennlinie fahren, Fahrwerk auf Tour und es passt! Aber gerade der Vergleich Astra-H zu Insignia hinkt doch sehr...
Die Gewichtsdifferenz ist einfach gewaltig! Natürlich zählt das Ergebnis am Ende, aber auf den ersten Metern wird der BiTurbo (wenn technisch in Ordnung...) sicher jedem Serien Z19DTH deutlich wegfahren. Oben raus sind Vectra-C und Insignia gegenüber dem Astra-H so oder so im Vorteil, der CW-Wert lässt grüßen! Die Übersetzung beim Astra-H und Insignia dürfte etwa gleich sein. Der Vectra-C ist deutlich länger übersetzt.

Mit aktivierter EDS PH1 fahren die Z19DTH dem Insignia BiTurbo ab mittleren Drehzahlen locker weg, kein Thema! Aber der Vergleich ist ja auch unfair! Da müsste ich dem Insignia auch die PH1 gönnen. Werde ich vermutlich im nächsten Frühjahr auch machen...😁

Allerdings ist beim Insignia natürlich auch Vorsicht geboten! Da fahren sicher einige mit dem Riss im Ladeluftkühler oder defektem EPW rum! Sowas ruiniert auf alle Fälle das Ansprechverhalten von unten raus!

Software Optimierung mit Serienhardware würde ich jederzeit wieder machen, Hardware Tausch kommt für mich nicht in Frage! Da kaufe ich dann doch lieber gleich eine Nummer stärker ein! Bei Opel aber aktuell ja leider ein Problem...

Um wieder zum Thema zu kommen, ich denke der B20DTH kann den A20DTR nicht annähernd gleichwertig ersetzen auch wenn uns Opel das so erzählen wollte!

Also hoffe ich doch auf einen Insignia-B mit dem B20DTR und wenigstens 240PS und 500Nm! Am Motor liegts sicher nicht dass es den noch nicht gibt...😕

Kleiner Hinweis
Mit gerissenem LLK kommt der Notlauf, weil der Luftmassenmesser Werte misst die außerhalb der Toleranzen liegen.
Wenn da "nur" etwas Öl raus kommt merkt man noch nichts mit verspätetem Durchzug - so fahr ich ja aktuell rum...

@MW1980
B20DTH schon gefahren?

Zitat:

@MW1980 schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:22:24 Uhr:


Allerdings ist beim Insignia natürlich auch Vorsicht geboten!
Da fahren sicher einige mit dem Riss im Ladeluftkühler oder defektem EPW rum! Sowas ruiniert auf alle Fälle das Ansprechverhalten von unten raus!

Meinen vorgestern gerade erst wechseln lassen. Ich habe es noch nicht gemerkt, aber mein FOH/OSP hat die Risse gesehen. Alles noch auf Garantie.

Zitat:

@TmY schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:26:26 Uhr:


Kleiner Hinweis
Mit gerissenem LLK kommt der Notlauf, weil der Luftmassenmesser Werte misst die außerhalb der Toleranzen liegen.
Wenn da "nur" etwas Öl raus kommt merkt man noch nichts mit verspätetem Durchzug - so fahr ich ja aktuell rum...

@MW1980
B20DTH schon gefahren?

Naja, Notlauf kommt ja nicht gleich, sondern erst wenn der Riss eine gewisse Größe überschreitet oder extreme Lastverhältnisse anliegen, oder nicht?

Leider konnte ich immer noch keinen B20DTH testen, aber die diversen Aussagen hier, dann die zunächst falschen und wieder korrigierten Angeben von Opel geben da schon ein deutliches Bild, oder nicht?

Hast du schon einen gefahren?


@Ehle-Stromer

Dann bin ich ja mal gespannt ob die bei meinem auch was finden! Allerdings wurden erst kürzlich noch die EPWs auf Garantie getauscht, da haben die angeblich noch nichts am Ladeluftkühler gefunden...
Bisher geht er jedenfalls unten raus um Welten besser wie die beiden Z19DTH.

Der Insignia bekommt aber diesen Monat noch die 2. Jahresinspektion! Wir werden sehen...

So muss das 😁

Aber auch unfair, ich weiss 😁

Img-20151025-161208

@MW1980
Also der Riss vom LLK ist halt ein Prozess. Es fängt damit an, dass das Blättchen sich langsam löst aufgrund der Vibrationen. Das erste was kommt ist das Öl, was am Blättchen, meist unten, rausgedrückt wird. Das Ding reißt im Regelfall auch erst, wenn er dann richtig Last bekommt. Reißen heißt dann aber wirklich gerissen und AB vom Blättchen. Solange das Blättchen noch halbwegs dicht hält kommt die Luft auch ohne großartig Druck zu verlieren am anderen Ende an. Nicht vergessen - Das Blättchen ist unterhalb des Eingangskanales vom LLK.

Wenn dann der Notlauf kommt ist das Ding definitiv ab und der Ölnebel im Motorraum.
Ich habe noch keinen Notlauf gesehen ohne das der LLK gerissen/ab ist von der Befestigung.

Wenn ich heim bin versuche ich morgen mal ein Bild zu machen von einem gerissenen LLK - hab da noch einen liegen 🙂

Das bedeutet also, solange das Ding trocken ist, also kein Öl rausdrückt ist es in Ordnung?

Aber ich glaube wir sollten wieder auf den B20DTH zurück kommen! Der hat ja auch so seine "Baustellen"... Fehlerhafte Zylinderköpfe und so...

Na ja, wenn da beim A20DTR alles voller Ölnebel ist, dann haut der aber schön BlowBy aus der KGE raus. Das ist nicht so gut und sollte nicht so extrem sein, muss auch nicht bei jedem in dem Umfang sein.

Wie ist denn eigentlich AdBlue-Verbrauch beim B20DTH?

Der Tank fasst 7,5 Liter und soll zwischen 20.000 - 30.000 km reichen, wird noch nicht soviele B20DTH geben mit der KM-Leistung. Ich hab erst 6.000und bisher weiß ich nur, dass ich Adblue habe.

Ich habe mittlerweile 40.000 km auf den Motor drauf und bisher musste ich zweimal Adblue nachfüllen. Das letzte mal nachgefüllt habe ich so um die 29.000km.

Ich halte die oft gelesene Stimmungsmache gegen AdBlue sowieso für reichlich überzogen. Hilft. Funktioniert. So what?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen