Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM
Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?
593 Antworten
Zitat:
@Lasseby schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:15:31 Uhr:
Der Tank fasst 7,5 Liter und soll zwischen 20.000 - 30.000 km reichen, wird noch nicht soviele B20DTH geben mit der KM-Leistung. Ich hab erst 6.000und bisher weiß ich nur, dass ich Adblue habe.
7,5l oder 17,5l? Zwar hängt der AdBlue Verbrauch sehr stark von der Fahrweise ab, dennoch geht man ganz grob von einem Verbrauch von 0,7-1l pro 1.000km aus. Das würde sich mit deinen Angaben aber so gar nicht decken.
Zitat:
@hoetilander schrieb am 4. Dezember 2015 um 07:44:39 Uhr:
Ich halte die oft gelesene Stimmungsmache gegen AdBlue sowieso für reichlich überzogen.
Und ich finde es absurd dem Auto noch irgendwelche zusätzlichen "Dopingmittel" "einzuträufeln", nur damit irgendwelche fiktiven Werte eingehalten werden können.
Entweder werden die Autos dem marktüblichen Treibstoff angepasst oder der Treibstoff denn technischen Möglichkeiten der Verbrennungsmotore. Was nicht geht muss warten.
Alle Entscheidungsträger reden unentwegt vom 3 Liter- bzw. dem Elektroauto und tun nichts dafür.
Auf der anderen Seite boomt der Verkauf von Boliden mit mehr als 2 Litern Hubraum und einem Verbrauch jenseits der 10 Litergrenze.
Ich will ich da gar nicht ausschließen, aber so lange man mich ungehindert lässt, fahre ich auch gern ein 3 Liter Auto mit einem Verbrauch von 11 Litern.
Zitat:
Und ich finde es absurd dem Auto noch irgendwelche zusätzlichen "Dopingmittel" "einzuträufeln", nur damit irgendwelche fiktiven Werte eingehalten werden können.
anders sind diesel nicht mehr zu beherrschen.
vielleicht sind benziner doch leichter sauber zu kriegen. der 1.4er schafft trotz seines hohen alters von 17 jahren anscheinend mit geringen änderungen auch noch euro 6.
Ich hab jetzt 7400 km runter und habe letzte Woche das erste mal Adblue nachgefühlt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@scraty_18 schrieb am 4. Dezember 2015 um 12:40:30 Uhr:
Ich hab jetzt 7400 km runter und habe letzte Woche das erste mal Adblue nachgefühlt...
...nachfüllen müssen ?
wieviel hast Du denn "nachgekippt"
Bist Du viel Stadtverkehr gefahren, oder mehr Außerorts ?
PS: schicke Farbe vom Wagen übrigens.......
Zitat:
@brausebruno schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:21:39 Uhr:
...nachfüllen müssen ?Zitat:
@scraty_18 schrieb am 4. Dezember 2015 um 12:40:30 Uhr:
Ich hab jetzt 7400 km runter und habe letzte Woche das erste mal Adblue nachgefühlt...
wieviel hast Du denn "nachgekippt"
Bist Du viel Stadtverkehr gefahren, oder mehr Außerorts ?PS: schicke Farbe vom Wagen übrigens.......
Hallo
Hab den Original Opel 5 Liter Kanister reingekippt, ja war schon fast ein müssen... die erste Meldung Kamm so bei ca. 6000 Km musste man einmal bestätigen. Die 2 ca. 500km später und dann Kamm die melden alle paar Minuten war echt nervig...
Mein Fahrprofil ist ca. 60% AB und 40 % Ausserorts ca.50 km am Tag. Hatte aber den Sommer durch jeden Tag Stau am Morgen.
Hi,
ich bin gestern über die 7.000km Marke gesprungen. Noch nie nachgefüllt, noch nie eine Meldung gekommen.
Ist halt auch die Frage, war der Tank bei Auslieferung voll...? Diese Frage konnte man mir z.B. bei der Abholung nicht beantworten.
Bei EDS gibt jetzt das erste Tuning für den B20DTH.
Geil, kaum ist ein Motor mit euro6 Norm draußen, schon kann man denn zum euro2 flaschen 😁
Im Sinne des Erfinders ist es sicher nicht 🙂 aber scheinbar ist der STG schonmal wieder leichter flashbar als bei den A- Motoren.
Wie wir in der Zwischenzeit ja nun wirklich alle wissen halten alle Hersteller die Werte der Normen nur im Prüfzyklus ein, alles andere ist nur eine Wunschvorstellung oder Traumwelt! 😁
Schnell hin bei EDS aufspielen lassen und dann den Wagen der DHU zu verfügung stellen.😁
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 5. Dezember 2015 um 09:18:43 Uhr:
Bei EDS gibt jetzt das erste Tuning für den B20DTH.https://www.facebook.com/.../1003411453056121?ref=notif¬if_t=notify_me_page
Zitat:
@MW1980 schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:07:49 Uhr:
Wie wir in der Zwischenzeit ja nun wirklich alle wissen halten alle Hersteller die Werte der Normen nur im Prüfzyklus ein, alles andere ist nur eine Wunschvorstellung oder Traumwelt! 😁
Na ja. Eine Sache ist, dass die Norm nicht erfüllen, weil es eben andere umwelt- oder fahrbedingungen herrschen, andere Sache ist, wenn jemand wirklich fast alle eingebauten Abgasreinigung- und Nachbehandlungseinrichtungen ausschaltet.
NoAdbue- schon ist es euro5
NoDPF- schon nur noch Euro3...
NoAGR- schafft der Euro2 Überhaupt noch? 😁
Am besten noch alle Oxikats raus 😁