Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM
Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?
593 Antworten
Ich habe im 10/2015 meinen 118 KW EcoFlex Limousine gegen einen Biturbo 4x4 Automatic, Limo, BY 05/2014, eingetauscht.
Mitte November stand mein Insignia, wegen ein Wechsel des Differenzialgetriebe an der Vorderachse, wegen Öl Undichtigkeit, in der Werkstatt und ich hatte für 8x Tage einen CT 4x4 Automatic mit 125 KW als Ersatzwagen zur Verfügung.
Ich empfand ihn als weniger "antritt stark" und agil, was aber auch an der längeren Übersetzung liegen könnte.
In den mittleren Drehzahlen war der Unterschied nicht mehr so gravierend bzw. für mich zu bemerken.
Von seinen "Flüsstereigenschaften" hatte ich mir mehr vorgestellt.
Ich empfand ihn bis ca. 3500 Umdrehung, vergleichbar.
Über 3500 Umdrehung neigt der Biturbo, zu mindestens meiner, etwas zu brummen, das war beim 170 PS Diesel nicht so.
Ein sehr deutlichen Unterschied dagegen konnte ich bei den Vibrationen bemerken, die sind deutlich weniger als beim Biturbo, selbst beim Motor starten!
Insgesamt bin ich mit dem Ersatzwagen ca. 600 km gefahren und habe dabei im Durchschnitt fast 1 L weniger Verbrauch festgestellt.
ELLGO
Nachdem ich ja nun so einige Fahrberichte hier lesen konnte, kommt für auch nur ein Biturbo als Nachfolger für meinen Vectra in frage.
Ich fahr jetzt einen 1,9CDTI mit 195PS und ich wollte mich von den Fahrleistungen eigentlich nicht verschlechtern.
Selbst bei gleicher Leistung müßte, zumindest theoretisch, der Biturbo langsamer sein da der Insignia schwerer ist als der Vectra.
Ähnliche Themen
Der Vectra fuhr mit dem 1.8er 140PS 210 als Limousine, der Insignia 206.
Weiß nicht ob die 4km/h kriegsentscheidend sind :->
Die anderen Motoren waren alle etwas anders von der Leistung her und damit nicht vollständig vergleichbar.
Geht jetzt nicht direkt um die Höchstgeschwindigkeit, eher allgemein die Fahrleistungen. Ich hab das vielleicht etwas schlecht geschrieben.
Da könnte der biturbo ggf über den zweiten Lader Punkten. Die Übersetzung war ja beim 1.9cdti ähnlich zum biturbo. Spätestens mit einer anderen Software zersäbelst du ja die aktuellen 195...
Mich interessiert aber auch wo alle anderen landen werden, die keinen insignia (mehr) wollen
Ich bin ja mal BiTu probegefahren und es war schon sehr enttäuschend, im Vergleich zum Z19DTH. Da geht mal nix.
Japp. 🙂
Es war vom Gefühl her- also rein subjektiv wahrgenommen- höchstens vergleichbar mit dem Passat mit 170 PS. Hätte man da nicht gewusst, dass es BiTurbo war, könnte man es glatt als SingleTurbo einschätzen.
Und auf dem BC stand beim Durchschnittsverbrauch eine 8 vom Komma (8,6 oder so), und ich bin echt nicht geheizt.
Hatte dann nach der Probefahrt gemsichte Gefühle. Einerseits, der Preis für das Auto war in Ordnung, aber andererseits, einen so gar nicht gut gehenden Dieselmotor mit relativ hohem Verbrauch wollte ich mir auch nicht antun.
So,ok, genug gejammert 😁 Sorry 🙂
Zitat:
@steel234 schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:04:48 Uhr:
Japp. 🙂Es war vom Gefühl her- also rein subjektiv wahrgenommen- höchstens vergleichbar mit dem Passat mit 170 PS. Hätte man da nicht gewusst, dass es BiTurbo war, könnte man es glatt als SingleTurbo einschätzen.
Und auf dem BC stand beim Durchschnittsverbrauch eine 8 vom Komma (8,6 oder so), und ich bin echt nicht geheizt.Hatte dann nach der Probefahrt gemsichte Gefühle. Einerseits, der Preis für das Auto war in Ordnung, aber andererseits, einen so gar nicht gut gehenden Dieselmotor mit relativ hohem Verbrauch wollte ich mir auch nicht antun.
So,ok, genug gejammert 😁 Sorry 🙂
Man darf halt nicht vergessen, dass man einen Astra H oder Vectra C nicht mit einem Insignia vergleichen sollte. Da liegen doch gewichtsmäßig Welten dazwischen. Ist ja klar dass der 1.9CDTI mit 150 PS besser im Astra H geht als der 2.0 CDTI BiTurbo im Insignia.
Ich persönlich würde den neuen 170PS Diesel dem alten BiTurbo vorziehen. So viel schlechter geht er gar nicht. Und verbrauchsmäßig sollte man über einen Liter auf 100km sparsamer kommen.
Ich finde den Vergleich von Insignia und Vectra immer richtig... Es ist und bleibt die gleiche Fahrzeugklasse!
Ansonsten verwehrt man sich ja immer gegen Vergleiche mit anderen Fahrzeugen der gleichen Klasse...
"Es ist das beste Auto seiner Klasse" und "Das Auto bildet seine eigene Klasse" --> wozu führt das wohl? ;-)
Und ich würde Opel/GM nicht in Schutz dafür nehmen, dass sie den Vectra C Nachfolger fett gemacht haben - das laste ich ihnen nach wie vor an. (Was mich aber nicht am Kauf hinderte)
Dennoch zurück zum 170PS Diesel.
Hat inzwischen jemand über mehrere KM Erfahrungen sammeln können? (Denke da so an 20.000km oder mehr)
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 3. Dezember 2015 um 07:42:21 Uhr:
auf Automatik, Allrad verzichten
Niemals nich!!!!😁
Das sind die größten Komfortfaktoren in meinem Auto. 😛
Wenn OPEL keinen großen Diesel liefern kann, sollte man sich einen einkaufen.
Den Schein den er mehr kosteten würde, würde ich gern bezahlen.
Am liebsten wäre mir ein 3,0 Liter V6-Diesel. 😉