Neuer Motor: 2.0 CDTI 170 PS 400NM
Das klingt vielversprechend . Ich bin gespannt wie leise er wirklich ist.
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
was ist daran so schwer alle paar tausend kilometer mal einen schluck adblue nachzufüllen?
593 Antworten
Zitat:
bekomme ich für anständiges Geld ein sehr gutes Auto.
Also ein sehr gutes Auto ist der Insignia bestimmt NICHT! War er nie und wird er in dieser Generation auch nicht mehr werden. Freue mich aber auf die neue Generation, auch wenn mir total unverständlich ist, dass es noch ca. 2 Jahre dauern wird.
Und Ford hat den "neuen" Mondeo (leider) auch ganz schön verbockt.
Der Passat läuft sowieso wie immer gut und der neue Skoda Superb Combi wird einschlagen wie eine Granate!
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 10. November 2015 um 18:27:15 Uhr:
Der Passat läuft sowieso wie immer gut...Zitat:
bekomme ich für anständiges Geld ein sehr gutes Auto.
Fragt sich nur noch wie lange...
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 10. November 2015 um 18:27:15 Uhr:
Und Ford hat den "neuen" Mondeo (leider) auch ganz schön verbockt.Der Passat läuft sowieso wie immer gut und der neue Skoda Superb Combi wird einschlagen wie eine Granate!
Du kannst deine Verbundenheit zum Konzern nicht leugnen. Anders sind solche Aussagen kaum zu erklären.
Was immer gut läuft und was einschlägt wie eine Granate... na mal abwarten. Nach aktueller Lage wäre ich mit solchen Aussagen etwas vorsichtig.
Selbst der härteste Konkurrent hätte sich im Traum nicht ausmalen können was sich der VW Konzern da selbst angetan hat.
wie gut ein Auto ist kann man ja nunmal nur beurteilen wenn man es über einen längeren Zeitraum gefahren ist. Einmal reinsetzen und dann motzen weil alles anders ist als beim eigenen Wagen ist nun auch nicht gerade zielführend. das hat mich - insbesondere im Insignia Forum - immer genervt.
Ich habe meinen letzten Insignia vor ein paar Monaten abgegeben. Nun bestelle ich etwas neues und werde wohl wechseln weil ich mal was anderes ausprobieren möchte. Ich fahre immer noch regelmässig Insignias aus unserem Pool. Das IL ist übrigens wirklich eine Ecke besser geworden (nicht IL 2, sondern IL1 mit neuer Software).
Was einschlägt wie eine Bombe wird sich noch zeigen. Bei unserem Fuhrpark ist die Bombe dass nun alle VAG Autos jetzt erst mal auf unbestimmte Zeit raus sind. Und wir haben viele Autos.... Sehr viele.
Eigentlich wollte ich mir vor ein paar Tagen einen neuen A4 bestellen. Tja, geht jetzt nicht mehr.
Also teste ich jetzt mal Alternativen. Den Insignia 170PS, der wieder eine echte Alternative geworden ist (um zu viel Langeweile zu verhindern werde ich dann eine andere Farbe nehmen...), werde ich nicht testen, da bekannt bis auf den Motor. daher....
-> Ehle-Stromer: lass uns bitte mal wissen wie's war. Motor, aber auch IL. Ich komme ja auch vom BiTurbo. Bin gespannt was Du berichtest
(und such mal den Zoo Leipzig mit dem navi 😎)
Ähnliche Themen
Zitat:
@bondi-beach schrieb am 10. November 2015 um 21:59:49 Uhr:
wie gut ein Auto ist kann man ja nunmal nur beurteilen wenn man es über einen längeren Zeitraum gefahren ist. Einmal reinsetzen und dann motzen weil alles anders ist als beim eigenen Wagen ist nun auch nicht gerade zielführend. das hat mich - insbesondere im Insignia Forum - immer genervt.
Ich habe meinen letzten Insignia vor ein paar Monaten abgegeben. Nun bestelle ich etwas neues und werde wohl wechseln weil ich mal was anderes ausprobieren möchte. Ich fahre immer noch regelmässig Insignias aus unserem Pool. Das IL ist übrigens wirklich eine Ecke besser geworden (nicht IL 2, sondern IL1 mit neuer Software).
Was einschlägt wie eine Bombe wird sich noch zeigen. Bei unserem Fuhrpark ist die Bombe dass nun alle VAG Autos jetzt erst mal auf unbestimmte Zeit raus sind. Und wir haben viele Autos.... Sehr viele.
Eigentlich wollte ich mir vor ein paar Tagen einen neuen A4 bestellen. Tja, geht jetzt nicht mehr.
Also teste ich jetzt mal Alternativen. Den Insignia 170PS, der wieder eine echte Alternative geworden ist (um zu viel Langeweile zu verhindern werde ich dann eine andere Farbe nehmen...), werde ich nicht testen, da bekannt bis auf den Motor. daher....-> Ehle-Stromer: lass uns bitte mal wissen wie's war. Motor, aber auch IL. Ich komme ja auch vom BiTurbo. Bin gespannt was Du berichtest
(und such mal den Zoo Leipzig mit dem navi 😎)
Mittlerweile müsstet ihr den Leipziger Zoo doch auch ohne Navi finden, oder? 😛😁
Die Entscheidung deines Unternehmens hinsichtlich der Nichtbestellbarkeit der VAG-Fahrzeuge finde ich im Übrigen konsequent und vorbildlich!
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 10. November 2015 um 18:27:15 Uhr:
Also ein sehr gutes Auto ist der Insignia bestimmt NICHT! War er nie und wird er in dieser Generation auch nicht mehr werden.
Hilf mir mal, was ein
sehr gutes Autozu
DEMPreis (bitte komme nicht mit Listenpreisen, die zahlt hier keiner) in dieser Klasse ist. Wenn der Preis mit einbezogen wird, ist deine Aussage extrem subjektiv - in meinen subjektiven Augen 😁
Aber bei einem gehe ich mit: Bin auch total gespannt auf den B. 🙂
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 10. November 2015 um 22:09:23 Uhr:
Der Passat läuft überhaupt nicht gut. Das Werk Emden produziert aktuell "auf Halde".
Weil vorrangig die USA-Rückläufe an den Mann gebracht werden müssen, spekulieren Fachkreise. 😰
Zitat:
@bondi-beach schrieb am 10. November 2015 um 21:59:49 Uhr:
-> Ehle-Stromer: lass uns bitte mal wissen wie's war. Motor, aber auch IL. Ich komme ja auch vom BiTurbo. Bin gespannt was Du berichtest
(und such mal den Zoo Leipzig mit dem navi 😎)
Du musst dich leider noch etwas gedulden 😉, weil aus der für heute geplanten Probefahrt des 170 PS Motors, einschließlich OnStar, nichts wurde. Ich wurde mehr oder weniger versetzt, weil mir mein FOH/OSP nur den 170 PS, ohne Onstar, hätte anbieten können und da ich beides testen wollte, hat er heute auch nicht den 170 PS da gehabt.
Ich darf dafür heute einen 140 PS Astra Turbo fahren, mit OnStar, ohne Navi. 🙄
Über so viel Service konnte ich nur mit dem Kopf schütteln. 🙁
P.S. Der Leipziger Zoo bzw. das Olympia Stadion Berlin hätten heute ganz oben auf der Testliste gestanden. 😁
Zitat:
@OSDW schrieb am 11. November 2015 um 08:40:34 Uhr:
Hilf mir mal, was ein sehr gutes Auto zu DEM Preis (bitte komme nicht mit Listenpreisen, die zahlt hier keiner) in dieser Klasse ist. Wenn der Preis mit einbezogen wird, ist deine Aussage extrem subjektiv - in meinen subjektiven Augen 😁
Na ja ein niedriger Preis alleine macht noch kein gutes Auto, sonst wäre Dacia ja DAS AUTO.
Der US-Passat basiert nicht auf dem MQB-Baukasten, der US-Passat heißt "NMS" (NewMidsizeSedan)
Daher hat der Absatz des in Emden gebauten Passats nichts mit dem Absatz des US-Passat gemein.
Der "deutsche" Passat hat aktuell einen gewerbliche Zulassungsanteil von 91,2 % (Jan.-Okt. 2015), der Insignia steht mit 88,7% nur marginal besser da.
Allerdings ist der Passat erst ~ 1 Jahr auf dem Markt, der Insignia bereits 7 Jahre.
Der Passat Variant Comfortline 1.8TSI 180PS MT6 mit guter Ausstattung (LED-Scheinwerfer, Navi, Alu's, Klimatronic, Sitzheizung, etc) wird als EU-Neuwagen derzeit schon für um 26.500 Euro bei mobile.de angeboten. Auch den 190PS Diesel 4Motion gibt es dort für unter 30k Euro. Das sind durchaus Kampfpreise, würde ich behaupten.
Zitat:
@TmY schrieb am 10. November 2015 um 16:26:19 Uhr:
Um die Papierwerte raus zu holen (Alle Werte für Limousine, 6 Gang Getriebe):
BiTurbo
0-100 8,7
80-120 7,6170PS 1. Preisliste
0-100 9,0
80-120 8,0170PS aktuell
0-100 9,4
80-120 8,4Aus 0,3 Unterschied sind jetzt 0,7 Unterschied bei 0-100
Aus 0,4 Unterschied sind jetzt 0,8 Unterschied bei 80-120Der 170PS hat sich also auf dem Papier um 4% bei der 0-100 und um 5% bei der 80-120 Zeit verschlechtert. Verbräuche und VMAX sind dabei gleich geblieben.
Eine knappe Sekunde - so tut es mir leid - merkt man auch... (Auch wenn ich noch keinen 170iger gefahren habe) 0-100 also zirka 8% Unterschied, wo der BiTurbo schneller ist.
So, Papierkrieg vorerst beendet 🙂
Ja klar merkt man die Unterschiede. Die VMAX hat sich übrigens auch verändert, zumindest bei einigen Modellen. Ich hab den CT 4x4 Handschalter der war ursprünglich mit 215 angegeben, ausgeliefert aber mit 205 (was aber etwas tief gestapelt ist, ich hatte ihn auf gerade Strecke auf Tacho 225 und GPS-Tacho bei 214)
Wobei Opel da in den Werten auch nicht weiß, was sie schreiben. In der Betriebsanleitung steht 215, in den Papieren 205, angeblich kostet Allrad (nur beim CT) 15 km/h VMax, beim ST sind es dann nur 10 km/h Unterschied. So richtig einig ist sich da Opel auch nicht.
Was ich dagegen gut finde, dass die Verbrauchswerte die angegeben sind den tatsächlichen Werten sehr nahe kommen.
Mitrollen auf der Landstraße etwas über 5l/100km (angeben ist er mit 4,8), innerorts rund 7,5 Liter (angeben 6,8) damit kann ich leben.
Und was den Durchzug des Motors angeht, ich komme vom Omega 2,2i und da zieht er in allen Bereich besser und dynamischer, grad wenn man sich im Bereich maximales Drehmoment bewegt (identisch mit dem Biturbo, aber in einem deutlich breiteren Drehzahlbereich)
Und grad, wenn man den Heckantrieb zuschaltet schiebt er gut an, man muss halt schaun, welcher Gang der richtige ist. Unter 80 gehe ich gar nicht erst in den 6ten Gang, dann dreht er zu niedrig (und verbraucht mehr als im 5ten). In Summe gibt es für mich zuwenig Unterschiede zum BiTurbo (außer dem zweiten Endrohr)
Da ich gerne bastel sag ich einfach mal 260ps beim biturbo ;-)
Was beim 170iger so geht weiß ich leider nicht :-)
Die Injektoren und die HD-Pumpe sind dafür nicht ausreichend dimensioniert.
Für 260 PS bräuchte der Motor größere Injektoren, größeren 2ten Turbolader, FMIC, AGA ohne OxiKat und DPF...
Wenn du davon ausgehst das an der Einspritzung nichts geändert wurde Würdest du wohl recht haben.
In dem Fall reicht aber einfach ein größerer ladeluftkühler im frontbereich :-)
Oder anders
Bis wohin wäre deiner Meinung nach der biturbo tunebar?