Neuer Motor 1.8 TFSI 190 PS Erfahrungswerte ?
Hallo, ist jemand den 1.8 TFSI 190 PS schon gefahren und kann ein Vergleich zu anderen Motoren in dieser Leistungsklasse ziehen ? Die Wagen gab's wohl nur bisher für Tester/Zeitungen und kein Autohaus in der Nähe konnte den Motor bisher bestellen. bye Thowa
Beste Antwort im Thema
Moin,
also ich komme vom 520d F10, d.h. ein Umstieg von 184 Diesel PS mit 380 NM, und ich denke
der ging (in seiner Klasse !) echt gut. Kann aber nun bei 190 Benzin PS mit 320NM nur Lobeshymnen auf den A6 singen.
Er erscheint mir subjektiv nicht lahmer als der Diesel, im Gegenteil, daß auch nach 4000 U/Min noch was kommt macht echt Spass (alles Klassenbezogen, nicht vergleichen mit irgendwelchen 280 PS 6 Zyl usw !).
Den Verbrauch kann ich hier mitten im Ruhrgebiet um die 8 L halten, der Diesel brauchte 6,5 L.
Leiser ist der Audi sowieso und Vibrationen, die der BMW spürbar durchgab, kennt der Audi nicht. Selbst das Drehzahlverhalten ist bei gemässigter Fahrt fast schon dieseltypisch, er geht kaum über 2000 U/Min !
Auf durchdrehende Vorderräder bei 190 PS nur an der Vorderachse sollte man sich schon einstellen, hängt aber, wie so vieles, vom persönlichen Fahrstil ab.
Die Schaltung ist ok, nur die Start-Stop-Automatik ist ein Horror. Oft geht der Wagen schon beim Ausrollen kurz vor einer Ampel oder einer Einbiegung aus, wenn dann schon gelb kommt, oder man will sofort weiterbeschleunigen und er muss erst wieder anspringen, ist das echt ein sch---- Gefühl.
...hab den A6 nun 4 Monate und 7000 Km.
92 Antworten
Habe den KBA-Nachtrag für 18 Zoll gefunden: https://www.motor-talk.de/.../20170815-193659-i208926957.html
Bin 8 Jahre den 4F Avant mit 2.0 tfsi und man. 6Gang gefahren. Seit 1 Woche 4G Ava t (BJ 2017) mit 1.8 TFSI und S Tronic. Fazit: Genial. Fährt sich deutlich spritziger und durch die 7 Gänge ein geringes Drehzahlniveau. Der Verbrauch liegt ca. 1.5L unter dem 2.0 TFSI. Ich bin von dem Fahrzeug begeistert....
Hallo zusammen,
Fahre aktuell noch einen 4F mit dem 2.4er Motor. Mittlerweile 15 Jahre alt und 270tkm gelaufen. Lange macht der es nicht mehr und ich schaue mich nach einem möglichen Nachfolger um.
Nach allem was ich gelesen habe, ist der Wagen völlig ausreichend motorisiert. Aber wie schaut es mit spezifischen Schwachstellen dieser Motor-Getriebekombination aus? Ist da etwas bekannt (ab Bj 2016)?
Wie erledigt ihr die Wartung? Selbst mit VCDS-Hilfe oder beim Freundlichen (Ich mache bei meinem 4F vieles selbst und finde das angenehm - auch für den Geldbeutel)?
Hattet ihr an Euren 4Gs schon irgendwelche unplanmäßigen Reparaturen größerer Art? (Sprich: ist der Wagen zuverlässig? Ggf. Vergleichbar zuverlässig wie der 4F, falls einige von euch auch damit Erfahrungen haben)
Beste Grüße
Dr. Eier
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 28. November 2020 um 11:28:00 Uhr:
Hallo zusammen,Fahre aktuell noch einen 4F mit dem 2.4er Motor. Mittlerweile 15 Jahre alt und 270tkm gelaufen. Lange macht der es nicht mehr und ich schaue mich nach einem möglichen Nachfolger um.
Nach allem was ich gelesen habe, ist der Wagen völlig ausreichend motorisiert. Aber wie schaut es mit spezifischen Schwachstellen dieser Motor-Getriebekombination aus? Ist da etwas bekannt (ab Bj 2016)?
Wie erledigt ihr die Wartung? Selbst mit VCDS-Hilfe oder beim Freundlichen (Ich mache bei meinem 4F vieles selbst und finde das angenehm - auch für den Geldbeutel)?
Hattet ihr an Euren 4Gs schon irgendwelche unplanmäßigen Reparaturen größerer Art? (Sprich: ist der Wagen zuverlässig? Ggf. Vergleichbar zuverlässig wie der 4F, falls einige von euch auch damit Erfahrungen haben)Beste Grüße
Dr. Eier
Den 4F mit 2,4 hatte ich früher auch. Mit 310 TKM verkauft. Seit 2016 den 1.8 TFSI.
Schwachstellen: mir keine bekannt
Wartung: bei AUDI
Reperaturen: keine
Die Kombination Motor/Getriebe ist top. Niedrige Drehzahlen und sehr leise.
Verbrauch so etwa 2 L/100 KM niedriger als beim 2.4.
Ähnliche Themen
Der Verbrauch hat sich bei mir im Eco-Modus bei 7,5l/100km eingependelt. Im Moment genieße ich es mit der Standheizung bei -5 Grad morgens :-) . Im Winter habe ich 8l/100km, mit teilw. Standheizungbetrieb.
Mein Fahrprofil wochentags: 7,5km Landstraße, 1,5km Stadt.
Der Motor wird dank Thermomanagement sehr schnell warm, was verschleißtechnisch sehr von Vorteil ist - 1a Kurzstreckentauglichkeit, im Gegensatz zum 190PS TDI Ultra. Das war mir sehr wichtig!
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 29. November 2020 um 11:42:04 Uhr:
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 28. November 2020 um 11:28:00 Uhr:
Hallo zusammen,Fahre aktuell noch einen 4F mit dem 2.4er Motor. Mittlerweile 15 Jahre alt und 270tkm gelaufen. Lange macht der es nicht mehr und ich schaue mich nach einem möglichen Nachfolger um.
Nach allem was ich gelesen habe, ist der Wagen völlig ausreichend motorisiert. Aber wie schaut es mit spezifischen Schwachstellen dieser Motor-Getriebekombination aus? Ist da etwas bekannt (ab Bj 2016)?
Wie erledigt ihr die Wartung? Selbst mit VCDS-Hilfe oder beim Freundlichen (Ich mache bei meinem 4F vieles selbst und finde das angenehm - auch für den Geldbeutel)?
Hattet ihr an Euren 4Gs schon irgendwelche unplanmäßigen Reparaturen größerer Art? (Sprich: ist der Wagen zuverlässig? Ggf. Vergleichbar zuverlässig wie der 4F, falls einige von euch auch damit Erfahrungen haben)Beste Grüße
Dr. EierDen 4F mit 2,4 hatte ich früher auch. Mit 310 TKM verkauft. Seit 2016 den 1.8 TFSI.
Schwachstellen: mir keine bekannt
Wartung: bei AUDI
Reperaturen: keineDie Kombination Motor/Getriebe ist top. Niedrige Drehzahlen und sehr leise.
Verbrauch so etwa 2 L/100 KM niedriger als beim 2.4.
Man liest immer wieder von Problemen mit der Stronic welche teure Repaturen nach sich ziehen. Ist die Problematik ab FL entschärft, oder sind die Benziner weniger anfällig...?
Die S-Tronic in unserem Wagen kann 400Nm ab, manche sprechen von 450Nm. Der 1,8TFSI hat 320Nm. Aus Erfahrung als langjähriger Audifahrer: Anfällig waren generell die Automatikgetriebe mit dicken Motoren mit mächtig Drehmoment und brutaler Fahrweise, ansonsten nie was gewesen- auch betreffend früher bei der Multitronic.
Hallo zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken einen 1.8 TFSI (in einem 2018er A6) zu kaufen.
Haben die 1.8er aus 2017/2018 immer noch Probleme mit der Steuerkette?
Und gibt es weitere Krankheiten die man wissen sollte?
Danke!
Ok das klingt gut, denn die Diesel haben weit über 2012 hinaus massive Probleme mit der Steuerkette.
Gibt es sonst schon bekannte Schwachstellen am 190 PS 1.8er?
(z.B. Ölverbrauch, Turboschäden, ...???) oder sind die inzwischen "ausgereift"? Man findet echt wenig im Netz darüber.
Zitat:
@A4Biker schrieb am 10. September 2020 um 11:12:29 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. September 2020 um 10:57:08 Uhr:
Achtung. Das ist keine Reifenfreigabe.Das sind nur Rad Reifenkombination die am Audi verbaut werden konnten, aber nicht unbedingt dürften.
Mit dem schriebs reicht es nicht aus.
Ja, Rad-Reifenkombinationen.
Laut dem Freundlichen soll es ausreichen, da sich die CoC auch darauf beziehen würde.Ansonsten, was würde denn ausreichen?
Hat jemand eine entsprechende Datei zum downloaden?
kann man eigentlich einen 21 Zoll Rad fahren ?
Zitat:
@Ender42 schrieb am 7. Januar 2023 um 00:09:08 Uhr:
Zitat:
@A4Biker schrieb am 10. September 2020 um 11:12:29 Uhr:
Ja, Rad-Reifenkombinationen.
Laut dem Freundlichen soll es ausreichen, da sich die CoC auch darauf beziehen würde.Ansonsten, was würde denn ausreichen?
Hat jemand eine entsprechende Datei zum downloaden?kann man eigentlich einen 21 Zoll Rad fahren ?
Speziell beim 1.8er sind immer vier identische Räder notwendig, aber auch dann dürfte eine Einzelabnahme beim TÜV nötig sein, sofern diese nicht im COC aufgeführt sind.