Neuer Motor 1.8 TFSI 190 PS Erfahrungswerte ?
Hallo, ist jemand den 1.8 TFSI 190 PS schon gefahren und kann ein Vergleich zu anderen Motoren in dieser Leistungsklasse ziehen ? Die Wagen gab's wohl nur bisher für Tester/Zeitungen und kein Autohaus in der Nähe konnte den Motor bisher bestellen. bye Thowa
Beste Antwort im Thema
Moin,
also ich komme vom 520d F10, d.h. ein Umstieg von 184 Diesel PS mit 380 NM, und ich denke
der ging (in seiner Klasse !) echt gut. Kann aber nun bei 190 Benzin PS mit 320NM nur Lobeshymnen auf den A6 singen.
Er erscheint mir subjektiv nicht lahmer als der Diesel, im Gegenteil, daß auch nach 4000 U/Min noch was kommt macht echt Spass (alles Klassenbezogen, nicht vergleichen mit irgendwelchen 280 PS 6 Zyl usw !).
Den Verbrauch kann ich hier mitten im Ruhrgebiet um die 8 L halten, der Diesel brauchte 6,5 L.
Leiser ist der Audi sowieso und Vibrationen, die der BMW spürbar durchgab, kennt der Audi nicht. Selbst das Drehzahlverhalten ist bei gemässigter Fahrt fast schon dieseltypisch, er geht kaum über 2000 U/Min !
Auf durchdrehende Vorderräder bei 190 PS nur an der Vorderachse sollte man sich schon einstellen, hängt aber, wie so vieles, vom persönlichen Fahrstil ab.
Die Schaltung ist ok, nur die Start-Stop-Automatik ist ein Horror. Oft geht der Wagen schon beim Ausrollen kurz vor einer Ampel oder einer Einbiegung aus, wenn dann schon gelb kommt, oder man will sofort weiterbeschleunigen und er muss erst wieder anspringen, ist das echt ein sch---- Gefühl.
...hab den A6 nun 4 Monate und 7000 Km.
92 Antworten
Meiner ist inzwischen auch etwas lauter geworden.
Verbrauch liegt bei 8,7 Liter nach 33.000km. Ich habe aber auch einen hohen Stadtanteil. Bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
Hallo,,, gibt's vielleicht ein codierer im Kr Ludwigsburg zwecks Startstopp nervteil.
Grüssle Peter.
Moin zusammen,
wollte auch mal zu den positiven Resonanzen beitragen.
Fahre nun seit ein paar Wochen auch einen A6 1,8TFSI Avant(daytonagrau-perleffekt/Leasingrückläufer vom Audihändler) mit DSG und bin sehr zufrieden.
Es wurde ja im Thread bereits vieles erläutert: Sparsam, wertig, leise, durchzugstark usw...
Meiner verbraucht bei folgenden Arbeitswegen: 20km Autobahn/ 4 km Stadtverkehr 6,5l,/100km, bei derzeitigen 7 km Landstraße und 2 km Stadt 7,3-7,4l/100km- alles bei sparsamer Fahrweise.
Die Standheizung wurde auch schon ausprobiert- top.
Derzeit bin ich mit VCDS am Ausprobieren, habe schon das ein oder andere angepasst.
Der sogenannte "Freundliche" Apotheker wird, wie meine 3 Audis zuvor, meinen A6 1,8TFSI nicht sehen- höchstens bei Rückrufaktionen.
Viel Freude mit eurem Wagen, A6Biker :-) .
Ähnliche Themen
@A4Biker - Viel Spass mit dem neuen Auto nach dem Upgrade zum A6Biker.
So sparsam? Wow!
Das kann ich von meinem 2,0L Maschinchen nicht behaupten.
Glückwunsch dir und immer zu gute Fahrt.
Zitat:
@b8hase schrieb am 26. Mai 2020 um 12:01:58 Uhr:
So sparsam? Wow!
Das kann ich von meinem 2,0L Maschinchen nicht behaupten.
Glückwunsch dir und immer zu gute Fahrt.
Danke! Ja, ist schon nicht schlecht betr. Verbrauch.
Heute getankt= 7,6Liter/100km, bei 75% Landstraße und 25% Stadtverkehr.
Nochmal eine kurze Rückmeldung.
Bei 50km Autobahn, 50km Landstraße zurück lag der Wagen bei 6,2Liter Verbrauch.
Als kleiner Tipp: Wechselt euren Luftfilter vorzeitig(ruhig schon bei 20-30tkm). Der werksseitige Wechselintervall ist viel zu spät! Hat bei mir merklichen Miinderverbrauch auf der täglichen "Referenzstrecke" gebracht.
https://www.youtube.com/watch?v=YiegNLwuJE0
Heute kam der bestellte Ölmessstab https://www.ebay.de/.../302913468294 .
Mit dieser Anleitung https://www.swstahl.de/media/upload/03006L_manual_75300_de_en.pdf lässt er sich einwandfrei auf unseren 1,8TFSI(CYGA-Motor) anpassen.
Nun funktioniert auch die manuelle Ölstandsmessung.
Hallo Leute! Ich überlege, einen A6 mit dem 1.8 TFSI zu kaufen. Man sagte mir, dass es ab 2016 den Motor mit 8 Einspritzdüsen gab. Ist das korrekt? Wurde bei dem Motor mal was geändert? Mein Wunsch- Exemplar wurde 11/2016 gebaut. Nun die Frage, ob man den bedenkenlos kaufen kann...
hallo,
mich würde der vergleich vom 2.0 tfsi 4f zu dem 1,8 tfsi aus dem 4g intressieren
ich meine die 200ccm weniger hubraum sollte sich bemerkbar machen.
hat jmd erfahrung mit solch eine umzug.. ?
Zitat:
@tom3204 schrieb am 30. Juni 2020 um 15:35:03 Uhr:
hallo,mich würde der vergleich vom 2.0 tfsi 4f zu dem 1,8 tfsi aus dem 4g intressieren
ich meine die 200ccm weniger hubraum sollte sich bemerkbar machen.
Hat nichts mit Hubraum zu tun.
https://www.audi.de/.../2006_04_a6_c6_20tfsi.pdfhttps://www.audi.de/.../...8_tfsi_140_kw_eu6w_s-tronic_front_ultra.pdf
Der 1,8TFSI ist überall überlegen.
40Nm mehr Drehmoment, besserer Durchzug bereits ab 1400U/min, erhebl. geringerer Verbrauch....usw.
Moin,
damit es der Nachwelt auch hier passend zum 1,8TFSI erhalten bleibt.
Reifenfreigaben für unseren A6 4G 1,8TFSI (Modell 2016-2018) im Dateianhang.
Ausdrucken, in PKW legen, falls eure Räder/Reifen lt. Liste nicht im Schein eingetragen sein sollten.
Gruß
Achtung. Das ist keine Reifenfreigabe.
Das sind nur Rad Reifenkombination die am Audi verbaut werden konnten, aber nicht unbedingt dürften.
Mit dem schriebs reicht es nicht aus.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. September 2020 um 10:57:08 Uhr:
Achtung. Das ist keine Reifenfreigabe.Das sind nur Rad Reifenkombination die am Audi verbaut werden konnten, aber nicht unbedingt dürften.
Mit dem schriebs reicht es nicht aus.
Ja, Rad-Reifenkombinationen.
Laut dem Freundlichen soll es ausreichen, da sich die CoC auch darauf beziehen würde.
Ansonsten, was würde denn ausreichen?
Hat jemand eine entsprechende Datei zum downloaden?