Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

@MZX60

Damit du heute noch ruhig schlafen kannst

322€ war von der 2. Inspektion, mein Fehler

2020 war es vom zweiten die 1. Inspektion

Alles ok. Jeder kann sich mal vergucken, vertippen etc. Hab ja geschrieben, Schwamm drüber...
(hatte schon vermutet, dass es der Preis für die 2. Inspektion war)

;-)

Zitat:

@Gunawi schrieb am 4. September 2023 um 22:18:13 Uhr:



Zitat:

@ChisS schrieb am 4. September 2023 um 08:33:44 Uhr:


Guten Morgen,

nach den ersten 4.000km, inkl. Urlaub am Gardasee (Hin- und Rückweg je 1.000km), möchte ich nun auch meine ersten Eindrücke vom Wagen schildern.
Bis auf wenige Kleinigkeiten bin ich begeistert vom Wagen, nachfolgend die Dinge, die mir besonders und weniger gefallen:

positiv:
großes Kofferraumvolumen, welches ich aufgrund des Exterieurs so nicht erwartet hätte
hochwertige Verarbeitung
intuitive Bedienung und einfache Menüführung

negativ:
lächerliches Tankvolumen
Platzverhältnisse im Fond
mitunter stärkeres Ruckeln bei ca. 50km/h (das muss ich beobachten, um es eingrenzen zu können)
sehr breite Mittelkonsole

Ich meine die Problematik mit dem Ruckeln hier schon einmal gelesen zu haben, kennt jemand ebenfalls dieses Problem?

Beste Grüße
Christian


Hi, kannst du bitte was zum Verbrauch und deiner gefahrenen Geschwindigkeit sagen und ob du geladen hast? Danke! Ich hab den CX 60 auch im Auge… ;-)

Guten Morgen,
ich fürchte die Verbrauchswerte helfen Dir nicht weiter, da ich diese für die Autobahnfahrt nicht nachgesehen habe und im Urlaub selbst lagen diese, aufgrund der Topographie, bei etwa 17 l/100km. Geladen habe ich nur über die Charge-Funktion auf langen Fahrten, aber auch der Verbrauch bei elektrischer Fahrt lag jenseits von gut und böse.

es ist nun raus, zumindest bei allen 2022er modellen liegt ein konstruktionsfehler in der aufhängung vor. jetzt bin ich gespannt wie lange es dauert bis Mazda es zugibt und was dagegen unternimmt.

https://youtu.be/pMnM-S-yBcI?si=D1Mon8Mnpr3xaz_4

Ähnliche Themen

Interessantes Video ! Der Typ ist der Wahnsinn, was der alles herausbekommt.
Leider kann man in der Übersetzung nicht alles 1zu1 verstehen.

Interessant wäre mal genau zu erfahren, worauf sich diese Fehlkonstruktion
auswirkt.
Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang zum Wummern und/oder diversen
Vibrationsproblemen hier im Forum.

Ich habe gerade den R6 Diesel (254PS) als Leihwagen.
Mein PHEV bekommt diverse Updates und es wird nochmal nach
der Kardanwelle geschaut. Vielleicht gibt es nochmal eine Neue :-)

Bin nicht sehr viel gefahren, aber so einige Dinge konnte ich mal vergleichen.
Die Kiste geht auch ganz schön ab, aber nicht ganz so flott , wie der PHEV.
Dafür schafft er über 220kmh und brummt wie ein Amerikaner :-)
Der Verbrauch ist eine Granate ! Auf meiner Arbeitsstrecke guter Mix aus
6km Landstraße / 8km AB / 3km Stadt ein Verbrauch von 4,4l/100.
Und ich bin normal gefahren ! (weder Vollgas noch Windschatten)

Einen erwähnenswerten Unterschied beim Fahrwerk und Getriebe kann ich
nicht feststellen.
Dafür gibt es kein Wummern bei 40-55kmh, aber auch Vibrieren ab 130kmh.
Die TOYO-Reifen fand ich sehr leise.

Wenn ihr vielleicht Fragen zum Diesel habt, vielleicht kann ich euch dazu etwas
sagen.

Gruß
Killeronkel

ja das wundert mich auch warum phev so viel mehr verbraucht.

ist es 2023er? wie ist das getriebe vergliechen zu deinem phev? motorgeräusche lauter/leiser als phev?

Verbrauch vom PHEV finde ich aber auch ganz gut.
Habe ich ja schon mehrfach geschrieben!
6-6,5l/100 plus eine Akkuladung bei einer 550Km Strecke !!!

Ja 2023, der Diesel ist gut 3 Monate alt (1600km auf der Uhr)

Getriebe 1-3. Gang auch ruckelig danach relativ sanfte Übergänge.
Aber was mir gerade einfällt ! Kein Quietschen bei ca. 60kmh !
Kein Knarzen bei etwas stärkerer Beschleunigung ! Vor allem bei 110-120kmh !
Das habe ich bei meinem schon. Und genau in diesen Bereichen ist Wummern (60kmh)
und Vibrieren (110kmh) !?!?!?!?

Motor ist bei normaler Fahrt dumpfer und lauter als beim PHEV. Im angenehmen leise Bereich
würde ich sagen. Wenn man beschleunigt kommt ein brummiges Röhren wie man es von 6-Zylinder
gewohnt ist. (so ein wenig amerikanisch)
Ich finde den Sound gut.

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 5. September 2023 um 09:49:17 Uhr:


Interessantes Video ! Der Typ ist der Wahnsinn, was der alles herausbekommt.
Leider kann man in der Übersetzung nicht alles 1zu1 verstehen.

Interessant wäre mal genau zu erfahren, worauf sich diese Fehlkonstruktion
auswirkt.
Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang zum Wummern und/oder diversen
Vibrationsproblemen hier im Forum.

Für mich hat sich die Übersetzung eher so gelesen, dass die im Werk falsch eingebaut wurden und ab Werk die Fahrwerksvermessung falsch war.

Bei der komplexen Geometrie die das CX-60 Fahrwerk hat (hat ja sowas wie eine Raumlenker Hinterachse, d.h. die ist im Gegensatz zu vielen anderen Autos auch einstellbar) macht das dann einen gewaltigen Unterschied...

Meinen Diesel bekomme ich jetzt wohl doch noch im September. Bin gespannt...Produktionsdatum müssen Juli gewesen sein.

aber das geht nicht auf 🙂 überleg mal. 50l tank bei, sagen wir 7l verbrauch. allein das muss theoretische reichweite von 700km ergeben + 50km elektrisch. Ich schaffe mit meinem auch, wenn’s hoch kommt 500km d.h der muss sich über 10l gönnen auch, wenn auf der uhr was anderes steht.

Also wir sind nun auch zurückgekommen vom Gardasee und ich habe den Verbrauch über die Tankquittungen mal genau getrackt über die gesamte Fahrstrecke.
Auto war mit 2 Erwachsenen + 2 Kinder + Dachbox voll bis unters Dach beladen. Der Akku war zu Fahrantritt voll geladen, wurde aber anschließend nicht extern nachgeladen im Urlaub.
Über die gesamte Fahrstrecke (grob Stuttgart - Fernpass - Brenner - Gardasee und Umland und wieder zurück) haben wir für die knapp 1800km genau 8,2 Liter im Mittel gebraucht. Der Akku wurde dabei über den Verbrenner zeitweise nachgeladen und wir sind auf der Autobahn in DE meist 140-150km/h soweit möglich und in Österreich und Italien 135km/h soweit möglich gefahren ohne dass wir auf der Hin oder Rückfahrt nennenswert im Stau gestanden sind.

Das nachgerüstete Fahrwerk von Juni 23 war aus meiner Sicht immer straff, aber komfortabel (gebaut 08/22) und hat mich dabei positiv überrascht, solange man über die Bumper nach Garda mit angepasster Geschwindigkeit drübergefahren ist. Das einzige was mich wirklich noch stört ist das Wummern, das nach wie vor vibrierende linke Spiegelglas und das Geräusch aus dem Getriebe zwischen dem 1. und 2. Ganz, wenn man zügig anfährt. Das sollte aber hoffentlich nach den nächsten Updates fürs Getriebe dann auch Geschichte sein.

Hallo Nik20,

klasse Werte für deine Strecke und Bedingungen.

Ja genau Wummern und Getriebe sind echt das Problem vieler.
Ich bekomme heute das Getriebeupdate aufgespielt.
Nach der Kardanwelle/Wummern wird auch geschaut.

Einen Tausch habe ich ja bereits hinter mir ! Hat nichts gebracht.
Es soll aber eine neue gewuchtete Kardanwelle zu Verfügung stehen.

Bin gespannt. Meine Einschätzung ist, entweder funktioniert das nun mit
dieser neuen Kardanwelle. Oder Mazda bekommt es nicht mehr in den Griff.
(fast ein Jahr Bastelstunde müssten eigentlich reichen)

Ich hoffe ihr hattet einen schönen Urlaub.

Zitat:

@STFighter schrieb am 5. September 2023 um 10:56:10 Uhr:



Zitat:

@Killeronkel schrieb am 5. September 2023 um 09:49:17 Uhr:


Interessantes Video ! Der Typ ist der Wahnsinn, was der alles herausbekommt.
Leider kann man in der Übersetzung nicht alles 1zu1 verstehen.

Interessant wäre mal genau zu erfahren, worauf sich diese Fehlkonstruktion
auswirkt.
Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang zum Wummern und/oder diversen
Vibrationsproblemen hier im Forum.

Für mich hat sich die Übersetzung eher so gelesen, dass die im Werk falsch eingebaut wurden und ab Werk die Fahrwerksvermessung falsch war.

Bei der komplexen Geometrie die das CX-60 Fahrwerk hat (hat ja sowas wie eine Raumlenker Hinterachse, d.h. die ist im Gegensatz zu vielen anderen Autos auch einstellbar) macht das dann einen gewaltigen Unterschied...

Meinen Diesel bekomme ich jetzt wohl doch noch im September. Bin gespannt...Produktionsdatum müssen Juli gewesen sein.

Hallo,

ah okay !

Das wäre vielleicht auch die Antwort warum Mazda von Anfang immer etwas
von Fahrwerkvermessung den Werkstätten erzählt. Interessant wäre, ob die
ganzen Werkstätten das auch umgesetzt haben !?

Zitat:

@Nik20 schrieb am 5. September 2023 um 11:03:47 Uhr:


Also wir sind nun auch zurückgekommen vom Gardasee und ich habe den Verbrauch über die Tankquittungen mal genau getrackt über die gesamte Fahrstrecke.
Auto war mit 2 Erwachsenen + 2 Kinder + Dachbox voll bis unters Dach beladen. Der Akku war zu Fahrantritt voll geladen, wurde aber anschließend nicht extern nachgeladen im Urlaub.
Über die gesamte Fahrstrecke (grob Stuttgart - Fernpass - Brenner - Gardasee und Umland und wieder zurück) haben wir für die knapp 1800km genau 8,2 Liter im Mittel gebraucht. Der Akku wurde dabei über den Verbrenner zeitweise nachgeladen und wir sind auf der Autobahn in DE meist 140-150km/h soweit möglich und in Österreich und Italien 135km/h soweit möglich gefahren ohne dass wir auf der Hin oder Rückfahrt nennenswert im Stau gestanden sind.

Das nachgerüstete Fahrwerk von Juni 23 war aus meiner Sicht immer straff, aber komfortabel (gebaut 08/22) und hat mich dabei positiv überrascht, solange man über die Bumper nach Garda mit angepasster Geschwindigkeit drübergefahren ist. Das einzige was mich wirklich noch stört ist das Wummern, das nach wie vor vibrierende linke Spiegelglas und das Geräusch aus dem Getriebe zwischen dem 1. und 2. Ganz, wenn man zügig anfährt. Das sollte aber hoffentlich nach den nächsten Updates fürs Getriebe dann auch Geschichte sein.

Jetzt wo Du es erwähnst: Die starken Vibrationen im linken Spiegel stören mich auch sehr. Gibt es da ein Update seitens Mazda, da Du schreibst "nach wie vor"?

Der Diesel aus April 2023 den ich gerade ja als Leihwagen habe,
hat den vibrierenden Aussenspiegel auch serienmäßig :-) :-)

Traurig sowas !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen