Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Hallo an die Gemeinde,
vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Ich bekomme meinen CX 60 im November und habe schon die FIN,
kann ich anhand der FIN das genaue Produktionsdatum feststellen?
Grüße und danke im Voraus!!!
Mein PHEV aus 2022bhatze auch das Spiegelflattern.
Wurde aber zur vollsten Zufriedenheit vom fMH behoben.
Ich meine, der Meister sagte, sie hätten eine neue Spiegel-Grundplatte eingesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 4. September 2023 um 17:30:11 Uhr:
Heute haben wir unseren vom 1. Service abgeholt und waren positiv überrascht über die Rechnung257,65 €
Habe hier von Zahlen jenseits 400€ gehört.
Ich hatte am Freitag ebenfalls die erste Inspektion und war mit 219,33€ auch im günstigen Bereich unterwegs. Vermutlich sind die Stundensätze in den Ballungsräumen deutlich höher als hier aufm "Land".
Der Wartungsumfang und die Materialpreise sollten ja identisch sein.
Zitat:
@Tom071 schrieb am 5. September 2023 um 12:46:39 Uhr:
https://www.vibilagare.se/.../...as-i-algtestet-en-allvarlig-situation
Habe gerade die Info bekommen, dass der Diesel getestet wurde.
Der PHEV hat letztes Jahr wohl bestanden.
Ja, zum Glück ist dieser Kelch an mir vorbeigezogen... Am Anfang steht auch Skyactiv-D im Artikel.
Aber alles in allem führt die gesamte Berichterstattung leider dazu dass man den Wagen immer schwerer loswerden wird.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung meinem Händler die Pistole auf die Brust zu setzen, sehr schade, aber der Wagen wird auch nach den Updates aus meiner Sicht leider nicht besser (zumindest meiner).
Das Getriebe ruckelt im Berufsverkehr auch nach dem letzten Update so vor sich hin, das getauschte Fahrwerk ist sehr hölzern und macht hier im Westerwald keinen Spaß und seit letzter Woche fängt er nach 8.000 Kilometern an zu dröhnen / Wummern. Vorher hat er keine Geräusche dahingehend gemacht.
Und egal wo ich nach einer Inzahlungnahme frage werde ich mitleidig belächelt.
Also bleibt dann nur der Weg innerhalb der ersten 12 Monate vor Eintritt der Beweislastumkehr dem Händler Druck zu machen, wissentlich dass er nichts ändern kann.
Sehr schade, ist auch nicht mein einziger Mazda.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 4. September 2023 um 21:03:25 Uhr:
Nein komplett. Das ist die Endsumme.
Bei dem Gesamtpreis schleppe ich nicht noch selbst Öl hin. Fairer Ölpreis für 2023, bei VW habe ich 2010 schon über 30 Euro netto gezahlt....
Zitat:
@Tom071 schrieb am 5. September 2023 um 16:57:11 Uhr:
Ja, zum Glück ist dieser Kelch an mir vorbeigezogen... Am Anfang steht auch Skyactiv-D im Artikel.
Aber alles in allem führt die gesamte Berichterstattung leider dazu dass man den Wagen immer schwerer loswerden wird.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung meinem Händler die Pistole auf die Brust zu setzen, sehr schade, aber der Wagen wird auch nach den Updates aus meiner Sicht leider nicht besser (zumindest meiner).
Das Getriebe ruckelt im Berufsverkehr auch nach dem letzten Update so vor sich hin, das getauschte Fahrwerk ist sehr hölzern und macht hier im Westerwald keinen Spaß und seit letzter Woche fängt er nach 8.000 Kilometern an zu dröhnen / Wummern. Vorher hat er keine Geräusche dahingehend gemacht.
Und egal wo ich nach einer Inzahlungnahme frage werde ich mitleidig belächelt.
Also bleibt dann nur der Weg innerhalb der ersten 12 Monate vor Eintritt der Beweislastumkehr dem Händler Druck zu machen, wissentlich dass er nichts ändern kann.
Sehr schade, ist auch nicht mein einziger Mazda.
Ich hatte mir ja länger überlegt den Wagen zu bestellen. Aber nach dem, was man in diversen Foren und der Presse liest, ist der CX-60 ein mittleres Debakel für Mazda. You get what you pay for. Da sind die 15-20k € zu einem GLC/X3 gut investiertes Geld. Weil was bringt es mir, wenn ich nur die 60k ausgebe, ich mich dann aber ständig rumärgern muss, meine wertvolle Zeit mit bringen/abholen zu Werkstattterminen verplempern muss und irgendwann nur noch genervt bin?
Es mag ja zufriedene Besitzer geben, aber das hat den Anschein eines Glückspiels. Das bin ich nicht bereit zu spielen für diese Summen.
Allerhöchstens wenn mal ein Facelift kommt und diese ganzen Wehwehchen abgestellt sind, ist es eine Überlegung wert.
Zitat:
@ikz schrieb am 5. September 2023 um 18:23:22 Uhr:
Zitat:
@Tom071 schrieb am 5. September 2023 um 16:57:11 Uhr:
Ja, zum Glück ist dieser Kelch an mir vorbeigezogen... Am Anfang steht auch Skyactiv-D im Artikel.
Aber alles in allem führt die gesamte Berichterstattung leider dazu dass man den Wagen immer schwerer loswerden wird.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung meinem Händler die Pistole auf die Brust zu setzen, sehr schade, aber der Wagen wird auch nach den Updates aus meiner Sicht leider nicht besser (zumindest meiner).
Das Getriebe ruckelt im Berufsverkehr auch nach dem letzten Update so vor sich hin, das getauschte Fahrwerk ist sehr hölzern und macht hier im Westerwald keinen Spaß und seit letzter Woche fängt er nach 8.000 Kilometern an zu dröhnen / Wummern. Vorher hat er keine Geräusche dahingehend gemacht.
Und egal wo ich nach einer Inzahlungnahme frage werde ich mitleidig belächelt.
Also bleibt dann nur der Weg innerhalb der ersten 12 Monate vor Eintritt der Beweislastumkehr dem Händler Druck zu machen, wissentlich dass er nichts ändern kann.
Sehr schade, ist auch nicht mein einziger Mazda.Ich hatte mir ja länger überlegt den Wagen zu bestellen. Aber nach dem, was man in diversen Foren und der Presse liest, ist der CX-60 ein mittleres Debakel für Mazda. You get what you pay for. Da sind die 15-20k € zu einem GLC/X3 gut investiertes Geld. Weil was bringt es mir, wenn ich nur die 60k ausgebe, ich mich dann aber ständig rumärgern muss, meine wertvolle Zeit mit bringen/abholen zu Werkstattterminen verplempern muss und irgendwann nur noch genervt bin?
Es mag ja zufriedene Besitzer geben, aber das hat den Anschein eines Glückspiels. Das bin ich nicht bereit zu spielen für diese Summen.
Allerhöchstens wenn mal ein Facelift kommt und diese ganzen Wehwehchen abgestellt sind, ist es eine Überlegung wert.
Ich verfolge das auch schon eine ganze Weile, da ich im Frühjahr nächstes Jahr eine Entscheidung brauche. Allerdings scheint es so, als seien die Probleme ab 2023 abgestellt bzw. Spätestens mit dem letzten Fahrwerksupdate aus dem Mai 2023. sicherlich finden sich hier auch viele im Forum aus der Anfangszeit wo es eben noch mehr Schwierigkeiten gab. Neueste Baujahre habe ich mit den bekannten Beschwerden hier noch nicht gesehen…
Zitat:
@ikz schrieb am 5. September 2023 um 18:23:22 Uhr:
Zitat:
@Tom071 schrieb am 5. September 2023 um 16:57:11 Uhr:
Ja, zum Glück ist dieser Kelch an mir vorbeigezogen... Am Anfang steht auch Skyactiv-D im Artikel.
Aber alles in allem führt die gesamte Berichterstattung leider dazu dass man den Wagen immer schwerer loswerden wird.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung meinem Händler die Pistole auf die Brust zu setzen, sehr schade, aber der Wagen wird auch nach den Updates aus meiner Sicht leider nicht besser (zumindest meiner).
Das Getriebe ruckelt im Berufsverkehr auch nach dem letzten Update so vor sich hin, das getauschte Fahrwerk ist sehr hölzern und macht hier im Westerwald keinen Spaß und seit letzter Woche fängt er nach 8.000 Kilometern an zu dröhnen / Wummern. Vorher hat er keine Geräusche dahingehend gemacht.
Und egal wo ich nach einer Inzahlungnahme frage werde ich mitleidig belächelt.
Also bleibt dann nur der Weg innerhalb der ersten 12 Monate vor Eintritt der Beweislastumkehr dem Händler Druck zu machen, wissentlich dass er nichts ändern kann.
Sehr schade, ist auch nicht mein einziger Mazda.Ich hatte mir ja länger überlegt den Wagen zu bestellen. Aber nach dem, was man in diversen Foren und der Presse liest, ist der CX-60 ein mittleres Debakel für Mazda. You get what you pay for. Da sind die 15-20k € zu einem GLC/X3 gut investiertes Geld. Weil was bringt es mir, wenn ich nur die 60k ausgebe, ich mich dann aber ständig rumärgern muss, meine wertvolle Zeit mit bringen/abholen zu Werkstattterminen verplempern muss und irgendwann nur noch genervt bin?
Es mag ja zufriedene Besitzer geben, aber das hat den Anschein eines Glückspiels. Das bin ich nicht bereit zu spielen für diese Summen.
Allerhöchstens wenn mal ein Facelift kommt und diese ganzen Wehwehchen abgestellt sind, ist es eine Überlegung wert.
"You get what you pay for" lass ich nicht gelten.
Ich bin jetzt deprimierender Weise oft Leihwagen gefahren, MX-30, Mazda 6, CX-5 usw. und alle hatten ein vernünftiges Fahrwerk und Automatikgetriebe (außer MX-30 natürlich). Ich fahre mittlerweile lieber im mit dem MX-5 zur Arbeit.
Es geht also auch für weniger Geld vernünftig.
Ich bin über das Verhalten des Herstellers enttäuscht. Vielleicht sollten die ersten Besteller einmal über eine Sammelklage nachdenken. Scheinbar wird man sonst nicht ernst genommen.
Um das Ganze auf neutrale Beine zu stellen war ich schon bei Sachverständigen um eine weitere Meinung einzuholen. Der war eindeutig in seiner Meinung.
Nur so im Ganzen tut mir der Händler leid.
Zitat:
@Katschmarek schrieb am 5. September 2023 um 13:06:17 Uhr:
Hallo Herne,
danke für die schnelle Antwort. Leider habe ich die COC noch nicht.
Dein fMH kann Dir auch das Produktionsdatum nennen. Er hat Zugriff auf die Daten.
Zitat:
@Tom071 schrieb am 5. September 2023 um 18:51:01 Uhr:
Zitat:
@ikz schrieb am 5. September 2023 um 18:23:22 Uhr:
Ich hatte mir ja länger überlegt den Wagen zu bestellen. Aber nach dem, was man in diversen Foren und der Presse liest, ist der CX-60 ein mittleres Debakel für Mazda. You get what you pay for. Da sind die 15-20k € zu einem GLC/X3 gut investiertes Geld. Weil was bringt es mir, wenn ich nur die 60k ausgebe, ich mich dann aber ständig rumärgern muss, meine wertvolle Zeit mit bringen/abholen zu Werkstattterminen verplempern muss und irgendwann nur noch genervt bin?
Es mag ja zufriedene Besitzer geben, aber das hat den Anschein eines Glückspiels. Das bin ich nicht bereit zu spielen für diese Summen.
Allerhöchstens wenn mal ein Facelift kommt und diese ganzen Wehwehchen abgestellt sind, ist es eine Überlegung wert."You get what you pay for" lass ich nicht gelten.
Ich bin jetzt deprimierender Weise oft Leihwagen gefahren, MX-30, Mazda 6, CX-5 usw. und alle hatten ein vernünftiges Fahrwerk und Automatikgetriebe (außer MX-30 natürlich). Ich fahre mittlerweile lieber im mit dem MX-5 zur Arbeit.
Es geht also auch für weniger Geld vernünftig.Ich bin über das Verhalten des Herstellers enttäuscht. Vielleicht sollten die ersten Besteller einmal über eine Sammelklage nachdenken. Scheinbar wird man sonst nicht ernst genommen.
Um das Ganze auf neutrale Beine zu stellen war ich schon bei Sachverständigen um eine weitere Meinung einzuholen. Der war eindeutig in seiner Meinung.
Nur so im Ganzen tut mir der Händler leid.
Nana, die anderen Modelle die Du genannt hast haben teure 6 Zylinder Diesel, teure 8 Gang Automaten, die ähnlich aufwändige Dämmung, das aufwendige Interieur, überhaupt die Größe und das damit verbundene Mehr an Material?
Das ist es was Ich kritisiere. Es scheint, das Mazda dieses Segment nicht zu dem Preis mängelfrei bedienen kann.
Will sagen: es hätte eventuell etwas mehr Geld für die Entwicklung benötigt um die, im Vergleich zu den günstigeren, einfacheren Modellen komplexere Technik ausgereift auf den Markt zu bringen. Damit wäre dann sehr wahrscheinlich auch ein höherer Preis einher gegangen.
Zitat:
@ikz schrieb am 5. September 2023 um 18:23:22 Uhr:
Es mag ja zufriedene Besitzer geben, aber das hat den Anschein eines Glückspiels. Das bin ich nicht bereit zu spielen für diese Summen.
Allerhöchstens wenn mal ein Facelift kommt und diese ganzen Wehwehchen abgestellt sind, ist es eine Überlegung wert.
Also die Diesel-Modelle scheinen weniger mängelbehaftet zu sein als der PHEV.
Ich denke, dass spätestens ab 2024 die gewohnte Mazda-Qualität auch beim CX-60 vorhanden sein wird (dann wird der CX-60 immerhin zwei Jahre auf dem Markt sein).