Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Rhodium ist ein aufwändiger Metalliclack. Er schimmert, glänzt, lebt, hat eine gewisse Wärme….
Arctic ist, nunja: Weiß! Wie ein Blatt Papier- nicht mehr, nicht weniger. Sieht man doch jeden Tag 100x bei allen Herstellern auf der Strasse. Mag man oder nicht. Aber mit Homura als Kontrast, ohne imo hässlichem Chrom machbar.

Vielen Dank für deine Einschätzung. ArticWhite ist mir bekannt und konnte ich mir sehr gut beim Homura mit den schwarzen Ausführungen (Felgen, Badge etc.) vorstellen und als Kontrast noch sportlicher wirkend. War mir beim Rhodium aber unschlüssig ohne das Ganze live gesehen zu haben. Hätte mir daher gerne auch mal Bilder/Videos im direkten Vergleich gewünscht. Weiß und chrom wäre auf jedenfall ein no-go gewesen ;-)

Ach, das wird schon….
Die meisten haben ja quasi die Katze im Sack gekauft.
Gab nur 3? Farben live zu sehen.

Jet Black mit Homura? Auf Bildern säuft alles ab, Live, zumindest am CX5, sehr sehr geil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@STFighter schrieb am 31. Mai 2022 um 22:49:01 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 31. Mai 2022 um 21:13:08 Uhr:


Warum macht das sehr wenig Sinn? Im Grunde ist das eine elektrische Standheizung. Motor warm, Innenraum warm, Scheiben enteist, ist doch absolut perfekt. Nur weil ein Benz es anders macht, heißt das doch nicht, dass es automatisch besser ist. Technisch hat Mazda da die bessere Lösung, wie effizient es ist, muss man abwarten.

Es macht nicht nur Mercedes so, sondern VW, BMW, Hyundai und Co machen das genau so. Es gibt keine direkte, elektrische Wasserheizung in PHEVs (bis jetzt - Webasto hat da ein geniales System für, das hat aber meines Wissens noch kein Hersteller eingebaut).
Die meisten normalen Verbrenner haben inzwischen sogar ein PTC Zusatzheizelement.

Es macht wenig Sinn, weil es ineffizient ist.
(Wassermenge in kg) • (Endtemperatur in °C – Starttemperatur in °C) • (4186 Joule/kg/°C)/(Heizleistung in Watt)= Zeitdauer in Sekunden

Der 2,5 Liter Skyactive hat knappe 8 Liter Kühlmittelinhalt, nehmen wir mal an, der Kühlkreislauf ist "abgeschottet", hat also mindestens eine zusätzliche Kühlwasserumwälzpumpen und ein zusätzliches Thermostat und das System hat mit Leitungen, Wärmetauscher und Co vllt 3-4 Liter die erhitzt werden müssen.
Das sind ~ 10 Minuten die man im Kalten sitzt und sind ~ 5-6 kW die dafür drauf gehen.

Und wenn man jetzt den Motor mit beheizt, gibt's noch ne Menge Metall die "kalt" ist und noch mehr Energie braucht. Damit sind im Winter selbst bei 17 kWh Batterie keine 40 Kilometer Reichweite mehr drin.

Wenn Mazda das wirklich so macht: Find ich super - wenn der Motor dann noch einen Öl-Wasser-Wärmetauscher hat und eine elektrische Ölpumpe, um so besser! Aber dann darf sich Mazda für die entsprechenden Pressestimmen schon mal warm anziehen...das frisst im Winter dann nämlich richtig viel E-Reichweite.

Also.... für alle, die nicht wirklich vom Fach sind. Jeder Verbrenner hat 2 Kühlkreisläufe. Einen Kleinen für Motor und Wärmetauscher, einen großen, wenn die Wassertemp Betriebstemperatur hat. Dann kommt der grosse Kühler dazu, und erst dann, wird das komplette Kühlwasser durch die Anlage gepumpt.

Es is eh alles viel Schätzeisen - es gibt noch keine Infos. Daher stimmen die 3-4 Liter für einen extra Kreislauf nur mit Wärmetauscher auch nicht (meine Überlegung war ursprünglich, dass es 3 Kreisläufe für Motor/Wärmetauscher/Kühler gibt...das macht aber noch weniger Sinn)

Eine Variante, die Sinn macht, würde es allerdings geben: Mazda hat den PTC-Wasserheizer an die Batterietemperierung gekoppelt. Allerdings ist dann trotzdem ein zweiter Wärmetauscher nötig.

Zitat:

@STFighter schrieb am 31. Mai 2022 um 23:44:26 Uhr:


Es is eh alles viel Schätzeisen - es gibt noch keine Infos. Daher stimmen die 3-4 Liter für einen extra Kreislauf nur mit Wärmetauscher auch nicht (meine Überlegung war ursprünglich, dass es 3 Kreisläufe für Motor/Wärmetauscher/Kühler gibt...das macht aber noch weniger Sinn)

Eine Variante, die Sinn macht, würde es allerdings geben: Mazda hat den PTC-Wasserheizer an die Batterietemperierung gekoppelt. Allerdings ist dann trotzdem ein zweiter Wärmetauscher nötig.

Warten wir es mal ab, vor allem wird wie schon geschrieben der Verbrauch im Realbetrieb interessant sein, wenn man mal beim Skifahren das Auto vorheizt und es nicht gerade am Strom hängt. Da bin ich dann mal wirklich auf die rein elektrische Restreichweite gespannt.

Eins ist klar, jedes E-Fahrzeug hat im Winter ca 1/4 weniger Reichweite. Und wenn die Karre am Strom hängt, wen juckt dann der PTC?

Zitat:

@grecc schrieb am 31. Mai 2022 um 22:33:02 Uhr:



Einweisung von Mazda war sehr gut. Nur eine Frage blieb offen: Werden Navianweisungen bei Android Car in das Headup Display projiziert?

Die gleiche Frage hatte ich auch. Mir wurde sie „leider“ mit Nein beantwortet, mit der Begründung, dass dies zwei getrennte Systeme wären. Wurde so von einem Begleiter gesagt, und von meinem Händler, hier mit Bezug auf bestehende Modelle, welche schon beides haben.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 31. Mai 2022 um 23:49:58 Uhr:


Eins ist klar, jedes E-Fahrzeug hat im Winter ca 1/4 weniger Reichweite. Und wenn die Karre am Strom hängt, wen juckt dann der PTC?

Alle außer die, die eine PV-Anlage haben und die Sonne auch in der kalten Nacht scheint 🙄

Einzelschicksale.... gibt doch noch den grünen Atomstrom.... oder das CO2 "neutrale" Kohlekraftwerk, das die meisten öffentlichen Lader versorgt.... finde den Fehler

Ich gebe zu, zu einem gewissen Anteil habe ich mich für den PHEV entschieden, weil ich damit die Regierung genauso verarschen kann, wie sie mich momentan verarscht. E-Fahrzeuge zahlen nix für die CO2 Emission, obwohl sie Strom aus Kohle laden. Ich habe den gleichen Motor im CX-60, wie im CX-5, dennoch zahle ich 130€ weniger Steuern. Natürlich will ich auch so viel wie möglich elektrisch fahren, aber ich habe dort, wo ich mich aufhalte, noch keine Infrastruktur für ein reines E-Fahrzeug. Darum der PHEV

Zitat:

@Bro74 schrieb am 31. Mai 2022 um 23:49:58 Uhr:


Eins ist klar, jedes E-Fahrzeug hat im Winter ca 1/4 weniger Reichweite. Und wenn die Karre am Strom hängt, wen juckt dann der PTC?

Genau so sieht es aus. Juckt kein Schwein, es streichelt eher. 🙂
Ehrlich gesagt freue ich mich darauf im Winter mit einem pupswarmen Auto und vollem Akku starten zu können.

Zitat:

@electric-BTC schrieb am 1. Juni 2022 um 11:06:34 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 31. Mai 2022 um 23:49:58 Uhr:


Eins ist klar, jedes E-Fahrzeug hat im Winter ca 1/4 weniger Reichweite. Und wenn die Karre am Strom hängt, wen juckt dann der PTC?

Genau so sieht es aus. Juckt kein Schwein, es streichelt eher. 🙂
Ehrlich gesagt freue ich mich darauf im Winter mit einem pupswarmen Auto und vollem Akku starten zu können.

Aber ebenso freue ich mich auf ein 22 Grad vorgekühltes Fahrzeug bei 30Grad Außentemperatur

Fazit: WIR FREUEN UNS!

(und mal ehrlich, ein Auto für über 50K, wovon sprechen wir hier?! Niemand der sich einen Neuwagen kauft kratzt sich an 50 € Heiz- oder Kühlkosten extra. )

Deine Antwort
Ähnliche Themen