Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
Ähnliche Themen
13084 Antworten
Zitat:
@STFighter schrieb am 30. Januar 2023 um 17:24:54 Uhr:
Zeigt mir mein (und der gleiche vom Kollegen) 300de auch manchmal an. Die Reichweite wird bei den meisten Plugins anhand der letzten Fahrweise und Heizleistung berechnet. Das dauert dann eine normal gefahrene Akkuladung, bis er das wieder einigermaßen Korrekt anzeigt. Aktuell zeigt mir mein 300de auch nur 33 km an, ich komme aber meistens 38 km weit (hier hat es aktuell -2°C). Im Sommer stehen da auch dann mal 55 Kilometer auf der Anzeige.Aber als "alter Plugin-Hase" würde ich das verhalten als "normal" Bezeichnen, solange sich das auch wieder ändert. Anderer Kollege fährt einen Renault Captur als Plugin, der macht das genauso. Ein Bekannter fährt einen Toyota RAV-4 als Plugin, der macht das auch ähnlich (wobei der die auch mittendrin mal neu berechnet...)
Edit:
Bezüglich des Verbrauchs, hat sich jemand eig. mal die Mühe gemacht, den Verbrauch vom 2,5l Skyactive-G CX-5 mit AWD anzugucken?
Da finde ich zwischen 8 und 10 Litern für den CX-60 im reinen Benzinbetrieb völlig okay...
Mein cx5 g194 2.5 awd brauchte auf die letzten 4000km 7.8l. wiegt aber auch 600kg weniger als der cx60
Zitat:
@ncc1701A schrieb am 31. Januar 2023 um 07:11:12 Uhr:
Moin zusammen,Zitat:
@peeper_hh schrieb am 31. Januar 2023 um 00:18:02 Uhr:
Nein habe ich nicht. Der Wagen reserviert sich die 30% von der Batterie doch. Auch wenn ich gar nicht heizen will.
hier zu diesem Thema möchte ich auch mal meine Meinung kundtun.
Ich lese wie viele andere ebenfalls seit den ersten Seiten alles mit.
Mein CX-60 hat viele der Fehler ebenfalls noch, aber ich gehe da relativ entspannt mit um.
Mein vorheriger Grandland hybrid4 PlugIn war ebenfalls eines der ersten gelieferten Modelle und deswegen muss man als Blindbesteller auch mal etwas länger Geduld haben.Aber: Diese zwangsweise Reservierung von gut 30% der Batteriekapazität raubt auch mir die Nerven!!!
Ich bin ein mündiger Fahrer und möchte selbst entscheiden ob ich die Kapazität für Entfernungskilometer nutze oder für die Heizung am nächsten Morgen. Zur Not kann ich mit dem ChargeModus immer wieder etwas reinladen wenn ich feststelle dass der knapp werden könnte.
Aber hier lässt Mazda einem wirklich nicht den Hauch einer Wahl.
Das sollte schleunigst mit einem Update behoben werden, denn der nächste Winter kommt bestimmt.LG
NCC1701A
Welcher Hybrid lässt Dir die Wahl? Also meine C-Klasse Hybrid hat mir da auch keine Wahl gelassen. Die Anzeige war da nur „unehrlicher“! Sprich, Mazda zeigt Dir die echte Ladung an, die zurückgehalten wird, Mercedes zeigt leer, obwohl auch Strom zurückgehalten wird. Ist einfach nur eine Softwaregeschichte. Das sind Dinge, die man verstehen muss. Eine komplette Entladung nennt man Tiefenentladung. Und jeder weiß, dass das den schnellen „ Tod“ der Batterie bedeuten würde. Also dann doch lieber etwas mehr im Akku belassen, als eine defekte Batterie. Und mir ist eine ehrliche Anzeige lieber. Das wird sich mit steigenden Temperaturen auch noch ändern. Aber leer fahren wird nie gehen.
Ich hab das Problem dass wenn ich Nachts das Auto lade und am nächsten (oder übernächsten) Tag einsteige dann hat der Akku 60-70% geladen. Verliert euer cx60 auch soviel Akku über Nacht? So ist das Auto für mich nicht zu gebrauchen - ich steige ein und hab 15Km Elektro Reichweite. Das ist weit weg von den versprochenen 62 Km.
Ich muss ehrlich auch sagen dass ich langsam einen Hass aufs Auto entwickle.
Z. B. schaltet das Auto ohne Grund von EV in den normal Modus und schaltet den Benziner an. Nach 300 Meter schaltet er wieder in EV? Ich bin ein Mensch der das Auto warm und wieder kalt fährt (nach schneller Autobahn). Da brauch ich so einen spontanen Kaltstart des Benziners bei 100 Km/h nicht. Ich finde das nicht akzeptabel.
Über Elektronikausfälle möchte ich gar nicht anfangen..
Also wenn dein Akku Ladung über Nacht oder nach einem Tag Standzeit verliert, dann stimmt da was nicht.
Guck mal, ob eventuell die Heizung programmiert werden ist.
Ich muss ehrlich auch sagen dass ich langsam einen Hass aufs Auto entwickle.
Z. B. schaltet das Auto ohne Grund von EV in den normal Modus und schaltet den Benziner an. Nach 300 Meter schaltet er wieder in EV? Ich bin ein Mensch der das Auto warm und wieder kalt fährt (nach schneller Autobahn). Da brauch ich so einen spontanen Kaltstart des Benziners bei 100 Km/h nicht. Ich finde das nicht akzeptabel.
Über Elektronikausfälle möchte ich gar nicht anfangen...
.
.
Denke das der Motor genau für das ausgelegt sein müsste.
Zitat:
@jumanito schrieb am 31. Januar 2023 um 15:43:47 Uhr:
Welcher Hybrid lässt Dir die Wahl? Also meine C-Klasse Hybrid hat mir da auch keine Wahl gelassen. Die Anzeige war da nur „unehrlicher“! Sprich, Mazda zeigt Dir die echte Ladung an, die zurückgehalten wird, Mercedes zeigt leer, obwohl auch Strom zurückgehalten wird. Ist einfach nur eine Softwaregeschichte. Das sind Dinge, die man verstehen muss. Eine komplette Entladung nennt man Tiefenentladung. Und jeder weiß, dass das den schnellen „ Tod“ der Batterie bedeuten würde. Also dann doch lieber etwas mehr im Akku belassen, als eine defekte Batterie. Und mir ist eine ehrliche Anzeige lieber. Das wird sich mit steigenden Temperaturen auch noch ändern. Aber leer fahren wird nie gehen.
Also mein C300de war immer ehrlich mit mir: bei Ende des E-Betriebs (0km Restreichweite und er hat in den Verbrennermodus gewechselt) waren laut Bordcomputer regelmäßig 10% noch im Akku. Aus den 10% konnte man sogar die Vorklimatisierung noch kurz starten. Unter 7% habe ich es aber nie geschafft… dann wurde die Vorklimatisierung abgeschaltet.
Allerdings hat der MB nie von selber in den Charge Modus gewechselt (außer zur Partikelfilter Regeneration). Er hat nur aus Rekuperation bis 10% aufgefüllt und was darüber hinausging, im Hybridmodus wieder mit verbraucht.
Mein 300de ist auch "unehrlich". 0% bedeutet, ich kann ~ 9-10 kWh nachladen. Kapazität hat der Akku aber für 13,5 kWh.
Bin heute nochmal wegen dem Geräusch im Getriebe beim meinem Händler gewesen. Ne Runde mit meinem Meister gedreht und ihm das mal vorgeführt. Er kann leider auch nicht genau sagen, was es sein könnte. Er empfindet das auch als knarzen.
Das landet jetzt bei Mazda, bin gespannt was die sagen.
Hat einer von euch schon eine Rückmeldung dazu?
Auch das knarzen vom neuem Fahrwerk, habe ich jetzt beanstandet.
Zitat:
@jumanito schrieb am 31. Januar 2023 um 15:43:47 Uhr:
Welcher Hybrid lässt Dir die Wahl? Also meine C-Klasse Hybrid hat mir da auch keine Wahl gelassen. Die Anzeige war da nur „unehrlicher“! Sprich, Mazda zeigt Dir die echte Ladung an, die zurückgehalten wird, Mercedes zeigt leer, obwohl auch Strom zurückgehalten wird. Ist einfach nur eine Softwaregeschichte. Das sind Dinge, die man verstehen muss. Eine komplette Entladung nennt man Tiefenentladung. Und jeder weiß, dass das den schnellen „ Tod“ der Batterie bedeuten würde. Also dann doch lieber etwas mehr im Akku belassen, als eine defekte Batterie. Und mir ist eine ehrliche Anzeige lieber. Das wird sich mit steigenden Temperaturen auch noch ändern. Aber leer fahren wird nie gehen.
Ich kann berichten von den Hybrid Systemen vom VAG Konzern und von Opel.
Bei beiden wird natürlich die Batterie nie komplett leergefahren, aber bis auf das Minimum für den Boost kann ich die Energie für meine Fahrt nutzen.
Und da ist der CX-60 leider mit ca. 30% als Minimalgrenze bei diesen Temperaturen doch extrem auf der „sicheren“ Seite.
Das stört mich tatsächlich weil es mich in der Reichweite signifikant einschränkt.
LG
NCC1701A
schicke Farbe
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 30. Januar 2023 um 23:22:07 Uhr:
CX-90 😉
Zitat:
@cooly_hat schrieb am 31. Januar 2023 um 17:01:18 Uhr:
Also mein C300de war immer ehrlich mit mir: bei Ende des E-Betriebs (0km Restreichweite und er hat in den Verbrennermodus gewechselt) waren laut Bordcomputer regelmäßig 10% noch im Akku. Aus den 10% konnte man sogar die Vorklimatisierung noch kurz starten. Unter 7% habe ich es aber nie geschafft… dann wurde die Vorklimatisierung abgeschaltet.Zitat:
@jumanito schrieb am 31. Januar 2023 um 15:43:47 Uhr:
Welcher Hybrid lässt Dir die Wahl? Also meine C-Klasse Hybrid hat mir da auch keine Wahl gelassen. Die Anzeige war da nur „unehrlicher“! Sprich, Mazda zeigt Dir die echte Ladung an, die zurückgehalten wird, Mercedes zeigt leer, obwohl auch Strom zurückgehalten wird. Ist einfach nur eine Softwaregeschichte. Das sind Dinge, die man verstehen muss. Eine komplette Entladung nennt man Tiefenentladung. Und jeder weiß, dass das den schnellen „ Tod“ der Batterie bedeuten würde. Also dann doch lieber etwas mehr im Akku belassen, als eine defekte Batterie. Und mir ist eine ehrliche Anzeige lieber. Das wird sich mit steigenden Temperaturen auch noch ändern. Aber leer fahren wird nie gehen.
Allerdings hat der MB nie von selber in den Charge Modus gewechselt (außer zur Partikelfilter Regeneration). Er hat nur aus Rekuperation bis 10% aufgefüllt und was darüber hinausging, im Hybridmodus wieder mit verbraucht.
Hab mal ein Foto von der Ladung meines CX 60 angehängt.
Also 16,2 kWh Landung finde ich nicht wirklich schlecht. Bei 17,8 kWh Kapazität der Batterie, kommen keine 30% Rückhaltung des Autos zustande. Er hält also nur 1,6 kWh zurück.( ca. 10%) Das war jetzt im Winter bei Temperaturen um die Null Grad.
Wo hast Du geladen? An einer öffentlichen Ladesäule, an der Wallbox daheim oder an der Haushaltssteckdose?
Seit dem Update hält meiner 20% zurück.
Kann aber leider das Diagnose Menü nicht öffnen, da kommt bei mir bloß ein schwarzer Bildschirm.
Zum Thema Wummern gibt es in einem anderen Forum eine Antwort per Mail von Seiten Mazda Europe..falls es korrekt ist...
Antriebstrang hinterer Teil sei wohl die Ursache.
Also wird es hoffentlich nicht mehr zu lange dauern bis offiziell eine Meldung an alle Händler kommt.
https://www.cx70forum.com/threads/cx-60-problems.33/post-1266