Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Homura mit Lieferung Anfang September. Mit Pano aber ohne Wummern / Dröhnen
Ähnliche Themen
Meiner 26.07. mit Panorama wummert bis jetzt noch nicht, hab ihn 1Woche und 450km. "Klopf auf Holz" 😉
Zitat:
@GeorgCX60 schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:18:43 Uhr:
Nun nochmal zum Wummern, kann es auch sein dass es nur die Fahrzeuge mit Panoramadach bedrifft? Mein CX60 wummert so stark dass es im Kopf dröhnt. Oder sollte es wirklich nur die Septembercharge betreffen. Dann sollte das Problem ja lösbar sein. Das Produktionsdatum von meinem Auto ist der 17.09.22.
Das Problem hatte ich in den 90ern beim Pajero: Unwucht in Kardan- und 1 Achswelle. Kardanw. ausgerichtet, Achse. getauscht = Ruhe!
Meiner hat das auch temperaturabhängig. Aber eher schwach ausgeprägt. Anfang hatte ich auch auf die Räder getippt, sind aber kurz danach gegen Zubehörräder getauscht worden.
Denke auch Kardanwelle oder Diff.
Zitat:
@Beselchen schrieb am 17. Dezember 2022 um 15:40:38 Uhr:
Meiner hat das auch temperaturabhängig. Aber eher schwach ausgeprägt. Anfang hatte ich auch auf die Räder getippt, sind aber kurz danach gegen Zubehörräder getauscht worden.Denke auch Kardanwelle oder Diff.
Bei mir genauso. Im kalten Zustand ein Wummern im Hintergrund im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 km/h bis 90 km/h.
Mit eingeschaltetem Radio kaum zu hören. Aber als dumpfes Hintergrundbrummen festzustellen.
Viel nerviger bleibt einfach, dass die generell weichen Schaltvorgänge immer wieder durch harte Rucke gestört werden. Vor allem beim Wechsel vom EV- in den Normalmodus.
Unharmonisch ist es ebenfalls immer wieder, wenn man von der Landstrasse in einen Ort einfährt. Das Getriebe schaltet zuerst harmonisch herunter, wenn man anfangs vom Gaspedal geht, das Auto zuerst rekuperieren lässt und dann auf die Bremse geht, um stärker zu rekupieren. Wenn man dann jedoch von der Bremse geht und leicht aufs Gas, dann aber nochmal vom Gaspedal heruntergeht, dann 'verschluckt' sich das System und es gibt einen kräftigen Ruck.
Spannenderweise nicht immer reproduzierbar.
Was heute auf einer längeren Strecke noch auffiel. Die Heizung heizte anfangs intensiv in den Fussraum und das Auto wurde zügig warm. Irgendwann hatte man trotz Automodus und eingestellten 20.5 Grad das Gefühl zu verkochen. Der Sensor hat offenbar kein Gefühl für 20 Grad. Einzige Lösung war, die Gebläsestärke zu reduzieren. Später dann wieder auf Auto umgestellt und die Temperatur wurde angenehm gehalten. Irgedwann später kam dann aber plötzlich ein Schwall kalter Luft. Wahrscheinlich sollte ich wach werden. *lol
Letzte Errungenschaft: Die Bremsen quietschen beim Heranfahren an eine Ampel.
Eventuell ein Steinchen eingeklemmt...who knows... ;-)
Bzgl. VERBRAUCH: Im reinen Hybridmodus waren es heute inkl. Passfahrt (hoch und runter) am Ende erfreuliche 7.4 L / 100 km.
...und beim Tanken hat es problemlos geklappt, die 35.7 Liter einzufüllen. Nur weiter Nachtanken darf man nicht. Dann überschiesst es.
Nach dem Tanken war es dann eine unrealistische Reichweite von 430 km. Beim aktuellen Verbrauch müsste eher eine 6 am Anfang stehen, wenn man von 50 Liter Tankvolumen und einem Verbrauch von 7.5 L ausgeht.
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:35:06 Uhr:
Zitat:
@Beselchen schrieb am 17. Dezember 2022 um 15:40:38 Uhr:
Meiner hat das auch temperaturabhängig. Aber eher schwach ausgeprägt. Anfang hatte ich auch auf die Räder getippt, sind aber kurz danach gegen Zubehörräder getauscht worden.Denke auch Kardanwelle oder Diff.
Bei mir genauso. Im kalten Zustand ein Wummern im Hintergrund im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 km/h bis 90 km/h.
Mit eingeschaltetem Radio kaum zu hören. Aber als dumpfes Hintergrundbrummen festzustellen.Viel nerviger bleibt einfach, dass die generell weichen Schaltvorgänge immer wieder durch harte Rucke gestört werden. Vor allem beim Wechsel vom EV- in den Normalmodus.
Unharmonisch ist es ebenfalls immer wieder, wenn man von der Landstrasse in einen Ort einfährt. Das Getriebe schaltet zuerst harmonisch herunter, wenn man anfangs vom Gaspedal geht, das Auto zuerst rekuperieren lässt und dann auf die Bremse geht, um stärker zu rekupieren. Wenn man dann jedoch von der Bremse geht und leicht aufs Gas, dann aber nochmal vom Gaspedal heruntergeht, dann 'verschluckt' sich das System und es gibt einen kräftigen Ruck.
Spannenderweise nicht immer reproduzierbar.Was heute auf einer längeren Strecke noch auffiel. Die Heizung heizte anfangs intensiv in den Fussraum und das Auto wurde zügig warm. Irgendwann hatte man trotz Automodus und eingestellten 20.5 Grad das Gefühl zu verkochen. Der Sensor hat offenbar kein Gefühl für 20 Grad. Einzige Lösung war, die Gebläsestärke zu reduzieren. Später dann wieder auf Auto umgestellt und die Temperatur wurde angenehm gehalten. Irgedwann später kam dann aber plötzlich ein Schwall kalter Luft. Wahrscheinlich sollte ich wach werden. *lol
Letzte Errungenschaft: Die Bremsen quietschen beim Heranfahren an eine Ampel.
Eventuell ein Steinchen eingeklemmt...who knows... ;-)
Bis auf die quietschenden Bremsen bei mir unter anderem genau so vorhanden. Sehr gut beschrieben.
Wirkt auf mich sehr hektisch die ganzen Eingriffe des Fahrzeugs. Das Gefühl von entspanntem Reisen wollte sich bei mir nicht einstellen.
Zitat:
@GeorgCX60 schrieb am 17. Dezember 2022 um 14:18:43 Uhr:
Nun nochmal zum Wummern, kann es auch sein dass es nur die Fahrzeuge mit Panoramadach bedrifft? Mein CX60 wummert so stark dass es im Kopf dröhnt. Oder sollte es wirklich nur die Septembercharge betreffen. Dann sollte das Problem ja lösbar sein. Das Produktionsdatum von meinem Auto ist der 17.09.22.
Ich habe meinen seit dem 6.9.22 mit Panoramadach (Produktion April), da wummert nix.
Homuro ohne Panorama. Seit 3 Wochen in meinem Besitz.
Leichtes Wimmern/Dröhnen zwischen etwa 55 und 65 km/h
Zitat:
@rummelinho schrieb am 7. Dezember 2022 um 06:45:13 Uhr:
Zum Rückwärtsfahren:
Aus dem o. g. Grund ist das Piepen beim Rückwärtsfahren wahrscheinlich auch so laut. Hörgeschädigt heißt ja nicht zwangsläufig taub.Na dann wird das Einparken in der Garage ja eine Freude wenn es immer laut piepst. Da freuen sich alle wenn man spät abends heimkommt.
Schöne neue Welt, ich finde die meisten Warntöne elektrischer Autos auch massiv störend, da sie eine Frequenz haben, die man überall hört, auch durch geschlossene Fenster.
Mein Nachbar hat einen elektrischen Kia, das Piepgeräusch beim Rückwärtsfahren ist dort dermaßen laut und nervend, ich höre es, wenn er in seiner Tiefgarage einparkt, deren Entlüftung 6 Meter von unserem Haus entfernt ist, auch wenn Fenster und sogar Rollläden unten sind. Da ist selbst ein 20 Jahre alter Diesel weniger penetrant. Genau das gleiche bei der elektrischen Heckklappe bei den Hyundai/Kias: Piepsen ultranervig während des gesamten Öffnens, beim CX-30 lediglich ein kurzer Warnton bei Beginn, denke, beim CX-60 ebenso?!
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 17. Dezember 2022 um 16:40:50 Uhr:
Bzgl. VERBRAUCH: Im reinen Hybridmodus waren es heute inkl. Passfahrt (hoch und runter) am Ende erfreuliche 7.4 L / 100 km....und beim Tanken hat es problemlos geklappt, die 35.7 Liter einzufüllen. Nur weiter Nachtanken darf man nicht. Dann überschiesst es.
Nach dem Tanken war es dann eine unrealistische Reichweite von 430 km. Beim aktuellen Verbrauch müsste eher eine 6 am Anfang stehen, wenn man von 50 Liter Tankvolumen und einem Verbrauch von 7.5 L ausgeht.
Bitte Update vom Motormanagement Steuergerät durchführen lassen, dann stimmt auch die Gesamtreichweite und das tanken klappt problemlos.
Liebe Grüße
MazdaFan
Hast du die Servicenummer vom Update des Motormanagements? @MazdaFan