Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@MZX60 schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:48:21 Uhr:
Im Display hätte ich gerne eine Anzeige "gefahrene Kilometer" und "Zeit" seit dem Start (zumindest habe ich das nirgendwo gefunden).
Das kann man einstellen das dies für die aktuelle Fahrt am Ende angezeigt wird. Dauert leider immer etwas, da es erst nach dem Ladebildschirm kommt.
Zum Rückwärtsfahren:
Aus dem o. g. Grund ist das Piepen beim Rückwärtsfahren wahrscheinlich auch so laut. Hörgeschädigt heißt ja nicht zwangsläufig taub.
Na dann wird das Einparken in der Garage ja eine Freude wenn es immer laut piepst. Da freuen sich alle wenn man spät abends heimkommt.
Zitat:
@rummelinho schrieb am 7. Dezember 2022 um 06:45:13 Uhr:
Zum Rückwärtsfahren:
Aus dem o. g. Grund ist das Piepen beim Rückwärtsfahren wahrscheinlich auch so laut. Hörgeschädigt heißt ja nicht zwangsläufig taub.Na dann wird das Einparken in der Garage ja eine Freude wenn es immer laut piepst. Da freuen sich alle wenn man spät abends heimkommt.
Also, bei mir klingt es eher wie ein leises Echolot... stört überhaupt nicht....
Es wird schlicht übertrieben, als ob es mit mehreren hundert Dezibel zu hören sei.
Selbst der Range Rover (und zwar der richtige Range Rover) mit Plug-in Hybrid des Nachbarn hat beim Rückwärtsfahren das Echolot-Geräusch. Eher sympathisch als nervig.
Es gibt letztlich einfach gesetzliche Vorgaben, so dass es ein Geräusch benötigt und in welcher Mindestlautstärke es sein muss.
Dass heutzutage nur einfach immer fast jeder eine negative Meinung haben muss, genervt sein muss und das Gefühl hat, es besser wissen zu müssen. Einfach auch mal Dinge akzeptieren, wenn es gesetzliche Vorgaben sind und es ein Hersteller nach eigenem Ermessen umsetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:21:18 Uhr:
Es wird schlicht übertrieben, als ob es mit mehreren hundert Dezibel zu hören sei.Selbst der Range Rover (und zwar der richtige Range Rover) mit Plug-in Hybrid des Nachbarn hat beim Rückwärtsfahren das Echolot-Geräusch. Eher sympathisch als nervig.
Es gibt letztlich einfach gesetzliche Vorgaben, so dass es ein Geräusch benötigt und in welcher Mindestlautstärke es sein muss.
Dass heutzutage nur einfach immer fast jeder eine negative Meinung haben muss, genervt sein muss und das Gefühl hat, es besser wissen zu müssen. Einfach auch mal Dinge akzeptieren, wenn es gesetzliche Vorgaben sind und es ein Hersteller nach eigenem Ermessen umsetzt.
Ich bin das ja den das nervt.
Schick mir doch gern mal die Hinweise das, das gesetzliche Vorgaben sind.
Meine bisherigen Autos haben das nicht getan. Und auch die neuen bestellten, durchaus größeren machen das nicht.
Lasst es mich doch einfach anmerken dass ich es gern abschalten möchte.
EU-Verordnung 540/2014 – rechtliche Vorgaben
Grundlage für das AVAS ist die EU-Verordnung 540/2014. Diese wurde im April 2014 von der Europäischen Union verabschiedet. Alle ab dem 1. Juli 2019 typgeprüften Elektro- und Hybridautos innerhalb Europas müssen nach dieser Verordnung mit einem AVAS ausgestattet werden. Der für Juli eingeleitete zweite Schritt schreibt nun ein AVAS für sämtliche neuzugelassenen Hybrid- und Elektrofahrzeugen vor.
Von der Anfahrgeschwindigkeit bis mindestens 20 km/h muss das AVAS automatisch ein Schallzeichen erzeugen. Gleiches gilt für das Rückwärtsfahren.
Zitat:
@MWG77 schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:55:48 Uhr:
EU-Verordnung 540/2014 – rechtliche VorgabenGrundlage für das AVAS ist die EU-Verordnung 540/2014. Diese wurde im April 2014 von der Europäischen Union verabschiedet. Alle ab dem 1. Juli 2019 typgeprüften Elektro- und Hybridautos innerhalb Europas müssen nach dieser Verordnung mit einem AVAS ausgestattet werden. Der für Juli eingeleitete zweite Schritt schreibt nun ein AVAS für sämtliche neuzugelassenen Hybrid- und Elektrofahrzeugen vor.
Von der Anfahrgeschwindigkeit bis mindestens 20 km/h muss das AVAS automatisch ein Schallzeichen erzeugen. Gleiches gilt für das Rückwärtsfahren.
AVAS bedeutet aber nicht, dass es Piepen muss. Mein e-Corsa summt, genau wie der gesamte VAG Konzern bei PHEV und BEV. Der Kia „gongt“ auch beim Rückwärts fahren. Den muss ich abends immer rückwärts einparken, weil der Nachbar sich beschwert, wenn es morgens piept. Kann ich auch nachvollziehen.
https://m.youtube.com/watch?v=Q2MkWhCwN5M
Ab Minute 17:30 ist das AVAS Geräusch hörbar. Ob gut oder schlecht, mag eine persönliche Entscheidung sein...letztlich ist es, wie es ist. Einfach akzeptieren.
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 7. Dezember 2022 um 08:42:50 Uhr:
Zitat:
@MWG77 schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:55:48 Uhr:
EU-Verordnung 540/2014 – rechtliche VorgabenGrundlage für das AVAS ist die EU-Verordnung 540/2014. Diese wurde im April 2014 von der Europäischen Union verabschiedet. Alle ab dem 1. Juli 2019 typgeprüften Elektro- und Hybridautos innerhalb Europas müssen nach dieser Verordnung mit einem AVAS ausgestattet werden. Der für Juli eingeleitete zweite Schritt schreibt nun ein AVAS für sämtliche neuzugelassenen Hybrid- und Elektrofahrzeugen vor.
Von der Anfahrgeschwindigkeit bis mindestens 20 km/h muss das AVAS automatisch ein Schallzeichen erzeugen. Gleiches gilt für das Rückwärtsfahren.
AVAS bedeutet aber nicht, dass es Piepen muss. Mein e-Corsa summt, genau wie der gesamte VAG Konzern bei PHEV und BEV. Der Kia „gongt“ auch beim Rückwärts fahren. Den muss ich abends immer rückwärts einparken, weil der Nachbar sich beschwert, wenn es morgens piept. Kann ich auch nachvollziehen.
Na der soll Mal froh sein, dass ich nicht sein Nachbar bin, da würde ich jeden Morgen rückwärts rausfahren bis er aufhört sich zu beschweren. ;-)
OhOhOh Dass ist ja dann ein schwerwiegender Mangel ! Ich würde den versuchen zu wandeln ! Habt ihr keine anderen Probleme ??????
Also… meiner ist am Montag beim Händler eingetroffen. Bestellt im Juni und nächste Woche ist Übergabe geplant (AHK, Dachreling, WR usw. plus Zulassung muss noch gemacht werden). Ich freue mich erstmal drauf :-)
Meinen CX60 kann ich am Montag abholen. Das Produktionsdatum liegt ein paar Tage vor dem 21.09.22 , theoretisch müssten also die Stoßdämpfer gewechselt werden. Laut MH liegen aber für das Auto kein Rückrufaktionen im System vor. Weiß jemand woran kann man die neuen Stoßdämpfer erkennen kann. Ob die Türen schon gedämmt sind, ist die nächste Frage. Mal sehen, ob ich das am Montag mit dem Vorführer vergleichen kann.