Neuer LMM Golf V 5 AGZ Hilfe
Hallo ,
ich habe folgendes Problem:
Bin mit meinem Auto vorgestern mitten auf der Bundesstraße liegen geblieben nachdem der Motor zuvor stark geruckelt hat, nach 5 Minuten ist er plötzlich wieder angesprungen. Bin dann gleich anschließen in eine Freie Werkstatt gefahren, Fehlerspeicher ausgelesen, lt Freie Werkstatt LMM defekt. Die hatte natürlich keinen da, bin dann gleich zu VW und hab den LMM bestellt, ein Tag später eingebaut und 135€ ärmer, das Problem, es ist weiterhin der ein statischer Fehler im Fehlerspeicher 0533 oder G70 Luftmassenmesser/Unterbrechung oder so. Den auch VW nicht löschen kann. Der Mechaniker hat ein paar Sicherungen die in Frage kommen überprüft, diese waren aber alle in Ordnung. Mehr könne er jetzt nicht machen, aber ich kann das Auto für 100€ die Stunde gerne mal da lassen. Ich habe das Auto wieder mitgenommen.
Es macht mit dem neuen LMM keinen Unterschied ob der Stecker drauf ist oder nicht. Fahrzeug läuft nur im Notlauf. Mit dem alten LMM hat das Auto massive Probleme gemacht, ( Ruckeln, abstellen etc).
Deshalb gehe ich davon aus das der alte auf jeden Fall defekt war.
Jetzt meine Fragen, welche Ursachen könnte dieser nicht löschbare Fehlcode noch haben.
Kabelverbindung gebrochen, Kurzschluss? Hat dieser vielleicht den alten LMM zerstört?
Wie hoch ich die
Wahrscheinlichkeit das der neue LMM auch nicht ganz in Ordnung ist?
Wenn das Steuergerät defekt wäre dann würde der Fehler noch Steuergerät lauten, oder?
Ich muss dazu sagen ich habe den Fehler mit einem billigen Diagnose Gerät ausgelesen und gelöscht.
Habe überlegt mir noch mal ein billig Teil von Ebay für 20€ zu besorgen, nur um zu schauen was passiert. Habe versucht den LMM zurückzugeben bzw zu reklamieren. Zurückgeben geht verständlicherweise nicht und Reklamieren geht schon, aber wenn der LMM nicht die Ursache ist dann muss ich den neuen auch bezahlen.
Was würdet ihr machen, einfach in die freue Werke geben und die sollen schauen?
Mein Problem was noch dazu kommt, ich wollte das Auto am Mittwoch abmelden da ich heute ein neues kaufe. Das wollte ich dann im Winter fahren, aber bis im Winter warten im ungewissen will ich auch nicht.
26 Antworten
Weiß niemand wo der MFA seine Werte für die Berechnung des Druchschnitsverbrauchs herbekommt???
Heute wieder gemütlich mit 11 L zur Arbeit gefahren🙁 Also ich habe die Vermutung es liegt an der Einstellung der Drosselklappe!?
Getankt habe ich extra Super Plus, war gerade günstig, 1,59€ der Liter.
k.a. wie das berechnet wird. ich merke bei mir das der verbauch deutlich nach unten geht (nach anzeige ^^) wenn ich auf gas fahre. ich denke nicht das es mit der drosselklappenstellung berechnet wird da die im gasbetrieb nicht anders steht. ist es nur die anzeige oder ist der verbrauch tatsächlich so hoch?
die gasanlage schaltert zwischen den einspritzventilen und lamdawerten denke ich.
wie lang bist du gefahren? im kaltlauf / bei den temps aktuell verbaucht er natürlich deutlich mehr bei kurzstrecke. nicht das da was mit dem thermostat passt und der karren nicht auf temp kommt. die temperaturanzeig im golf "interpretiert" ja ein bissel... also wenn da 90°C stehen sind das nich unbedingt 90°C ^^
Zitat:
Original geschrieben von tochan01
k.a. wie das berechnet wird. ich merke bei mir das der verbauch deutlich nach unten geht (nach anzeige ^^) wenn ich auf gas fahre. ich denke nicht das es mit der drosselklappenstellung berechnet wird da die im gasbetrieb nicht anders steht. ist es nur die anzeige oder ist der verbrauch tatsächlich so hoch?die gasanlage schaltert zwischen den einspritzventilen und lamdawerten denke ich.
wie lang bist du gefahren? im kaltlauf / bei den temps aktuell verbaucht er natürlich deutlich mehr bei kurzstrecke. nicht das da was mit dem thermostat passt und der karren nicht auf temp kommt. die temperaturanzeig im golf "interpretiert" ja ein bissel... also wenn da 90°C stehen sind das nich unbedingt 90°C ^^
mhm, es ist Kurzstrecke 10km zur Arbeit, seit dem ich das Auto von der Werkstatt gehohlt habe, bin ich keine 60 km gefahren und davor war die Kiste ja abgemeldet, es stand ein halbes Jahr draußen. Deshalb kann ich den tatsächlichen Verbrauch noch nicht einschätzen, gefühlsmäßig geht der Zeiger nicht schneller runter als sonst. Auf der Heimfahrt heut nach der Arbeit bin ich normal bis langsam gefahren und kam mit 9,1 L hin, was ja auf Kurzstrecke ganz in Ordnung ist. Hat das vielleicht wirklich mit den Temperaturen +18 Zoll zu tun, hatte nämlich um diese Jahreszeit sonst immer schon die Winterreifen aufgezogen. Also wenn ich wirklich aus Gas gehe dann stehen da am Morgen Werte von locker 12l im Display.
Ich kann mich erinnern ich bin mit einer Tankfüllung letztes Jahr in Urlaub 700km gefahren, das entspricht keine 8 L im Durchschnitt bei spritsparender Fahrweise auf der Autobahn Richtung Süden, allerdings war es Sommer. Was für ein Verbrauch steht denn normalerweise im Leerlauf auf dem Display?? Als ich an der Ampel und zu Hause auf den MFA auf den aktuellen Verbrauch geachtet habe stehen da Werte wie 7,2L ist das normal?? Wenn die Drosselklappe neu eingestellt/angelert wurde bleibt das dann so oder wird von Steuergerät in den ersten paar Hundert KM vielleicht noch etwas reguliert?? Meinte mal irgenwas gelesen zu haben.
Auf Temperatur kommt er meiner Meinung nach normal, der Zeiger braucht jedenfalls nicht so lange wie z.B bie meinem Golf V GTI, der Zeiger steht da erst bei 9-10km auf 90 Grad. Beim V5 etwa nach 6 KM.
Ich werde das beobachten!
die 18er in verbindung mit der kälte ziehen schon nen bissel denke ich. 10km ist ja gearde mal warmfahren.
wenn du locker rollen lässt sind 8L nen normaler bis guter verbauch ^^. ich würde sage mach den tank voll und fahr den leer. dann wieder voll und gucken wie weit du damit bekommen bist. 800km schaff ich mit meinen beiden tanks zusammen... gas und benzin 😉
Ähnliche Themen
Was steht denn bei euch als atueller Verbrauch im Display wenn ihr z.B im Leerlauf an der Ampel steht, wie gesagt bei mir stehen da 7-8L und deshalb geht der Durchschnittsverbrauch schön nach oben, wärend der Fahrt ist eigentlich alles normal. Seit dem ich das Auto aus der Werkstatt geholt habe, ist es meiner Meinung nach halt anderst.
müsste da nicht das stehen was bei der letzten berechnung dargestellt wurde? im leerlauf steht bei neuen MFAs der verbauch in L/h. das können die alten (meiner z.b. auch) "nicht". roll doch mal im schubbetrieb bis an die ampel ran also nicht auskuppeln, sondern erst kurz vo der ampel. im schubbetrieb sollte da 0.0L stehen. wenn du dann an der ampel angekommen bist sollte das dabei auch 0.0L beleiben. das gleiche wenn du den wagen startest und noch keinen meter gefahren bist. da sollte dann -.- stehen.
Ja das ist alles korrekt was du sagst, bei mir ist nur eine Sache anderst. Hab das auch grad mal mit dem GTI ausprobiert, da steht konstant im Stand 1,3L als aktueller Verbrauch im Display. Wenn ich vom Gas gehe und Rolle steht da 0. Im ausgekuppelten Zustand im Stand aber etwa 6-8 L. Und da liegt der Hund begraben. Deshalb klettert auch der Druchschnittsverbrauch so stark nach oben. Wie kann das sein??? Da ich ja Probleme hatte mit dem Fahrzeug, wurde auch 100 000 Starthilfe gebeben, hat es da irgendeinen Sensor mitgenommen??Oder hat die Werke misst gebaut? So eine falsche Anzeige kann nerven!
k.a.
vielleicht geht was über nen kupplungspedalsensor der merken würde das selbiges betätigt ist und dann anders rechnet... ist reine spekulation ^^. vielleicht hat auch das MFA / nen steuergerät selber einen wech.
Zitat:
Original geschrieben von tochan01
müsste da nicht das stehen was bei der letzten berechnung dargestellt wurde? im leerlauf steht bei neuen MFAs der verbauch in L/h. das können die alten (meiner z.b. auch) "nicht". roll doch mal im schubbetrieb bis an die ampel ran also nicht auskuppeln, sondern erst kurz vo der ampel. im schubbetrieb sollte da 0.0L stehen. wenn du dann an der ampel angekommen bist sollte das dabei auch 0.0L beleiben. das gleiche wenn du den wagen startest und noch keinen meter gefahren bist. da sollte dann -.- stehen.
Danke für die Links, gibt wohl noch andere denen das aufgefallen ist. Ich werde das jetzt noch mal ausprobieren, was passiert wenn ich rolle und die Anzeige bei 0 steht und ich auskupple.
So, Temperatur 13 Grad, gefahrene KM 9 Durchschnitt 8,9L. Es passt jetzt zumindest alles. Und es ist auch genau so wie du sagst, wenn die Anzeige auf 0 ist und man auskuppelt bleibt es bei Null stehen. Also zeigt die Anzeige immer das an was zuletzt berechnet worden ist. Und es wird eben nur alle paar Meter aktualiesiert.
Ich habe mich wohl schon an die neue MFA vom 5er gewohnt und deshalb ist mir das so aufgefallen.
Ich habe auch das Gefühl der der Spritverbrauch hat sich jetzt wieder eingependelt und wird weniger . Woran kann das liegen, an der langen Standzeit, was zur folge hatte, dass das Bordnetz ohne Strom war? Macht es einen Unterschied ob die Batterie dauerhaft stark nach geladen werden muss oder nicht?, oder gibt es wirklich ein anlernen des Steuergerätes während der ersten gefahrenen KM nach dem das Auto stromlos war?
na is doch schön das es langsam wieder einpendelt. ich meine gelesen zu haben das das steuergrät sich quasi "einfährt". ich würde sagen beobachten und wenn nix weiter passiert ider der verbrauch von 9L bei gerade mal 9 km fahrt voll im normalen bereich. ich komme bei 40km (eine arbeitsstrecke) auch so in den bereich aber dann auch mit zurückhaltender fahrweise ^^
Ja, ist alles wieder beim alten, inzwischen gute 80KM gefahren, heute zur Arbeit unter 9L Verbrauch im Schnitt. Dann war das Steuergerät einfach dumm und hat sich jetzt wieder schlau gemacht.
Ich hoffe das die Kiste jetzt übern Winter läuft und nicht so schnell wieder Ärger verursacht, immerhin feiert es den 14 ten Geburtstag und hat 191 000 KM auf der Uhr.
Vielen Dank für die Antworten.