Neuer Lexus RX

Lexus

nun ist es soweit, denn die ersten offiziellen bilder sind vorhanden. unter den folgenden zwei links findet ihr material zum lexus rx 350 und dem lexus rx 450h.
mfg

http://www.netcarshow.com/lexus/2010-rx_350/

http://www.netcarshow.com/lexus/2010-rx_450h/

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe seit 4 Wochen einen RX 450H. Vorher hatt eich einen E 320 CDI T Modell und meine Entscheidung lag bei einem ML, X5, X6 oder dem RX450H. Ich bin vorher alle gefahren und da ich ein Drehmomentliebhaber bin hatte mir der BMW als 335d oder der ML 420CDi natürlich besser gefallen als der Lexus. Nichts desto trotz kaufte ich den RX der bei 82T€ lag aber im Gegensatz zu den anderen beiden noch 20T€ mit vergleichbarer Ausstattung billiger war. Das nächste Argumment war das Lexus noch ein "Nischenprodukt" ist und es nicht so "blöd" aussieht wenn ich beim Kunden vorfahre wie wenn ich mit einem ML oder X6 vorfahre. Ist eben ein Japaner und vom Preis lässt er sich für jemanden der keine Ahnung von Autos hat und selbst nur Golf fährt schwer abschätzen. Der neue Lexus ist echt der Hammer. Und wer behauptet er hat, außer vielleicht etwas die Form, viel mit seinem Vorgänger gemeinsam der ist weder den einen oder den anderen gefahren oder hat sich beide mal genau betrachtet. Das er kein permanent Allrad hat stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil, irgendwie müssen sie ja die hervorragenden Sprit und Co2 Werte hinbekommen. Wenn ich schlechte Traktion habe schalter der E Motor mit 50kw für hinten dazu, und im Snow Fahrmodus immer. Rein elektrisch fahre ich mit dem Auto auf gerader Strecke bis 70 mit dem 130kw Elektro auf der Vorderachse, und wenn ich mit dem Gas sparsam umgehe schaltet bis dort hin nicht mal der Benziner zu. Im Ort brauch ich garn keih Sprit mehr. Ich bekomm zwar nicht die 6,4 Liter hin, aber liege jetzt bei 8,1/100km und das bei dem Gewicht und dem V6 der noch drin ist. Das soll mal MB mit seinem S400 Hypbrid (30kw Elektromotor lächerlich) hinbekommen. Bis die deutschen Hersteller überhaupt mal so ein lang erprobtes Modell hinbekommen wird Lexus die 4 Generation auf dem Markt haben. Die Innenausstattung ist ebenfalls super. Headup Display, LED Licht (kein Xenon), Seiten und Heckkammera, Schiebedach, Festplatte usw. usw. Vor allem das Mark Levinson Premium 7.1 Digital Surround System schlägt jedes Bose in A8.

Alles im allem ein gelungenes Auto was ich jedem nur empfehlen kann der sich in dieser Preisklasse ein Auto kaufen will. Im Katalog hat er mich auch nicht so überzeugt wie jetzt in natura. Und den vergleich mit einem XC60, den ich auch Probegefahren bin, wäre das selbe wenn ich einen Apfel mit einer Birne vergleiche. Das Auto sollte man mit einem Tiguan, X3 oder Kuga vergleichen. Allein der Prognostizierte Wertverlusst des Volvos ist enorm und wird es bei Lexus nie geben.

Dies von meiner Seite.....

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ein SUV ist aber kein normaler PKW. Wenn es einem um PKW-Eigenschaften geht, dann sollte man auch einen solchen kaufen, denn er verbraucht weniger und ist in seinen Fahrleistungen überlegen. Man kann aber natürlich auch die eigene Fahrzeugkategorie des TWV (Trophy Wife Vehicle) oder des GSV (Grünwald Shopping Vehicle) schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Ein SUV ist aber kein normaler PKW. Wenn es einem um PKW-Eigenschaften geht, dann sollte man auch einen solchen kaufen, denn er verbraucht weniger und ist in seinen Fahrleistungen überlegen. Man kann aber natürlich auch die eigene Fahrzeugkategorie des TWV (Trophy Wife Vehicle) oder des GSV (Grünwald Shopping Vehicle) schaffen.

Ich bevorzuge den LMC (Luxury Motor Car) 😉

Gruß, HIPPO

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Aber die "Fach"-Redakteure haben offensichtlich immer noch nicht das Antriebsprinzip des "Hybrid Synergy Drive" verstanden, insbesondere die Funktionsweise des Planetengetriebes. Auch haben sie an der Vorderachse nur einen E-Motor gezählt. Es sind aber deren zwei...

Gibt es eine Fahrsituation, in der

beide E-Motoren

des Planetengetriebes

zugleich

arbeiten,

um das Fahrzeug anzutreiben?

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


Stellenweise fragt man sich, ob die Straßenmeisterei über Nacht die Fahrbahndecke erneuert hat, auf der man noch einen Tag zuvor mit einem der Konkurrenten holprige Bodenwellen ausmachen konnte“ sollten erkennen lassen, weshalb ich mir als Hydropneumatik-User in meinem neu anzuschaffenden Lexus keine gewöhnliche Stahlfederung wünsche.

Beiliegend Auszüge aus dem Vergleichstest.

Gruß, HIPPO

Hi,

kleiner Tipp für alle anderen:

Fahre nie einen großen Citroen, dann weißt du auch nicht, was du verpasst!

Gruß,
Happycroco

Ähnliche Themen

unter dem folgenden link findet ihr einen fahrbericht zum lexus rx 450h.
mfg

Lexus 450h - Die sanfte Alternative

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS



Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Aber die "Fach"-Redakteure haben offensichtlich immer noch nicht das Antriebsprinzip des "Hybrid Synergy Drive" verstanden, insbesondere die Funktionsweise des Planetengetriebes. Auch haben sie an der Vorderachse nur einen E-Motor gezählt. Es sind aber deren zwei...
Gibt es eine Fahrsituation, in der beide E-Motoren des Planetengetriebes zugleich arbeiten, um das Fahrzeug anzutreiben?

Sorry, hab die Frage erst jetzt gesehen.

Ja, es gibt folgende Fahrsituationen, bei denen der "Generator" (MG1) und der "E-Motor" (MG2) an der Vorderachse gleichzeitig das Fahrzeug antreiben:

  • Fahrer beschleunigt, hohe Last: MG1 erzeugt Strom und gibt ihn direkt an MG2 weiter, der den Verbrenner unterstützt.
  • Gleichmäßige Geschwindigkeit, geringe Last: MG1 und MG2 tauschen die Rollen. MG1 wird zum E-Motor, MG2 wird zum Generator und erzeugt Strom für MG1. Dies entspricht einem "Overdrive"-Fahrmodus.

In beiden Fällen wird überschüssiger Strom in der Fahrbatterie gebunkert.

Näheres hier.

Vermutlich sind die Presseunterlagen von Lexus so formuliert, dass die Komplexität des Antriebs stark vereinfacht dargestellt wird. Daher meinen alle "Fach"-Redakteure, dass der RX450h nur 2 E-Motoren hat: einer vorne und einer hinten.

Es reicht halt nicht aus, sein Fachwissen nur aus Hersteller-Pressematerial zu beziehen. Ein bisschen zusätzliche herstellerunabhängige Recherche sollte man mindestens erwarten können. Aber das ist bei unseren heutigen Motorschreiberlingen leider nicht mehr drin ...

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Sorry, hab die Frage erst jetzt gesehen.

Ja, es gibt folgende Fahrsituationen, bei denen der "Generator" (MG1) und der "E-Motor" (MG2) an der Vorderachse gleichzeitig das Fahrzeug antreiben:

  • Fahrer beschleunigt, hohe Last: MG1 erzeugt Strom und gibt ihn direkt an MG2 weiter, der den Verbrenner unterstützt.
  • Gleichmäßige Geschwindigkeit, geringe Last: MG1 und MG2 tauschen die Rollen. MG1 wird zum E-Motor, MG2 wird zum Generator und erzeugt Strom für MG1. Dies entspricht einem "Overdrive"-Fahrmodus.

In beiden Fällen wird überschüssiger Strom in der Fahrbatterie gebunkert.

Näheres hier.

Vermutlich sind die Presseunterlagen von Lexus so formuliert, dass die Komplexität des Antriebs stark vereinfacht dargestellt wird. Daher meinen alle "Fach"-Redakteure, dass der RX450h nur 2 E-Motoren hat: einer vorne und einer hinten.

Es reicht halt nicht aus, sein Fachwissen nur aus Hersteller-Pressematerial zu beziehen. Ein bisschen zusätzliche herstellerunabhängige Recherche sollte man mindestens erwarten können. Aber das ist bei unseren heutigen Motorschreiberlingen leider nicht mehr drin ...

Hallo Gs-hybrid,

vielen Dank für die Antwort.

Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es keine Fahrsituation gibt, in der beide E-Motoren des Planetengetriebes in der Eigenschaft als E-Motor zugleich arbeiten, um das Fahrzeug anzutreiben.

Um Missverständnisse zu vermeiden, hatte ich wesentliche Bestandteile der Frage fett geschrieben.

Gruß, HIPPO

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es keine Fahrsituation gibt, in der beide E-Motoren des Planetengetriebes in der Eigenschaft als E-Motor zugleich arbeiten, um das Fahrzeug anzutreiben.

Verstehe. Das ist natürlich korrekt, aber sicher nicht der Grund dafür, warum bis dato alle Testberichte des GS450h nur

einen

E-Motor

pro Achse

sehen.

Hi,
kleiner Tipp für alle anderen:
Fahre nie einen großen Citroen, dann weißt du auch nicht, was du verpasst!

Gruß,
HappycrocoHi Happycroco,

mein Dad hatte in den 80ern mal einen CX Prestige.
Nach 5 Monaten beendete er diese Beziehung genervt!
Das Auto war wirklich nur kaputt.
Danach gab es wieder einen Benz 280E W123.

Gruß Christian

PS: Wir sehen uns in Nümbrecht!

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Das ist ... sicher nicht der Grund dafür, warum bis dato alle Testberichte des GS450h nur einen E-Motor pro Achse sehen.

Darüber kann man spekulieren.

In meiner Eigenschaft als Systementwickler und Geschäftsführer eines kleineren Unternehmens verfasse ich des Öfteren Artikel, die Innovationen unseres Software-Systems zum Thema haben, die nicht mit der Gießkanne an die Presse verteilt werden, sondern in Abstimmung mit dem zuständigen Redakteur einer Fachzeitschrift entstehen. Wenn ich auf meine Frage nach dem Umfang „2.000 Zeichen einschließlich der Leerzeichen“ zu hören bekomme, weiß ich, dass ich auf Details vergleichbarer Größenordnung nicht eingehen kann.

Es kann also manchmal auch ganz pragmatische Gründe für Simplifizierungen geben.

Gruß, HIPPO

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS


Es kann also manchmal auch ganz pragmatische Gründe für Simplifizierungen geben.

D'accord, aber wenn ich mir so angucke, wie umfangreich die Pressemappen sind, die Toyota an die Fachpresse verteilt ...

Beim Prius-II hatte Toyota übrigens damals ein Dokument von 120 Seiten Länge veröffentlicht, wo alle technischen Details mit Bildern und Grafiken enthalten waren.

Man kann sich BTW ganz leicht hier bei der Presseabteilung akkreditieren und hat damit vollen Zugriff auf alle Dokumente und Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisVR6


mein Dad hatte in den 80ern mal einen CX Prestige.
Nach 5 Monaten beendete er diese Beziehung genervt!
Das Auto war wirklich nur kaputt.

Citroen baute damals noch richtig aufregende Autos.

Im Forum des André-Citroen-Clubs trifft man heute noch Leute an, die von ihrem damaligen CX schwärmen und dabei einen Satz ergänzen der in etwa so lautet: „In Bezug auf die Reparaturanfälligkeit jedoch war dieses Fahrzeug inakzeptabel“

Meine vier Citroen (drei Hydropneumaten, ein Stahlgefederter), die ich nicht etwa deshalb in dieser Zahl besitze, damit ich einen zum Fahren habe, während die anderen in der Werkstatt stehen, sondern Bestandteil des „Firmenfuhrparks“ sind, laufen weitestgehend problemlos.

Insofern sind die Fahrzeuge dieser Marke also ziemlich langweilig geworden.

Gruß, HIPPO

Hallo,
an den CX kann ich mich in soweit erinnern, daß unser Hund (ChowChow) hinten im Fußraum lag und mein Bruder und ich noch üppigst Platz hatten. Zum Leidwesen meiner Eltern ließen sich die Fensterheber hinten nicht ausschalten!
ch fand den Wagen damals cool, weil er so flach und lang war und vieles so anders im Vergleich zu den biederen Mercedesen.
Radio quer in der Mitte, Einspeichenlenkrad, abgedecktes Rad hinten.

Gruß Christian

Ja, der CX (cx = französisch für Luftwiderstandsbeiwert) war als Nachfolger der legendären Göttin noch ein ausgeprägt extravagantes Fahrzeug der alten Schule.

Gruß, HIPPO

unter dem folgenden link findet ihr einen weiteren fahrbericht zum lexus rx 450h.
mfg

Fahrbericht: Lexus RX 450h - Der SUV fürs grüne Gewissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen