Neuer Lexus IS deutlich zu 3er aufgerückt

BMW 3er E90

Hallo

BMWs sind klasse Autos, keine Frage. Allerdings wissen wir alle, dass uns BMW deshalb auch dementsprechend zur Kasse bittet...

Deshalb sind alle Alternative willkommen, auch weil deshalb der Druck auf BMW grösser wird. Der neue Lexus IS ist zum Beispiel endlich eine echte Alternative geworden. Zumindest auf dem Foto von schräg vorn lässt der Lexus den BMW ziemlich bieder aussehen. Im Vergleich zum E90 sieht der Lexus wesentlich sportlicher aus...von hinten ist der Unterschied noch grösser (zugunsten des Lexus). Ich bin mir sicher, dass BMW noch einen (kleinen) Vorsprung auf der Antriebsseite bewahren kann (der völlig neue Lexus Diesel hat 177 PS mit RPF)...zumal mit den neuen Magnesium Reihensechser. Dafür wird der Lexus wesentlich besser ausgestattet sein (u.a. keyless-go serienmässig), leiser und zuverlässiger...und ach ja, fast hätte ich's vergessen - billiger.

Was denkt ihr?

Gruss

17 Antworten

...und hier der Lexus.

Sicher hast Du recht, aber den Thread gibt es schon mal. Da hat sich eine sehr interessante Diskussion entwickelt...

VG

cs

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

die aussenspiegel des lexus gefallen mir übrigens gar nicht, hab ich jetzt erst gesehen

...und der Vergleich von hinten...erst E90....

Ähnliche Themen

...und Lexus von hinten.

halte ich persönlich nix von der diskussion !!!

ihr arbeitet doch denke ich mal alle in deutschland. also kommt auch nur ein deutsches auto in frage.

muss ja ein wenig auf die deutsche wirtschaft und unsere arbeitsplätze gucken !!! ;-)

sehe ich auch so!

Für mich ist der Lexus ganz klar ein Thema. Alfa 159 eher nicht.......

BMW hat bei mir einen Bonus als deutscher Hersteller - soll aber ja auch im Ausland Werke haben - , aber keinen Freibrief!!!

Mein "Traumdreier" mit Ausstattung würde knapp 50000€ kosten.
Wenn Lexus mir das Gleiche bietet und 6-7000€ günstiger ist, dann könnte ich schon schwach werden.

Auch wenn ich den e90 als gelungen erachte, so ist der Lexus für mich das formal schlüssiger Auto.
Von den Proportionen liegt er ganz klar vorne. Einzig die seitlichen Proportionen im Bereich der Hinterachse überzeugen mich nicht.
Rückleuchten muss man auch nichts nachrüsten 🙂

Gruß
Thorsten

...muss ich leider zustimmen: Autokauf als Durchhalteparole...

...kenne natürlich keine Preise, aber ich denke schon, dass du den Lexus locker für 6-7000 weniger bekommst...vielleicht sogar für 8-10000 weniger (mit Abstrichen bei Motorleistung...Benziner des Lexus hat "nur" 204PS).

Zitat:

Original geschrieben von faboschnap


halte ich persönlich nix von der diskussion !!!

ihr arbeitet doch denke ich mal alle in deutschland. also kommt auch nur ein deutsches auto in frage.

muss ja ein wenig auf die deutsche wirtschaft und unsere arbeitsplätze gucken !!! ;-)

würd ich gern, aber dafür müßten die deutschen hersteller erst einmal aufhören, die deutschen kunden, als autofahrer zweiter klasse zu behandeln.

beispiel 645Ci Coupe:

kostet in den USA 69900 US-Dollar und hat knieairbags sowie eine GARANTIE bis 4 jahre oder 50000 meilen.

in deutschland gibt es knieairbags weder für geld noch gute worte - sind deutsche knochen weniger wert als die der ausländischen kunden? Weiterhin gibts in deutschland keine garantie sondern lächerliche 24 monate gewährleistung. und dafür verlangt bmw noch 72000 Euro 🙄

1 US-Dollar ist momentan ca. 1,32 Euro wert, was die ganze sache noch erheblich verschärft.

muss ich mir da als Deutscher Kunde nicht verarscht vorkommen? Ich werd mir den Lexus ganz genau anschauen wenn er beim Händler steht.

Ich finde den is recht chic aber auch etwas characterlos, hat n bisschen was von Mazda 3.

Aber sollte eher wirklich billiger sein als der Dreiher, is es eine Altenaive. Aber die Unterhaltskosten werden bestimmt wesentlich teurer als beim 3er

Wahrscheinlich stehe ich alleine mit der Meinung, aber von außen hat mir der alte IS besser gefallen.

Der E90 finde ich hat das bessere Gesamterscheinungsbild.

servus, zu "preise für bmw in USA":
war im november in florida und habs mir nicht nehmen lassen einen bmw-händler aufzusuchen.
hab dann einen verkäufer gefunden, schweizer, jetzt wohnhaft in Florida.
Er sagte, der beste Tipp sei das Auto in Florida zu bestellen, kräftig Geld zu sparen und danach den BMW in München abholen zu gehen, das soll anscheinend funktionieren.
dann müssen noch ein paar Sachen umgebaut werden (in Europa teilweise nicht zugelassen, KM-Scheibe anstatt Meilen) und man hat ne Menge Geld gespart. Mir war's für den neuen e90 dann doch zu kompliziert und vor allem haben die amis spätere Liefertermine als wir hier in Österreich.
die visitenkarte des entsprechenden herrn hab ich allerdings aufbewahrt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen