Neuer Lexus IS deutlich zu 3er aufgerückt
Hallo
BMWs sind klasse Autos, keine Frage. Allerdings wissen wir alle, dass uns BMW deshalb auch dementsprechend zur Kasse bittet...
Deshalb sind alle Alternative willkommen, auch weil deshalb der Druck auf BMW grösser wird. Der neue Lexus IS ist zum Beispiel endlich eine echte Alternative geworden. Zumindest auf dem Foto von schräg vorn lässt der Lexus den BMW ziemlich bieder aussehen. Im Vergleich zum E90 sieht der Lexus wesentlich sportlicher aus...von hinten ist der Unterschied noch grösser (zugunsten des Lexus). Ich bin mir sicher, dass BMW noch einen (kleinen) Vorsprung auf der Antriebsseite bewahren kann (der völlig neue Lexus Diesel hat 177 PS mit RPF)...zumal mit den neuen Magnesium Reihensechser. Dafür wird der Lexus wesentlich besser ausgestattet sein (u.a. keyless-go serienmässig), leiser und zuverlässiger...und ach ja, fast hätte ich's vergessen - billiger.
Was denkt ihr?
Gruss
17 Antworten
Hallo!
BMW hat einen großeren Spileraum bei der Preisdifferenzierung in den USA vor allem weil die europäischen Volumenvarianten (insbes. der 320d) in den USA nicht angeboten werden.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Mikeee3
servus, zu "preise für bmw in USA":
war im november in florida und habs mir nicht nehmen lassen einen bmw-händler aufzusuchen.
hab dann einen verkäufer gefunden, schweizer, jetzt wohnhaft in Florida.
Er sagte, der beste Tipp sei das Auto in Florida zu bestellen, kräftig Geld zu sparen und danach den BMW in München abholen zu gehen, das soll anscheinend funktionieren.
dann müssen noch ein paar Sachen umgebaut werden (in Europa teilweise nicht zugelassen, KM-Scheibe anstatt Meilen) und man hat ne Menge Geld gespart. Mir war's für den neuen e90 dann doch zu kompliziert und vor allem haben die amis spätere Liefertermine als wir hier in Österreich.
die visitenkarte des entsprechenden herrn hab ich allerdings aufbewahrt...
Zitat:
Original geschrieben von Mikeee3
servus, zu "preise für bmw in USA":
war im november in florida und habs mir nicht nehmen lassen einen bmw-händler aufzusuchen.
hab dann einen verkäufer gefunden, schweizer, jetzt wohnhaft in Florida.
Er sagte, der beste Tipp sei das Auto in Florida zu bestellen, kräftig Geld zu sparen und danach den BMW in München abholen zu gehen, das soll anscheinend funktionieren.
dann müssen noch ein paar Sachen umgebaut werden (in Europa teilweise nicht zugelassen, KM-Scheibe anstatt Meilen) und man hat ne Menge Geld gespart. Mir war's für den neuen e90 dann doch zu kompliziert und vor allem haben die amis spätere Liefertermine als wir hier in Österreich.
die visitenkarte des entsprechenden herrn hab ich allerdings aufbewahrt...
Ich glaube auf Vox kam beim Automagazin mal
so etwas mit einen Phaton.
Da hat man das verglichen. Ich meine mich zu
erinnern das nach erledigung der Transportkosten,
der Formulare, Genehmugungen, und den Sach-
gerechten Umbau der Phaton aus den USA immer
nocht etwas günstiger war, allerdings glaube ich
micht zu erinnern das es 2000-3000€ waren.
Dafür hatte man allerdings einen nervenaufreibenden Adnimistrationkrieg
zu erledigen.