Neuer Lexus GS
In der aktuellen Ausgabe der Autobild steht ein Fahrbericht des neuen Lexus GS. Fazit: Getestet und für sehr gut befunden. Da die Redakteure sich offensichtlich die Zähne daran ausgebissen haben, echte Schwachpunkte zu finden (ist ja auch zu dumm, wenn neben der Technik inzwischen auch das Design stimmt), haben sie zum Schluss dann natürlich ihr bewährtes Totschlagargument hervorgeholt, um die deutsche Autoindustrie zu retten: Der GS sei nicht so sportlich wie 5er BMW und Audi A6, und einen Mercedesstern trage dieser "seelenlose" Wagen ja leider auch nicht. Tja, da haben die Japaner wohl mal wieder Pech gehabt 😕 !
Aber mal ernsthaft: Wenn ein Großteil der leidgeprüften, weil pannengeplagten E-Klasse-Fahrer (denen der Stern auf der Haube sch***-egal sein dürfte...) zum Lexus überläuft, dürfte der neue GS trotzdem ein Verkaufsschlager werden 😁 !
67 Antworten
Aufpasst: Ich habe mich tatsächlich für den neuen GS interessiert. Ich fahre (noch) einen E 500 4m. Der GS ist wesentlich schöner als die anderen Lexus Modelle (Ansichtssache) und der Innenraum ansprechend. Was aber nicht akzeptierbar ist der Kofferraum. Das ist ein Witz...leider. Auch die Infos die man von Toyota vorab bekam sind nicht gerade abgesichert. Aber letztlich war es wirklich der Kofferraum der mich an dann abgehalten hat. Das Auto wird leider so keinen Erfolg in Europa haben. Habe mir einen 545 bestellt.
Stimmt.
Das Kofferraumvolumen passt wirklich nicht zu dem Auto - und ist der größte Kaufverhinderer.
Wer kann damit mit 4 Personen 2 Wochen Urlaub machen ? Reicht ja kaum für 2 Personen.
Kofferraum ist sicher ein Aspekt, unter vielen, die wohl jeder unterschiedlich gewichtet.
Den Erfolg eines Autos am Kofferraumvoulumen allein festzumachen ist etwas gewagt.
Moin,
Ich denke viel mehr, das der GS ein Problem gerade in Europa haben wird. Wir sind dem Design als Autofans sicherlich aufgeschlossen gegenüber ... aber in dieser Fahrzeugklasse sind Fahrzeuge mit realem oder angedeutetem Fließheck bis heute noch nie wirklich erfolgreich gewesen. Egal wie praktsich sowas war. Diesbezüglich ist der Markt in der Klasse ziemlich konservativ, und besteht quasi auf "Rucksack".
Aber vielleicht gibts ja doch einige Individualisten. Ich hab gestern übrigens ein Interview gesehen, und dort sagte der Marketing Chef von Lexus ... Das es das Ziel sei, etwa 1000 GS430 noch in diesem Jahr zu verkaufen.
Ich würde sagen ... viel Erfolg, meinetwegen auch die 10fache Zahl, verdient hätte es das Auto. Auch wenn die Absolute Zahl dann im Vergleich immer noch wenig wäre.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Kofferraum ist sicher ein Aspekt, unter vielen, die wohl jeder unterschiedlich gewichtet.
Den Erfolg eines Autos am Kofferraumvoulumen allein festzumachen ist etwas gewagt.
Nicht allein am Kofferraum. Aber eine Reiselimousine wie der GS sollte auch mal zum Urlaub machen zu gebrauchen sein.
Ich rede nicht vom Transportieren irgendwelcher unhandlichen Kisten aber "Normalkram" sollte schon verstaut werden können - und das in genügender Menge.
@Rotherbach:
Ich bleib 100pro bei meiner Meinung.
Unterstell mir ruhig selektive Sicht, da bin ich dann ja mit Abstand nicht der Einzige. Ich hoffe sogar, dass es den Leuten auffällt.
Falls es dir nicht aufgefallen ist, im 1. Post habe ich explizit gesagt, dass ich dich nicht beleidigen will!
Ich kritisiere in erster Linie nicht deine Rechnung, um auf 824 zu kommen, sondern die Schlussfolgerung, die du daraus ziehst - nämlich Nicht-Rentabilität bei einem Fahrzeug, dass sich auf dieser (falschen Basis) 10.000 Mal jährlich verkauft. Demnach müsste Lexus in den letzten 10 Jahren defizitär gearbeitet haben.
Du: "Und auch Werbung, Zulassung, Verwaltung, Händlernetz etc.pp. wollen in Deutschland unterhalten werden. Wieviel bleibt pro Fahrzeug als Gewinn oder Umsatz des Importeurs übrig ?!"
Werbung - eher wenig und für ganz Europa produziert- Kosten eher gering
Händlernetz/Verwaltung - bestehende Strukturen durch Toyota
Antwort: Es bleibt ein Gewinn pro Fahrzeug!
Die Grundlage (824) kritisiere ich, weil man eben nicht sofort ein neues Auto kauft, sondern das alte reparieren lässt bzw. Garantie in Anspruch nimmt. Willst du bestreiten, dass die MB-Kunden erst seit gestern unzufrieden sind. Die alte E-Klasse war schon qualitativ unter aller Sau. Ich habe deshalb 7 Jahre als Ausgangspunkt genommen, weil das der Produktlebenszyklus bei MB ist, meinetwegen verringere ich auf 4 wegen Facelift. Es reicht aber nicht nur die aktuell unzufriedenen Käufer zu berücksichtigen, sondern auch diejenigen, die den Wagen schon davor gekauft haben!
"Deine" Schätzung (1,5 Mrd) in allen Ehren, aber 1. ist Hybrid mit Sicherheit teurer gewesen und 2. kannst du dann andere Kompaktwagen getrost ebenfalls als Flop werten. Der Mini hat sich im ersten vollen Jahr keine 180000 Mal verkauft (ok ist ne Klasse tiefer, aber sehr viel geringer sind die Kosten auch nicht). Gilt gemeinhin nicht als Flop. Gleiches gilt für den 1er BMW, aber der hat noch kein volles Jahr hinter sich. Es gibt generell nicht viele Fahrzeuge, die sich deutlich mehr als 180000 Mal im Jahr verkaufen (könnten ja mehr sein, aber keine Kapazitäten). UND SCHON GAR KEINE, DIE DAS MIT NUR EINER MOTORENVERSION SCHAFFEN!
An deiner Design-Diskussion habe ich kritisiert, dass du beim 2000GT angeprangert hast, dass der ja von nem Deutschen und nicht nem Japaner entworfen wurde, aber weiter unter lobst du BMW für ihr Design, das ja auch nicht von nem Deutschen kommt -> Doppelmoral!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich keine Ironie rauslesen kann, dann verstehst du anscheinend nichtmal die expliziten Fakten, denn das habe ich schonmal ausgeführt. Ich hoffe jetzt war´s deutlich!
Zu den anderen von dir kritisierten Fahrzeugen: Starke Nummer wenn man sich nicht an den aktuellen Versionen (Celica ist ja erst in der 7. Generation), sondern den vor 30 Jahren. Oder meinst du auch die aktuelle Celi gleicht nem Mustang?
Noch was zum Abschluss. Du:
"Offenbar sind ALLE in der Lage vernünftig zu diskutieren. Du gehörst zu den WENIGEN die in solchen Diskussionen MEIST negativ auffallen."
Rein semantisch gesehen sind diese 2 Sätze großer MIST. Kannst ja mal drüber nachdenken!
Inhaltlich kritisiere ich das auch. Nur weil hier soviel Anti-Toyota-P... im Toyota-Forum rumwuselt und Unsinn verbreitet mit einer Einmütigkeit, die ich selten erlebt habe (besonders in Sachen wie Perzeption und Anmutung, die sich qualitativ eben nicht objektiv verifizieren lassen), heißt das nicht, dass ich hier die Klappe halte oder ins gleiche Horn puste. Tut mir leid für euch!
Ich kenne mich mit Kosten- und Leistungsrechnung aus (so heißt es richtig) und habe auch genug wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Toyota gelesen (MEINE QUELLE IST NICHT DIE AUTO-BILD), dass ich mir von niemanden vorwerfen lassen muss, nur unsachliches zu schreiben. Wenn dir mein Schreibstil nicht passt, Pech gehabt, dafür ist es inhaltlich nicht so ein Schrott!
PS: Natürlich habe ich ne selektive Sicht. Ich setze meine Kritik nur an den schlimmsten Beiträgen an, da auch meine Zeit begrenzt ist. Ich hätte noch einiges mehr zu sagen. Bspweise zu dem Typ, der VW für seine Markenstrategie so lobt. Der Phäton verkauft sich ja auch so geil, weil er wie ein Passat aussieht und die Golf-Käufer waren mit dem Preis vom V gleich voll einverstanden, weil der ja jetzt Luxus ist... (Ich mach jetzt lieber nicht weiter)
Der Typ mit der Markenstrategie hat recht,auch wenn der Phaeton (ein gutes Auto) nicht unbedingt in die VW Range passt dafür gibt es ja Audi mit dem A8.
Der Passat wurde dem Phaeton nachempfunden und nicht andersrum.....Die Mehrmarkenstrategie ist mit Sicherheit der richtige Weg und gibt einem Konzern die Möglichkeit mit ähnlichen Plattformen verschiedene Segmente zu bedienen....
leicht hochnäsig der Kommentar von Straight dies zu verkennen und dann noch zu verwechseln Passat/Phaeton.
Andy
Moin,
Klar ... Ich bin "Anti-Toyota" ... Junge ... man kann sich auch ALLERHAND einbilden ... Nur weil Ich nicht alles so nehme, wie es mir präsentiert wird.
Und nochmal ... Wer sich über sein Auto ärgert ... der wartet nicht 7 Jahre auf ein neues Auto. Der kauft sich bei bietender Gelegenheit ein neues. Möglicherweise gleiche Marke, möglicherweise andere Marke. Lass es im Monat 800 Wechselwillige MB Kunden sein ... lass es 1500 sein. Es werden nicht auf einmal 100.000 Ex-MB Kunden kommen und einen Lexus kaufen, weil die Menschen nicht warten, sondern handeln.
Ansonsten bleib bei deiner Meinung ... Ich bezweifel ... das Lexus derzeit sonderlich große Gewinne in Europa erzielt. Sehr wahrscheinlich war es das ein oder andere mal defizitär. Aber das war bei AUDI mit den Luxusmodellen auch über mehr als 15 Jahre so. Es dauert halt, bis man sich durchgebissen hat.
Im übrigen ... verwendet BMW einiges an Technik vom 1er auch in anderen Modellen. Und ICH habe nicht kritisiert ... das 2000 GT von einem DEUTSCHEN entworfen wurde, sondern Ich habe kritisiert, das er nicht stellvertretend für die Modellreihe stand, sondern AUSSERHALB der Reihe stand (Wenn man es ÜBERHAUPT eine Kritik nennen konnte *g*). Bei BMW ist das Design in sich KONSISTENT über alle Modellreihen in meinen Augen gleich scheusslich. Aber du darfst gerne reininterpretieren was du magst.
Und zu Celica & Co ... Du schriebst es nicht ausdrücklich für die letzten Generationen ... und das Design des aktuellen Celica ... ist nicht sonderlich aussergewöhnlich.
Und ... Tja ... lies was immer du lesen willst. Jeder Autor will was aussagen ... eine These belegen oder widerlegen. Die Sachen inhaltlich durchdenken ... MUSS man immer noch selbst. Alles Glauben ist ziemlich einfach. Aber genau das macht für MICH exakt einen Fanatiker aus ... der alles schluckt, was für eine Sache spricht *g*
Und mir macht es nichts aus, wenn einer sich so äussert ... wenn der Rest der Menschen sehr gut mit mir auskommt. Im übrigen ... zu sagen ... man will nicht beleidigen ... aber es trotzdem probieren ... ist trotzdem noch immer der Versuch einer Beleidigung.
MFG Kester
der generell keine deutschen Autozeitungen liest ... ausser vielleicht kostenlos im Netz bei immenser Langeweile 😁
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Der Typ mit der Markenstrategie hat recht,auch wenn der Phaeton (ein gutes Auto) nicht unbedingt in die VW Range passt dafür gibt es ja Audi mit dem A8.
Der Passat wurde dem Phaeton nachempfunden und nicht andersrum.....Die Mehrmarkenstrategie ist mit Sicherheit der richtige Weg und gibt einem Konzern die Möglichkeit mit ähnlichen Plattformen verschiedene Segmente zu bedienen....
leicht hochnäsig der Kommentar von Straight dies zu verkennen und dann noch zu verwechseln Passat/Phaeton.
Andy
Der Phaeton gleicht dem alten Passat ohne Ende (das haben aber schon andere vor mir festgestellt), aber egal.
Du sprichst von der Mehrmarkenstrategie, aber es ging mir um das Markengesicht, d.h. das Gleichaussehen vieler Fahrzeuge EINER Marke!
Tschuldigung, aber ich glaube da hast du was verkannt/verwechselt! Armer Versuch!
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und nochmal ... Wer sich über sein Auto ärgert ... der wartet nicht 7 Jahre auf ein neues Auto. Der kauft sich bei bietender Gelegenheit ein neues. Möglicherweise gleiche Marke, möglicherweise andere Marke. Lass es im Monat 800 Wechselwillige MB Kunden sein ... lass es 1500 sein. Es werden nicht auf einmal 100.000 Ex-MB Kunden kommen und einen Lexus kaufen, weil die Menschen nicht warten, sondern handeln.
In welcher Welt lebst du denn. Ich glaube nicht, dass es sich viele Leute leisten können, sich alle 1 oder 2 Jahre ein neues Auto kaufen zu können. Grade bei der E-Klasse denk ich an die ganzen Taxifahrer die sich 4 Jahre lang jeden Tag 12 Stunden durch Städte kämpfen bis die Karre abbezahlt ist. REALITÄTSFERN
Und wie oft denn noch: 800 GS im Monat hast du in den Raum geworfen- nicht ich. Ich hielt die Zahl von Anfang an zu hoch.
Deine Meinung ist nur nichts wert. Toyota wird die Daten der internen Leistungsrechnung nicht veröffentlichen. Alles nur Spekulation. Die Kosten die du oben angeführt hast, habe ich bereits kommentiert. Dass du auch kein Fachmann für Kosten- und Leistungsrechnung bist, zeigst du schon im Umgang mit dem Begriffen, aber das laste ich dir nicht an.Zitat:
Ansonsten bleib bei deiner Meinung ... Ich bezweifel ... das Lexus derzeit sonderlich große Gewinne in Europa erzielt. Sehr wahrscheinlich war es das ein oder andere mal defizitär. Aber das war bei AUDI mit den Luxusmodellen auch über mehr als 15 Jahre so. Es dauert halt, bis man sich durchgebissen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und ... Tja ... lies was immer du lesen willst. Jeder Autor will was aussagen ... eine These belegen oder widerlegen. Die Sachen inhaltlich durchdenken ... MUSS man immer noch selbst. Alles Glauben ist ziemlich einfach. Aber genau das macht für MICH exakt einen Fanatiker aus ... der alles schluckt, was für eine Sache spricht *g*
Dann bin ich nach deiner Definition kein Fanatiker, weil ich eben nicht alles glaube, was die toyotakritische Fraktion hier rausposaunt! Ich belege meine Thesen im Gegensatz zu fast allen anderen, weil ich eben nicht nur auf Softfacts wie Design rumreite, die perzeptionsabhängig sind.
Meine Argumentationslinie ist sicherlich auch besser als von den meisten anderen, die hier posten. Wenn euch meine direkte Art nicht gefällt, wiederhol ich mich gern: "Pech gehabt"
Kann es sein, dass Ihr Euch über Dinge ereifert, die es gar nicht wert sind.
Design ist GESCHMACKSACHE und jeder hat einen anderen Geschmack. Und wenn ein Hersteller mit seinem Design daneben liegt, trifft er nicht mehr die große Menge - sondern nur ein paar Individualisten, die DIESES Auto trotzdem (oder wegen des Designs) super finden.
Wenn MIR ein Auto gefällt, das ich auch bezahlen kann, dann überlege ich mir, ob ich es kaufe. Wenn dann noch die Leistungsdaten und der Rest stimmen, um so besser.
Trotzdem ist der Kofferraum des neuen GS ziemlich mickrig, obwohl das Auto nicht kleiner (kürzer) geworden ist. Und dies ist Fakt und ist nicht üblich in dieser Klasse der Reiselimousinen.
Aber was ist schon üblich und soll alles üblich sein ?
Hallo,
mich hat ja nur gestört das in den Raum gestellt wurde das die Optik oder das Design nebensächlich sind beim Verkaufen von Autos.
Bei manchen Menschen mag das ja so sein (dem rationalen) bei den meisten ist es aber nicht so.Design spielt beim Vermarktungserfolg eine sehr große Rolle,deshalb sollte man diesen Punkt nicht einfach vom Tisch wischen.Das da jeder seinen eigenen Geschmack hat ist unbestritten und jedem unbenommen......;-)
Andy
@andyrx
Ganz so war das nicht. Die Argumentationslinie einiger Teilnehmer war, das eigentlich nur Design entscheidet (bei emotionalen Menschen). Diese Argumentationslinie wollte ich entkräften.
Auch deine Argumentation zielt in diese Richtung, weil du nicht designfokussierten Autokäufern (ob Toyotafahrer das wirklich sind, ist damit nicht gesagt - ich halte das für einen Stereotyp) reine Rationalitätsentscheidungen unterstellst.
Es gibt aber noch andere emotionale Gründe, die für Toyota sprechen. Zuverlässigkeit lässt sich als Sicherheitsbedürfnis unterstellen. Folgt man der Maslowschen Bedürfnispyramide, dann steht Sicherheit noch unter Wertschätzung (als Proxy lässt sich via Image das Design nennen). Das Sicherheitsbedürdnis ist vorrangig zu befriedigen (nach Maslow) UND motiviert bei Entscheidungen. Ich will das jetzt nicht zu weit führen, aber man könnte auch mit anderen Modellen argumentieren (Herzberg z.B.)
Was ich herausheben möchte: Design ist nicht die einzige Quelle von Emotionen beim Autokauf. Wenn jemand ein Auto wegen der Zuverlässigkeit kauft, handelt er vielleicht nicht bewusst rational, sondern legt andere Prämissen. Deshalb ist diese Person jedoch nicht weniger oder mehr emotional als andere.
Folgt man jedoch der Argumentationlinie, dass Design die herausragende Rolle spielt, dann muss man den Erfolg von Toyota entweder damit erklären, dass sie tolle Designs liefern oder die These fallen lassen!