Neuer Lexus GS

Lexus

In der aktuellen Ausgabe der Autobild steht ein Fahrbericht des neuen Lexus GS. Fazit: Getestet und für sehr gut befunden. Da die Redakteure sich offensichtlich die Zähne daran ausgebissen haben, echte Schwachpunkte zu finden (ist ja auch zu dumm, wenn neben der Technik inzwischen auch das Design stimmt), haben sie zum Schluss dann natürlich ihr bewährtes Totschlagargument hervorgeholt, um die deutsche Autoindustrie zu retten: Der GS sei nicht so sportlich wie 5er BMW und Audi A6, und einen Mercedesstern trage dieser "seelenlose" Wagen ja leider auch nicht. Tja, da haben die Japaner wohl mal wieder Pech gehabt 😕 !
Aber mal ernsthaft: Wenn ein Großteil der leidgeprüften, weil pannengeplagten E-Klasse-Fahrer (denen der Stern auf der Haube sch***-egal sein dürfte...) zum Lexus überläuft, dürfte der neue GS trotzdem ein Verkaufsschlager werden 😁 !

67 Antworten

Finde auch das sich in Leserbriefen die Zufriedenheit/Unzufriedenheit der Kunden mehr wiederspiegelt als irgendwelche Statistiken.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Finde auch das sich in Leserbriefen die Zufriedenheit/Unzufriedenheit der Kunden mehr wiederspiegelt als irgendwelche Statistiken.

Hallo

sicherlich machen sich eher die Leute die Mühe zu schreiben,die sich von diesem Artikel angesprochen fühlen weil ihnen das Auto eigentlich gefällt als diejenigen denen der Wagen sowieso nicht zusagt......und somit egal ist.

Andy

Ich meinte damit nicht die Leserbriefe über den GS. Sondern die Leserbriefe im Gesamten.

Dort hört man über neue E-Klassen die 20 mal in der Werkstatt waren und der Mechaniker keine Lösung findet, sondern dem Kunden lieber zeigt welchen Stecker er hinter dem Handschuhfach ziehen soll wenn der Wagen das nächste mal an der Ampel ausgeht und nicht mehr anspringt.

Oder von Bora Fahrern die zum xten mal nicht fahren können weil mal wieder ein Steuergerät defekt ist.

Defekte Fensterheber im Audi TT usw.

Nur über die so oft belächelten Japaner liest man wenig solcher Sachen.

Bitte kommt jetzt nicht das ein Lexusfahrer sich nicht ärgert wenn der Wagen nicht anspringt und nur deutsche "Premium" Marken Fahrer sich über sowas beschwären.

Ich kann mich auch noch gut an den Test des Aktuellen VW Polos erinnern. Dieser hat glaube ich den letzen Plazt belegt. Die Leserzuschriften bestätigten fast zu 100% die aufgetretenen Mängel des Fahrzeuges.

Die deutschen verzeihen den Autos echt viel. Hätte ich ein elektro Gerät, das mir 3 x im Jahr kaputt geht und der großteil der anderen Besitzer die selben Probleme hat würd sich bestimmt kaum noch einer ein Geärt dieser Marke kaufen. Beim Auto siegt das Image eben vor der Vernunft

Gruß _Souler22

PS. Zur Aussage der Autobild:

Im Lexus sei zuviel Toyota.

Dann ist in jedem Audi ganz klar zuviel VW

Re: Re: Re: Neuer Lexus GS

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

sachlich kann man dem Lexus sicher nicht viel vorwerfen,letztendlich spielen Gefühlswelten beim Autokauf aber auch eine Rolle, insbesondere in dieser Kategorie...;-)

Un da hat nunmal jeder sein eigenes Empfinden....also bleibt Spielraum für Diskussionen.Ist doch ganz normal,oder??

entspannte Grüße Andy

Hallo andyrx, 🙂

natürlich spielen Emotionen beim Autokauf eine nicht unbedeutende Rolle, darüber braucht man nicht zu diskutieren.

Von einem Produkttest in einer Zeitschrift erwarte ich aber eine sachliche Schilderung aller positiven und negativen Eigenschaften des Produkts... aber keine Pseudo-Argumente, die eine durch Vorurteile verbreitete Meinung, oder gar die persönliche Meinung des Redakteurs (!), dem Leser als allgemein gültig reingedrückt werden sollen. Sozusagen als "Gesetzmäßigkeit" dem Leser eingepleut werden sollen.

Der potentielle Käufer soll selbst entscheiden, welche Eigenschaften ihm wichtig oder weniger wichtig sind... wofür er bereit ist Geld zu bezahlen und für was eher nicht.

Die entsprechenden Formulierungen des AutoBild - Fahrberichts dienen nämlich nur einem einzigen Zweck! Nicht die sachliche Information über den neuen GS stand dabei im Vordergrund... sondern nichts weiter, als durch entsprechende Formulierungen, die Leistungen des Fahrzeuges soweit zu relativieren, daß es für potentielle Interessenten uninteressanter erscheinen soll... einen "faden Beigeschmack" erwecken soll. Davon bin ich zumindest überzeugt. Ich habe den Eindruck, daß hier krampfhaft, nicht greifbare Argumente, die für die Güte eines Produkts ohne Belang sind, zusammengesucht wurden, um das Fahrzeug möglichst unattraktiv und wenig erstrebenswert erscheinen zu lassen.

Im Jahre 1999 testete die "ams" den damals neuen Lexus IS. Nach einem durchweg positiven Testbericht folgte eine Schlußbemerkung, die zusammengefaßt aussagte, daß der IS zwar ebenfalls gut sei, aber eben nicht besser als ein BMW 3er...

Wer hat behauptet ,daß der IS angetreten ist um alle europäischen Konkurrenten, sozusagen vom Markt zu fegen, aufgrund seiner überragenden Eigenschaften? Der IS will als gleichwertige Alternative angesehen werden und wurde von Toyota konzipiert, um sich ein Stückchen vom Kuchen der "Premium"-Mittelklasse abzuschneiden.
Das Fazit des Artikels liest sich aber (bewußt) so, daß es sich eigentlich nicht lohnen würde, einen IS in die engere Wahl zu schließen... weil es ja schließlich auch noch den BMW 3er gäbe.

Solche Formulierungen sind Manipulation und haben m.E. nichts in solchen Berichten zu suchen! (Zumal sie ja manchmal nicht mal besonders subtil versteckt sind... )

Wäre eine solche Vorgehensweise in Ordnung, würde ich erwarten, daß bei einem Vergleich zwischen VW Golf und Audi A3, evtl. gezielt darauf hingewiesen wird, daß der Audi für das Gebotene deutlich überteuert sei, da ja die identische Technik im Golf zu finden sei, daß sich "zu viel VW im A3 befände" usw., ... aber in der Form nicht in den Medien zu finden... warum auch? Schließlich sollen beide Modelle "gepusht" werden.

Oder warum werden z.B. potentielle Golf-Interessenten nicht durch entsprechende Formulierungen auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, indem geschrieben wird, daß der Golf zwar gut sei... aber nicht erstrebenswert, weil es da nämlich noch den Skoda Octavia gibt, der zum günstigeren Preis nicht nur die identische Teschnik sondern auch erheblich mehr Platz bietet? 😉

Ähnliche Themen

Noch mal kurz zum Thema GS-Kofferraum:

Zitat:

Das Kofferraumvolumen passt wirklich nicht zu dem Auto - und ist der größte Kaufverhinderer.

Die letzte Generation des Audi 80 (Typ B3) hatte ebenfalls einen indiskutablen Kofferraum - der Wagen hat sich trotzdem wie geschnitten Brot verkauft 😉!

Schöne Grüße
Sam

Zitat:

Original geschrieben von xStraightxEdgex


@andyrx
Folgt man jedoch der Argumentationlinie, dass Design die herausragende Rolle spielt, dann muss man den Erfolg von Toyota entweder damit erklären, dass sie tolle Designs liefern oder die These fallen lassen!

Ich würde sagen Toyota hat ein tolles Desing sonst wäre sie nicht zur Nummer eins der Automarken aufgestiegen. Das sie noch andere Vorteile wie Zuverlässigkeit, Sicherheit, Langlebigkeit usw haben ist ja unbestritten. Und ich denke du hast Recht wenn du impliziet annimmst das hier ab und zu das Desing mit der Image eines Autos verwechselt wird.

ps in der Schweiz sieht man relativ viele GS300 und ich denke der Nachfolger wird in CH ein Erfolg.

gruss herrer

An all die Toyota/Lexus- Kritiker in diesen Räumen !!! Auch Ihr werdet Lexus nicht daran hindern ihren Marktanteil in Deutschland extrem auszubauen. Ihr werdet schon sehen(-:

Wer zulezt lacht, lacht am besten...

Hi,

morgen (Sonntag) 17:00 Uhr bei Auto Motor Sport (VOX) ist ein Beitrag über den neuen GS geplant, habe es gerade in der Fernsehzeitschrift gelesen....

Ciao,
Eric,
dem schon der "alte" GS gefallen hat und der die Marke Lexus klasse findet

Deine Antwort
Ähnliche Themen