Neuer Kompaktwagen mit recht genauen Vorstellungen als Diesel - Leasing?

Hallo liebes Forum,

so langsam mache ich mir Gedanken um die Ablöse meines 325i. Er ist kein schlechtes Auto, aber ich bin die ständige Bastelei so langsam leid, außerdem reizt mich mal was neueres.
Was habe ich also getan? Ich habe mal zu Vergleichszwecken den Sixt-Leasing-Konfigurator angeschmissen und versucht, ein Kostenaufstellung zu generieren.

Die Vorgaben sind:
- 36 Monate Laufzeit
- 30.000km/anno
- Navi
- Sitzheizung
- Infotainment (also irgendwie die Möglichkeit, einen iPod/iPhone sinnvoll betreiben zu können)
- Diesel mit um die 150 PS
- Kombi, wenn möglich

Dabei bin ich auf folgende Modelle gestoßen:
- Seat Leon ST 2.0 TDI FR
- Ford Focus 2.0 TDCi Titanium Turnier
- BMW 118d Advantage
- Opel Astra 1.6 BiTurbo Sports Tourer
- Mazda 3 2.2 D-150

Der Einfachheit halber habe ich mal eine Tabelle gebastelt, um eine Vergleichbarkeit herstellen zu können. Ich hoffe, diese erklärt sich von selbst. Sämtlicher Service ist inklusive. Ich habe unten die Kosten pro Kilometer aufgeschlüsselt.

Probegefahren bin ich bisher nur den Leon, den Ford kenne ich als Vorfacelift mit anderem Motor.

So, und jetzt seid ihr gefragt! Welche Autos habe ich vergessen, macht vielleicht ein Benziner doch Sinn, ist die Finanzierung eines Jahreswagens sinnvoller, habe ich Kosten unterschlagen etc. pp.
Aktuell sieht es so aus, dass ich zwischen Leon und Focus schwanke. Der BMW ist für das Gebotene zu teuer (am wenigsten Ausstattung), der Opel ebenso. Der Mazda ist interessant, da kenne ich aber den Innenraum nicht.
Peugeot 308, Renault Mégane und Honda Civic finde ich hässlich. Die A-Klasse ist einfach nur überteuert, der Golf ebenso. Bei Skoda ist der Octavia zu groß, dafür gibt's den Rapid nur mit maximal 116 PS.

Nicht so einfach!

Leasing-u-bersicht
Beste Antwort im Thema

Steinschlag ok. Ist mir einmal in 11 Jahren passiert.
Marderbiss noch nie im Leben gehabt.
Platten. Auch nicht. Kostet auch keine 120€
Ja die kleine Delle muss man auf jeden Fall beseitigen. Und wenn der kleine auf den Rücksitz Furzt, kommt sofort neue Rückbank rein.
Zum Reifenwechsel sind wir auch mittlerweile zu dämlich geworden.
Beim tanken macht man sich auch keine Hände schmutzig. Das erledigt der junge an der tanke für 5 €
Dafür fühlt er aber sicherlich noch das wischwasser auf 🙂

177 weitere Antworten
177 Antworten

Wusst nicht, dass ne Limo auch in Frage kommt. Da gibts dann mehr Auswahl und 16.000,- klingen schon viel realistischer als 13.000,- oder 14.000,-. Trotzdem würde ich keinen 9 Jahre alten Wagen für vll 40% vom damaligen Listenpreis kaufen. Das ist einfach zu viel. Ich würde einen MOPF nehmen. Damit erkauft man sich viele Vorteile, z.B. Euro 5 (interessant für Wiederverkauf), OM651 mit geringerem Verbrauch (0,5 bis 1 l/100 km weniger), falls Automatik (?) 7G-Tronic Plus, aktuelleres Interieur.
Im Bereich 17.000,- bis 19.000,- gibts da schon interessante Kandidaten: Link
Die stechen auf den ersten Blick heraus:
C 220 CDI T, EZ 12/11, 74tkm, 16.900,-
C 220 CDI Coupé, 09/12, 77tkm, 18.000,-
C 220 CDI T, EZ 03/14, 48tkm, 18.900,-
C 220 CDI T, EZ 10/13, 50tkm, 18.950,-
Und beim Verkauf bringt der dann max. 8 Jahre alte Benz auch deutlich mehr, wie ein 2007er VorMOPF.
Zur Kostenkalkulation:
Service 500,- in 3 Jahren? Ein bisschen mehr als nur Ölwechsel gibts schon zu servicieren.
Verschleiß 1000,- in 3 Jahren/100tkm?? 😕 Seeehr niedrig angesetzt.

Ich hab schon mal im W204-Forum geschaut, was so anfallen kann - damit ich mal ne genaue Vorstellung bekomme, was so preislich sinnvoll ist zur Kalkulation.

Bei den oben genannten ist mir die Belastung insgesamt zu hoch, ich hab das schon durchgerechnet. Irgendwo muss man auch mal eine Grenze ziehen, es gibt ja noch ein Leben neben dem Auto 😉

Was ist denn beim Service noch zu machen? Filter tauschen, Bremsen anschauen, Kühlwasser anschauen etc. (was halt jedes Auto hat) - wie oft muss man beim Diesel eigentlich die Glühkerzen tauschen?

Finger weg von gebrauchten Dieseln mit geringer Jahreskilometerzahl.

Wegen der Ölverdünnung und dem Turbo?

Ähnliche Themen

Schon allein deswegen, weil das Risiko an einen Tachodreher zu gelangen niedriger ist. Die C'Klasse Diesel sind doch nur Vertreterkutschen die >20 tkm fahren und alle die eine Kilometerleistung von 10 tkm haben werden sich in der Regel eher für einen Benziner entscheiden.

Ich glaube ehrlich gesagt, dass du mit deiner Autosuche auf dem Irrweg bist. Erst sollte es ein Leasing Kompakt Diesel sein, dann ein neuer Kompakter, dann ein Gebrauchtwagen wobei hier ein Mazda 6 zu groß war und jetzt bist du bei einer C Klasse gelangt welche kaum in deinem Budget liegt. Wenn man am unteren Ende der Preisrange einkauft, kauft man den Wartungsstau gleich mit.

Ich verstehe denn Sinn irgendwie nicht. Du willst den Bmw wegen der Zuverlässigkeit verkaufen und kaufst dir dann für 10.000 Euro eine in die Jahre gekommene C-Klasse, die dich im Unterhalt und bei den Reparaturen zeitnah genauso auf Trab halten wird wie dein Bmw.

Das mit dem Diesel ist in einer idealen, rationalen Welt so, ja. Im Bekannten- und Verwandtenkreis sehe ich so viele "sinnlose" Diesel, dass es nur so kracht. GLK CDI mit 3.000km jährlich, aber Hauptsache Diesel 😰

Klar kann man auch an nen Tachodreher geraten. Aber vom Händler aus 1. Hand (da kann man auch mal den Vorbesitzer anrufen und nachfragen, ich kauf ja nicht zum ersten Mal ein Auto) ist die Gefahr deutlich geringer. Ich bin grad schon fleißig im W204-Forum unterwegs und lese Testberichte etc., mit um die 50-75.000km sollte ich erstmal auf der sicheren Seite sein.

Ich gebe auch ehrlich zu, dass ich am Wochenende viel darüber nachgedacht habe. Eigentlich bin ich halt schon auf der Premiumschiene gefangen (ob das sinnvoll ist, weiß ich nicht) und so lange ich mir das leisten kann, will ich davon auch nicht weg. Ist dumm, ist aber so 😁 Eigentlich könnte ich den Threadtitel mal ändern (ha, kann ich ja wirklich) - Kompaktklasse ist so gut wie raus. Sorry an die Zeit, die ich dadurch den Leuten geklaut hab. Vielleicht sollte ich mir vorm Fragen in Zukunft selbst etwas klarer werden, was ich eigentlich will.

Heute habe ich übrigens die Versicherung neu ausrechnen lassen, die verschiebt sich weiter zugunsten des Benz (siehe Bild).

Der Kaufpreis liegt im Übrigen bei 15.000€, nicht 10.000 (wo kommen die denn her?)

Finanzierung

Ein Autokauf ist meist nicht sinnvoll und rational. 😁. Und manchmal zahlt man eben drauf, aber man wollte es unbedingt, geht mir genauso.

Ich würde mir, wie ich es dir schon mehrfach gesagt habe und es hier auch schon einige gesagt haben, auch keinen bald 10 Jahre alten Diesel kaufen wenn ich etwas problemloses möchte.

Was spricht gegen folgende Modelle?:

-Laguna (gut, ist 10cm länger als die C-Klasse): http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

-Insignia: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

-Delta: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

-Mazda 6 (ganze 4 cm länger als die C-Klasse): http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

-159: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

-Astra: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jung, dynamisch und zuverlässig 😁

Grüße

Mir gehts eigentlich nur darum dass Du dich nicht selbst bescheisst und der Vergleich zu Alternativen stimmig ist.

Die 13,5T€ sind immernoch nicht machbar, stehen aber weiter in der Liste. Auch mit jetzt 75.000 km wird schwer etwas zu finden. Die Rate würde dementsprechend ja auch hoch gehen.

500 € für Service in drei Jahren und 90.000 km sind sehr wenig, wenn Du alles selbst machst mag es vielleicht gehen. Aber auch an Sachen wie Bremsflüssigkeitwechsel und Klimawartung denken. Und für die HU gehen ja auch schon knapp 100 € drauf.

Die 1.000 € Verschleiß (und Reparaturen!) sind ein Witz. DPF, Injektoren, Turbo, Einspritzung ... lass etwas davon kaputt sein und es sind schnell ein paar 100 € fällig. Ja, ich weiß ... der Motor ist solide ... trotzdem. Oder eben sonstige Reparaturen.

Die Gefahr dass etwas kaputt geht ist auf jeden Fall vorhanden und auch entsprechend höher im Vergleich zum ursprünglichen Plan. Die gewünschte Ruhe mit dem Auto ist da meiner Meinung nach auch nicht gegeben.

Vielleicht doch ein C200 CDI, den gibts günstiger und jünger.

Welche Autos bist während dieser Suche denn schon gefahren? Sehr wenige bis keine nehme ich an... das ist dann nämlich der nächste kommende Punkt. Man kauft kein Auto aufgrund irgendwelcher Zahlenspiele.

Ne, bin noch nichts gefahren, gestern war Arbeit und davor war Sonntag 😉

Ich hab aktuell mehrere C-Klassen auf meinem Parkplatz im Bereich von 13.800€ bis 14.990€ - alles C220, alle unter 70.000km. Es gibt diese Autos, man muss sie nur finden.
Klar kann Turbo, Injektoren und alles andere den Geist aufgeben, aber ich bin die ganze Zeit schon am Statistiken wälzen, Foren auswerten und Erfahrungen einsammeln. Das Auto scheint dahingehend unauffällig zu sein - sehr unauffällig.
DPF sehe ich bei meinem Fahrprofil als null Problem an - ich fahre das Auto quasi nie auf Kurzstrecken, dafür öfter mal 500km am Stück, irgendwo müssen die 30.000km jährlich ja auch herkommen 😉

Service finde ich eher hoch angesetzt: 3 mal Öl für insgesamt 200€, einmal Bremsflüssigkeit für 40€ (alles in der Werkstatt), dazu noch 2 mal Filter etc. wechseln - also um die 300€. Zündkerzen gibt's ja keine mehr 😁 Klimawartung sind noch mal 50€, also 350€. Bleiben für Reparaturen jetzt schon 1.150€ übrig. Einmal Bremsen rundum 200€, Thermostat (typische Schwachstelle) 30€, bleiben immer noch 800€ für alles mögliche. Und selbst wenn das mehr wird, liege ich preislich immer noch deutlich unter einem Leasingwagen, den ich nach 3 Jahren zwingend abgeben muss. Sollte mir die C-Klasse taugen, habe ich die Wahl, nach 3 Jahren einfach zu entscheiden, ihn zu behalten (dann verschiebt sich die Rechnung weiter zugunsten vom Daimler).
Ja, ein Kompakter oder eine andere Marke wär günstiger, aber das Herz spielt leider auch noch mit und das schlägt leider für Premiumschüsseln - wär einfacher, wenn es nicht so wär, auch für euch, hehe

Hähnchen, die Autos oben taugen mir nicht, bis auf den 159er, aber meine Meinung zu Alfa hab ich glaub ich schon oft genug mitgeteilt 😁

Zitat:

@keksemann schrieb am 15. März 2016 um 04:49:48 Uhr:


Welche Autos bist während dieser Suche denn schon gefahren? Sehr wenige bis keine nehme ich an... das ist dann nämlich der nächste kommende Punkt. Man kauft kein Auto aufgrund irgendwelcher Zahlenspiele.

Die Frage hast Du mir nun vorweg genommen, die Hochrechnung -schätzung muss ja nun langsam mal fertig sein.

Der W204 ist auch m.M. äußerlich sehr schönes Auto.
Aber die Sitze 🙄

Stellt die Lenkung sich beim rausfahren einer Kurve bei dem allein zurück oder muss man das selbst erledigen?

Los @Bayernlover, rein setzen und Probe fahren.

Das wird zeitlich eng, abends ist immer zu spät und am Wochenende hab ich Besuch - und dann ist Ostern, also danach irgendwann erst 🙁 ich bin auch so doof, bis vor wenigen Wochen hatten wir genau so einen noch als Firmenwagen, da hätte ich locker mal ne Runde fahren können, jetzt isser weg 😁

Wie meinst du das mit der Lenkung? Was ist denn da die Normalität?

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 15. März 2016 um 13:10:46 Uhr:


.......................................

Wie meinst du das mit der Lenkung?.................

Die Benze die ich mal fuhr, da musste ich aktiv das Lenkrad in die geradeaus Stellung bewegen, da flutschte nichts von allein, so etwas kannte ich vorher nicht u. mag es nicht. Der Citroen C5 machts auch so komisch.

Wie es ich mag: Kreuzung -> abbiegen -> Lenkung geht allein harmonisch zurück, das Lenkrad muss vielleicht etwas gebremst werden.

Aber wie gesagt, Probe fahren.
Vorhin eierte auch son 204er-Fahrer vor mir rum; generell bemerke ich Schwierigkeiten von Mercedesfahrern sauber geradeaus und gleichmäßige Kurvenradien zu fahren, kann nur am Auto liegen.

Ich werde das mal herausfinden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen