Neuer Kompaktwagen mit recht genauen Vorstellungen als Diesel - Leasing?

Hallo liebes Forum,

so langsam mache ich mir Gedanken um die Ablöse meines 325i. Er ist kein schlechtes Auto, aber ich bin die ständige Bastelei so langsam leid, außerdem reizt mich mal was neueres.
Was habe ich also getan? Ich habe mal zu Vergleichszwecken den Sixt-Leasing-Konfigurator angeschmissen und versucht, ein Kostenaufstellung zu generieren.

Die Vorgaben sind:
- 36 Monate Laufzeit
- 30.000km/anno
- Navi
- Sitzheizung
- Infotainment (also irgendwie die Möglichkeit, einen iPod/iPhone sinnvoll betreiben zu können)
- Diesel mit um die 150 PS
- Kombi, wenn möglich

Dabei bin ich auf folgende Modelle gestoßen:
- Seat Leon ST 2.0 TDI FR
- Ford Focus 2.0 TDCi Titanium Turnier
- BMW 118d Advantage
- Opel Astra 1.6 BiTurbo Sports Tourer
- Mazda 3 2.2 D-150

Der Einfachheit halber habe ich mal eine Tabelle gebastelt, um eine Vergleichbarkeit herstellen zu können. Ich hoffe, diese erklärt sich von selbst. Sämtlicher Service ist inklusive. Ich habe unten die Kosten pro Kilometer aufgeschlüsselt.

Probegefahren bin ich bisher nur den Leon, den Ford kenne ich als Vorfacelift mit anderem Motor.

So, und jetzt seid ihr gefragt! Welche Autos habe ich vergessen, macht vielleicht ein Benziner doch Sinn, ist die Finanzierung eines Jahreswagens sinnvoller, habe ich Kosten unterschlagen etc. pp.
Aktuell sieht es so aus, dass ich zwischen Leon und Focus schwanke. Der BMW ist für das Gebotene zu teuer (am wenigsten Ausstattung), der Opel ebenso. Der Mazda ist interessant, da kenne ich aber den Innenraum nicht.
Peugeot 308, Renault Mégane und Honda Civic finde ich hässlich. Die A-Klasse ist einfach nur überteuert, der Golf ebenso. Bei Skoda ist der Octavia zu groß, dafür gibt's den Rapid nur mit maximal 116 PS.

Nicht so einfach!

Leasing-u-bersicht
Beste Antwort im Thema

Steinschlag ok. Ist mir einmal in 11 Jahren passiert.
Marderbiss noch nie im Leben gehabt.
Platten. Auch nicht. Kostet auch keine 120€
Ja die kleine Delle muss man auf jeden Fall beseitigen. Und wenn der kleine auf den Rücksitz Furzt, kommt sofort neue Rückbank rein.
Zum Reifenwechsel sind wir auch mittlerweile zu dämlich geworden.
Beim tanken macht man sich auch keine Hände schmutzig. Das erledigt der junge an der tanke für 5 €
Dafür fühlt er aber sicherlich noch das wischwasser auf 🙂

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zum Beispiel den: http://suchen.mobile.de/.../220427081.html
Oder den: http://suchen.mobile.de/.../222766172.html

Nur mal so als erste Beispiele, bei den jungen Sternen gibts auch noch welche.

die Links gehen nicht

Versuch mal jetzt, hab es noch mal editiert

Überleg dir das nochmal. Die hier gezeigten 220CDI dürten zwar noch den OM646 mit Bosch-Injektoren haben (und keine unzuverlässigen Delphi Piezo), dennoch sind 50.000km für ein 8-9 Jahre altes Auto (und noch einen Diesel) verdammt wenig! Da könnten Probleme lauern. Außerdem ist der Preis ja ziemlich hoch. 15k€ für einen fast 10 Jahre alten MB, wofür man einen neuen Kompakten bekommen könnte....
Lieber einen W204 mit mehr Kilometern und dafür 2-3k€ billiger

Ähnliche Themen

Hm, was sind denn eure Vorschläge?

"Premium":
- W204 220CDI OM646, aber mit mehr Kilometern
- Saab 9-3 1.9
Bei einem Auto mit EZ 2007 oÄ und Diesel sollten schon 100k km auf der Uhr stehen
Non-Premium:
- Mondeo 2.0 TDCI
- Focus 2.0 CDTI
- Astra J/K 1.6 CDTI (trotz der nur 136PS, aber der Motor ist eben super)
- Honda Accord 2.2

Ne ich meinte jetzt konkret, als Link, damit ich mal ne Vorstellung hab, was möglich ist...

In welcher Region suchen wir gleich noch? Oder Deutschlandweit?

Naja bei solchen Autos kann man ruhig mal deutschlandweit suchen, die Chance, eine üble Grotte zu finden, sinkt ja erheblich, je jünger die Fahrzeuge sind 😁

Astra:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Focus:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Saab:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

MB:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

um nur ein paar Kandidaten zu zeigen 😉

Hm, also bis auf Saab und Daimler gefallen die mir nicht. Der Focus hat noch den alten Innenraum, der ist furchtbar.

Wieso jetzt eigentlich plötzlich viel Kilometer = besser? Alles wird mehr belastet, bis auf den Motor und Turbo. Bisher hab ich mit den Autos mit den weniger Kilometern auch weniger Probleme gehabt. Im Bekanntenkreis ebenso - ich werde also einen mit um die 50.000km kaufen. Man muss auch bedenken, wenn ich mir einen Benz mit 140.000km vor die Tür stelle, hat der nach 3 Jahren deutlich über 200.000km runter. Dann fange ich wieder an, Fahrwerke und Bremssättel zu tauschen, oder irgendwelche elektrischen Mängel abzustellen.

Nein, danke, aber ich denke, in der Hinsicht habe ich mich entschieden 🙂

Dann tu dies, aber 50.000km für einen Diesel in 9 Jahren sind Gift.

Und wenn man nur (so wie ich mit meinem vorherigen Auto) am Wochenende fährt, aber dafür halt dann am Wochenende richtig? Man kann das ja nicht verallgemeinern, nicht immer sind die nur als Pizzataxi gelaufen 😉

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 13. März 2016 um 17:14:34 Uhr:


Naja, so ein C sollte von 50.000km bis 140.000km schon halten, die gelten als recht solide.

Das tun die neuen Kompakten aus deinem ersten Post aber genauso. 😉

Zitat:

Doch, von 13.500-15.000€ findet man schon solche Autos, einige sogar.

Du rechnest in deiner Tabelle mit 13.500 € Kaufpreis, daher meine Frage. Bis 14 T€ habe ich mit deinen angegebenen Rahmendaten nur einen gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die eine von Dir verlinkte C-Klasse liegt schon 1.250 € über dem Verkaufpreis, mit welchem Du gerechnet hast.

Zitat:

Doch, die 1.500€ sind schon ernst, Reifen sind da nicht drin.

Da würde ich persönlich mit mehr kalkulieren. Bei Defekten oder Fehlern an der Diesel-Technik wirds teuer und ob man sich da selbst dran traut oder es überhaupt kann ... . Aber das musst Du selbst wissen (ja, ich weiß, solide und so).

Ich persönlich würde min. 50 €/Monat ansetzen, eher mehr.

Zitat:

Und wenn meine Rechnung stimmt, ...

Ich dachte das Leasing ist eh raus.

Zitat:

Nur mal so als erste Beispiele, bei den jungen Sternen gibts auch noch welche.

Der günstigste Junge Stern liegt bei fast 15 T€: (Link funzt nicht ^^)

Ja ich sag ja, für 15.000€ sollte sich schon was finden lassen, und ein bisschen handeln ist auch noch drin 😉
Wenn die Kiste jetzt 16.000€ kostet, muss ich deshalb auch nicht hungern.
Zum Thema Reparaturen, ich hab ja zum Leasing noch Luft nach oben preislich, bevor es sich egalisiert. Im schlimmsten Fall kostet die C das gleiche insgesamt - man hat aber mehr Auto besessen.

Es tut mir leid, aber ich bin bisschen verliebt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen