Neuer Kompaktwagen mit recht genauen Vorstellungen als Diesel - Leasing?

Hallo liebes Forum,

so langsam mache ich mir Gedanken um die Ablöse meines 325i. Er ist kein schlechtes Auto, aber ich bin die ständige Bastelei so langsam leid, außerdem reizt mich mal was neueres.
Was habe ich also getan? Ich habe mal zu Vergleichszwecken den Sixt-Leasing-Konfigurator angeschmissen und versucht, ein Kostenaufstellung zu generieren.

Die Vorgaben sind:
- 36 Monate Laufzeit
- 30.000km/anno
- Navi
- Sitzheizung
- Infotainment (also irgendwie die Möglichkeit, einen iPod/iPhone sinnvoll betreiben zu können)
- Diesel mit um die 150 PS
- Kombi, wenn möglich

Dabei bin ich auf folgende Modelle gestoßen:
- Seat Leon ST 2.0 TDI FR
- Ford Focus 2.0 TDCi Titanium Turnier
- BMW 118d Advantage
- Opel Astra 1.6 BiTurbo Sports Tourer
- Mazda 3 2.2 D-150

Der Einfachheit halber habe ich mal eine Tabelle gebastelt, um eine Vergleichbarkeit herstellen zu können. Ich hoffe, diese erklärt sich von selbst. Sämtlicher Service ist inklusive. Ich habe unten die Kosten pro Kilometer aufgeschlüsselt.

Probegefahren bin ich bisher nur den Leon, den Ford kenne ich als Vorfacelift mit anderem Motor.

So, und jetzt seid ihr gefragt! Welche Autos habe ich vergessen, macht vielleicht ein Benziner doch Sinn, ist die Finanzierung eines Jahreswagens sinnvoller, habe ich Kosten unterschlagen etc. pp.
Aktuell sieht es so aus, dass ich zwischen Leon und Focus schwanke. Der BMW ist für das Gebotene zu teuer (am wenigsten Ausstattung), der Opel ebenso. Der Mazda ist interessant, da kenne ich aber den Innenraum nicht.
Peugeot 308, Renault Mégane und Honda Civic finde ich hässlich. Die A-Klasse ist einfach nur überteuert, der Golf ebenso. Bei Skoda ist der Octavia zu groß, dafür gibt's den Rapid nur mit maximal 116 PS.

Nicht so einfach!

Leasing-u-bersicht
Beste Antwort im Thema

Steinschlag ok. Ist mir einmal in 11 Jahren passiert.
Marderbiss noch nie im Leben gehabt.
Platten. Auch nicht. Kostet auch keine 120€
Ja die kleine Delle muss man auf jeden Fall beseitigen. Und wenn der kleine auf den Rücksitz Furzt, kommt sofort neue Rückbank rein.
Zum Reifenwechsel sind wir auch mittlerweile zu dämlich geworden.
Beim tanken macht man sich auch keine Hände schmutzig. Das erledigt der junge an der tanke für 5 €
Dafür fühlt er aber sicherlich noch das wischwasser auf 🙂

177 weitere Antworten
177 Antworten

MPI = MultiPointInjection

Also eigentlich wäre Dir ja ein Kompaktwagen wie der 1er oder der Mazda 3 recht. Und gleichzeitig schielst Du auf die Premiums, kann ich ja als BMW-Fahrer nachvollziehen.

Warum nicht ein Volvo V40 als junger Gebrauchter mit schöner Ausstattung wie diesen hier? Zwar kein 5-Zyl, aber gute Verbrauchswerte, genug Power, Premiumtouch. Oder wenn Du schon in dem Autohaus bist, die Dieselvariante?

Mit Volvo bin ich aus persönlichen Gründen leider durch 😉 schöne Autos, aber nichts für mich.

Ich schiele deshalb auf Benz, weil man zu vertretbaren Kosten bequeme und relativ problemlose (das gilt es noch herauszufinden) Autos fahren kann, die auf den ersten Blick auch noch günstiger als Leasing sind. Nach'm Frühstück werde ich mich noch mal an meine Tabelle setzen.

ich bin fest davon überzeugt, wenn man eine "Klasse" tiefer schaut, zB bei Opel, Ford, den Franzosen fährt man über die Jahre gesehen günstiger.

Ähnliche Themen

Finde ich auch, der Grund des Neukaufs ist doch, dass du was problemloses, neues willst? Und dass dir eine C-Klasse mit unkultiviertem 136PS Diesel Spaß macht bezweifle ich auch, da blendet dich wohl der Stern 😉

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 13. März 2016 um 09:50:09 Uhr:


(Nur zum Verständnis: MPI = Sauger ohne DI?)

Nein, das sind zwei verschiedene Ebenen.

Aufladung: Sauger, Kompressor oder Turbo, auch Kompressor plus Turbo oder mehrere Turbolader.

Gemischbildung: Vergaser, SPI (Single Point Injection, Zentraleinspritzung), MPI (Multi Point Injection, jeder Zylinder hat eigene Einspritzdüse im Ansaugtrakt), DI (Direkteinspritzung).

Man kann das beliebig miteinander kombinieren, Vergaser und SPI gibt es aber eigentlich nur noch bei Oldies.

Zitat:

@keksemann schrieb am 13. März 2016 um 10:48:25 Uhr:


ich bin fest davon überzeugt, wenn man eine "Klasse" tiefer schaut, zB bei Opel, Ford, den Franzosen fährt man über die Jahre gesehen günstiger.

Das ist unbestritten! Focus und Konsorten im gleichen Alter mit den gleichen Kilometerständen sind garantiert günstiger zu bewegen. Aber so bisschen haben mir es diese Premiumschlitten schon angetan - und der W204 gilt wohl als sehr solide. Ich befülle jetzt mal meine Tabelle.

Der E90 oder F30 fällt dabei übrigens kategorisch raus, da BMW bis heute bei den R4-Dieseln das Thema "Steuerkette" nicht auf die Reihe bekommt. Und die 330d sind noch nicht im Budget.

Zitat:

@meehster schrieb am 13. März 2016 um 11:16:29 Uhr:


........................
...................................
Gemischbildung: Vergaser, SPI (Single Point Injection, Zentraleinspritzung), MPI (Multi Point Injection, jeder Zylinder hat eigene Einspritzdüse im Ansaugtrakt), DI (Direkteinspritzung).

Man kann das beliebig miteinander kombinieren, Vergaser und SPI gibt es aber eigentlich nur noch bei Oldies.

... und SPI mit DI auch? Gleich kommt das Argument Einzylinder 😁

@Bayernlover,
hast Du meinen Link im anderen Beitrag * richtig interpretiert?

edit: *auf Seite 3

Zitat:

@rufus608 [url=http://www.motor-talk.de/.../...g-als-diesel-leasing-t5622388.html?...]schrieb am 13. März 2016 um 13:49:21 Uhr


[/url]:@Bayernlover,
hast Du meinen Link im anderen Beitrag * richtig interpretiert?

edit: *auf Seite 3

Ja, ich rechne schon fleißig herum 😉 Eigentlich schon witzig, dass es von der Gesamtbelastung kaum einen Unterschied macht, ob man nun 5.000 oder 7.000€ Anzahlung leistet.

Unten habe ich mal die Tabelle angefügt, wo ich den Mercedes C220 CDI ausgerechnet habe. Bei dem hauen Steuern und Versicherung echt krass rein, hätte ich nicht gedacht. Ansonsten müssten 1.000€ für Bremsen und anderen Verschleiß eigentlich reichen, oder? Dazu dann noch Service (freie Werkstatt oder Mr. Wash für den Ölwechsel, Kulanz gibt's eh keine mehr) und 1.000€ für Reifen.

Könnte die Rechnung realistisch sein? Werde auch im W204-Forum nochmal nachfragen, ob das so hinkommt.

Vielen Dank für euren Input!

Finanzierung

Auf Seite 1 schreibst Du noch dass Du "Ruhe" haben möchtest und Dir mehr als drei Jahre Laufzeit zuviel sind, weil die Gefahr das ist dass wieder etwas kaputt geht. Passt irgendwie mit der C-Klasse nicht zusammen. Oder habe ich da etwas falsche verstanden?

Eine C-Klasse mit 50.000 km für 13,5T€ wird kaum bis gar nicht zu finden sein, oder? Und wenn, dann dürfte die auch wieder 5-6 Jahre auf dem Buckel haben.

1.000 € für Verschleiß und Reparatur und 500 € für Inspektion/Wartung in drei Jahren erscheint mir auch etwas wenig. Oder ist das pro Jahr?

Naja, so ein C sollte von 50.000km bis 140.000km schon halten, die gelten als recht solide. Doch, von 13.500-15.000€ findet man schon solche Autos, einige sogar. Doch, die 1.500€ sind schon ernst, Reifen sind da nicht drin. Gegen mal Bremsen selbst wechseln oder nen Ölwechsel selbst machen (wobei, das kriegt Mr. Wash sogar billiger hin) habe ich ja nichts. Das sind ja keine Sachen, die ganz plötzlich eintreten, wenn man ab und zu mal beim Reifenwechsel die Bremsen anschaut 😉

Was ich nicht mehr will, ist abends unter Druck auf Fehlersuche gehen, damit ich morgens wieder zur Arbeit komme (oder wo auch immer hin). Da gewinnen sowohl die Leasingautos als auch der Benz gegen mein aktuelles Fahrzeug - haushoch 😁

Und wenn meine Rechnung stimmt, ist der C ja immer noch im Vorteil finanziell. Erst, wenn ich Reparaturen im Wert von 3.000€ versenke, herrscht finanzieller Gleichstand. Ich habe aber hinterher noch ein Auto. Vom Leasing bin ich eigentlich weg. Bei einer Finanzierung kann ich auch zwischendurch Sondertilgung betreiben, dann gehört das Auto noch früher mir (und die Finanzierung wird insgesamt günstiger).

Ja, ich weiß, ich rede mir es wieder schön 😁

Du redest Dir vor Allem den Benz schön... wenn Du zum Ölservice zu Mr. Wash gehst ist nach dem ersten Ölwechsel dein Serviceheft keinen Pfifferling mehr wert. Dann ist es aus, mit dem gewünschten hohen VK-Wert nach Deiner Laufzeit. Nee nee.... da sparst Du am falschen Ende. Wenn Du die Karre bis zum Ende fahren willst: ok.
Was ist mit dem an und zu mal eintretenden Risko des UNVORHERGESEHENEN? Du machst jetzt auf Biegen und Brechen eine Rechnung auf, damit Du dir den Stern zurecht ruckst? In einem Mondeo oder Insignia sitzt Du auch nicht schlechter und... ach was solls... fast sinnlos.

😁

Willst du nen Benz? Dann schmeiß Deine Tabelle weg und hol´ Dir nen Mercedes. Es wäre so einfach...

Genau das, was @keksemann sagt!

Wenn man kein "Premium" braucht, lebt es sich so viel einfacher! 😁

Ihr habt ja so recht, ich kann ja nicht mal was dagegen sagen 😁 Aber ich würde lügen, wenn ich sage, dass es mir der Benz nicht angetan hat. Ich steh halt auf so Premiumscheiß 😁

dann könntest Du jetzt mal so langsam anfangen, hier echte Kaufkandidaten dafür zu verlinken... Los... auf geht's. Verschone uns nicht. Wie lange sollen wir noch warten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen