Neuer KIA EV6
Wie findet Ihr den neuen EV6?
Hier schon mal ein Video dazu!
Ich denke mal das dies eine wahre Meisterleistung an Design ist und mal sehen wie die weiteren Test ausfallen.
592 Antworten
Das ist wohl so. Wenngleich das Model Y realistisch kaum unter 60t€, kann aber das Argument zum Dachträger gut verstehen. Wir hatten das auch überlegt, wollten den Aufschlag von Tesla nicht zahlen, zumal in der Preisangabe der Herstelleranteil der Prämie schon abgezogen sind. Die anderen Dachrelingtäger haben uns nicht überzeugt.
Den Tesla Y gibt es nur in der Basis (also ohne irgendeine Option) für unter 60k€; korrekt.
Und ja, auch der hat seine Schwächen / Schrulligkeiten. Aber das haben alle anderen Hersteller auch (bei Kia nervt mich bspw. dass alles permanent Pieps-Geräusche macht, wie bspw. die elektrische Heckklappe); aber am Ende scheint das Model Y das beste subjektive (!) Gesamtpaket zu sein.
Für mich halt, so ganz subjektiv und nur mit meinen Werten gemessen.
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:13:14 Uhr:
Bei den Preisen bei Tesla beachten, dass der Herstelleranteil automatisch abgezogen wird.
Korrekt, daher auch meine Aussage, dass der für <60k€ BLP nur ohne irgendein Kreuzchen, was mit Mehrkosten verbunden ist, funktioniert.
Und um zurück zum Thema zu kommen: der EV6 ist in Echt ein verdammt S3XY PKW - und zwar mehr als all die Teslas.
Ähnliche Themen
Hallo,
das Tesla Model Y steht bei mir auch noch Recht hoch in der Gunst, für 56.900€ - Bafa ist es auch erschwinglich.
Ich hätte mich dann für den LR RDW entschieden, wenn der dann irgendwann käme, Dual-Motor benötige ich nicht.
Tesla hat da wirklich einen Schritt weiter gedacht und einen Dachträger mit geplant, wie ich finde ein sehr wichtiges Teil.
Ich hatte beim EV6 auch kurz mit dem Gedanken einer Heckbox gespielt, aber ich habe auch ab und an mal ein Bord dabei, das könnte ich nicht hinten quer transportieren.
Alternativ ist es bei mir immer noch der Enyaq der in Frage käme. Ladegeschwindigkeiten sehe ich nicht so dramatisch, da die Schnelllader in meiner Region kaum mehr als 150 kW haben. Es wird ja auch immer noch gemunkelt, dass VW die 175 kW Ladung freigeben wird.
Hast Du beim Enyaq mal das Infotainment bedient?
Ich meine hier vor allem das Navi.
Ggf. bin ich hier etwas „eigen“, aber bei meinem Versuch war es aus dem Stand heraus (also nach dem Einschalten) erstmal unbedienbar. Erst nach einer nicht unerheblichen Weile wurde es hinsichtlich der Reaktionszeiten auf Eingaben erträglich, aber nie „gut“, was ich über die letzten Fahrzeuge, die ich seit einiger Zeit als Mietwägen vom Arbeitgeber erhalten hatte (3er und 5er BMW Touring, Volvo V60 und XC60, Mercedes GLC und C-Klasse T-Modell) schon behaupten würde.
Auch die Sprachsteuerung hat beim Enyaq bei mir nicht funktioniert, was aber auch bei manch einem Fahrzeug aus obiger Liste der Fall war.
In anderen Worten: das Infotainment-System beim Enyaq würde mich jeden Tag aufs Neue nerven und da habe ich keine Lust drauf. Da war der Kia EV6 zwar etwas „piepsig“, aber absolut ok. Und ggf kann man ja auch das akustische Feedback beim Nutzen des Touchscreens deaktivieren. Aber auch wenn nicht, dann könnte ich damit besser leben als mit der Latenz zwischen Eingabe und Reaktion beim Enyaq, den ich einst kurz nach Martkstart mir angeschaut hatte.
Hallo,
ich konnte jetzt keine Nachteile beim Navi feststellen, also jedenfalls nicht im Gegensatz zu meinem im Ceed.
Vielleicht sind meine Ansprüche daran einfach niedriger als bei anderen Dingen.
Aber was bringt mir der EV6, wenn ich z.B. keinen Dachträger montieren kann?
Daher sage ich ja, dass das Model Y da am besten aufgestellt ist.
Das ist ja auch mein Fazit - leider, denn den EV6 finde ich optisch / emotional sehr ansprechend.
Der Enyaq ist optisch an Langeweile kaum zu schlagen, aber leider sehr praktisch gebaut.
Ggf. sollte ich mir den nochmal anschauen und den aktuellen Reifegrad der Infotainment-Lösung nochmals für mich selber bewerten.
Hallo stca,
voll deiner Meinung. Optisch spricht mich der EV6 auch total an. Als GT-line ein echter Leckerbissen.
Nur leider kann ich damit nur wenig anfangen, da muss ich woanders schauen.
Bin den übrigens gestern gefahren, nur kurz, 10 Minuten um den Block als GT-line AWD. Hat der einen Soundgenerator?!? Der surrte jedenfalls so komisch.
Der Enyaq ist eben sehr konventionell, was natürlich auch nichts negatives ist.
Etwas Geduld sollte man schon haben.
GT wird schon im Konfigurator auftauchen, ist nur eine Frage der Zeit
Hallo,
der Konfigurator ist jetzt ja auch leicht zu verschmerzen, weil es ja kaum Extras gibt. Kann man auch schnell mal in die Preisliste schauen.
Ja, der EV6 hat einen Soundgenerator, den man in mehreren „Reifegraden“ (von Raumgleiter bis Straßenbahn??) einstellen kann, ABER auch komplett deaktivieren kann.