Neuer KIA EV6
Wie findet Ihr den neuen EV6?
Hier schon mal ein Video dazu!
Ich denke mal das dies eine wahre Meisterleistung an Design ist und mal sehen wie die weiteren Test ausfallen.
592 Antworten
Alles ziemlich mit heißer Nadel gestrickt. Habe gestern auch eine Mail mit Einladung für den 23. bekommen, darin ein Button „Konfigurator“, allerdings mit Link ins Leere.
Mein Händler hat gestern die Prospekte erhalten und Mittwoch die beiden Vorführer für Samstag. Heute noch auf die Schnelle zugelassen, damit ab Montag das Probefahren beginnen kann.
Ja, du musste ich auch schon schmunzeln.
@newOutlaw: hab dir eine PN geschickt. Schau bitte mal nach.
Ähnliche Themen
Bei uns ist der EV6 wieder raus geflogen als Leasingangebot, war extrem teuer. Wir werden Kia so nicht aufnehmen.
Ärgerlich, heute wird der Wagen offiziell vorgestellt und der Konfigurator funktioniert immer noch nicht richtig.
Ich habe mir den EV6 gerade beim Händler angeschaut und direkt für Donnerstag eine Probefahrt vereinbart. Ich will mich kurzfristig zwischen dem Hyundai Ioniq 5 und dem KIA EV6 entscheiden. Ein Audi Q4 e-tron ist auch noch im Rennen, verliert aber langsam an Boden :-))
Der KIA Händler hatte einen roten GT Line mit Heckantrieb und mit 21 Zoll Felgen dort stehen. Der Kofferraum ist ja „nur“ mit max. 1300 Litern angegeben, aber in der Realität sieht er größer aus. Die Grundfläche des Kofferraum ist richtig groß, aber die Höhe halt nicht. Die Grundfläche ist mir wichtiger, bis unter die Decke stapel ich nie.
Positiv aufgefallen sind mir sofort die Türdichtungen unten am Türschweller des KIA. Der Hyundai hat da keine Dichtungen und verdreckt dort bis tief in die Türausschnitte hinein. Auch das Interieur gefällt mir im KIA ausgesprochen gut. Highlight und Blickfang ist das große, gebogene Display, ganz in schwarz. Der Hyundai hat auch eine großes, gerades Display, aber in weiß, was m.M.n. bei einer schwarzen Inneneinrichtung nicht so gut harmoniert. Das Handschuhfach im KIA ist herkömmlich zum Aufklappen und nicht sehr groß, das Fach im Hyundai ist da, als große Schublade, schöner und praktischer. Der Hyundai wirkt im Innenraum luftiger als der KIA, was auch an den Fensterflächen liegt, die sind im Hyundai einfach größer, man kann besser rausschauen, hat den besseren Überblick.
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass der KIA mit noch mehr Liebe zum Detail entwickelt wurde.
Ich bin gespannt auf die Probefahrt.
Der Audi war bei mir auch gleich raus. Einfach zu pummelig und zu konventionell in der Optik. Und die Ladegeschwindigkeit zu gering.
Hallo zusammen,
hat jemand ggf. erfahren, ob und wie man einen Dachträger auf dem EV6 installieren kann?
Der Kia-Händler, den wir gestern aufgesucht hatten, konnte es leider nicht sagen (weder das „ob“ und natürlich dann auch nicht das „wie“).
An dem vorhandenen Fahrzeug mit Glasschiebedach war es zumindest nicht sicher erkennbar… aber auf jeden Fall nicht offensichtlich „hier“.
Eine zulässige Dachlast nennt Kia ja. Aber das hat am Ende ja nichts zu sagen.
Zitat:
@DS5-Fahrer schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:08:18 Uhr:
Ärgerlich, heute wird der Wagen offiziell vorgestellt und der Konfigurator funktioniert immer noch nicht richtig.
Ich halte solche Startschwierigkeiten durchaus für normal.
Inzwischen taucht der EV6 im Konfigurator auf. Allerdings fehlt noch das Elektrosymbol und man kann wohl nur die kleine Akkugröße konfigurieren.
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:03:22 Uhr:
Zitat:
@DS5-Fahrer schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:08:18 Uhr:
Ärgerlich, heute wird der Wagen offiziell vorgestellt und der Konfigurator funktioniert immer noch nicht richtig.
Ich halte solche Startschwierigkeiten durchaus für normal.
Inzwischen taucht der EV6 im Konfigurator auf. Allerdings fehlt noch das Elektrosymbol und man kann wohl nur die kleine Akkugröße konfigurieren.
Die Akkugröße lässt sich in den weiteren Schritten konfigurieren ... wie auch Allrad.
Aber die GT-Line fehlt noch komplett ... nur die Basis ist konfigurierbar.
Zitat:
@stca schrieb am 24. Oktober 2021 um 09:56:41 Uhr:
Hallo zusammen,hat jemand ggf. erfahren, ob und wie man einen Dachträger auf dem EV6 installieren kann?
Der Kia-Händler, den wir gestern aufgesucht hatten, konnte es leider nicht sagen (weder das „ob“ und natürlich dann auch nicht das „wir“).Eine zulässige Dachlast nennt Kia ja. Aber das hat am Ende ja nichts zu sagen.
Meine letzte Information des Händlers ist eine klare Absage an den Dachträger. Eine Installation dürfte daher nur über Lösungen in den/an den Türen sein. Das würde ich selbst wohl nicht machen. Fahrräder gehen auf die AHK, die auch als Zubehör schon im Konfigurator bestellbar ist. Mehr Gepäck würde alternativ mit einer Gepäckbox auf der AHK gehen.
Vielen Dank @flensem.
Ich würde schon sehr gerne die vorhandene Dachbox und die Radträger verwenden, wie bisher auf all den Kombis zuvor.
Und dies auch unter der Klarheit, dass dies den Stromverbrauch vermutlich mehr erhöht, als eine Box auf der AHK.
Schade - also bleibt im Segment der Elektro-Familien-Fahrzeuge unter 60.000€ BLP mit subjektiv (!) akzeptabler Ladetechnik nur der Tesla Y in der Basiskonfiguration.