Neuer KIA EV6

Kia EV6 1. Gen

Wie findet Ihr den neuen EV6?

Hier schon mal ein Video dazu!

https://youtu.be/UA1RWKmZeTQ

Ich denke mal das dies eine wahre Meisterleistung an Design ist und mal sehen wie die weiteren Test ausfallen.

592 Antworten

Hallo,

vielen Dank für die Preisliste.
Der EV6 ist durch die Preisgestaltung leider recht uninteressant.
Mich hätte die Basis interessiert, aber möchte man andere Polster, dann muss man eine ganze Reihe von Assistenzsystemen dazu kaufen, eine Privacy Verglasung kostet so schnell mal über 4000€ und ich muss alles dazu nehmen was ich nicht will.
Ein Soundsystem dann noch an andere Pakete zu binden geht gar nicht, wenigstens bekommt man eine Wärmepumpe und größere Felgen ohne die Bindung an irgendwelchen anderen Kram.
Ne Sorry, aber da kann ich mir auch wieder einen Sorento als Plugin in Vollausstattung bestellen.
Extrem unattraktiv, nicht das Auto, sondern die Preisgestaltung.

Zumindest ist klar, was man wofür bekommt. Und das zu absolut vernünftigen Preisen. Wenn ich mir da den Audi Q4-Konfigurator anschaue… Auf den ersten Blick alles einzeln erhältlich, vermeintlich, in der speziellen Konfiguration aber dann hirnrissige Zwangskombinationen wie Lenkradheizung nur mit Sportsitzen (wtf?) und ähnliches zu Premiumpreisen

Hallo,

ich vergleiche den EV6 mit dem Skoda Enyaq und letzterer ist nun deutlich attraktiver geworden, da ich mir den eben so ordern kann wie ich ihn will. Dabei ist der Enyaq dann auch keineswegs teurer.

Wie gesagt, Kia bietet da ein gutes Auto an, verhunzt es dann am Ende durch eine verdrehte Preispolitik.

Nun ja, ist ist sicher nicht zielführend ein Brot-und-Butter-Alltagsauto in Biedermeieroptik mit einem der innovativ-progressiv-sportlichen Gamechanger zu vergleichen.

Ähnliche Themen

Hallo,

das kann man natürlich sehen wir man will.
Ich habe den Enyaq schon live testen können und dieses Auto passt an allen Ecken gut, Zuladung, Dachträger problemlos möglich, gut nutzbarer Kofferaum, gut konfigurierbar und ich kann mit meinen 1,92m sehr gut drin sitzen.
Alles Punkte die der EV6 erst noch beweisen muss. Der Ioniq 5 ist an diesen Punkten schon gescheitert.
Was bringt mir da ein innovativer-progressiver-sportlicher Gamechanger, wenn ich am Ende das Auto nicht nutzen kann und auch am Ende noch Dinge kaufen muss, die ich eigentlich überhaupt nicht will?

Nun ja, ist doch schön. So bekommt jeder ein Auto, das er möchte. Ich bin den Ioniq 5 P45 in den letzten2 Wochen nun schon 2.300km gefahren, auch auf Langstrecke. Passt an allen Ecken und Enden sehr gut. Zuladung mehr als ausreichend, Heckträger dank AHK problemlos möglich, sehr gut nutzbarer Kofferraum für meine Galeriebilder, nix zu konfigurieren da Vollausstattung und wir können mit unseren 1,87 und 1,77m überragend gut und entspannt darin sitzen und dahingleiten. Notfalls in 15 min wieder auf 80% für weitere 350km geladen. Breite und Fußraum reichen noch locker und bequem für drei Vernissage-Gäste. Beim Enjak habe ich da so meine Zweifel. Aber wie gesagt, jeder wie er es mag und somit ist natürlich alles ok. Es ist schön, Wahlfreiheit zu haben. Ich habe ja auch bewusst wie schon immer ein Fahrzeug genommen, das nicht an jeder Ecke steht. Und den technical Twin EV6, um den es hier ja geht, sehe ich ähnlich designorientiert positioniert, nur halt für sportive Fahrer gedacht. Bei mir fiel übrigens aufgrund der überaus großzügigen Platzverhältnisse durch den 3m Radstand zu Gunsten des P45 und gegen den Mitfavoriten Polestar 2.

Hallo VX-er,

ist doch super wenn es passt. Aber bitte verstehe auch, dass andere Nutzer andere Anforderungen stellen.

Kia nötigt mich schon regelrecht auf einen GT-Line zu gehen um überhaupt das Auto so konfigurieren zu können wir ich ihn haben möchte. Ich nähere mich dann langsam der 60.000€ Marke. Das ist nicht mein Ziel, da ich das Auto privat bezahlen muss und nicht wie viele hier über die Firma leasen.

Ich werde in der Praxis sehen, ob das Design zum Nachteil wird. Zumindest hinten wirkt es ja ein wenig so, wenn selbst kleine Tester mit der Dachline Kontakt aufnehmen.
Ich bin kein sportiver Fahrer, ich bin eigentlich recht genügsam.

Ja, habe ich ja gesagt. Jeder, wie er möchte und braucht. Alles gut.

Zitat:

Hast Du dich mit der Anzahlung vertan? Das wäre ja Wucher …

Nein, das war meine freie Wahl 🙂

Das sind die 6000 Euro vom Staat plus das Geld aus der Inzahlungnahme meines alten VW Touran.

Haltet ihr so eine hohe Anzahlung für nachteilig?

Die Leasingrate ist doch absurd schlecht. Rechne das mal nach … über 800€ … für ein 55 T€ Auto. Das ist ja ein höherer Leasingfaktor als bei Porsche… lass Dich doch nicht veräppeln.

Ja, die Leasingrate ist schlecht.

Meine Frage war, ob eine so hohe Anzahlung nachteilig ist.

Zitat:

@DS5-Fahrer schrieb am 27. Juli 2021 um 11:37:03 Uhr:


Das stimmt nicht unbedingt. Es kommt immer darauf an, was in der BaFa-Liste steht. Und in der aktuellen Liste vom 09.07.2021 ist der Ev6 noch nicht aufgeführt. Anhand des e-Niros kann man sehen, dass alle Ausstattungslinien immer separat aufgeführt sind. Das ist maßgebend.

Dann schau mal zum Beispiel bei Tesla. Da sind auch alle aufgeführt. Es wird aber immer wie aktuell das 2021 Model ausgewählt.
Wer die anderen wählt ist selber Schuld und bekommt nur 5000Euro
Das ist einer der Fallstricke der BAFA und muss einfach ignoriert werden.
Also was du da schreibst ist totaler Blödsinn

Zitat:

@Megitsune schrieb am 28. Juli 2021 um 10:8:05 Uhr:


ich vergleiche den EV6 mit dem Skoda Enyaq und letzterer ist nun deutlich attraktiver geworden, da ich mir den eben so ordern kann wie ich ihn will. Dabei ist der Enyaq dann auch keineswegs teurer.

Beim VW Konzern gibt es aber kein Rabatt.

Bei Hyundai schon bis 13% inklusive Händleranteil.

Und schon geht deine Rechnung nicht auf 😉

Das kenne ich aber genau andersrum...die Rabatte bei VW sind generell höher. Habe auf meinen Formentor VZ 22% bekommen und für den T-Roc R wären es 19% gewesen.....
Ist das bei E-Autos anders?

Hallo AndyC200,

für mich entscheidend ist das Leasingangebot und das liegt bei 299€ bei 6000€ Anzahlung = Bafa (15.000 pro Jahr / 48 Monate).
Gesamtkosten für mich also 14.352€.
Listenpreis liegt bei ca. 52.000€ inkl. 5 Jahre Garantie bis 100.000 km. Der Rabatt liegt bei etwa 20% inkl. Herstelleranteil.

Ich bin innerlich noch ein wenig innerlich zerrissen, ob ich mir nun wirklich ein E-Auto antue.

Ähnliche Themen