Neuer KIA EV6
Wie findet Ihr den neuen EV6?
Hier schon mal ein Video dazu!
Ich denke mal das dies eine wahre Meisterleistung an Design ist und mal sehen wie die weiteren Test ausfallen.
592 Antworten
Hallo,
wundert mich auch, es sind ja WLTP Werte. An diese Werte kann man inzwischen sogar heran kommen, da diese viel praxisnäher sind als die alten NEFZ Werte.
Es ist ja auch egal, ob sie abweichen. Wenn der WLTP Wert höher angesetzt wird, dürfte es die Realreichweite auch, oder?
Ich hoffe das Beste.
Hallo,
da gehe ich auch von aus. Vor allem sollte man den WLTP Wert als Vergleich zu anderen Fahrzeugen sehen und da steht er mit 528 km schon gut da.
Entspricht auch genau meinem Wunsch, Basis EV6 mit großem Akku und Heckantrieb.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 24. Juli 2021 um 19:20:21 Uhr:
Vor allem sollte man den WLTP Wert als Vergleich zu anderen Fahrzeugen sehen und da steht er mit 528 km schon gut da.
Genau das ist die Aufgabe des Normzyklus.
Ähnliche Themen
Morgen habe ich einen Termin beim Händler zur Konfiguration meines EV6.
Von alleine hätte der sich nicht gemeldet 🙁
Dabei hatte ich reserviert!
Zitat:
@mmmmwwww schrieb am 26. Juli 2021 um 12:22:42 Uhr:
Morgen habe ich einen Termin beim Händler zur Konfiguration meines EV6.Von alleine hätte der sich nicht gemeldet 🙁
Dabei hatte ich reserviert!
Das ging mir bei meinem Händler vor Ort genau so. Dann habe ich Kontakt zum Händler meines eNiro (350km entfernt) aufgenommen. Der hat sich richtig engagiert und alles geregelt.
moin,
hab heute meine 100,-€ zurückbekommen
mein Händler sagt das es mit der Bestellung und Auslieferung noch dauert weil sie unter der 40 000,-€ wg dem Zuschuß kommen wollen !!!
mfg
manni
Bin gespannt wie lange "der Trick" mit den Ausstattungspaketen noch funktioniert. Dem wird bestimmt bald ein Riegel vorgeschoben
Hallo mannieg,
das sind die Bruttopreise, zählen tun die Nettopreise, also 44990€ minus 19%.
Daher kostet die Basisvariante weniger als 40.000€ und ist voll Förderfähig.
Dadurch, dass Zusatzausstattung nicht in die Preisberechnung mit einfließt, wie chaostrucker schon schreibt, ist die komplette Linie des EV6 voll förderfähig, denn zusätzliche Motoren und Ausstattungslinien sind Zusatzausstattungen.
Das sollte ein Händler eigentlich wissen, denn so neu ist das nicht mit den E-Autos.
Das stimmt nicht unbedingt. Es kommt immer darauf an, was in der BaFa-Liste steht. Und in der aktuellen Liste vom 09.07.2021 ist der Ev6 noch nicht aufgeführt. Anhand des e-Niros kann man sehen, dass alle Ausstattungslinien immer separat aufgeführt sind. Das ist maßgebend.
Hallo,
das liegt daran, dass es beim e-Niro egal ist, alle Modelle liegen unter 40.000€ NLP.
Wenn der EV6 kommt, wird da nur einmal ein EV6 in der Liste stehen, so wie beim Ioniq 5 oder Mustang Mach-E.
Es wird einen EV6 als Basis geben und dann kann man einen größeren Akku oder Motor als Sonderausstattung und ein GT-Line oder GT Paket dazu wählen.
Sieht man schon sehr schön in der Ioniq 5 Preisliste. Es gibt keinen Ioniq 5 mit dem großen Akku, man muss ihn für 3200€ als Extra kaufen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 27. Juli 2021 um 11:52:59 Uhr:
Hallo,das liegt daran, dass es beim e-Niro egal ist, alle Modelle liegen unter 40.000€ NLP.
Wenn der EV6 kommt, wird da nur einmal ein EV6 in der Liste stehen, so wie beim Ioniq 5 oder Mustang Mach-E.Es wird einen EV6 als Basis geben und dann kann man einen größeren Akku oder Motor als Sonderausstattung und ein GT-Line oder GT Paket dazu wählen.
Sieht man schon sehr schön in der Ioniq 5 Preisliste. Es gibt keinen Ioniq 5 mit dem großen Akku, man muss ihn für 3200€ als Extra kaufen.
We will see. Dein Wort in Gottes Gehörgang 😉
Mich wundert nur, dass - obwohl der e-Niro unter 40k liegt - bei diesem Modell die einzelnen Ausstattungsvarianten trotzdem aufgelistet sind.
Aber wenn es so läuft wie beim Ioniq 5 wär es natürlich top.