Neuer Kettenspanner für N43 seit 10/2016
Es gibt einen neuen Kettenspanner für N43 Motoren mit der Nummer 11318685091 seit 10/2016. Der alte Kettenspanner ist z.B. bei Leebmann nicht mehr bestellbar.
Wurde der Kettenspanner verbessert? Hat schon jemand den neuen verbaut?
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den neuesten Kettenspanner heute erhalten und konnte ein bisschen vergleichen. Die Köpfe sind von der Breite her gleich, aber der neue hat eine kreisrunde Erhöhung in der Mitte und kann so von aussen erkannt werden. Die Ölbohrung sitzt nun etwas tiefer. Die Vorspannung ist deutlich gestiegen: Ich habe den neuen Steuerkettenspanner nicht reinbekommen, weil die Feder so heftig drückt. Irgendwann für den Tag (hat auch geregnet) aufgegeben und den alten Spanner Version 2 wieder reingeschraubt (ging sofort ohne Probleme).
171 Antworten
@flitzer87 Wo genau hast du diesen Kettentester her ?
Ist das der von XXL-Automotive ?
@flitzer87 danke für das Angebot. Nochmal eine Frage zu deinem Rasseln beim Kaltstart mein paar Posts zurück. Ist das mit dem neuen Spanner weg gegangen? Habe das Auto jetzt auch ca 2 Monate stehen gelassen und beim ersten Start für kurze Zeit ein Rasseln gehabt. Beim Zweit Start und auch nach dem Einkaufen war es dann auch wieder weg. Denke das Öl läuft raus und die Feder bekommt es nicht mehr komplett gespannt.
Auto hat jetzt die 80t. geknackt und aktuell die zweite Version des Spanners, wenn ich das richtig gesehen habe. Die aller neuste Version des Spanners hat wohl noch eine kleinen Kreis außen wenn ich das richtig gelesen habe.
Mal als Grössenordnung:
Der Tausch des Kettenspanners bei einem E90 320i bei BMW im Frankfurter Raum hat mich 135 € gekostet. Grob 50%Teilekosten/50%Arbeitskosten.
Ähnliche Themen
Guten Tag Jungs,
ich fahre einen E46 318i mit dem N42B20 Motor. Kette kam 2017 neu natürlich mit dem neuen Spanner!
Egal welches Öl ich gefahren bin gibt es jeden morgen ein rasseln vor allem wenn ich Bergauf parke auf ebener Fläche ist es sehr selten. 0W40 5W30 5W40 benutzt bei allen hats geklappert Besserung gab es nur mit dem 10W40 Öl. Ich vermute stark, dass dieser Kettenspanner zwar für viele N motoren einsetzbar ist aber nicht bei jedem N Motor funktioniert. In anderen Foren berichten einige E46 Fahrer, dass sie Kaltstart rasseln bekommen haben nach dem wechsel von Version 2 auf 3. Einer wechselte auf "680" zurück und das Rasseln ging wieder weg. Ich dachte es liegt am Öl oder Ölfiltergehäuserückschlagventil aber nichts davon war es. Da ich sowieso soviel Kohle in diese Karre gesteckt habe möchte ich nicht nochmal 50€ in die 2 Version stecken. Aber es kann durchaus sein, dass es an dieser versetzten Ölbohrung liegt.
Ist die 11318685091 immer noch das aktuellste Model?
Die Preise scheinen auch sehr zu schwanken. Finde auf eBay diesen 1x für 60€ und 1x für 50€, beides BMW jedoch das eine von ATS24_online. Macht eigentlich keinen Unterschied wo ich kaufe oder?