Neuer Insignia Spritverbrauch

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Mittlerweile sind schon einige face lift Insignia auf der Straße.
Da mir das auto auch gepfählt.
Hat schon Jemanden einen Verbrauch unter 4 Liter pro 100 km geschafft ?
Danke

Pierre

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Genau so geht es.

Wenn ich bedenke, dass der 2.0 CDTI von 2012 mit 4,3l angegeben war und ich damit einen Verbrauch von 4,0l hingekriegt habe, glaube ich, die 3,7l bei den aktuellen Modellen unterbieten zu können. Ja, dabei überhole ich sogar andere Autos auf der Autobahn.

Wer meint, dass man dann zum Verkehrshinderniss würde...Das ist ja vom Blickwinkel abhängig. Für jemanden, der 230 fährt, kann schon einer, der 160 fährt, wie ein Verkehrshindernis wirken.

Aktuell erreiche ich mit meinem 2009er A20DTH so um die 4,4l. Das ist bei meiner Fahrstrecke kein Hexenwerk. Das mag woanders nicht so sein. Das hängt sehr von den örtlichen Begebenheiten ab...Netter Nebeneffekt: Der DPF regeneriert so nur ca. alle 2000km.

Letzten mit ´nem neuen Toyota Auris TS 1,4 D-4-D habe ich 3,0l geschafft. Der ist mit 4,3l angegeben.

Die Autos verbrauchen halt so viel, wie das Hirn es dem Gasfuß gestattet. Meine Erfahrung mit meinem Fahrprofil. Nicht übertragbar und auch nicht allgemein gültig.

Ach so: "Gepfählt" ist natürlich krass..

Grüße

NEFZ Breaker

132 weitere Antworten
132 Antworten

Den Tempomat so oft es geht in so niedrigen Drehzahlen wie nötig zu benutzen halte ich auch noch für sehr förderlich. Dann kommt man gar nicht in Versuchung ständig mit dem Gas zu spielen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Den Tempomat so oft es geht in so niedrigen Drehzahlen wie nötig zu benutzen halte ich auch noch für sehr förderlich. Dann kommt man gar nicht in Versuchung ständig mit dem Gas zu spielen.

MfG BlackTM

So ist es.

Wenn ich den Tempomat exzessiv und militant einsetze (auf der Bahn sowie auf Landstrassen insbesondere im Kolonnenverkehr i.V.m. dem ACC) kann ich den Verbrauch auch bei sonst spritziger Fahrweise nochmal um 0,5l-1l senken.

Im Moment bin ich bei 7,5l, 1-2 Personen, ständig mit ca. 150kg beladener Kofferraum.

Bin sehr zufrieden - dass sich der BiTurbo nicht mit 4 Litern fahren lässt war mir klar. Und man hat 195PS nicht zum schleichen ;-)

Lieber NEFZ Breaker...mit 80-100 Km/h auf der Autobahn rum kriechen zählt tatsächlich nicht zu meiner persönlichen Praxis. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Im übrigen bin ich viele Tausende Km auf Deutschlands Autobahnen Unterwegs gewesen. Früher mit einem 1,9 TDI und heute mit einem V6. Und deine Werte sind und bleiben Schwachsinn. Solange bis du mir das auf einem Kurs samt Betankung widerlegt hast. Vielleicht wendest du dich dazu mal an Motortalk und ihr produziert nen Test Artikel "wie wenig man verbrauchen kann in einem Opel Isignia".

Zitat:

Original geschrieben von lordmike


. . . Tempomat exzessiv und militant . . . . und . . . sonst spritziger Fahrweise . . .

Entschuldigung, aber die beiden Aussagen beißen sich doch, denn das klingt nach "mit Vollgas auf 100 und dann Tempomat rein um zu sparen" und das wäre recht unsinnig. 🙄

Ähnliche Themen

Genau so mach ichs ... vielleicht nicht mit Vollgas und quietschenden Reifen aber angenehm zügig ...

Probiers mal aus!

Warum das unsinnig sein soll erschließt sich mir nicht.

Guten Tag

Auch habe mir den Insignia gegönnt. Ist ein echt tolles Auto. Nur hatte ich wo ich das Auto geholt habe (Gebraucht 40 000 km )1.8 140 PS ihn immer in der Werkstatt. Hinten links die Bremse. Jetzt haben sie komplett alles neu gemacht. So. Nun bin ich Stadtfahrer. Ich fahre 3 km hin und 3 km zurück. Der Verbrauch ( V8 Mustang mit 400 PS ist da noch sparsam)11-12,7 Liter .-ich hatte gedacht ich sehe nicht richtig. Ab zur Werkstatt. Die den Wagen komplett gecheckt neues Update drauf und was weiß ich nicht alles. Komisch an dieser Sache ist. Ich hatte vorher den OMEGA 2.0 136 PS . Stadt 9 Liter. Und der Motor hatte 215 000 km runter. War bequemer im sitzen , hatte einen besseren Rundblick Fenster und war stabil wie ein Panzer. Der Insignia hat Vorteile sicher ist ja auch neuer. Nur der Verbrauch stört mich zumindest in der Stadt. Auf Landstraße und Autobahn 7-7.5 Liter das geht. Ist ja auch ein Benziner. Und ich fahre OPEL seit 1991 OMEGA A, OMEGA B und jetzt diesen. Frage jetzt mal an die SPEZIS. Den Verbrauch denke ich bekommt man evtl mit einen UPDATE gesenkt so wie ich das mal gehört habe. Für fachliche hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Schönen Tag noch Alfred

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht vor dem Kauf eine Probefahrt zu machen und mich in Foren wie z.B. bei MT über Besonderheiten zu informieren.

Wenn du einen kleinen Benziner im Insignia willst, wäre da z.B. der 1,4T die bessere Wahl. Es ist ein moderner Motor mit guten Drehmomentverlauf und auch 140PS. In der Limousine fährt man den mit ca. 6,0-7,0 auf Strecke, in der Stadt mit ca. 8,0l.

Generell sollte man nicht vergessen, dass man in der Stadt nicht vorwärts kommt, wo der Motor auf der AB vielleicht 40-50min läuft um 100km zu bewältigen, brauchst du in der Stadt gut 3-8 Stunden, je nach Stadt und Tageszeit. Und das noch verbunden mit ständigem Beschleunigen und Abbremsen...
Rechne mal den Verbrauch je Stunde, nicht auf 100km- da sind der Stadtverbraucher realistischer aus...

Generell muss man auch sagen, das weder der Omega, noch der Insignia das richtige Stadfahrzeug ist. Vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass die Parkplatzsuche damit schwerer ist- nicht unbedingt etwas wo man sagen kann, dass das Auto falsch konstruiert wäre. Da muss man eher sagen, dass du das Fahrzeug nicht nach deinen Bedürfnissen gekauft hast.

Für die Stadt wäre ein Corsa das richtige, wenn du etwas mehr platz und Variabilität brauchst wäre auch ein Meriva keine schlechte Wahl. Bei dem macht sich im Stadtverkehr die größere Stirnfläche kaum bemerkbar...

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Also im norddeutschen Flachland ist es in der Regel kein Problem die Herstellerangeben mehr oder weniger deutlich zu unterbieten. Allerdings im Süddeutschen Mittelgebirge wenn es dauernd auf und ab geht muss man eher etwas draufrechnen.

Meine Erfahrung ist eine andere. Ich wohne im Mittelgebirge (Raum München) und ich schaffe es regelmäßig, die EU - Werte zu unterbieten. So habe ich bei einem 2010 er Ford Fiesta 1.6 TDCI einen Wert von 4.6 l / 100 km (auf 100 km Strecke) erreicht (Werksangabe 4.9 l / 100 km), mit einem 2013 er VW Up waren es 6.0 l / 100 km (6.4 l / 100 km Werksangabe). Jeweils Stadtfahrt. Die Energie, die zum Erklimmen der Steigung nötig ist, kann man egalisieren, indem man bergab konsequent und so oft wie möglich die Motorbremse nutzt. Unter´m Strich dürfte der Nachteil gering bis kaum vorhanden sein.

Ich war mit meinem Insignia mit A20NHT, AWD und AT auch meist unter VÖ. Auf Strecke, z.B. im Urlaub im Süden war ich auch 0,5l drunter, trotz Klima und 4 Mann an Board.

Mit dem 1,4T im Insignia, den ich mal übers WE hatte bin ich auf 5,7l gekommen... und das war auch ein Ausflug zu Freunden nach München mit Ausflug zu 4. in die Alpen....

Man muss sich halt Gedanken drüber machen wie man 1. das auto nutzen will und 2. ob es wirklich immer die richtige entscheidung ist den billsten Motor zu nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Alfred024



Ich fahre 3 km hin und 3 km zurück. Der Verbrauch ( V8 Mustang mit 400 PS ist da noch sparsam)11-12,7 Liter .-ich hatte gedacht ich sehe nicht richtig. Ab zur Werkstatt. Die den Wagen komplett gecheckt neues Update drauf und was weiß ich nicht alles. Komisch an dieser Sache ist. Ich hatte vorher den OMEGA 2.0 136 PS . Stadt 9 Liter. Und der Motor hatte 215 000 km runter.

Hallo Alfred.

Auch ich hatte einen Omega B mit 115 PS, verbrauchte auch so um die 9,5 -10,5 Liter.

Mit meinem Insignia, der gleiche wie deiner verbraucht in etwas das gleiche bei gleicher Fahrtstrecke.

Nur eins darfst du nicht vergessen. Der Insignia ist schwerer als der Omega, meiner wiegt ca. 1700 kg, ca. 150-200 kg schwerer als mein alter Omega!

Des Weiteren ist die neue Abgasnorm Schuld. Um den Kat schneller auf Temperatur zu bekommen, wird in der Kaltlaufphase erhöht Benzin eingespritzt.

Da du erheblich Kurzstrecken fährst rächt sich das bei dir im Verbrauch.

Die Update beziehen sich nur auf Fehlzündungen, sonst gibt es da nichts.

Wurde denn schon mal die Schaltwalze im Ansaugkrümmer überprüft ob die ab ca. 3000 U/min. umschaltet?

Hier mal ein Video dazu.

https://www.youtube.com/watch?v=akOUJZzg1BU

Den Motor schön warmfahren, dann im Stand von der Leerlaufdrehzahl schlagartig das Gaspedal durchtreten und hoch-beschleunigen auf ca. 5000 U/min, dann wieder den Fuß vom Gaspedal nehmen, am besten das ganze mit einer 2. Person machen.

Denn wenn die Unterduckmembrane defekt ist, ist zwischen ca. 3000-5000 U/min. keine Leistung vorhanden, war bei mir der Fall und in meinem Fall steigt dann auch der Verbrauch.

Check das mal ab.

Werner

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht vor dem Kauf eine Probefahrt zu machen und mich in Foren wie z.B. bei MT über Besonderheiten zu informieren.

Wenn du einen kleinen Benziner im Insignia willst, wäre da z.B. der 1,4T die bessere Wahl. Es ist ein moderner Motor mit guten Drehmomentverlauf und auch 140PS. In der Limousine fährt man den mit ca. 6,0-7,0 auf Strecke, in der Stadt mit ca. 8,0l.

Generell sollte man nicht vergessen, dass man in der Stadt nicht vorwärts kommt, wo der Motor auf der AB vielleicht 40-50min läuft um 100km zu bewältigen, brauchst du in der Stadt gut 3-8 Stunden, je nach Stadt und Tageszeit. Und das noch verbunden mit ständigem Beschleunigen und Abbremsen...
Rechne mal den Verbrauch je Stunde, nicht auf 100km- da sind der Stadtverbraucher realistischer aus...

Generell muss man auch sagen, das weder der Omega, noch der Insignia das richtige Stadfahrzeug ist. Vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass die Parkplatzsuche damit schwerer ist- nicht unbedingt etwas wo man sagen kann, dass das Auto falsch konstruiert wäre. Da muss man eher sagen, dass du das Fahrzeug nicht nach deinen Bedürfnissen gekauft hast.

Für die Stadt wäre ein Corsa das richtige, wenn du etwas mehr platz und Variabilität brauchst wäre auch ein Meriva keine schlechte Wahl. Bei dem macht sich im Stadtverkehr die größere Stirnfläche kaum bemerkbar...

Ja das stimmt schon ein kleineres Auto. naja Sohn 198 cm Tochter 184 cm und meine Wenigkeit 190 cm Körpergröße.

Mein persönlicher Rekord: 4,3 Liter mit dem 130PS Disel und ~1875KG (Sports Tourer)
Situation: Auto mit Betriebswarmen Motor vollgetankt und 2km durch die Stadt auf die Autobahn durchgehend 100km/h Tempomat im 6.Gang - Klima-Anlage dauerhaft an damit keine Scheiben beschlagen.

Zurückgelegte Strecke: ~875km und er zeigte immer noch eine Reichweite von ~740km an. 😁

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Der Insignia ist schwerer als der Omega, meiner wiegt ca. 1700 kg, ca. 150-200 kg schwerer als mein alter Omega!

Insignia A und Omega B sind ziemlich genau gleich schwer. Vergleich der Basismotoren (laut aktuell gültiger EU - Messung), jeweils Stufenhecklimousinen:

Opel Omega B 2.0, 115 PS: 1515 kg
Opel Insignia A 1.6, 115 PS: 1503 kg

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Insignia A und Omega B sind ziemlich genau gleich schwer. Vergleich der Basismotoren (laut aktuell gültiger EU - Messung), jeweils Stufenhecklimousinen:
Opel Omega B 2.0, 115 PS: 1515 kg
Opel Insignia A 1.6, 115 PS: 1503 kg

Korrekt. Blos das man im Omega nicht so viel Schnickschnack hinein konfigurieren kann, also Zusatzausstattung die das Leergewicht schnell mal um ein Paar hundert Kilos heben. Im Schein sollte das genaue Gewicht drin stehen.

Zitat:

Original geschrieben von danielausfulda


sorry, unter vier Litern schaffst Du es vermutlich nur, wenn Du Dich schieben lässt...

Hey komm, der Wagen wiegt ab 1623 Kilo! Und ist 4 Meter 91 lang (und nochmal 3 mm mehr).

Er IST sparsam, keine Frage, vor allem der neue Dieselmotor. Und sogar den BiTurbo wird man wohl mit um die sechs Liter fahren können... aber alles andere, nein, ich glaube ne VIER wird keiner im Alltag vor dem Komma hinbekommen.

Den Bi Turbo mit unter 6 Litern?

Ich hab nen Country Tourer mit Allrad u Automatik u bin mit ganz viel mühe bei 7,3Litern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen