Neuer Insignia Spritverbrauch
Hallo,
Mittlerweile sind schon einige face lift Insignia auf der Straße.
Da mir das auto auch gepfählt.
Hat schon Jemanden einen Verbrauch unter 4 Liter pro 100 km geschafft ?
Danke
Pierre
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Genau so geht es.
Wenn ich bedenke, dass der 2.0 CDTI von 2012 mit 4,3l angegeben war und ich damit einen Verbrauch von 4,0l hingekriegt habe, glaube ich, die 3,7l bei den aktuellen Modellen unterbieten zu können. Ja, dabei überhole ich sogar andere Autos auf der Autobahn.
Wer meint, dass man dann zum Verkehrshinderniss würde...Das ist ja vom Blickwinkel abhängig. Für jemanden, der 230 fährt, kann schon einer, der 160 fährt, wie ein Verkehrshindernis wirken.
Aktuell erreiche ich mit meinem 2009er A20DTH so um die 4,4l. Das ist bei meiner Fahrstrecke kein Hexenwerk. Das mag woanders nicht so sein. Das hängt sehr von den örtlichen Begebenheiten ab...Netter Nebeneffekt: Der DPF regeneriert so nur ca. alle 2000km.
Letzten mit ´nem neuen Toyota Auris TS 1,4 D-4-D habe ich 3,0l geschafft. Der ist mit 4,3l angegeben.
Die Autos verbrauchen halt so viel, wie das Hirn es dem Gasfuß gestattet. Meine Erfahrung mit meinem Fahrprofil. Nicht übertragbar und auch nicht allgemein gültig.
Ach so: "Gepfählt" ist natürlich krass..
Grüße
NEFZ Breaker
132 Antworten
@mark29
Habe leider keins, aber vergleichbare VAG 2,0 Diesel liegen etwa in diesem Bereich am günstigsten.
Das muscheldiagramm für den Opel cdti scheint top secret zu sein... Leider!
achso... naja, nach dem die Fam B Diesel untereinander doch sehr unterschiedlich abgestimmt sind, kann man das nicht vom VAG- Motor übertragen...
Aber ein Geheimnis wird das nicht sein- Opel bietet ja in Dudenhofen Spritspar- Trainings an, die auf jeden spziellen Motor abgestimmt sind...
Sucht ihr das Leistungsdiagramm der Motoren?
http://www.gmpowertrain.com/.../PowertrainProductsEurope.aspx
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CFHH1887
Moinsen!also, dass ich mit meinem Neuen rundum zufrieden bin, habe ich ja schon in einem separaten Thread gepostet. Was aber immer noch m.M. zu hoch ist, ist der Spritverbrauch: derzeit bei 8,7 l/100 nach knapp 3000 km. Da war alles dabei: 30 % Stadt, 40 % Land und 30 % BAB. das ist ziemlich weit entfernt von den angegebenen 6,0 l/100. Habe nach 1000 km mal den zweiten Durchschnittswert resetet und bin dort bei 8,2...
Das liegt wohl an deinem Streckenprofil... Stadtverkehr treibt den Verbrauch exorbitant in die Höhe... das ewige neu Beschleunigen und begrenzte Ausrollmöglichkeit macht eben keinen niedrigen Verbrauch nötig...
8,2 Liter halte ich für einen normalen Wert... die Werksangaben sind eben lt. Gesetz der tolle "NEFZ" und der ist eben unter utopischen Bedingungen.
Die bei mir angegebenen 4,4 Liter schaffe ich auch nicht... aber mal ehrlich... jedem der heute ein Auto kauft sollte doch klar sein das die Verbrauchswerte immer höher liegen als angegeben...
Dennoch... der Insignia erreicht sehr gute Verbrauchswerte für seine Klasse... nicht umsonst wirbt Opel damit das er der sparsamste seiner Klasse ist... und das kann ich nur bestätigen.
Zum Thema Drehzahl... am Effizientesten ist er natürlich bei ca 1800 Umdrehungen liegt schon volles Drehmoment an bei meinem A20DTJ... ich fahre aber meist mit um die 1400-1500 Umdrehungen... da hat er schon genug Leistung damit es auch mal ein bisschen bergauf gehen darf und ich fahre damit rein vom Verbrauch am sparsamsten... aber natürlich nicht am effizientesten...
So, mein FL BiTurbo 4x4 hat sich jetzt nach gut 20.000 km, bei max. Speed auf ca. 10 Liter und bei gemäßigter, vorschriftsgemäßer Geschwindigkeit, in Stadt und Land, auf gut 8 Liter eingeschossen, so dass mein Durchschnittsverbrauch bei z.z. 9,3 l liegt.
Ja ich. 60 km geschoben und den Rest gefahren. Lach. Also der INSIGNIA ist ein schweres Auto da mit 4 Litern hinkommen??Das ist extrem wenig. Ich komme mit SANFTFUß bei Tempo 110 km/h gerade mal auf 5.6 Litern mit 1.8 und 140PS!!
Du widersprichst dir grad selbst- du begründest einen hohen Verbrauch mit dem Gewicht des Insignias, nimmst aber einen Verbrauch bei Konstantfahrt als Beleg. Das Gewicht ist aber bei Konstantfahrt kaum relevant- es hat sehr großen EInfluß bei Geschwindigkeitsänderung als beim Beschleunigen.
Naja 4 und 5.6 Liter auf 100 km das ist schon was anderes. Obwohl der INSIGNIA schwer ist kann man sparen. Und ich mit meinen Verbrauch bei den TEMPO ist schon wenig aber auf 4 Liter runter??So meine ich das.
Nimm einen Diesel, fahr konstant 70km/h im 6. Gang im Flachland ohne Gegenwind und es klappt garantiert mit 4l 100km weit zu fahren! Allerdings sollte kein anderer Verkehr dabei stören und Kaltstarts sollten ebenfalls vermieden werden... 😁
Fahrspaß ist dann allerdings auch was anderes!
Zitat:
@MW1980 schrieb am 16. Juli 2016 um 13:51:04 Uhr:
Nimm einen Diesel, fahr konstant 70km/h im 6. Gang im Flachland ohne Gegenwind und es klappt garantiert mit 4l 100km weit zu fahren! Allerdings sollte kein anderer Verkehr dabei stören und Kaltstarts sollten ebenfalls vermieden werden... 😁Fahrspaß ist dann allerdings auch was anderes!
Wenn ich zu Fuß gehe braucht der Insignia Diesel sogar nur 0L auf 0km 😁 Damit kann Opel aber schlecht Werbung machen. 😛
So ähnlich rechne ich auch... was brauche ich im Jahr und wenn ich sparen muss- wo setze ich an.... Oft komme ich dank Fahrrad schnell auf meinen Wunschverbrauch (pro Jahr/Monat) :-)