Neuer Insignia Spritverbrauch
Hallo,
Mittlerweile sind schon einige face lift Insignia auf der Straße.
Da mir das auto auch gepfählt.
Hat schon Jemanden einen Verbrauch unter 4 Liter pro 100 km geschafft ?
Danke
Pierre
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Genau so geht es.
Wenn ich bedenke, dass der 2.0 CDTI von 2012 mit 4,3l angegeben war und ich damit einen Verbrauch von 4,0l hingekriegt habe, glaube ich, die 3,7l bei den aktuellen Modellen unterbieten zu können. Ja, dabei überhole ich sogar andere Autos auf der Autobahn.
Wer meint, dass man dann zum Verkehrshinderniss würde...Das ist ja vom Blickwinkel abhängig. Für jemanden, der 230 fährt, kann schon einer, der 160 fährt, wie ein Verkehrshindernis wirken.
Aktuell erreiche ich mit meinem 2009er A20DTH so um die 4,4l. Das ist bei meiner Fahrstrecke kein Hexenwerk. Das mag woanders nicht so sein. Das hängt sehr von den örtlichen Begebenheiten ab...Netter Nebeneffekt: Der DPF regeneriert so nur ca. alle 2000km.
Letzten mit ´nem neuen Toyota Auris TS 1,4 D-4-D habe ich 3,0l geschafft. Der ist mit 4,3l angegeben.
Die Autos verbrauchen halt so viel, wie das Hirn es dem Gasfuß gestattet. Meine Erfahrung mit meinem Fahrprofil. Nicht übertragbar und auch nicht allgemein gültig.
Ach so: "Gepfählt" ist natürlich krass..
Grüße
NEFZ Breaker
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stoltenberg
Was sagt denn die Insignia-Gemeinde dazu?Gibt es Tipps, was ich ändern kann?
Ja, nicht alles glauben was hier bzw. in den Herstellerangaben steht. 😉
Mein BiTurbo, 4x4, Automatik liegt zur zeit, nach ca. 2.000 km, bei 9,2 l/100 km, so viel wie ich eigentlich auch erwartet habe und das Fahren mit diesem Insignia ist die reinste Freude. 😎
Ich liege mit meinem Biturbo Automatik ohne 4x4 bei nun knapp 6000km bei 7.6 l / Schnitt (allerdings BC)
Wenn ich deine 9,.... sehe bin ich ja beruhigt. Ich habe immer den Eindruck, dass ich die Kiste zu viel trete, weil sie einfach Spass macht.
Zitat:
Original geschrieben von stoltenberg
Was sagt denn die Insignia-Gemeinde dazu? Gibt es Tipps, was ich ändern kann? Ja, ja, zum Händler/Werkstadt fahre ich jetzt noch.
ja, einen tipp hätte ich....fahr bitte fahrrad - kostet quasi nichts und du nervst niemanden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stoltenberg
Was sagt denn die Insignia-Gemeinde dazu? Gibt es Tipps, was ich ändern kann?
Du könntest:
- zunächst mal überprüfen ob du auf ECO-Reifendruck fährst (und ob der auch für deine evtl. montierten Winterreifen stimmt)
- mal eine höherwertige Spritsorte probieren, das rechnet sich zwar nicht, aber man erreicht bessere Verbrauchswerte und man bekommt ein Gefühl dafür was der Sprit vom Problem ausmacht.
- überprüfen wieviel unnötiger Ballast mitgeführt wird, Verbrauchswerte werden afaik bei leerem Fahrzeug ermittelt
Letztlich gilt aber das die Wenigsten entsprechend des Verbrauchszyklus fahren, d.h. der Fahrer hat immer noch einen gewaltigen Einfluss aufs Ergebnis, ebenso natürlich die gefahrene Strecke und die Verkehrslage. Das kann man nur teilweise durch eine vorausschauende, spritsparende Fahrweise kompensieren.
MfG BlackTM
@ eugain
Beteilige dich doch bitte nur an Themen bei denen du etwas beizutragen hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Ja, nicht alles glauben was hier bzw. in den Herstellerangaben steht. 😉Zitat:
Original geschrieben von stoltenberg
Was sagt denn die Insignia-Gemeinde dazu?Gibt es Tipps, was ich ändern kann?
Mein BiTurbo, 4x4, Automatik liegt zur zeit, nach ca. 2.000 km, bei 9,2 l/100 km, so viel wie ich eigentlich auch erwartet habe und das Fahren mit diesem Insignia ist die reinste Freude. 😎
Das liegt ja über den Niveau meines Schwagers mit 530 d Xdrive. Respekt. Hoffentlich tut sich da noch was zu deinen Gunsten.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Das liegt ja über den Niveau meines Schwagers mit 530 d Xdrive. Respekt. Hoffentlich tut sich da noch was zu deinen Gunsten.Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Ja, nicht alles glauben was hier bzw. in den Herstellerangaben steht. 😉
Mein BiTurbo, 4x4, Automatik liegt zur zeit, nach ca. 2.000 km, bei 9,2 l/100 km, so viel wie ich eigentlich auch erwartet habe und das Fahren mit diesem Insignia ist die reinste Freude. 😎
Ich hatte bis Oktober einen 535d, der hat ca. einen Liter weniger gebraucht als mein Insi🙂😕
Wohlgemerkt mit 100 PS mehr und 1 Liter mehr Hubraum.
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Na Charly von der kleineren Leasing Rate kannst ja jetzt ordentlich Tanken 🙂
Wegen des Geldes, ob der jetzt 8 Liter oder 10 Liter braucht ist es mir egal.
Von der Technik her gesehen kann ich die Sache nicht verstehen, warum der Insi sich nen Liter mehr nimmt als mein BMW
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Wegen des Geldes, ob der jetzt 8 Liter oder 10 Liter braucht ist es mir egal.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Na Charly von der kleineren Leasing Rate kannst ja jetzt ordentlich Tanken 🙂
Von der Technik her gesehen kann ich die Sache nicht verstehen, warum der Insi sich nen Liter mehr nimmt als mein BMWGruß
Charly
Frage doch mal schriftlich in Rüsselsheim an 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ eugain
Beteilige dich doch bitte nur an Themen bei denen du etwas beizutragen hast.
mach ich auch normalerweise, aber wenn jemand so drauf aus ist, jeden centi-liter zu sparen, konnte ich mir den hinweis nicht verkneifen.
ausserdem lieg ich mit meinem tipp gar nicht so schlecht.
Schalte doch mal während der Fahrt das Info-Display auf den aktuellen Verbrauch. So siehst du "wo" er viel braucht. Dann prüfe ob du ihn nicht zu hochtourig fährst. Achte auch immer auf die Schaltempfehlungen.
Zum Vergleich Insi-5er (bzw. allgemein Opel-BMW):
BMW hat ohne Zweifel sehr gute und sparsame Motoren. Opel aber auch! Man kann hier im Forum keinesfalls ernsthaft Vergleiche anstellen, da unterschiedliche:
- Marken (Aerodynamik ...)
- Zylinder
- PS
- Hubräume
- Gewichte (allgemein, auch Zuladung, Fahrer etc.)
UND am gravierendsten
- Fahrweisen
- Fahrer
- Strecken (Höhenunterschiede, ...)
9 Liter bei einem BiTurbo mit 4x4 und Automatik finde ich persönlich nicht unbedingt sparsam aber authentisch - keinesfalls aber verschwenderisch. Das Schiffchen wiegt sicher knapp 2,5 Tonnen ...
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
9 Liter bei einem BiTurbo mit 4x4 und Automatik finde ich persönlich nicht unbedingt sparsam aber authentisch - keinesfalls aber verschwenderisch. Das Schiffchen wiegt sicher knapp 2,5 Tonnen ...
Seit der letzten Betankung bin ich jetzt bei
8,9 l/100km, bei nach wie vor vollem Fahrspaß, angekommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Geschichten wie von NEFZ Breaker finde ich sehr süß. Und darüber darf man schmunzeln. Niemand wird im täglichen, Praxisnahen Fahrmodus die Laborwerte knacken. Errechnet aus einer Tankfüllung!
Aber hallo!
Jeden Tag bin ich auf der Bahn und erfahre die Werte in der Praxis. Was daran süß ist, erschließt sich mir nicht. Praxisnah ist sowas von relativ. Für einen Bekannten bedeutet praxisnah, so oft, als möglich, 200 km/h zu fahren.
Und die Werte, die ich erfahre, sind Nachtankwerte.
Nur weil Du es aufgrund Deines Fahrprofiles nicht schaffst, bedeutet es nicht, dass andere es mit einem anderen Fahrprofil nicht schaffen. Die Welt ist größer als bis zur eigenen Windschutzscheibe.
Wenn Du allerdings mit praxisnah meinst, immer auf der Bahn über 130 km/h zu fahren, andauernd zu bremsen und zu beschleunigen und Stadtverkehr zu fahren, dann gebe ich Dir recht. Da unterbiete ich die Werte nicht.
Es gehört ein sehr gleichmäßiges Fahrprofil auf der Autobahn dazu, um die Werte zu schaffen.
Da ich das so mache, ist das schon sehr praxisnah...für mich. Für andere gilt das nicht und das hatte ich schon ein paar mal geschrieben.
Aber wenn man selber was aus nachvollziehbaren Gründen nicht schafft, dann können das andere mit anderen Voraussetzungen auch nicht...niemals! Ja, is klar.
Letztens mit unserem IS 300h; 4,4 Liter auf hundert Kilometer habe ich da geschafft. Huch, das is doch glatt 0,1 Liter mehr als nach NEFZ.
So, ich muss jetzt Heim, zur Zeit habe ich 4,5l Verbrauch bei meinem Insignia. Die Ab ist so herrlich frei um diese Uhrzeit und Ferien sind auch noch.
Einen schönen Abend wünscht
NEFZBreaker
Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich hatte mal das erlebnis, mit einem ingeneur von opel zu fahren, der mir gezeigt hat, wie man fahren muss, um den Normverbrauch zu erreichen. 90km/h auf der Auotbahn und Landstraße, extrem nieder/untertourig, so dass wenn ich das eine tankfüllung bei mir mache, spüre ich, selbst wenn ich dann wieder "normal" fahre, wie der motor abgeschnürt und "zu" wirkt und es auch mal wieder paar anläufe braucht, bis die vmax erreicht wird. Mein FOH meinte, dass bei dieser fahrweise der Motor schaden nehmen wird, da in einem ungünstigen Drehzahlbereich kraft auf motor und getriebe ausgeübt werden, die auf dauer nicht gesund sind und erhöhter veschleiß die folge sein wird.
Ih wo. Was soll daran schädlich sein?
Dieses Vorurteil kommt aus alten Vergaserzeiten...untertourig und so.
Mein Y22dtr im Signum hatte mit dieser Fahrweise über 400 000 km auf der Uhr. Alles hat noch geschnurrt.
Erstes Getriebe, erste Kupplung, erster Turbo, usw....
Untertourig bedeutet bei den Dieselmotoren im Insignia unter Leerlauf. Das funktioniert wohl kurz beim ungeschickten Einkuppeln, in der Realität tritt das aber nicht auf.
Viele erzählen, dass bei niedrigen Umdrehungszahlen und kaltem Motor die Gefahr von Kolbenkippern besteht. Richtig: Wenn man immer Vollgas bis 1500 U/min gibt.
Wenn man sanft zum Auto ist und das Fahrprofil passt, hält es und auch die NEFZ-Verbräuche sind zu schaffen.
Aus eigener Erfahrung kann ich das sagen.
Gruß
NEFZ-Breaker