Neuer Insignia in AutoBild
In der neuen Autobild steht ein kleiner Bericht zum neuen Vectra-Nachfolger "Insignia". Das abgebildete Fahrzeug scheint aber wirklich nur ein schlecht gemachte Computer-Animation zu sein, schaut ja fürchterlich aus. Kann mir nicht vorstellen, dass der Insignia tätsächlich so aussehen wird. Opel wird sich hüten, das endgültige Design, das wahrscheinlich wesentlich eleganter und sportlicher ausschaut, schon jetzt zu veröffentlichen. Wahrscheinlich will man durch die Negativ-Darstellung den Abverkauf des alten Modells nochmals ankurbeln. Habe sonst keine Begründung.
Rufus24
Beste Antwort im Thema
@vectoura
Es geht ja nicht nur um die Häufigkeit der Berichterstattung sondern, mir jedenfalls, um die Art und Weise und die Aufmachung selbiger.
Da werden Seitenlange ´Kaufberatungen´ für einen A4 und Touran gemacht, nachdem der Touran erst kurz vorher den schlechtesten Dauertest aller Zeiten bei AB abgeliefert hat. Wozu? Musste da etwas gerade gerückt werden?
Wozu denn überhaupt eine ´Kaufberatung´ für den Touran? Warum nicht eine von der C Klasse oder dem 3er BMW oder, bitte verzeih mir diese Bosheit, vom Vectra?
Und das die Aufmachung mehr einer Werbebroschüre als einem Objektiven Bericht entspricht kann man ja nun nicht mit gutem Gewissen leugnen.
Ja, ich weis, dieses Käseblatt soll ja auch unterhalten, aber es gibt auch seriöse Unterhaltung und wenn du mal deine Markenbrille abnehmen würdest, so wie du es von den Anderen verlangst, würdest du feststellen das es keine andere Zeitung gibt die es immer wieder aufs neue schafft Berichte über VW wie Werbetexte aussehen zu lassen.
Wie erklärst du denn bitte das bei erscheinen eines neuen VW Modells das Alte plötzlich Mängel aufzeigt die vorher verschwiegen wurden. Beispiel der bereits erwähnte Lichtschalter im neuen Golf.
Wie kann es sein das der Touran einen Katastrophalen Dauertest absolviert und nur einige Ausgaben später einen Vergleichstest gewinnt in dem ihm gute Langzeitqualitäten Attestiert werden?
Wie gesagt, nimm auch mal DEINE Brille ab. DAS IST JEDENFALLS MEINE MEINUNG!
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@herzblut,willkommen im Club der Opportunisten.
Glaubst du, daß Deutschland eine (so) freie Presselandschaft und eine so "seriöse" Statistik (Landesämter, Bundesamt, freie Institute...) hat, daß man da durchaus auch derartige Zahlen über "Werbeetats" als "gesicherte" Quellen annehmen kann?
Hast du innerhalb der Diskssion hier auch nur EINE nachvollziehbare Quelle für deine aufgestellten Behauptungen/Vermutungen angebracht?
Viele Grüße, vectoura
Ja, aber das setzt genaues Lesen voraus, zumal
Zitat:
Netter Scherz
wenigstens einer verstanden hat, dass es ein Scherz war. (Weil wir ja grad bei der AB Diskussion sind 😉 )
Ach ja
Zitat:
willkommen im Club der Opportunisten
wer ist denn noch im Club? Jeder der nicht deiner Meinung ist? LOL 😁
Wie schreibst du so schön in deiner Sig:
Die Gedanken sind frei.
Netter Versuch, aber eine Antwort auf meine Fragen bzw. nachvollziehbare Quellenangaben bist du schuldig geblieben. Naja, ich glaube an das "Gute" im Menschen, aber die Faulheit steht da wohl drüber...zumindest zerreißen sich doch immer einige hier bei MT den Mund, stellen Statistiken und Argumentationen als "Schatten" einiger user fast automatisch und unbegründet in Frage und bringen selber nichts an Zahlen, Fakten und Daten ein...( bei Schtonk war's ja FDS...Fakten, Daten, Statistiken...und das nette Wortspiel, welches sich daraus ergab...).
Ob ich das jetzt im Scherz meine oder nicht, überlege ich mir noch und ich bringe es dann als "Argument" ,wenn ich mal Opportunist oder Sektierer sein möchte. Das ist ja schwer in Mode gekommen...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
...wer ist denn noch im Club? Jeder der nicht deiner Meinung ist? LOL 😁
Uiii, wieder 2 Fragen als "Antwort" auf meine Fragen.
Sieht ganz danach aus, als ob du nicht weißt, was ein "Opportunist" ist bzw. wie sich dieser verhält. Frag doch mal pibaer...was der dazu meint.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Ich weiß ganz genau, was ein Opportunist ist, keine Sorge 😉
Jepp, und ich weiß, daß du mir vor einiger kurzer Zeit in einem anderen Insignia-Thread "Recht" gegeben hast, was "echte" Opportunisten niemals machen würden.
Was schlußfolgern "wir" daraus? Du bist ein Teilzeit-Opportunist und deine Schicht ist gerade zu Ende...?
Wobei, selbst pibaer hat mir schonmal "Recht" gegeben...das ist dann schon fast verdächtig...
Nun denn, "nobody is perfect" und der ist gerade nicht da.
Kannst ja trotzdem mal meine "Argumentationen" und Zahlen, Fakten, Statistiken "überdenken"...mußt ja nicht gleich konvertieren...
Viele Grüße, vectoura
@vectoura
ich kann dir leider weder einen Link noch die genaue Nummer der Ausgabe mit dem ´Test´ des Touran nennen, da ich wie schon erwähnt dieses Blatt nicht kaufe und schon garnicht sammle. Du hast da mit deinem Archiv eher die Möglichkeit es heraus zu finden.
Was den Bericht über den neuen Golf angeht, auf dessen Erwähnung du geschickter Weise garnicht eingegangen bist, da genügt ein Blick auf die HP von Auto Bild, bzw. ein Blick in die aktuelle Ausgabe.
Du argumentierst ja immer das die anderen (Opelfahrer oder Befürworter) der Meinung sind das die Leute so blöd sind und ein Auto nur Kaufen weil es in der AB Tests gewinnt.
Dazu kann ich dir sagen das es nichts mit Blödheit, bzw. dem glauben an die Blödheit anderer zu tun hat.
Es ist ja nun mal so wie du selbst gesagt hast das die AB die, ich nenne es jetzt mal einfach größte, ´Fachzeitschrift´ zum Thema Auto ist. Wobei Größe keinen Rückschluss auf Seriösität geschweige denn unvoreingenommenheit zulässt.
Siehe Blöd Zeitung. Hohe Auflage, meist verkaufte Tageszeitung in Deutschland aber von Seriösität mindestens genau so weit entfernt wie die Erde vom Mars.
Jeder den ich kenne, wirklich JEDER, schaut bei einem Test in dieser Zeitung zuerst auf das Ergebnis. Und siehe da, VW gewinnt. Der Punktabstand oder die Begründung des Sieges, ob logisch nachvollziehbar oder nicht, interessiert da dann kaum noch jemanden. Die Wenigsten machen sich die Mühe einen solchen Test dann noch zu lesen und sich damit auseinander zu setzen. Die sehen nur: Ach mensch der VW hat wieder gewonnen, mensch das müssen ja super Autos sein sooft wie die Gewinnen. Manche denken dann eventuell noch naja, meiner hat zwar ein Paar Macken aber wenn die so oft gewinnen müssen sie halt immernoch besser sein als der Rest.
Wenn man etwas oft genug wiederholt, ob Wahr oder Unwahr, bleibt irgendwie immer was hängen.
Vectoura kann ja richtig lustig sein 😁
Ach ja, weil du Quellen von mir verlangst. Meine eigene persönliche Meinung kann ich schlecht mit "Quellen" belegen, oder?
Ich hab, grob zusammengefasst, folgendes hier vertreten:
- ich finde nicht, dass man die Berichterstattung von den Marktanteilen abhängig machen kann (eigene Meinung, Quelle nicht möglich)
und
- ich finde, dass über gewisse Modelle bei der AB einfach deutlich ausführlicher berichtet wird, wie über MItbewerber-Modelle. "Quelle": AutoBild HP der letzten Woche, also bitte Vectoura, da war weit und breit nur der neue Golf das Thema, der überall angepriesen wurde (Das Beste Auto der Welt, was jemals gebaut worden ist und jemals gebaut wird - überspitzt dargestellt). So ein Aufriss, dabei ist vom neuen Golf noch weniger bekannt als vom Insignia
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Deswegen schrieb ich ja auch: "... aber für die Zeitungen/Zeitschiften ist der Marktanteil (u.a.) für ihre "Berichterstattung" von Bedeutung."Zitat:
Hmm, würde man allein nach Markanteilen gehen, dürfte wohl nur einmal im Jahr ein Porsche getestet werden, und alle 10 Jahre ein Ferrari 😁
Das u.a. habe ich mal fett hervorgehoben...
Wie ich schon mehrfach /sinngemäß) schrieb, ist die Auto Bild eine "unterhaltende Wochen-Fachzeitschrift", mit Betonung auf "Unterhaltung", also salop gesagt: leichtverständliche, mit leichter bis normaler technischer Tiefe aufgefrischte Lektüre mit Informationscharakter, mit hohem Anteil an visuellen "Reizmarken" (BUNTE BILDER ...), um möglichst eine breite Masse an Lesern anzusprechen. Nicht mehr und nicht weniger, und was Auto Bild da macht, das machen "sie" gut (Einstellung auf den "Markt", also: Zielgruppen "erreichen"😉
Fazit: Höchste Auflage bei den vergleichbaren Fachzeitschriften in Europa, entgegen dem Trend sogar noch Zugewinn an Leser.
Frage: Wie "unterhaltsam" ist es denn für "die Masse" oder einen "Großteil" an potentiellen Lesern, wenn Auto Bild (Achtung: Beispiel) 2-4 Seiten über den neuen Agila und seinen "Zwilling" von Suzuki berichten würde? Vom Agila wurden "zuletzt" (2007) nur noch weniger als 2500 in Deutschland zugelassen (Januar 2007: 341 Stück; Oktober 2007 ganze 38 Stück...), von 2000-2007 wurden etwa 80.000 Stück davon in Deutschland zugelassen, davon sind eine Menge Fahrzeuge gewerblich zugelassen ( Pflegedienste, Wachdienste, Pizzabote, City-Kuriere,...). Wieviele potentielle Leser wird die "Schlagzeile" (Bsp.) : "Alles über den neuen Agila auf 4 Seiten!" zum Kauf der Auto Bild "animieren"?
Oder ist es da vielleicht doch "sinnvoller", das "Benzin" im Blut vieler potentiller Kunden (vorwiegend Auto-interessierte Männer) anzusprechen und über visuell ansprechend in Szene gesetzte "Traum-Autos" vieler dieser Klientel samt technischer Daten für das "Stammtischgespräch" ( 3,8 sek. 0-100 Km/h, boah, das muß ja abgehen wie Schmitts Katze... usw.) als Käufer anzulocken, um dann auf Seite 6, Mitte links mit 2 postkartengroßen Fotos und kurz umrissenen technischen Eckdaten und Preisen sowie einem kurzen "Statement" den Agila "zu besprechen"?
Schauen wir zum Insignia: es gibtz.B. immer noch keine TV-Werbekampagne für das Auto, und auch noch keine Vorführwagen bei den FOH, aber trotzdem hat Auto Bild in der 2. Ausgabe nach der offiziellen Präsentation des Insignia dem Auto (wieder) einen doch recht umfassenden "Sitztest" gewidmet und "schöne" große Fotos gebracht. Und das, obwohl der Marktanteil des Vorgängermodells Vectra C mittlerweile nur noch bei ca. 3-4 % innerhalb der Mittelklasse liegen dürfte und der Insignia selbst bei größten Erfolg sicherlich nicht gleich auch nur annähernde Verkaufszahlen wie Passat und Audi etc. erreichen dürfte.
Warum macht Auto Bild dann trotzdem so einen doch recht "informationslosen" Vorab-Sitztest, bei dem der vermeintliche Hauptkonkurrent , der VW Passat, gar nicht gut wegkommt?
Weil es Aufmerksamkeit, Gespräche und Diskussionsstoff bringt, weil sich Leser ( "Leute"😉 dann aus dem VW-Lager über die doch so Opel-lastige Auto Bild aufregen und erbost auf den nächsten "richtigen" Test warten...ein paar ochen drauf geht das "Spiel" vielleicht dann andersrum, dann sind die Opel-Fans sauer auf Auto Bild, weil der Insignia mit Basismotor mit 2 Punkten Abstand 2. hinter dem Passat geworden ist ...usw. usf.
Na und?
Dieter Rodatz von Auto Bild schreibt immer recht positiv über Opelmodelle, andere "Tester" haben andere persönliche "Vorlieben" bzw. Prioritäten bei den Test's und Berichten, bei den Nuancen bei der Bewertung (Qualitätsanmutung...höchst subjektiv...ich kenne Leute, die finden das Armaturenbrett"Design" und Material beim Lada 21011 super...). Das ist NORMAL, Redakteure/Tester/Journalisten sind Menschen mit subjektiven Empfinden, mit Bauchgefühl, mit Wissenslücken, mit unterbewußten bzw. unterschwelligen Empfindungen gegenüber einzelnen Sachverhalten - wie zum Beispiel user wie Ascona 2.0 hier bei MT auch schon mal (sinngemäß) geschrieben haben: "Einen VW würde ich niemals fahren/kaufen!"...Warum, weiß er wahrscheinlich auch nicht BEWUßT, aber das ist "Bauchgefühl" und so was gibt es nun mal auch bei Redakteuren...
Ich MÖCHTE z.B. niemals einen Ford haben wollen, obwohl mir der Mondeo gefällt, aber irgendwie habe ich "keinen Draht" zu der Marke...aber ich weiß, daß das "unterbewußt" ist...wahrscheinlich bin ich schon zu lange und zu viel "Opel" gefahren...????
Man sollte das alles mal auf sich wirken lassen und darüber nachdenken, dann sieht man eventuell mal solche "Medien" wie Auto Bild aus einem anderen Blickwinkel.
Viele Grüße, vectoura
Wenn du opel fährst solltest du lieber zu uns halten als die ganze zeit gegen quacken. Du immer mit dein VW hier und da, die können doch nichts.
Bin gespannt auf den nächsten test wieder nur vw, und nur ein kleiner teil von opel wie einige schon erwähnt haben. Daher bezahlt vw ja auch zeitschriften um immer auf den ersten platz zusein egal was fürn schrott die raus bringen, und natürlich bei den kunden gut an zukommen.
Sei mal ehrlich wer sieht besser aus touran oder zafira????????????????????????????
Für mich zafira. Vw mit sein eckigen kastenwagen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das ist doch aber das "normale" Lebensrisiko", der eine hinterfragt etwas, der andere nimmt's für bare Münze, der eine hat Zusatzinformationen, der nicht.
Nö, es ist kostenloses Marketing, wenn man dauernd die Begriffe einer Firma als Klassen- oder Gruppenbezeichnung verwendet. Mit "Lebensrisiko" hat das rein gar nichts zu tun. Mit Opel im Speziellen auch nichts.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ks_969
Ich hatte letzte Woche genau den gleichen Gedanken als die AB Homepage besuchte. Es ist doch schon etwas auffällig wie dort immer wieder VW Modelle mit einem riesen TamTam präsentiert weden. Die haben komischerweise auch immer exclusive Information zu VW. Und das in fast jedem Heft. Und ich lese die AB schon des öfteren. Die haben sich zwar gegenüber Opel stark, jedoch steht VW fast auf jedem Titelblatt. Ist mir persönlich etwas zu viel des Guten 😉Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Willst du etwa behaupten das die aktuelle Berichterstattung und die Aufmachung des Berichtes über den ´neuen´ Golf unvoreingenommen ist?
Wenn ich mir die Internetseite der AB anschaue, da könnte man glauben sich auf der Firmenseite von VW zu befinden.Ich fand es auch schon sehr schwach das die AB fast nix zur Premiere des Insignia geschrieben hatte. Es wurde halt wie so oft ein zukünftiges VW Modell auf dem Titelblatt vorgestellt. Da hat ja jeder TV-Sender mehr Berichterstattung über den Insignia geboten.
Noch was zur Unabhängigkeit der Fachzeitschriften: Für mich ist der Fall bei der AB klar. Die sind VW-gesinnt. Was mir fast immer auffällt: Wenn die AB einen Bericht über bsp. den Golfnachfolger und den Astranachfolger bringt, dann wird schon auf dem Titelblatt der VW größer abgebildet als der Opel. Und das ist fast immer so. Und das spricht, wie ich finde , eine eindeutige Sprache.
Das Problem ist eben nur, das es wohl keine unanbhängigen Autozeitschriften gibt😁
Das ist immer so egal ob AB oder AMS oder AZ ist immer vw im fordergrund und das ist sch...e. Man kann auch ruhig die zeitschriften hin schreiben, glaub nicht das sie sich äußern, eben halt das die von VW bezahlt werden.
Zitat:
Was den Bericht über den neuen Golf angeht, auf dessen Erwähnung du geschickter Weise garnicht eingegangen bist, da genügt ein Blick auf die HP von Auto Bild, bzw. ein Blick in die aktuelle Ausgabe.
Nix da mit "geschickt" nicht darauf eingegangen...direkte "Anfrage" bzw. direkter Hinweis auf "eine Problematik" = direkte Antwort von mir.
Der Golf ist DAS Auto in Deutschland schlechthin. Bestseller (Nummer 1 der monatlichen Zulassungen) seit WIEVIEL Jahren in D???? Wenn ein "neuer" Golf kommt, dann bewegt das ganz Deutschland. Die Einen werden aktiv mit Äußerungen zu ihrem Unverständnis über dieses "langweilige" Auto, dessen erfolg sie nicht verstehen (können), die anderen brechen in Euphorie aus. der Golf polarisiert, das macht u.a. seinen Erfolg aus. Der Golf ist dabei etwas für alle, zig varianten, Modelle, Motoren, Techniken. Wenn jemand in deutschland so gar keien Ahnung von autos hat und nicht weiß, was er sich denn für ein Auto nun zulegen soll, dann kann so ein Mensch geradezu bedenkenlos irgendeinen Golf kaufen und mit höchster Wahrscheinlichkeit wird er zufrieden sein. Der Golf macht es "vielen" ziemlich "Recht", das ist eine Kunst, die VW perfektioniert hat.
Und ja, der Golf VI ist "nur" ein gelifteter, gepushter Golf V...aber vielleicht ist das DER TREND ? Ist es aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht genial, einfach "so" ein altes, "bewährtes", aber demnächst unter Druck geratendes (u.a. neuer Opel Astra in absehbarer Zeit mit frischen Design und Top-Technik) Produkt entgegen aller vermeintlicher "Regeln" (Modell-Laufzeiten"..."Modellzyklus"...) "schnell" neu zu designen und als "revolutionäre Evolution" zu verkaufen?
Jede Wette, wenn VW das gelingt, mit einem gepushten "alten" Produkt, mit einem "großen" Lifting, am Markt weiterhin so gut anzukommen, dann werden sich einige andere Hersteller auch überlegen, die doch recht starren Modellzyklen ( 6-7 Jahre) aufzubrechen und nur "nach Bedarf" noch RICHTIG neue Modelle zu entwickeln.
Und unter diesen Aspekten ist der Golf wirklich "jede Schlagzeile" wert, denn egal wie's ausgeht, die Medien haben wieder mal einen neuen Anlass, sich an "VW" "auszutoben" nach dem Motto: "Facelift verkaufen wollen als neues Auto...Wenn Wolfsburg bzw. der Golf "hustet", dann ist Deutschland erkältet und hat ein Problem etc. ...
Im Erst, solche Schlagzeilen bzw. solche potentiell Ereignisträchtigen Entwicklungen nimmt man als Zeitung als willkommene Steilvorlage an und mit welchen zeitnah (Golf...2008) anvisierten Modell sollte da z.B. Opel "dagegen ankommen"?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@pibaer,Selbst wenn man dir eine Statistik in Form einer durchgängig erfaßten Reihe aller Ausgaben der Auto Bild eines Jahres bringen würde, würdest du im nächsten Atemzug behaupten, daß man nicht eine Zeitreihe innerhalb eines Kalenderjahres, sondern eine durchgehende Reihe von Ausgaben über mehrere Jahre und von März bis März jeden Jahres erfassen müßte, weil ja im Frühjahr wichtige Automobilmessen und preview's sind...
Was man für eine brauchbare Statistik bringen müsste, habe nicht nur ich sogar recht exakt definiert. Dein "würde, wäre, hätte" ist somit völlig fehl am Platz. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Du bist und bleibst eben ein Opportunist und Sektierer, der Angst vor dem hat, was er ohne vorgefertigte Meinung sehen KÖNNTE. Naja, ich muß ja nicht damit leben...
Verwende doch keine Wörter, deren Bedeutung Du nicht kennst. Wer hier in seitenlangen Romanen jede Äußerung seiner Kontrahenten akribisch zerpflückt, braucht den anderen nun wirklich nicht vorwerfen, ein Sektierer zu sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wie steht es denn mit einer nachvollziehbaren Quellenangabe zu deiner Behauptung, daß einige Hersteller beim NEFZ Wert auf eine möglichst geringe Praxisabweichung beim Verbrauch legen würden (Opel?), während andere im Gegenteil versuchen, maximal geringe Verbrauchswerte zu erreichen und somit (von dir impliziert) die Kunden "bescheißen"?Naja, kommt eh wieder nur eine ausweichende oder keine direkte Antwort auf meine Frage von Dir...
Warum auch? Ich finde es immer wieder schön, wie Du von mir gelernt hast, nach Quellen zu fragen. Und Übung macht schließlich den Meister. Zur Zeit wirkt es noch etwas unbeholfen, denn genauso gut könntest Du nach einer Quelle für die Behauptung fragen, dass manche Hersteller einen Lichtschalter im Blinker für ergonomischer halten und manche einen Drehschalter am Armaturenbrett präferieren. 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
So ein Aufriss, dabei ist vom neuen Golf noch weniger bekannt als vom Insignia
Stimmt so definitiv nicht. Schau dir die verfügbaren Bilder und Daten vom Insignia und im Gegenzug vom Golf VI an. Der Insignia wurde offiziell vor ca. 2 Wochen vorgestellt und dennoch sind nicht alle daten und Details bekannt. Der Golf VI erscheint im Herbst 2008 (Vorstellung 17.Oktober),hat also noch ca. 8 Wochen Zeit, dennoch sind Design, Designdetails, Einstiegspreis, Motorsierungen, neue Sonderaussattungen etc. sind schon bekannt.
War das beim Insignia im Ende Mai 2008 auch so oder "anders"?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von herzblut
Vectoura kann ja richtig lustig sein 😁
Das stimmt. Aber er ist lernfähig, manchmal wendet er das Gelernte aber falsch an. Dafür aber umso renitenter. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von herzblut
- ich finde, dass über gewisse Modelle bei der AB einfach deutlich ausführlicher berichtet wird, wie über MItbewerber-Modelle. "Quelle": AutoBild HP der letzten Woche, also bitte Vectoura, da war weit und breit nur der neue Golf das Thema, der überall angepriesen wurde (Das Beste Auto der Welt, was jemals gebaut worden ist und jemals gebaut wird - überspitzt dargestellt). So ein Aufriss, dabei ist vom neuen Golf noch weniger bekannt als vom Insignia
Stimmt. Allerdings hat man bei dem sehr ausführlichen Artikel der AutoBILD zum Golf den Eindruck, den Redakteur kotzt das Getue um dieses Auto auch langsam an und er ist nur von seinem Chef zu Schreiben dieses Artikels verknackt worden. Mal etwas überspitzt aus gedrückt. Aber im Vergleich zum Insignia-Artikel drängt sich dieser Eindruck auf.
Trotzdem, der Gesamteindruck bleibt auch bei mir weiter bestehen: Vor allem VW werden nicht nur sehr viele, sondern auch sehr umfangreiche und gut platzierte Artikel gewidmet. Zudem betreibt (nicht nur) die AutoBILD verstecktes Marketing, indem spezielle VW-Begriffe wie "TDI", "TSI" usw. extrem häufig verwendet werden. Gerade als Fachzeitschrift setzt man mit so was bewusst eine Art "Standard".
Gruß
Michael