Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Habe ich nie gesagt, ich habe nur gesagt, dass es eben nicht top Benchmark ist. Eindeutig z.B besser aber als der Ford 2.0 Turbo.

Ich überlege sogar ihn mir zu kaufen.

Wo sind die modernen Motoren, so wie es einst der C20LET war?

Die 1.6er Diesel sind absolut auf höhe der Zeit. Der 1.0er und 1.4er DI nicht weniger.
Der L850 hingegen hat eben schon Moos auf dem Buckel. Den schwarzen Peter hat aber GM - denn da kommt der Motor her.

Die Frage ist nur, hätte GM was moderneres im Regal gehabt und Opel durfte mal wieder nur den letzten Aufguss verwenden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 01. Juli 2017 um 19:3:35 Uhr:


Den schwarzen Peter hat aber GM - denn da kommt der Motor her.

Interessiert aber keinen, da Opel drauf steht.

Schaut man in die anderen GM Modelle hat GM da gar nichts anderes an 2.0T.
L850 LTG Gen3.

@Haubenzug
War dir dafür jetzt nicht irgendwie die Zeit zu schade. Was hilft/bewirkt/nutzt der Beitrag jetzt? 😁

GM hat Topmoderne 6 Zylinder im Angebot, die man teilweise nicht mal im VW Konzern bekommt und man mit BMW messen kann.

Das ist eben genau das Problem. Für Europa braucht man kleine Motoren, wie 1.5er. Die sind Top, auch im Insignia. Für Nordamerika/Australien braucht man gute 6 Zylinder, die sind dort so gefragt wie bei uns ein 1.5er.

Der 2.0 Turbo ist so ein Zwischending und vor allem ein reiner GM Motor, weil er in Tennessee gebaut wird. Bei GM läuft der ohne Allrad mit der neuen GM eigenen 9 Gang Automatik vom Band.

Die Kompensiert natürlich die Unzulänglichkeiten des 2.0 Triebwerks noch mehr.

Ich bin mir sehr sicher, dass der 2.0 Turbo vor der Ablöse steht. Man hat sich im Kern bei GM aber erstmal auf die 6 Zylinder konzentriert. Die 2.0 Turbo hatten ihre Revision 2012.

Im VW Konzern Takten die Motoren derzeit so im 2 Jahres Rhythmus. Zumindest erfahren sie regelmäßige Updates.

Anscheinend sind auch die Kosten für die Abgasnormen in der EU so problematisch, dass GM Opel lieber verkauft und 5,5 Mrd $ Kosten in Kauf nimmt. (Sicherlich auch mit ein Grund)

Von diesen GM 6 -Zylindern bekommt man in "Old Europe" halt nicht soviel mit, weil GM nichtmal Cadillac hierzulande im x-ten Versuch ordentlich aufstellen kann.
Ohne OPEL (Vertriebssystem) es jetzt auch gänzlich sein lassen kann !

Interessantes Video mit der Gefahrenbremsung... Scheint echt klasse und schnell zu reagieren.

Testfahrer waren hier laut Aussage des Redners normale Zuschauer beim Fahrtraining.

https://youtu.be/INw8eyTomkc

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 1. Juli 2017 um 16:54:26 Uhr:



Getriebeübersetzung Insignia:
1. Gang: 5,250 = 16,1
2. Gang: 3,029 = 9,31
3. Gang: 1,950 = 6,00
4. Gang: 1,457 = 4,48
5. Gang: 1,221 = 3,75
6. Gang: 1,000 = 3,08
7. Gang: 0,809 = 2,49
8. Gang: 0,673 = 2,07

Achsantrieb 1-8: 3,075

Im reinen Mittelwert gerechnet ist der Arteon im Gesamtschnitt 19% kürzer Übersetzt.

Ich hab mich mal bei gemacht und habe ein Radzugkraftdiagramm für den Insignia erstellt (lange nicht mehr mit Excel gearbeitet).
Da sieht man sehr schön das man die Gänge , für die beste Beschleunigung, immer bis gut 6500U/min drehen muß. Den ersten kann man glatt bis 7000 fahren.
7. und 8. Gang hab ich wegen der Übersichtlichkeit mal weggelassen.
Die Drehzahlpunkte sind von 2000-7000 in 500er Schritten.

Raddrehmoment-insignia-2-0t

Zitat:

@Elgee24 schrieb am 1. Juli 2017 um 21:26:25 Uhr:


Interessantes Video mit der Gefahrenbremsung... Scheint echt klasse und schnell zu reagieren.

Testfahrer waren hier laut Aussage des Redners normale Zuschauer beim Fahrtraining.

https://youtu.be/INw8eyTomkc

zur Gefahrenbremse war man wohl nur beifahrer.

Immer wieder interessant (finde ich) PR-Bild und Wirklichkeit...

Insignia-inszenierung-1

Ganz klar, Opel betrügt bei den Bildern! 😉

Aber lieber Andi, wenn du schonwieder in die VW-Betrüger Kiste greifst. Ich zeige dir gerne nochmal diesen nicht sehr alten Artikel:

https://www.motor-talk.de/.../...dt-nennt-co2-ausreisser-t6073403.html

Komisch wer da genannt wird...

Und du kannst mir natürlich auch erklären warum Opel nahezu jeden Insignia Diesel für ein Softwareupdate in die Werkstatt geordert hat und danach die Adblue Reichweite von 12.000 Km - 15.000 Km , auf 3.000 Km - 5.000 Km gesunken ist.

Oder warum Opel ganz klar ein Thermofenster ausgenutzt hat. Das ist natürlich was vollkommen anderes.

https://www.autoextrem.de/.../...ord-groesster-umweltverschmutzer.html

Da kannst du ja mal sehen wie Opel so abschneidet.

Oder hier bei der aussagekräftigen RDE-Fahrt:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gebnisse-des-kba-955715.html

Da schneidet Opel MASSIV schlechter als VW ab. Aber du hast dich wahrscheinlich schon seit Jahren darauf gefreut, dass mal VW eins auf die Mütze bekommt. Dieser ekelhafte und hochnäsige Laden. Ein Laden, der dir persönlich nie etwas getan hat. Und wie man im RDE Test sieht, pusten die Opel-Diesel deutlich mehr Dreck in die Luft.

Wie kann man so einen Hass auf VW entwickeln nur weil VW den Markt versteht. Es gibt kaum einen Laden bei dem so viele strategische und operative Fehler gemacht worden sind wie bei Opel. Werksschließungen und totales Chaos bis hin zur Anarchie. KTN war wirklich jemand, der Ordnung und Struktur in den Laden gebracht hat. Wo kommt KTN her, richtig, von VW und Conti/Siemens VDO.

Dass ausgerechnet jemand von VW mal Ruhe und Ordnung schafft, überrascht mich wenig. Was VW intern zusammen mit Bosch gelaufen ist, kann ich wenig bis gar nicht beurteilen. Ich lege aber meine Hand ins Feuer, dass auch sehr vielen anderen Vorstandsvorsitzenden sehr sehr warm geworden ist.

Gottseidank hat VW genügend Rücklagen gebildet um diesen Betrag decken zu können. Es ist vollkommen richtig die entsprechenden Personen zu bestrafen. Wenn schlimmeres passiert wäre, hätten wir in Deutschland ein Aushängeschild an die Wand gefahren. Wie viele Arbeitsplätze da verloren gegangen wären kann man kaum abschätzen. Und das wegen einer Software die Emissionswerte verfälscht? Wo die Amis nichtmals das Kyoto-Protokoll unterzeichnet haben und Paris jetzt aufgekündigt haben?

Egal...

Ich wünsche Opel nur das Beste und hoffe das die Zusammenarbeit mit den Franzosen glückt. Meiner persönlichen Meinung nach ist Opel absolut auf dem richtigen Weg und der Insignia II ist sehr nah an der Konkurrenz dran. Vielleicht braucht es noch eine Generation und vielleicht verpennt VW den kommenden Passat auch etwas und schwupps ist man komplett dran.

Willst du jetzt wirklich eine VW Betrugs Diskussion hier anzetteln? Ich sage nur eins, bei mir ist VW durch die Betrugs Sachen noch unsympathischer geworden und das solltest du so akzeptieren. Es wird in solchen Themen auch immer mal wieder VW und Betrug erscheinen, im VW Forum wird doch auch über Opel diskutiert und erklärt, daß Opel rostet und nichts taugt. Da lese ich einfach drüber, aber VW Fahrer kennen das so noch nicht und sind beim Wort Betrug gleich angepisst.

Übrigens es wurde die Strafanzeige gegen Opel eingestellt. https://www.motor-talk.de/.../...-keinen-anfangsverdacht-t5994624.html

Opel hat keinen Abgasbetrug begangen

https://www.google.de/.../...keine-hinweise-auf-betrug_id_6809389.html

Machen wir uns doch nichts vor. Jeder Hersteller legt die geltende Gesetze äußerst dehnbar aus. Und dann wird halt mal wer erwischt und ist der Dumme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen