Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@zunki schrieb am 30. Juni 2017 um 23:29:38 Uhr:


Gibt es mittlerweile irgendwo das Manuel vom B? Bei Opel.de ist diese aktuell nicht zu finden... Möchte am 10.07. ja nicht ganz "doof" sein und lieber direkt mit meinem Neuen auf die Straße ;-)

Mach dir da mal kein Kopf. Ca 1ne Stunde hatte der FOH mir bei der Übergabe des Auto so gut wie es geht erklärt. Welche Taste wofür, was der Wagen kann und und und.... Einige Sachen wie z.B. Einparkassistent und das mit dem Keyless haben wir zusammen probiert.

Und dann ging es auch schon los.

Am Abend auf der Couch als das Auto dann vor der Haustür stand war meine Lektüre die BA.

Am Tag darauf wurde ewig rumgespielt und probiert....

Zitat:

@andi.36 schrieb am 30. Juni 2017 um 22:29:06 Uhr:


aber ist auch instabiler beim einlenken und in der Kurvenfahrt.

Ob das soviel ausgemacht hätte? Die Aufstandsfläche ist ja die gleiche. Der Reifen leistet etwas mehr Walkarbeit, stimmt. Der große Reifen mit der schwereren Felge hat dafür das größere Trägheitsmoment. Vom Durchmesser oder Abrollumfang nehmen sich beide nichts. Ob das gleich beim Spurwechsel mit hohem Tempo 14 km/h ausmacht bezweifele ich. Wir reden hier von 2cm in den Flankenhöhe.

Für mich steht der Test, der Insignia scheint leichte Defizite im Handling zu haben. Warum Opel den 260 PS ler mit nur 18 Zöllern hinschickt, werden wir nie erfahren. Sonst waren auf jedem presse auto Auto immer die 20"er drauf. Waren bei beiden gleichwertige Markenreifen drauf. Keine Semi-slicks oder sowas.

Zitat:

@Elgee24 schrieb am 30. Juni 2017 um 23:41:13 Uhr:



Zitat:

@zunki schrieb am 30. Juni 2017 um 23:29:38 Uhr:


Gibt es mittlerweile irgendwo das Manuel vom B? Bei Opel.de ist diese aktuell nicht zu finden... Möchte am 10.07. ja nicht ganz "doof" sein und lieber direkt mit meinem Neuen auf die Straße ;-)

Mach dir da mal kein Kopf. Ca 1ne Stunde hatte der FOH mir bei der Übergabe des Auto so gut wie es geht erklärt. Welche Taste wofür, was der Wagen kann und und und.... Einige Sachen wie z.B. Einparkassistent und das mit dem Keyless haben wir zusammen probiert.

Und dann ging es auch schon los.

Am Abend auf der Couch als das Auto dann vor der Haustür stand war meine Lektüre die BA.

Am Tag darauf wurde ewig rumgespielt und probiert....

Da ich noch ein Übergangsfahrzeug habe (VW) wurde ein Fahrzeugwechsel in unserer Firma vereinbart. Der VW wird abgeholt und der B von einem Fahrer "geliefert".
Muss dann auch schon wieder auf die Piste und wollte mich daher schon vorab etwas einlesen... speziell die ganzen Assistenten sind Neuland für mich.
Bin ja sonst nicht so derjenige, der Anleitungen liest... bei meinen Vorgängerfahrzeugen war ich aber immer wieder überrascht, was ich so durch Zufall noch entdeckt habe - obwohl es, wie sich dann später herausstellte, natürlich alles detailliert im Bordbuch zu finden war...

Sobald du die VIN hast, kannst du den in myopel eingeben und in der App die komplette BA einsehen. So konnte ich auch einige Dinge vorab ansehen..

Ähnliche Themen

Zitat:

@zunki schrieb am 30. Juni 2017 um 23:29:38 Uhr:


Gibt es mittlerweile irgendwo das Manuel vom B? Bei Opel.de ist diese aktuell nicht zu finden... Möchte am 10.07. ja nicht ganz "doof" sein und lieber direkt mit meinem Neuen auf die Straße ;-)

Mein FOH hat mir bei der Bestellung die Anleitung aus einem Vorführer mitgegeben, weil ich soooo gebettelt hab 😁

20170701_090646.jpg

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 30. Juni 2017 um 23:46:30 Uhr:


Für mich steht der Test, der Insignia scheint leichte Defizite im Handling zu haben. Warum Opel den 260 PS ler mit nur 18 Zöllern hinschickt, werden wir nie erfahren. Sonst waren auf jedem presse auto Auto immer die 20"er drauf. Waren bei beiden gleichwertige Markenreifen drauf. Keine Semi-slicks oder sowas.

Positiv für den Insignia ist aber ja dass er trotz des höheren cw*A beim Verbrauch besser abschneidet/mithält.
Und auch auffällig dass die Unterschiede beim Rolling start zwar vorhanden sind aber nicht mehr so gravierend. Damit könnte man leben wenn man eben woanders beim Insignia Vorteile hat.

Ob die Reifen jetzt allein den Unterschied beim Slalom ausmachen weiß man nicht. Aber sie werden tatsächlich einen großen Anteil haben - du sagst es ja schon richtig. Mehr Walkarbeit aufgrund höherem Querschnitt.
Warum Opel ihn mit 18" hinstellt kann viele Gründe haben. Beispielsweise dass man eher die Komfortaspekte hervorheben will als die Sportlichkeit. Geringerer Abrollgeräusche, besserer Federungskomfort etc.

Hab das Heft jetzt nicht. Ist das denn tatsächlich ein direkter Vergleich Arteon vs GS oder zwei Artikel getrennt?
Wie urteilt denn die AMS? Klar der Arteon gewinnt - das steht ja vorher schon fest. Aber manchmal kann man noch was zwischen den Zeilen lesen. Bei AMS gilt ja eigentlich zu Opel nicht meckern ist schon ein fettes Lob.

Der Opel wird im Beitrag selbst durchgehend gelobt.

Sind zwei getrennte Tests, ich habe den Arteon, der dort auch getestet wurde einfach mal als Vergleich heraus gepickt. Schick mir doch mal deine Mail per PN und ich schau was ich für Dich machen kann 😛 wenn Du verstehst, was ich meine... 🙂

Im Heft steht, dass der Antrieb teilweise "trödelt" und "ruckt". Ich kenne ja mittlerweile das Ausfahrt.tv Video jeden Frame auswendig...
https://www.youtube.com/watch?v=4JL38KMTAJk
Schau mal genau nach dem schalten im zweiten Gang bei 0:26, die Nadel bleibt für ein paar hundertstel bei 4500 U/min fast stehen, dann gehts wieder vorwärts. Ein Phänomen, dass ich so bei Opel auch noch nicht gesehen habe.

Beim Antrieb schneidet er aber doch schlecht ab, zumal beim Sprint ja die kleineren Reifen dienlicher sein dürften als die 20" vom Arteon. Aber da kannst Du jetzt auch wieder anfangen und nach dem spezifischen Felgengewicht fragen.

Trotzdem bleibt die eher schlechte Performance für 260 PS zugunsten etwas besseren Verbrauches.

Die anderen Werte hinterfrage ich nicht mehr. Mag es vielleicht 1-2 km/h im Slalom ausmachen, alles nur Details. In der AMS gabs mal nen Reifentest, da haben 17" nicht schlechtere Handlingperformance als 18" mit niedrigerem Querschnitt gehabt. Beim getesteten A3 waren damals die kleineren Reifen sogar besser. Aber da gings vielleicht um +-0,5 bis 1 km/h.

Man müsste mal Opel fragen, warum das so ist und ob sie wirklich zu blöd sind einen ordentlichen Antrieb zu bauen. Oder sehen wir das alles zu einseitig und Opel setzt andere Prioritäten .

Wird an den Kosten liegen. Anders kann man es nicht erklären warum die 8 Gang Automatik beim 2,0T mit der selben Getriebeübersetzung ausgestattet wird wie der 2l Diesel.
Hätte man da eine kürzere Achsübersetzung gewählt wären die Werte besser.

Oder setzt man doch mehr auf den Verbrauchs Aspekt? Denn man sieht ja, das VW mal wieder Meilen weit von den Werksangaben entfernt ist und ob das in der Zukunft förderlich ist, das ist zu bezweifeln. Ich denke, das realistische Verbrauchsangaben in Zukunft mehr zu beachten sind, als Beschleunigungwerte oder Kurvengeschwindigkeiten, für Ampelrennen.

Naja, wenn man sich ein Auto mit +250 PS kauft, sollten 2 Liter mehr oder weniger nicht Kaufentscheidend sein. Mein alter 2.0 T bin ich bei meiner Fahrweise mit 14 Liter gefahren. In guten Zeiten auch mal 16-19 Liter beim Heizen auf der AB im Pendlerverkehr. Sparrunde könnte ich nach BC auch 7,9 Liter und damit den NEFZ deutlich unterbinden. Beim Audi mit 6,0 Liter auch deutlich.

Der Insignia B wird da garantiert ein Fortschritt sein.

Hallo,
..noch einmal;
weisst man, gibt es schon der Serviceplan für B.
Besonders; ist mit auch der Allradantrieb ?

"Wartungsfrei" oder nicht?

Gruss
MJ

@Feivel88

Mich würde aber mal die Fahrleistung des VW interessieren, wenn sie ihre Angaben realistischer angeben und dann auf dem Verbrauchsniveau vom Insignia sind. Vw gibt laut Werk an, das der Motor weniger verbraucht als der Insignia und in der Realität sieht es aber gewaltig anders aus. Ich finde, das VW da schon wieder mächtig an der Grenze zum Betrug kratzt.

Deutlich schlechter nicht. Du musst es so sehen, bis ~ 230 km/h ist der Insignia eh noch im 6. Gang.
Der Insignia hat Vorteile im Verbrauch, durch den langen 8 Gang, der als Overdrive ausgelegt ist. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Insignia im 7. Gang.

Im 7 Gang ist der Arteon knapp 15% kürzer Übersetzt als der Insignia im 8 Gang.

Erstaunlich ist dann aber, dass der Arteon in der "ECO" Runde 0,4 Liter besser ist als der Insignia. Das spricht für den moderneren Motor.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 01. Juli 2017 um 11:52:09 Uhr:


Mich würde aber mal die Fahrleistung des VW interessieren, wenn sie ihre Angaben realistischer angeben und dann auf dem Verbrauchsniveau vom Insignia sind. Vw gibt laut Werk an, das der Motor weniger verbraucht als der Insignia und in der Realität sieht es aber gewaltig anders aus. Ich finde, das VW da schon wieder mächtig an der Grenze zum Betrug kratzt.

Nun ja, das ist wieder die gleiche Sache, wie beim Dieselskandal. VW hat die Fahrzeuge ja nicht sauber gemacht, sondern nur dafür gesorgt, dass die Fahrzeuge im Testzyklus auch ohne Schummelsoftware die Werte eingehalten hat. Die frage ist, ob man es einer Firma vorwerfen kann, wenn sie auf Grund gesetzlicher Regelungen ein Fahrzeug so entwickelt, dass es in einem völlig unrealistischem Test gut dasteht.

Was ich wirklich furchtbar finde, ist die Tatsache, daß der Insi wegen der "ehrlicheren" Verbrauchsangabe mit ner höheren Steuer bestraft wird, obwohl er - zumindest hinsichtlich CO2 Ausstoß - in der Realität wohl das sauberere Auto ist. Bezüglich NOX und Partikel muss man mal abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen